Frage von Walt Gallus:Vorausgeschickt: ich bin völliger Laie, habe selber nicht einmal ein
TV-Gerät - also bitte keine für mich unverständliche Fachsprache.
Ich unterrichte unterwegs an ganz verschiedenen Orten und möchte an dem
dort jeweils vorhandenen TV-Gerät ab meinem Notebook Toshiba Satellite
Pro M30 eine DVD vorführen. Geht das, wenn ja wie, und was brauche ich
dazu. Wichtig ist eine möglichst universelle Lösung, die mit beliebigen
TV-Geräten funktioniert.
Walt Gallus
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Walt.
Walt Gallus schrieb:
> Vorausgeschickt: ich bin völliger Laie, habe selber nicht einmal ein
> TV-Gerät - also bitte keine für mich unverständliche Fachsprache.
Passt scho.
> Ich unterrichte unterwegs an ganz verschiedenen Orten und möchte an dem
> dort jeweils vorhandenen TV-Gerät ab meinem Notebook Toshiba Satellite
> Pro M30 eine DVD vorführen. Geht das, wenn ja wie, und was brauche ich
> dazu. Wichtig ist eine möglichst universelle Lösung, die mit beliebigen
> TV-Geräten funktioniert.
Ja, das geht.
Was brauchst Du:
* Ein DVD Laufwerk im Laptop (;klar... aber wohl bei denen Serie)
* Ein Software DVD Player, mit dem Du DVDs am Laptop anschauen kannst.
Normalerweise liegt so einer den Laptops bei. Beispiele sind PowerDVD
oder WinDVD.
* Einen TV Ausgang am Laptop. So wie es aussieht hat das Laptop einen.
Ich weiß nicht, in wie weit das bei Toshiba Laptops optional ist. Wenn
Du keinen haben sollst, dann wirds extrem schwer.
* Ein passendes Kabel. Je nachdem, ob der S-Video Ausgang am TV direct
als Cinch oder was spezielles ist, brauchst Du noch einen Adapter von
speziell->Cinch (;sollte aber dem Laptop beiliegen).
Der Anschluß am TV erfolgt i.d.R. über einen Scart Anschluß (;so wie man
normalerweise DVD, VCR oder (;Sat)Receiver an den TV anschließt). Damit
der Ton mit am TV ausgegeben wird (;und nicht nur über die Plärrer am
Laptop), brauchst Du ein Scart kabel, welches am anderen Ende eben
MiniKlinke für den Line-Out oder Kopfhöhrer am Laptop hat. (;Oder einen
Adapter von 2xCinch auf Miniklinke.)
Guckst Du hier: http://www.reichelt.de und gibst Du in der Suche
folgendes ein: DVD-KIT 2 oder DVD-KIT 1
Das sind wahrscheinlich die Kabel, die Du benötigst.
Beachte, dass normalerweise der TV mit dem Laptop verbunden werden muss,
*bevor* man das Laptop anschaltet, weil sonst der TV nicht erkannt
wird. Ggfs. mußt Du auch noch an Deinen Treibern was einstellen, damit
ein Bild auf dem TV kommt. (;Desktop->rechte
Maustaste->Eigenschaften->Einstellungen->Erweitert...)
HTH & Grüße
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Antwort von Anselm Proschniewski:
Walt Gallus wrote:
...
> Wichtig ist eine möglichst universelle Lösung, die mit beliebigen
> TV-Geräten funktioniert.
Mein Notebook hat nur einen S-Video-Ausgang. Das klappt zwar an meinem
Billig-TV Marke Orion, mit vielen anderen Geräten wohl aber nicht.
Ich würde mir also einen DVD-Player kaufen. :-(;
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Walt Gallus:
Martin Hillebrand schrieb
> (;...)
> * Ein DVD Laufwerk im Laptop (;klar... aber wohl bei denen Serie)
ok
> * Ein Software DVD Player, mit dem Du DVDs am Laptop anschauen
> kannst. Normalerweise liegt so einer den Laptops bei. Beispiele sind
> PowerDVD oder WinDVD.
ok
> * Einen TV Ausgang am Laptop. So wie es aussieht hat das Laptop
> einen. Ich weiß nicht, in wie weit das bei Toshiba Laptops optional
> ist.
S-Video Ausgang. Handbuch: "Über diesen S-Video-Anschluss können
Sie NTSC- oder PAL-Daten an externe Geräte übertragen. Die Buchse
ist rund, 4-polig (;?) (;Mini-DIN?). Ist das i.O.?
> * Ein passendes Kabel. Je nachdem, ob der S-Video Ausgang am TV
> direct als Cinch oder was spezielles ist, brauchst Du noch einen
> Adapter von speziell->Cinch (;sollte aber dem Laptop beiliegen).
Dem Laptop lag kein passendes Kabel bei.
> Der Anschluß am TV erfolgt i.d.R. über einen Scart Anschluß (;so wie
> man normalerweise DVD, VCR oder (;Sat)Receiver an den TV anschließt).
Weil ich selber kein TV-Gerät besitze, weiss ich nicht, wie ein
Scart-Anschluss
oder -stecker aussieht.
> Damit der Ton mit am TV ausgegeben wird (;und nicht nur über die
> Plärrer am Laptop), brauchst Du ein Scart kabel, welches am anderen
> Ende eben MiniKlinke für den Line-Out oder Kopfhöhrer am Laptop hat.
> (;Oder einen Adapter von 2xCinch auf Miniklinke.)
> Guckst Du hier: http://www.reichelt.de und gibst Du in der Suche
> folgendes ein: DVD-KIT 2 oder DVD-KIT 1
Nach meinem Verständnis brauche ich DVD-KIT 1. Das wird es hoffentlich
in der Schweiz auch geben.
> Das sind wahrscheinlich die Kabel, die Du benötigst.
> Beachte, dass normalerweise der TV mit dem Laptop verbunden werden
> muss, *bevor* man das Laptop anschaltet, weil sonst der TV nicht
> erkannt wird. Ggfs. mußt Du auch noch an Deinen Treibern was
> einstellen, damit ein Bild auf dem TV kommt. (;Desktop->rechte
> Maustaste->Eigenschaften->Einstellungen->Erweitert...)
Danke für den Tipp.
Walt Gallus
Antwort von Walt Gallus:
Anselm Proschniewski schrieb
> Mein Notebook hat nur einen S-Video-Ausgang. Das klappt zwar an
> meinem Billig-TV Marke Orion, mit vielen anderen Geräten wohl aber
> nicht.
Ich habe auch nur S-Video-Ausgang. Werde trotzdem den Tipp von
Martin ausprobieren - vielleich hilt's auch dir.
> Ich würde mir also einen DVD-Player kaufen. :-(;
Den möchte ich lieber nicht aulch noch mit mir herumschleppen.
Walt Gallus
Antwort von Anselm Proschniewski:
Walt Gallus wrote:
...
> > Ich würde mir also einen DVD-Player kaufen. :-(;
>
> Den möchte ich lieber nicht aulch noch mit mir herumschleppen.
S-Video hat AFAIR keinen Ton, den musst du dann vom Kopfhörerausgang
zusammen mit dem S-Video-Kabel (;meins lag zufällig bei meinem Camcorder
dabei) in einen Scart-Adapter stecken, diesen dann in die Scart-Buchse
des Fernsehers.
Wenn der Fernseher S-Video "kann" (;und nur dann), siehst du ein farbiges
Bild. Sonst hast du nur Schwarz-Weiß. :-(;
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Martin Hillebrand:
Walt Gallus schrieb:
> Martin Hillebrand schrieb
>>* Einen TV Ausgang am Laptop. So wie es aussieht hat das Laptop
>>einen. Ich weiß nicht, in wie weit das bei Toshiba Laptops optional
>>ist.
>
> S-Video Ausgang. Handbuch: "Über diesen S-Video-Anschluss können
> Sie NTSC- oder PAL-Daten an externe Geräte übertragen. Die Buchse
> ist rund, 4-polig (;?) (;Mini-DIN?). Ist das i.O.?
Das ist ein MiniDIN oder auch "Hosiden" genannter Anschluss. Das ist in
sofern OK. Schau Dir mal auf der Reichelt Seite das DVD Kit 2 an. Das
ist das, was Du (;mindestens) brauchst. Das vergoldete Kabel ist das,
welches das Video Signal trägt. Dann den einzelnen kleinen Stecker (;Mini
Klinke) in den Line Out bzw. Kopfhöhrer Anschluß am Laptop. Der rote und
schwarze Stecker (;Chinch) geht zusammen mit dem MiniDIN Stecker in das
viereckige Kätstchen, was auf der Rückseite einen trapezförmigen
Scartstecker hat. Mit dem Scart gehst Du dann in den TV.
Problem S-Video: Manche ältere TV Geräte können kein S-Video Signal
verarbeiten. Bei denen kommt dann statt des Farbsignals nur ein
schwarz/weiß Bild an.
AFAIK kann man leider das Signal seitens des Laptops nicht von S-Video
auf Composite umstellen, so daß man Farbe hätte.
>>* Ein passendes Kabel. Je nachdem, ob der S-Video Ausgang am TV
>>direct als Cinch oder was spezielles ist, brauchst Du noch einen
>>Adapter von speziell->Cinch (;sollte aber dem Laptop beiliegen).
>
> Dem Laptop lag kein passendes Kabel bei.
Wie gesagt: S-Video Anschluß meint normalerweise MiniDIN. Das ist im DVD
Kit 2 bei reichelt enthalten.
> Weil ich selber kein TV-Gerät besitze, weiss ich nicht, wie ein
> Scart-Anschluss oder -stecker aussieht.
Schau bei http://www.reichelt.de nach AK 315-06, dort sind welche
abgebildet. So sieht auch die Rückseite des "viereckigen Klötzchens" vom
DVD Kit 1 oder 2 aus.
> Nach meinem Verständnis brauche ich DVD-KIT 1. Das wird es hoffentlich
> in der Schweiz auch geben.
Ich weiß nicht, ob reichelt auch in die Schweiz versendet. Ist aber auch
nicht das Problem. Jeder bessere Elektronikladen /
Radio-Fernsehtechniker / Mediamarkt etc. solte sowas auch haben.
Bei DVD Kit 1 hast Du halt alles drin. Dann kannst Du unter Umständen
auch direkt vom MiniDIN am Laptop auf den Cinch am TV gehen und den Ton
direkt über den MiniKlinke<->Cinch Adapter (;der auch im Kit 1 dabei ist)
an zwei Audio In (;L/R) am TV anschließen. Dann haste halt die größte
Anschlußwahl. Ist in Deinem Fall wohl das geschickteste.
Grüße
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!
Antwort von Josef Moellers:
Anselm Proschniewski wrote:
> Walt Gallus wrote:
>
> ...
>
>
>>>Ich würde mir also einen DVD-Player kaufen. :-(;
>>
>>Den möchte ich lieber nicht aulch noch mit mir herumschleppen.
>
>
> S-Video hat AFAIR keinen Ton, den musst du dann vom Kopfhörerausgang
> zusammen mit dem S-Video-Kabel (;meins lag zufällig bei meinem Camcord=
er
> dabei) in einen Scart-Adapter stecken, diesen dann in die Scart-Buchse =
> des Fernsehers.
> Wenn der Fernseher S-Video "kann" (;und nur dann), siehst du ein farbige=
s
> Bild. Sonst hast du nur Schwarz-Weiß. :-(;
In der Kabel-FAQ (;http://www.kabelfaq.de/) steht dazu:
"...alternativ kann man zwei 100-Ohm-Widerstände nehmen und L und C [di=
e
beiden Pins neben dem Plastiknippel, JM] einfach darüber
zusammenschalten, ist aber nur ein Provisorium mit möglicherweise
eingeschränkter Bildqualität."
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Antwort von Walt Gallus:
Anselm Proschniewski schrieb
> S-Video hat AFAIR keinen Ton, den musst du dann vom Kopfhörerausgang
> zusammen mit dem S-Video-Kabel (;meins lag zufällig bei meinem
> Camcorder dabei) in einen Scart-Adapter stecken, diesen dann in die
> Scart-Buchse des Fernsehers.
> Wenn der Fernseher S-Video "kann" (;und nur dann), siehst du ein
> farbiges Bild. Sonst hast du nur Schwarz-Weiß. :-(;
Danke für die Aufklärung, Anselm. Da hilft offenbar nur ausprobieren!
Walt Gallus
Antwort von Walt Gallus:
Josef Moellers schrieb
> In der Kabel-FAQ (;http://www.kabelfaq.de/) steht dazu:
> "...alternativ kann man zwei 100-Ohm-Widerstände nehmen und L und C
> [die beiden Pins neben dem Plastiknippel, JM] einfach darüber
> zusammenschalten, ist aber nur ein Provisorium mit möglicherweise
> eingeschränkter Bildqualität."
Auch dir sei Dank, Josef - immerhin eine Notlösung.
Walt Gallus
Antwort von Walt Gallus:
Martin Hillebrand schrieb
> Das ist ein MiniDIN oder auch "Hosiden" genannter Anschluss. Das ist
> in sofern OK. Schau Dir mal auf der Reichelt Seite das DVD Kit 2 an.
> Das ist das, was Du (;mindestens) brauchst. Das vergoldete Kabel ist
> das, welches das Video Signal trägt. Dann den einzelnen kleinen
> Stecker (;Mini Klinke) in den Line Out bzw. Kopfhöhrer Anschluß am
> Laptop. Der rote und schwarze Stecker (;Chinch) geht zusammen mit dem
> MiniDIN Stecker in das viereckige Kätstchen, was auf der Rückseite
> einen trapezförmigen Scartstecker hat. Mit dem Scart gehst Du dann
> in den TV.
So langsam dämmert's. Ich werde mir wohl den Kit 1 besorgen, weil ich
ja immer unterwegs bin und nie weiss, was mich da erwartet.
>
> Problem S-Video: Manche ältere TV Geräte können kein S-Video Signal
> verarbeiten. Bei denen kommt dann statt des Farbsignals nur ein
> schwarz/weiß Bild an.
Da bin ich dann ganz einfach aufgeschmissen :-).
>
> AFAIK kann man leider das Signal seitens des Laptops nicht von
> S-Video auf Composite umstellen, so daß man Farbe hätte.
> Schau bei http://www.reichelt.de nach AK 315-06, dort sind welche
> abgebildet. So sieht auch die Rückseite des "viereckigen Klötzchens"
> vom DVD Kit 1 oder 2 aus.
Aha, auch das begriffen.
> Bei DVD Kit 1 hast Du halt alles drin. Dann kannst Du unter Umständen
> auch direkt vom MiniDIN am Laptop auf den Cinch am TV gehen und den
> Ton direkt über den MiniKlinke<->Cinch Adapter (;der auch im Kit 1
> dabei ist) an zwei Audio In (;L/R) am TV anschließen. Dann haste halt
> die größte Anschlußwahl. Ist in Deinem Fall wohl das geschickteste.
So habe ich mich entschieden; der Preisunterschied ist ja nicht
gewaltig.
Walt Gallus
Antwort von Stephan M.:
Walt Gallus wrote:
> Vorausgeschickt: ich bin völliger Laie, habe selber nicht einmal ein
> TV-Gerät - also bitte keine für mich unverständliche Fachsprache.
> Ich unterrichte unterwegs an ganz verschiedenen Orten und möchte an dem
> dort jeweils vorhandenen TV-Gerät ab meinem Notebook Toshiba Satellite
> Pro M30 eine DVD vorführen. Geht das, wenn ja wie, und was brauche ich
> dazu. Wichtig ist eine möglichst universelle Lösung, die mit beliebigen
> TV-Geräten funktioniert.
>
> Walt Gallus
Wenn dein Notebook über ein FBAS - Out (;gelbe Chinch Buchse) verfügt
brauchst Du nur zusätzlich einen Scart Stecker der über FBAS und Audio
In / OUT verfügt (;umschaltbar) (;Im Fachhandel ca. 3-6 Euro ) und ein Chinch
Kabel mit Stecker - Stecker. Zusätzlich noch ein 3,5 mm Klinken Stecker mit
Chinch Stecker an der anderen Seite (; Ton wird damit über TV
wiedergegeben )
Drucke diesen Text aus und lege es dem Verkäufer aus der Videoabteilung vor
- er wird wissen was ich meine.
Das Bild wird aber nicht so berühmt sein.
Gesamtkosten : 10-15 Euro.
--
greets Stephan M.
try Linux and everthing will work.
Antwort von Anselm Proschniewski:
Walt Gallus wrote:
...
> > Wenn der Fernseher S-Video "kann" (;und nur dann), siehst du ein
> > farbiges Bild. Sonst hast du nur Schwarz-Weiß. :-(;
>
> Danke für die Aufklärung, Anselm. Da hilft offenbar nur ausprobieren!
... oder in der Betriebsanleitung des Fersehers nachlesen.
Bei mir schalte ich mit der Taste 0 die verschiedenen Eingänge des
Fernsehers durch, von Scart1-RGB über Scart2-SVideo, Front-AV etc.
Das würde ich zuerst mal probieren, bevor ich mir irgendein "Kit" kaufen
würde.
Ältere Geräte und Billigfernseher können kein S-Video. Ich weiß aber
nicht, was bezüglich dieser Funktion "alt" und "billig" ist. ;-)
Anselm aus Stuttgart/Esslingen
Antwort von Walt Gallus:
Stephan M. schrieb
> Wenn dein Notebook über ein FBAS - Out (;gelbe Chinch Buchse) verfügt
Mein Notebook Toshiba Satellite Pro 30M verfügt über einen S-Video
Ausgang: Mini-DIN-Buchse.
Hast du auch dafür einen Tipp. Da ich kein eigenes TV-Gerät besitze
und keine Erfahrung mit deren Umgang habe, interessiert mich vor
allem auch, was allenfalls am TV-Gerät einzustellen ist.
Walt Gallus
Antwort von Walt Gallus:
Anselm Proschniewski schrieb
> ... oder in der Betriebsanleitung des Fersehers nachlesen.
>
> Bei mir schalte ich mit der Taste 0 die verschiedenen Eingänge des
> Fernsehers durch, von Scart1-RGB über Scart2-SVideo, Front-AV etc.
> Das würde ich zuerst mal probieren, bevor ich mir irgendein "Kit"
> kaufen würde.
Vielleicht habe ich mich da unklar ausgedrückt, denn genau das ist für
mich
die Schwierigkeit: Ich reise mit meinem Notebook umher und möchte die
DVD
an ganz unterschiedlichen, mir vorher unbekannten (;den eben am
jeweiligen
Ort vorhandenen) TV-Geräten vorführen.
Mein erster Versuch diese Woche hat nicht geklappt: da gabs zwei Scart-
Eingänge (;rot und blau), für die ich ein Kabel hatte. Aber wie man
diese Eingänge
aktiviert, habe ich nicht herausgefunden. Zudem gab es einen S-Video
Eingang
als Mni-DIN-Buchse. Dazu hatte ich kein Kabel.
Walt Gallus
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Walt,
Du (; nospam walt.gallus) meintest am 14.05.05:
>> Wenn dein Notebook über ein FBAS - Out (;gelbe Chinch Buchse)
>> verfügt
> Mein Notebook Toshiba Satellite Pro 30M verfügt über einen S-Video
> Ausgang: Mini-DIN-Buchse.
Meine Thinkpad-Notebooks auch. Mini-Din 7-polig.
Ergebnis meiner Forschungen: die Belegung der inneren 3 Pins ist
undokumentiert, und sie ist wahrscheinlich anders als bei Dell. Und
auch anders als z.B. bei der Terratec-DVB-T-PCcard.
Viele Grüße!
Helmut
Antwort von Walt Gallus:
Helmut Hullen schrieb
> Meine Thinkpad-Notebooks auch. Mini-Din 7-polig.
Hier (;Toshiba) Mini-Din 4-polig
Walt Gallus
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Walt,
Du (; nospam walt.gallus) meintest am 14.05.05:
>> Meine Thinkpad-Notebooks auch. Mini-Din 7-polig.
> Hier (;Toshiba) Mini-Din 4-polig
Das ist (;sehr wahrscheinlich) die ganz normale S-Video-Belegung. Da
habe ich bisher keine abweichende Belegung gefunden.
Viele Grüße!
Helmut