Infoseite // DVD aus DVB-S erstellen



Frage von Wolfgang Barth:


Hallo

ich nehme öfter DVB-S Inhalte mit der Dreambox auf. Die ts Files werden
dann auf den PC überspielt, dann mit ProjectX geschnitten und in mpg
umgewandelt und auf Festplatte archiviert.

Das klappt sehr schnell und zuverlässig und 100% qualitätserhaltend.

Soll dann mal ein Film auf DVD, so benutze ich meist DVDauthorGUI oder
manchmal DVDstyler um das Format in vob zu wandeln und das Image zu
erstellen. Das klappt zufriedenstellend schnell, da ohne transcodieren,
wenn ich kein Menü brauche sondern nur ein Film auf die DVD kommt.

Sollen aber z.B. mehrere kurze Sendungen auf eine DVD, so ist das eher
ätzend. In beiden Programmen ist es sehr umständlich ein "einfaches"
Menü zu erstellen. Gerade wollte ich mal 10 Petterson&Findus Folgen vom
Fernsehen auf eine DVD brennen, aber ich bin fast verzweifelt bis man
das mal erstellt hat.

Gibt es ein (;möglichst Freeware) Programm, das beim authoren einer DVD
ein ganz einfaches Menü bastelt einfach nur je den Dateinamen pro
einzelnem Film zum Anwählen ohne dass man sich was abbricht mit Buttons
malen und Hintergrund und Navigation und ...?

Es geht doch auch einfach. Für Aufnahmen von analog habe ich einen
günstigen DVD Brenner, der macht genau das. Aber ich gehe doch nicht bei
den DVB-S Filmen über analog auf den DVD Brenner nur aus dem Grund. Das
ist mir zu langwierig, zu umständlich und kostet ja auch noch Qualität
(;abgesehen, dass dann nicht mehr alle Tonspuren da sind).

Hat jemand einen Tipp? Oder gibts vielleicht irgendwelche Templates für
DVDauthorGUI oder DVDstyler, die das machen?

mfg wb


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Wolfgang Barth schrieb:

[...]
>Gibt es ein (;möglichst Freeware) Programm, das beim authoren einer DVD
>ein ganz einfaches Menü bastelt einfach nur je den Dateinamen pro
>einzelnem Film zum Anwählen ohne dass man sich was abbricht mit Buttons
>malen und Hintergrund und Navigation und ...?
[...]

TMPGEnc DVD Author. Hat alle möglichen Templates und erstellt
DVD-Images, auch mit Menüs, in Windeseile und ohne überflüssige
Neukodierung. Dabei einfach zu bedienen. Bis zu zwei Tonspuren und
Untertitel möglich. Ist allerdings nicht kostenlos. Bezugsquelle
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tda3d.html.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Daniel DeFries:

Detlef Wirsing schrieb:

> TMPGEnc DVD Author. Hat alle möglichen Templates und erstellt
> DVD-Images, auch mit Menüs, in Windeseile und ohne überflüssige
> Neukodierung. Dabei einfach zu bedienen. Bis zu zwei Tonspuren und
> Untertitel möglich. Ist allerdings nicht kostenlos. Bezugsquelle
> http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tda3d.html.

Zu erwähnen sei auch, dass man....
* direkt im Programm schneinden kann - braucht also nicht mehr vorher zu
geschehen.
* dass es so gut wie alle Formate schluckt, für die ein Codec
installiert ist
* dass man mit dem Programm verdammt gut DivX6-Container erstellen kann.
So habe ich zum Beispiel meinen SciFi-Channel-Mitschnitt von Farscape
Staffel 4 mit Menüführung und 2 Untertitelspuren (;dt. & engl. dank der
Fangemeinde im Internet!) erstellen können.
Da auch mein 2 Jahre alter SilverCrest DP-5400x die ohne Probleme
abspielt, ist das eine Alternative, die auf jeden Fall erwähnt werden
sollte.

DDF


Space


Antwort von Manfred Ginger:

On 18.11.2008 00:44, Wolfgang Barth:

> Hallo

Hi

> Gibt es ein (;möglichst Freeware) Programm, das beim authoren einer DVD
> ein ganz einfaches Menü bastelt einfach nur je den Dateinamen pro
> einzelnem Film zum Anwählen

Also ich verstehe auch nicht warum DVDAuthorGUI aus mehreren
geaddeten titles kein simples menu authorn kann.

> ohne dass man sich was abbricht mit Buttons malen und Hintergrund
> und Navigation und

--
Mein größtmöglicher Fan, mein persönlicher Stan:
Robert Miehle, Wintergasse 11, Augsburg
www.Ginger-Troll.de www.Reiki-Ginger.de
www.Ginger-Reiki.de www.MG-Reiki.de
©2008 Ginger



Space


Antwort von Frank Lisowski:

Manfred Ginger schrieb:
> On 18.11.2008 00:44, Wolfgang Barth:
>
>> Hallo
>
> Hi
>
>> Gibt es ein (;möglichst Freeware) Programm, das beim authoren einer DVD
>> ein ganz einfaches Menü bastelt einfach nur je den Dateinamen pro
>> einzelnem Film zum Anwählen
>
> Also ich verstehe auch nicht warum DVDAuthorGUI aus mehreren
> geaddeten titles kein simples menu authorn kann.
>

Ich verstehe nicht, warum man das überhaupt versuchen sollte. Einfach
die mpg files auf ne ganz normale DVD-Rom schreiben und jeder standalone
player spielt die dir ab.... einziges Manko: die meisten DVD-Player
zeigen nur bis zu 10 Zeichen vom Dateinamen an.

Bis neulich
Frankie


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Frank Lisowski schrieb:
>
> Ich verstehe nicht, warum man das überhaupt versuchen sollte. Einfach
> die mpg files auf ne ganz normale DVD-Rom schreiben und jeder standalone
> player spielt die dir ab.... einziges Manko: die meisten DVD-Player
> zeigen nur bis zu 10 Zeichen vom Dateinamen an.

Wenn das so wäre, hätte ich ja das Problem nicht.

Ich habe in den letzen Jahren 4 DVD Player gehabt, wovon jetzt noch zwei
im Einsatz sind und obwohl ich bei allen vorher nachgeforscht hatte, ob
sie dazu in der Lage sind mpg-Files abzuspielen klappt es in der
Realität nur in ca. 10 % aller Fälle.

Bei geauthorten DVD's klappt es jedoch in 99% aller Fälle.

Sei es XORO oder Medion DVD Brenner oder was auch immer.

Nenne mir EINEN DVD Player der mpg zuverlässig abspielt und ich kaufe
ihn sofort und bin begeistert! Ich hab bestimmt 250 DVD's mit mpg
Dateien rumliegen die einfach nur auf dem PC laufen. Wenn ich die Filme
ansehen will, dann überspiele ich sie im Moment mit ftp auf die Dreambox
und kann mit dem anschauen anfangen während ftp noch läuft. Das ist ja
ganz ok, aber warum gehts nicht im Player? Und wenn ich die Filme mal
ausleihen will, ist es immer das selbe. Nirgendwo laufen sie in einem
DVD Player. Dabei habe ich schon 2 Brenner und weit mehr als 5 Sorten
Rohlinge ausprobiert. Einmal hatte ich eine Charge Benq Rohlinge bei
denen viele Player funktionierten, aber die war nicht nachkaufbar.

mfg wb



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Daniel DeFries schrieb:
> Detlef Wirsing schrieb:
>
>> TMPGEnc DVD Author. Hat alle möglichen Templates und erstellt
>> DVD-Images, auch mit Menüs, in Windeseile und ohne überflüssige
>> Neukodierung. Dabei einfach zu bedienen. Bis zu zwei Tonspuren und
>> Untertitel möglich. Ist allerdings nicht kostenlos. Bezugsquelle
>> http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tda3d.html.
>
> Zu erwähnen sei auch, dass man....
> * direkt im Programm schneinden kann - braucht also nicht mehr vorher zu
> geschehen.

Naja, 89,95$ sind nicht gerade ein Pappenstiel.

Aber man kann darüber nachdenken es zu kaufen, wenn es wirklich optimal
ist fpr meinen Zweck:
Ich habe als Ausgangsmaterial Massen von .ts-Dateien von der Dreambox.

Da werden manchmal mehrere 2 GB Dateien zu einem Film kombiniert oder es
kann auch vorkommen, dass ich mehrere kleinere Dateien mit Menü auf eine
DVD brennen will (;z.B. Maus oder Petterson Folgen für die 6-jährigen).

Und das ohne transcodieren mit grobem schneiden in einem Arbeitsgang.

Wenn tmpegenc dvdauthor das kann bin ich begeistert.

Ich hab tmpgenc in einer freeware- und trial-Variante schon ein paar mal
zum transcodieren verwendet, und da hatte ich einen guten Eindruck.

Aber da gab es keine DVD-authoring Möglichkeiten.

mfg wb


Space


Antwort von Jürgen He:

Wolfgang Barth schrieb:
> Naja, 89,95$ sind nicht gerade ein Pappenstiel.
>
> Aber man kann darüber nachdenken es zu kaufen, wenn es wirklich
> optimal ist fpr meinen Zweck:
> Ich habe als Ausgangsmaterial Massen von .ts-Dateien von der Dreambox.

Dann brauchst Du vermutlich keinen MPEG Encoder und in dem Fall könntest
Du Dir auch mal den MVW-DVD anschauen
(;http://www.womble.com/products/dvd.html). kostet ca. 60 EUR, es gibt
eine 30Tg Testversion.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Frank Müller:

"Frank Lisowski" schrieb

> Ich verstehe nicht, warum man das überhaupt versuchen sollte. Einfach
> die mpg files auf ne ganz normale DVD-Rom schreiben und jeder standalone
> player spielt die dir ab.... einziges Manko: die meisten DVD-Player
> zeigen nur bis zu 10 Zeichen vom Dateinamen an.

Den Begriff "jeder" in Verbindung mit standalone Player sollte man hier
nicht verwenden ich habe einen hier der das so nicht abspielt und der
ist grade mal 5 Jahre alt.

Frank



Space



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Wolfgang Barth schrieb:

[...]
>Naja, 89,95$ sind nicht gerade ein Pappenstiel.
[...]

Gute Software ist halt nicht immer kostenlos. Der Vorteil von TMPGEnc
DVD Author ist, daß man alles mit einem Programm machen kann, und das
sehr komfortabel. Natürlich geht das auch umständlicher mit mehreren
Programmen kostenlos. Das muß jeder für sich entscheiden.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Frank Müller schrieb:

>"Frank Lisowski" schrieb
>
>> Ich verstehe nicht, warum man das überhaupt versuchen sollte. Einfach
>> die mpg files auf ne ganz normale DVD-Rom schreiben und jeder standalone
>> player spielt die dir ab.... einziges Manko: die meisten DVD-Player
>> zeigen nur bis zu 10 Zeichen vom Dateinamen an.
>
>Den Begriff "jeder" in Verbindung mit standalone Player sollte man hier
>nicht verwenden ich habe einen hier der das so nicht abspielt und der
>ist grade mal 5 Jahre alt.

Meiner ist kein Jahr alt und spielt MPG nicht von einer Daten-DVD. Ist
für mich auch in Ordnung, denn aus MPG-Mitschnitten von DVB mache ich
sowieso DVD-Video. Ist ja kein Akt und zudem netter für die
Navigation.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Frank Lisowski:

Wolfgang Barth schrieb:
> Frank Lisowski schrieb:
>>
>> Ich verstehe nicht, warum man das überhaupt versuchen sollte. Einfach
>> die mpg files auf ne ganz normale DVD-Rom schreiben und jeder
>> standalone player spielt die dir ab.... einziges Manko: die meisten
>> DVD-Player zeigen nur bis zu 10 Zeichen vom Dateinamen an.
>
> Ich habe in den letzen Jahren 4 DVD Player gehabt, wovon jetzt noch zwei
> im Einsatz sind und obwohl ich bei allen vorher nachgeforscht hatte, ob
> sie dazu in der Lage sind mpg-Files abzuspielen klappt es in der
> Realität nur in ca. 10 % aller Fälle.
>
>
> Nenne mir EINEN DVD Player der mpg zuverlässig abspielt und ich kaufe
> ihn sofort und bin begeistert!
Ich hatte in den letzten 6 Jahren auch ca. 5 verschiedene DVD-Player.
Meist im unteren Preissegment angesiedel... und alle konnten problemlos
mpg files abspielen

Im Moment benutze ich den "MUVID 2091" hat vor einem 3/4 Jahr 60 Euro
gekostet, kann DivX/XviD, hat USB und spielt problemlos mpg Files ab.
Dazu wandele ich einfach den DVB-S transport stream mit PVAStrumento in
ein DVD kompatibles mpg File um und dann klappts auch mit verschiedenen
Seitenverhältnissen. Besonders komfortabel finde ich es eine 500GB USB
Festplatte an den Player anschließen und....

> Ich hab bestimmt 250 DVD's mit mpg
> Dateien rumliegen die einfach nur auf dem PC laufen.

Seit ich diesen Player habe ist mpg bei mir gestorben, jetzt gibts nur
noch DivX Files bei mir... das spart bei guter Qualität einfach mal ein
drittel Speicherplatz......

Bis neulich
Frankie


Space


Antwort von Axel Berger:

*Wolfgang Schwanke* wrote on Wed, 08-11-19 07:57:
>Es besteht auch die Gefahr, dass zukünftige Player (;vielleicht
>irgendwelche Zukunfts-Geräte, bei denen DVD nur noch ein nebenbei
>unterstütztes historisches Format ist),

Heutzutage sind alle Glotzen VGA-fähig und Rechner werden immer kleiner
und leiser. Es ist mir unbegreiflich, wie man sich da so einen
unmöglichen unbedienbaren Stehallein hinstellen kann, wenn man für
weniger Geld eine vernünftige übersichtliche Bedienoberfläche haben
könnte.



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Frank Lisowski wrote:


>
> Ich verstehe nicht, warum man das überhaupt versuchen sollte. Einfach
> die mpg files auf ne ganz normale DVD-Rom schreiben und jeder standalone
> player spielt die dir ab.... einziges Manko: die meisten DVD-Player
> zeigen nur bis zu 10 Zeichen vom Dateinamen an.
>
Das hat aber noch viel mehr Nachteile. Du hast keine Kapitel,
zu denen du mal schnell springen kannst, schneller Vor-und
Rücklauf funktionieren unzuverlässig langsam und schlecht.
Mpg-Dateien größer als 2 GB werden nur bis zur 2GB-Grenze
abgespielt. Es gibt viele Gründe, es so nicht zu machen.

Alfred


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Wolfgang Barth wrote:

Der einfachste Weg eine DVD mit Menü zu erzeugen, ist für
mich dvdwizard. Das gibt es aber nur für Linux.
Du hast nicht geschrieben, welches BS du benutzt, die
von dir erwähnten Programme laufen alle unter Windows
und Linux. Deshalb ist es schwierig, das zu erraten.

Alfred


Space


Antwort von Max Zwettler:

Jürgen He schrieb:

> Du Dir auch mal den MVW-DVD anschauen
> (;http://www.womble.com/products/dvd.html). kostet ca. 60 EUR, es gibt
> eine 30Tg Testversion.

Ich verwende das Programm seit drei jahren, um meine aufgenommenen Filme
(;allerdings mit einer analogen Karte mit integriertem MPEG-Chip) zu
schneiden und biun damit sehr zufrieden. Stabil, sehr schnell in der
Bedienung und einfach zu bedienen (;Shortcuts herausfinden und ab gehts).

lg Max


Space


Antwort von Manfred Ginger:

On 20.11.2008 15:05, Alfred Slotosch:

> Der einfachste Weg eine DVD mit Menü zu erzeugen, ist für
> mich dvdwizard. Das gibt es aber nur für Linux.
> Du hast nicht geschrieben, welches BS du benutzt, die
> von dir erwähnten Programme laufen alle unter Windows
> und Linux. Deshalb ist es schwierig, das zu erraten.

"A set of bash-scripts". Wenn ich so was schon lese.

Produktive Lösungen sind gefragt. Und nicht solche zeitraubenden und
verbastelten Workarounds von script kiddies unter dem zweitklassigen
Hobby-Betriebssystem der armen Leute - dem in sich selbst verliebten
und verstrickten alten Linux.

--
Mein größtmöglicher Fan, mein persönlicher Stan:
Robert Miehle, Wintergasse 11, Augsburg
www.Ginger-Troll.de www.Reiki-Ginger.de
www.Ginger-Reiki.de www.MG-Reiki.de
©2008 Ginger



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Manfred Ginger wrote:

>
> "A set of bash-scripts". Wenn ich so was schon lese.
>
> Produktive Lösungen sind gefragt. Und nicht solche
> zeitraubenden und verbastelten Workarounds von script
> kiddies unter dem zweitklassigen Hobby-Betriebssystem der
> armen Leute - dem in sich selbst verliebten und
> verstrickten alten Linux.
>
Was ist daran so unproduktiv, wenn man zum Erstellen einer
DVD mit Titel -, Kapitel - und Audiomenü nur die Shell öffnen
muß und dann mit Up-Taste und Return die DVD erstellt wird?

Aber für manchen Ochsen ist Linux ein rotes Tuch auf das er
gleich losstürmen muß.

Alfred


Space



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Detlef Wirsing schrieb:
>> Den Begriff "jeder" in Verbindung mit standalone Player sollte man hier
>> nicht verwenden ich habe einen hier der das so nicht abspielt und der
>> ist grade mal 5 Jahre alt.
>
> Meiner ist kein Jahr alt und spielt MPG nicht von einer Daten-DVD. Ist
> für mich auch in Ordnung, denn aus MPG-Mitschnitten von DVB mache ich
> sowieso DVD-Video. Ist ja kein Akt und zudem netter für die
> Navigation.
>
Stimmt ja auch, aber gerade dafür suche ich ja ein wirklich einfaches
Programm.

Womble wurde schon mal genannt. Könnte ich mal probieren.
Ich habe jetzt auch eine eine neue Version von
GUI for DVDauthor gefunden.

Sah einfach aus, da ein DVD Image zu bauen, aber das mit dem einfachen
Menü hat beim ersten mal nicht geklappt.

Ich hab zu DVDauthor jetzt drei GUI's:
DVDauthorGUI
DVDstyler
GUI for DVDauthor

Wenn ich da mal die richtigen Einstellungen gefunden hab, klappt es
bestimmt.

Danke für alle Tipps.

mfg wb


Space


Antwort von Daniel DeFries:

Wolfgang Barth schrieb:
> Daniel DeFries schrieb:
>> Detlef Wirsing schrieb:
>>
>>> TMPGEnc DVD Author. Hat alle möglichen Templates und erstellt
>>> DVD-Images, auch mit Menüs, in Windeseile und ohne überflüssige
>>> Neukodierung. Dabei einfach zu bedienen. Bis zu zwei Tonspuren und
>>> Untertitel möglich. Ist allerdings nicht kostenlos. Bezugsquelle
>>> http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tda3d.html.
>>
>> Zu erwähnen sei auch, dass man....
>> * direkt im Programm schneinden kann - braucht also nicht mehr vorher
>> zu geschehen.
>
> Naja, 89,95$ sind nicht gerade ein Pappenstiel.

Naja... für die ca 72 € bekommst Du auch eine ganze Menge.

> Aber man kann darüber nachdenken es zu kaufen, wenn es wirklich optimal
> ist fpr meinen Zweck:
> Ich habe als Ausgangsmaterial Massen von .ts-Dateien von der Dreambox.

Lade Dir die Testversion und teste:
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/download/tda3d.html#trial

> Da werden manchmal mehrere 2 GB Dateien zu einem Film kombiniert oder es
> kann auch vorkommen, dass ich mehrere kleinere Dateien mit Menü auf eine
> DVD brennen will (;z.B. Maus oder Petterson Folgen für die 6-jährigen).

Kein Problem.
Wenn möglich auch mit smartrendering.

> Und das ohne transcodieren mit grobem schneiden in einem Arbeitsgang.

Nix grob! Framegenau geht das. Und nur das Notwenigste wird neu codiert.

> Wenn tmpegenc dvdauthor das kann bin ich begeistert.

Ich bin vollkommen zufrieden - zumal er den DivX-Author
(;http://www.divx.com/divx/windows/author/) mit eingebaut hat.

> Ich hab tmpgenc in einer freeware- und trial-Variante schon ein paar mal
> zum transcodieren verwendet, und da hatte ich einen guten Eindruck.

Bei mpeg1 macht tmpegenc so leicht keiner was vor. Ich habe die
Freeware-Variante damals für VCDs benutzt.

> Aber da gab es keine DVD-authoring Möglichkeiten.

Jau - Vor allem, da mpeg2-codierung Lizenzgebüren kostet. Das kann sich
keine Freeware leisten.

DDF


Space


Antwort von Manfred Ginger:

On 20.11.2008 22:50, Alfred Slotosch:

>> "A set of bash-scripts". Wenn ich so was schon lese.
>>
>> Produktive Lösungen sind gefragt. Und nicht solche
>> zeitraubenden und verbastelten Workarounds von script
>> kiddies unter dem zweitklassigen Hobby-Betriebssystem der
>> armen Leute - dem in sich selbst verliebten und
>> verstrickten alten Linux.
>>
> Was ist daran so unproduktiv, wenn man zum Erstellen einer
> DVD mit Titel -, Kapitel - und Audiomenü nur die Shell öffnen
> muß und dann mit Up-Taste und Return die DVD erstellt wird?

Ich habe mal eine Kommando-Konsole geöffnet und Up- und
Return-Taste gedrückt.

Es wurde keine DVD erstellt.

> Aber für manchen Ochsen ist Linux ein rotes Tuch auf das er
> gleich losstürmen muß.

Solche beleidigenden und abwertenden Äußerungen sind typisch
für Linux-Benutzer. Dabei ist Linux kein rotes Tuch, sondern
Dritte Welt: unterentwickelt.

> Alfred

--
Mein größtmöglicher Fan, mein persönlicher Stan:
Robert Miehle, Wintergasse 11, Augsburg
www.Ginger-Troll.de www.Reiki-Ginger.de
www.Ginger-Reiki.de www.MG-Reiki.de
©2008 Ginger



Space


Antwort von Joachim Duke:

Alfred Slotosch wrote in


> Frank Lisowski wrote:
>
>
>>
>> Ich verstehe nicht, warum man das überhaupt versuchen sollte.
>> Einfach die mpg files auf ne ganz normale DVD-Rom schreiben und
>> jeder standalone player spielt die dir ab.... einziges Manko: die
>> meisten DVD-Player zeigen nur bis zu 10 Zeichen vom Dateinamen
>> an.
>>
> Das hat aber noch viel mehr Nachteile. Du hast keine Kapitel,
> zu denen du mal schnell springen kannst, schneller Vor-und
> Rücklauf funktionieren unzuverlässig langsam und schlecht.
> Mpg-Dateien größer als 2 GB werden nur bis zur 2GB-Grenze
> abgespielt. Es gibt viele Gründe, es so nicht zu machen.
>

2 GB Grenze für Video?
Warum begrenzt Tmpeg DVD und andere die Vob Dateien auf 1074 MB?

Gruß, Joke


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Joachim Duke schrieb:

>
> 2 GB Grenze für Video?
> Warum begrenzt Tmpeg DVD und andere die Vob Dateien auf 1074 MB?
>
> Gruß, Joke

Das ist DVD Video Standard. Ich hatte davon abgeraten, einen
Film einfach als Mpeg2 Datei auf eine DVD zu brennen, weil die
meisten DVD-Spieler eine mpeg Datei nur bis zu einer bestimmten
Grenze abspielen. Die liegt bei meinem Player bei 2GB. Aber mehr
als 1GB muß eigentlich kein DVD-Spieler abspielen können, weil
größere Dateien auf einer Video DVD nicht vorkommen.


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Joachim Duke schrieb:

[...]
>2 GB Grenze für Video?
>Warum begrenzt Tmpeg DVD und andere die Vob Dateien auf 1074 MB?

Auf 1024 MB. Die Norm und die Player wollen das so, soweit ich weiß.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Joachim Duke:

Alfred Slotosch wrote in news:gghrhu$f56$1
@online.de:

> Joachim Duke schrieb:
>
>>
>> 2 GB Grenze für Video?
>> Warum begrenzt Tmpeg DVD und andere die Vob Dateien auf 1074 MB?
>>
>> Gruß, Joke
>
> Das ist DVD Video Standard. Ich hatte davon abgeraten, einen
> Film einfach als Mpeg2 Datei auf eine DVD zu brennen, weil die
> meisten DVD-Spieler eine mpeg Datei nur bis zu einer bestimmten
> Grenze abspielen. Die liegt bei meinem Player bei 2GB. Aber mehr
> als 1GB muß eigentlich kein DVD-Spieler abspielen können, weil
> größere Dateien auf einer Video DVD nicht vorkommen.

Festgestellt habe ich das, als ich einen Film, den ich mit 1,6 GB als
mpeg2 gebrannt hatte, nur zum Teil abspielen konnte.
Deshalb habe ich dann, wenn ich nur mpeg2 Dateien gebrannt habe, alles
in etwa 1GB Größe erstellt und sie in der Reihenfolge, wie der Film
oder die Serie abläuft, auf DVD gebrannt. Bei mir konnte man die
Übergänge von einer Datei zur anderen, so sie genau geschnitten waren,
beim Abspielen nicht wahrnehmen. Aber grundsätzlich arbeite ich mit
Mpeg-VCR und TmpgEnc DVD Author.

Gruß, Joke



Space


Antwort von Joachim Duke:

Detlef Wirsing wrote in

> Joachim Duke schrieb:
>
> [...]
>>2 GB Grenze für Video?
>>Warum begrenzt Tmpeg DVD und andere die Vob Dateien auf 1074 MB?
>
> Auf 1024 MB [...]
>
Bist Du sicher? Mein TCommander zeigt die größten Vob Dateien als
1.073.565.696 B an.

Gruß, Joke


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Joachim Duke schrieb:

>Detlef Wirsing wrote in
>
>
>> Joachim Duke schrieb:
>>
>> [...]
>>>2 GB Grenze für Video?
>>>Warum begrenzt Tmpeg DVD und andere die Vob Dateien auf 1074 MB?
>>
>> Auf 1024 MB [...]
>>
>Bist Du sicher? Mein TCommander zeigt die größten Vob Dateien als
>1.073.565.696 B an.

Das ist ein altbekanntes Problem, das damit zusammenhängt, ob 1
Kilobyte (;und analog die höheren Potenzen) 1024 oder 1000 Byte hat.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Byte. Ursprünglich hängt das mit
der Diskrepanz zwischen Binärrechnung (;ursprünglich, 1024) und
Verkaufsargument (;eigentlich neben der Werbeabsicht die korrekte
Größe, 1000) zusammen. Inzwischen hat man der Sache Rechnung getragen
und unterscheidet z.B. zwischen GB und GiB. Google hilft.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space



Space


Antwort von Joachim Duke:

Detlef Wirsing wrote in

> Joachim Duke schrieb:
>
>>Detlef Wirsing wrote in
>>
>>
>>> Joachim Duke schrieb:
>>>
>>> [...]
>>>>2 GB Grenze für Video?
>>>>Warum begrenzt Tmpeg DVD und andere die Vob Dateien auf 1074 MB?
>>>
>>> Auf 1024 MB [...]
>>>
>>Bist Du sicher? Mein TCommander zeigt die größten Vob Dateien als
>>1.073.565.696 B an.
>
> Das ist ein altbekanntes Problem, das damit zusammenhängt, ob 1
> Kilobyte (;und analog die höheren Potenzen) 1024 oder 1000 Byte hat.
> Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Byte. Ursprünglich hängt das mit
> der Diskrepanz zwischen Binärrechnung (;ursprünglich, 1024) und
> Verkaufsargument (;eigentlich neben der Werbeabsicht die korrekte
> Größe, 1000) zusammen. Inzwischen hat man der Sache Rechnung
> getragen und unterscheidet z.B. zwischen GB und GiB. Google hilft.
>

Ok. Einigen wir und auf 1 GB. Dann stimmt, zumindest die oben
genannte Bitangabe ;-).

Gruß, Joke


Space


Antwort von Arno Welzel:

Joachim Duke schrieb:

> Alfred Slotosch wrote in
>
>
>> Frank Lisowski wrote:
>>
>>
>>> Ich verstehe nicht, warum man das überhaupt versuchen sollte.
>>> Einfach die mpg files auf ne ganz normale DVD-Rom schreiben und
>>> jeder standalone player spielt die dir ab.... einziges Manko: die
>>> meisten DVD-Player zeigen nur bis zu 10 Zeichen vom Dateinamen
>>> an.
>>>
>> Das hat aber noch viel mehr Nachteile. Du hast keine Kapitel,
>> zu denen du mal schnell springen kannst, schneller Vor-und
>> Rücklauf funktionieren unzuverlässig langsam und schlecht.
>> Mpg-Dateien größer als 2 GB werden nur bis zur 2GB-Grenze
>> abgespielt. Es gibt viele Gründe, es so nicht zu machen.
>>
>
> 2 GB Grenze für Video?
> Warum begrenzt Tmpeg DVD und andere die Vob Dateien auf 1074 MB?

Weil es im Standard so vorgegeben ist.

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space


Antwort von Arno Welzel:

Joachim Duke schrieb:

> Detlef Wirsing wrote in
>
>
>> Joachim Duke schrieb:
>>
>> [...]
>>> 2 GB Grenze für Video?
>>> Warum begrenzt Tmpeg DVD und andere die Vob Dateien auf 1074 MB?
>> Auf 1024 MB [...]
>>
> Bist Du sicher? Mein TCommander zeigt die größten Vob Dateien als
> 1.073.565.696 B an.

1.073.565.696 / 1024 / 1024 = 1023,83 - also 1024 "MB".

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Video aus Fotoserie erstellen mit KI
AFTER EFFECTS // aufbauende 3D Spirale aus Bildern erstellen
Mastervideo erstellen
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Videopanorama erstellen
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
LUT für Bühnenmonitor erstellen
DCDM erstellen mit Resolve?
Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen
Softwarevorstellung Cinecred: Den Abspann schmerzfrei erstellen
Audio Speedramp erstellen
Runway Gen-1 für iOS: KI-Videos einfach am Handy erstellen
Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?
Fusion Nodes mit GPT erstellen
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
FaceFusion - Face Swapping und DeepFakes einfach erstellen
Eigenes kartenspiel mit software erstellen.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash