Frage von alexginter:Hi Leute,
habe einen Film in AferEffects gemacht (1024 x 576)
der muss nun etwas größer gerendert werden (1365 x 768, denn das Format hat der Plasma-Flat auf dem es laufen soll),
dadurch wird die Qualität schlechter klar, ist aber noch akzeptabel.
Dann mache ich mit iDVD eine auf DVD-Playern abspielbare DVD daraus
(Qualität auf hoch). Was dabei herauskommt sieht furchtbar aus,
total unscharf. Kann die DVD nur ein bestimmtes maximales Format?
Oder woran könnte es liegen?
Habe es mit der unkomprimierten .mov aus AE direkt versucht
oder auch vorher als mpeg-1 umgewandelt, Ergebnis ist dasselbe
Die Suchenfunktion hat mir nicht wirklich geholfen, bis auf diesen Artikel
viewtopic.php?p=117788#117788
Bedeutet dass, das ich die Qualität nur auf nem Fernseher
(in diesem Fall soll es auf ner Messe auf nem Plasma-Flat abgespielt werden)
wirklich beurteilen kann?
Alex
Antwort von Axel:
iDVD ist für Standard DVDs, und die haben die feste Größe 576 x 720, im Falle von anamorphem Material (16:9) auch.
Von HD runtergerechnetes Material ist schonmal besser als original SD, und wenn der Fernseher kein totales Schrottteil ist, wird das Bild sehr gut aussehen. Weiterer Vorteil: Kein großes HickHack.
In der Auflösung des Fernsehers auszugeben, ist nur dann überhaupt möglich, wenn du von deinem Rechner aus abspielst, wobei der wiederum dem TV als externem Monitor auch diese Auflösung (und Bildfrequenz) anbieten muss, was du wohl kaum finden wirst.
In der Nähe deiner TV-Auflösung ist 720 x 1280, das ist ein HD-Standard, und man kann ihn sowohl vom Rechner als auch von BD-Playern oder Media-Servern abspielen (optimaler Codec: H.264). Der Fernseher selbst skaliert sowohl PAL (> iDVD) als auch 720p bildfüllend, und wenn er es nicht tut, spendiere ihn mittellosen Verwandten.
iDVD kenne ich selbst nicht, aber der übliche Workflow ist, einfach den fertigen Film, HD oder SD (in der jeweiligen Standardauflösung, versteht sich) zu importieren und iDVD, ein vollautomatisches Wohlfühlprogramm, alles machen zu lassen.
Habe es mit der unkomprimierten .mov aus AE direkt versucht
oder auch vorher als mpeg-1 umgewandelt, Ergebnis ist dasselbe ...
Ansonsten ist Mpegcolor=red]2 in 576 x 720 das einzige Format, das ein DVD Player wiedergibt.
Antwort von alexginter:
ok, das hilft mir schon mal weiter.
wie kann ich denn den film in 1280 x 720 als dvd brennen?
Und zum abspielen auf nem standalone Player muss es schon ein Blueray fähiger sein, wenn ich dich richtig verstanden habe?
Antwort von Axel:
Keine Erfahrung in Blu-ray, sorry. Ein kostenloses Programm zum Brennen von kompatiblen (?) BDs mit gewöhnlichen Rohlingen für den Mac ist z.B. dieses. Auch Toast 9 bietet ein Blu-ray Plugin an, aber all das habe ich noch nicht getestet. Wenn dein TV einen DVI-Eingang hat:
schlage ich vor, du probierst zuerst, den Mac anzuschließen (MacBook bei dieser Auflösung mit leichtem Underscan, iMac 20" bildfüllend).
Antwort von PowerMac:
Das hast du gemacht:
1024 x 576 aus AE exportiert in ein uns unbekanntes Dateiformat -> zu 1366 x 786 umgerechnet in ein unbekanntes Dateiformat -> mit dem schlechtesten MPEG-2-Encoder iDVD zu anamorphotisch verzerrtem 576 x 768 zu MPEG-2 gebracht.
Versuch mal aus einem Muster von vier Murmeln (eine ist rot, die nächste blau, die dritte grün, die vierte gelb) fünf Murmeln zu machen. Daraus machst du dann wieder 2,5 Murmeln.
Antwort von alexginter:
ok, du hast natürlich recht, hatte schon fast gedacht, dass es so einfach nicht gehen wird... bin noch relativ frisch in der materie wie man merkt.
ich muss die frage wohl komplett umformulieren, damit man mir helfen kann.
da mache ich aber lieber nen neuen thread auf.
Danke für die Hilfe!