Frage von Michael Stegherr:Hallo zusammen,
mit IFOEdit habe ich jetzt aus meinem MPG-File eine abspielbare DVD
gemacht. Danke für die Tipps aus der Newsgroup. Leider habe ich aber
festgestellt, dass mein DVD-Player auf diesen DVDs nicht "vor- und
zurückspulen" kann. Ich kann also den Film immer nur vom Anfang an
starten. Habe ich da was falsch gemacht, oder bietet IFoEdit nicht mehr?
Ich hätte gerne die "normalen" Navigationsfunktionen und wenn möglich
alle ca. 10 min ein neues Kapitel auf der DVD. Kann mir da jemand helfen?
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Alfred Slotosch:
Michael Stegherr schrieb:
> Ich hätte gerne die "normalen" Navigationsfunktionen und wenn möglich
> alle ca. 10 min ein neues Kapitel auf der DVD. Kann mir da jemand helfen?
>
Hat du CellTimes.txt importiert? Das ist eine Textdatei, die Sprungziele
als Framenummern enthält. Wenn du vorher mit Cuttermaran schneidest,
kannst du die Datei, manuell zu den gewünschten Szenen oder automatisch
alle xx Minuten, erstellen.
Alfred
Antwort von Michael Stegherr:
Alfred Slotosch schrieb:
> Hat du CellTimes.txt importiert? Das ist eine Textdatei, die Sprungziele
> als Framenummern enthält. Wenn du vorher mit Cuttermaran schneidest,
> kannst du die Datei, manuell zu den gewünschten Szenen oder automatisch
> alle xx Minuten, erstellen.
Hallo Alfred,
ich habe die Dateien mit ProjectX vorbereitet. Wo finde ich denn die
CellTimes.txt? Kann man die auch ohne Cuttermaran irgendwie bekommen?
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Michael Stegherr:
Alfred Slotosch schrieb:
> Hat du CellTimes.txt importiert?
... ich habe bei ProjectX das Häckchen gefunden, dass eine Celltimes.txt
erstellt werden soll. Allerdings weiss ich nicht, wo und wie ich meine
10 min Sprünge eingeben kann. Die Datei wird dann beim Demultiplex auch
nicht erstellt.
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Jürgen He:
Michael Stegherr schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> mit IFOEdit habe ich jetzt aus meinem MPG-File eine abspielbare DVD
> gemacht. Danke für die Tipps aus der Newsgroup. Leider habe ich aber
> festgestellt, dass mein DVD-Player auf diesen DVDs nicht "vor- und
> zurückspulen" kann. Ich kann also den Film immer nur vom Anfang an
> starten. Habe ich da was falsch gemacht, oder bietet IFoEdit nicht
> mehr? Ich hätte gerne die "normalen" Navigationsfunktionen und wenn
> möglich alle ca. 10 min ein neues Kapitel auf der DVD. Kann mir da
> jemand helfen?
Das Vor- und Rückspulproblem kann ich nicht bestätigen. (;IFOEdit 0.971
getestet mit Pioneer DV-2850).
Was die "Navigationsfunktion" betrifft: IFOEdit hat im DVD Author
Fenster genau vier Eingabefelder, da sollte es doch nicht allzu schwer
fallen, sich die Beschriftung mal etwas genauer anzusehen und das
passende Feld "Scene changes / Chapters" zu finden. Das genaue Format
kenne ich nicht, vermutlich ist es aber "HH:MM:SS". Die entsprechenden
Zeiten musst Du natürlich selbst ermitteln, oder Tools mit
Scenenerkennung benutzen, die eine entsprechende Liste erstellen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Michael Stegherr:
Jürgen He schrieb:
> Das Vor- und Rückspulproblem kann ich nicht bestätigen. (;IFOEdit 0.971
> getestet mit Pioneer DV-2850).
... dann liegt's vermutlich am Player.
> ... da sollte es doch nicht allzu schwer
> fallen, sich die Beschriftung mal etwas genauer anzusehen und das
> passende Feld "Scene changes / Chapters" zu finden. Das genaue Format
> kenne ich nicht, vermutlich ist es aber "HH:MM:SS".
... da kann man nur die CellTimes.txt importieren. Wenn ich die Datei
aber nicht habe, kann ich sie auch nicht importieren. Vielleicht sollte
man es einfach mal selber ausprobieren, bevor man anderen unterstellt,
dass sie nicht geschaut haben. :-(;
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Jürgen He:
Michael Stegherr schrieb:
> [...]
> ... da kann man nur die CellTimes.txt importieren. Wenn ich die Datei
> aber nicht habe, kann ich sie auch nicht importieren. Vielleicht
> sollte man es einfach mal selber ausprobieren, bevor man anderen
> unterstellt, dass sie nicht geschaut haben. :-(;
Dumm gelaufen. Du wolltest ja "ohne Schnickschnack", Kapitelerstellung
ist aber schon mit. :-)
Mein Rat ist daher, sich von IFOEdit abzuwenden und mal einen Blick auf
"DVDStyler" (;http://dvdstyler.sourceforge.net/) zu werfen.
Früher oder später kommt bei TV-Mitschnitten ohnehin die Frage auf, wie
man denn nun zwei kurze Filme, möglichst mit einem kleinen Auswahlmenü,
auf DVD bekommt. Du kannst für den Anfang ja das Menü leer lassen und
einfach bei "Vorbefehl" "jump title 1;" auswählen, dann startet der Film
sofort. Bei den Filmproperties (;Doppelklick, z.B. Titel 1), kannst Du
auch Kapitelzeiten, diesmal wirklich in dem von mir genannten Format
(;00:00:00), eingeben.
DVDStyler scheint etwas wählerisch zu sein, was die Dateiendungen der
Video- / Audiostreams angeht. Notfalls mal umbenennen, wenn sie in der
Auswahl nicht angezeigt werden. WAV als Tonspur mag er anscheinend auch
nicht.
Ich habe das Programm nur mal kurz ausprobiert, kann also keine
tiefergehenden Tipps dazu abgeben.
Gruß, Jürgen
Antwort von Alfred Slotosch:
Michael Stegherr schrieb:
>
> ... ich habe bei ProjectX das Häckchen gefunden, dass eine Celltimes.txt
> erstellt werden soll. Allerdings weiss ich nicht, wo und wie ich meine
> 10 min Sprünge eingeben kann. Die Datei wird dann beim Demultiplex auch
> nicht erstellt.
>
Das geht mit Project x nur manuell. In dem Feld rechts neben der
Schnittpunkteingabe kanst du die Kapitel eingeben. Über dem Zeitbalken
kannst du die Uhrzeit der Aufnahme ablesen. Lade den längsten Film, den
du hast ein, verstelle den Schieber in 10-Minuten Sprüngen und speichere
die Position. Einfacher geht es, wenn du die Datei selbst schreibst. Die
Zahlenfolge ist dann 15000 30000 45000 usw. Mach die Folge ausreichend
lang. Kapitel die hinter dem Filmende liegen, werden von Ifoedit
ignoriert. Allerdings ist Ifoedit etwas pingelig, was das Formale der
CellTimes.txt anbelangt, deshalb würde ich sie nicht selbst erstellen,
sondern von Project X erstellen lassen und dann gegebenenfalls
editieren. Letztlich würde ich dir aber zu einem richtigen
Authoringprogramm, wie GUI for DVDAuthor oder DVDStyler raten, mit denen
sich Kapitel konfortabel erstellen lassen, dazu noch die Möglichkeit,
Filme mit verschiedenen Normen mit Menü auf einer DVD unterzubringen.
Obwohl beide Programme den gleichen Kern benutzen unterscheiden sie sich
in der Bedienung grundlegend. Welches man nimmt ist deshalb Geschmackssache.
Alfred
Antwort von Stefan Studt:
Hi,
Jürgen He schrieb:
>DVDStyler scheint etwas wählerisch zu sein, was die Dateiendungen der
>Video- / Audiostreams angeht. Notfalls mal umbenennen, wenn sie in der
>Auswahl nicht angezeigt werden.
Jep, DVDStyler ist beim Dateinamen mäkelig. Umlaute im Dateinamen
findet es überhaupt nicht gut. Testweise umbenannt, und schon gehts.
>WAV als Tonspur mag er anscheinend auch nicht.
Hab ich noch nicht probiert, mehrere Tonspuren sollen wohl erst in der
aktuellen Beta gehen.
Bis denne,
Stefan
--
Die Verbindungsdaten dieses Beitrags wurden aus Sicherheitsgründen
vom Bundesinnenministerium gespeichert. Dies dient der Terrorismus-
bekämpfung.
Antwort von Michael Stegherr:
Jürgen He schrieb:
> Dumm gelaufen. Du wolltest ja "ohne Schnickschnack", Kapitelerstellung
> ist aber schon mit. :-)
... OK - du hast gewonnen. Die Ansprüche steigen mit den Fähigkeiten. ;-)
--
Viele Grüße
Michael
Antwort von Jürgen He:
Michael Stegherr schrieb:
> Jürgen He schrieb:
>> Dumm gelaufen. Du wolltest ja "ohne Schnickschnack",
>> Kapitelerstellung ist aber schon mit. :-)
>
> ... OK - du hast gewonnen. Die Ansprüche steigen mit den Fähigkeiten.
> ;-)
Ich hoffe, dass Du mit dem DVDStyler erfolreicher voran kommst. Auf mich
macht das Programm zumindest spontan einen guten Eindruck und es
entwickelt sich ja noch weiter.
Gruß, Jürgen
Antwort von Michael Stegherr:
Alfred Slotosch schrieb:
> Einfacher geht es, wenn du die Datei selbst schreibst. Die
> Zahlenfolge ist dann 15000 30000 45000 usw. Mach die Folge ausreichend
> lang. Kapitel die hinter dem Filmende liegen, werden von Ifoedit
> ignoriert.
... das funktioniert! Ich habe einfach 15000 und 30000 in Excel in zwei
Zeilen geschrieben, das ganze dann bis 600000 nach unten kopiert und in
eine txt-Datei eingefügt - IFOEdit hat's geschluckt. Danke für den Tipp.
--
Viele Grüße
Michael