Infoseite // DVD Rekorder?



Frage von Xaver Trapichler:


Hallo,

suche einen günstigen DVD-Rekorder.

Das alles soll er können:

- 3 Stunden Filme in guter Qualität aufzeichnen (;gibt es Double-Layer
Rekorder?)
- Erzeugte DVDs sollten auf allen DVD-Playern abspielbar sein
- Später einfach die Werbung rausschneiden können
- Ich will das Gerät auch als Musik-CD-Player verwenden, also sollte er
schnell reagieren (;beim Einlegen der CD, beim Bedienen, ...)
- habe jetzt einen analogen SAT-Receiver, will später auf digital umsteigen,
muss ich da etwas beachten?
- will nicht recht viel mehr als 200 EUR ausgeben ...

Wer von euch Freaks hat eine Idee?

Xaver



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Xaver Trapichler schrieb:
> suche einen günstigen DVD-Rekorder.

Du suchst irgendwas mit "tv" und "technik" im Gruppennamen, aber ohne
"comp".

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Andreas Pohlke:

Hi,

Alan Tiedemann wrote:
> Xaver Trapichler schrieb:
>>suche einen günstigen DVD-Rekorder.
> Du suchst irgendwas mit "tv" und "technik" im Gruppennamen, aber ohne
> "comp".
mich würde auch unter .comp. ein Gerät interessieren, mit dem
man nach dem Brennen die Werbung rausschneiden kann. Mit einer
grossen Stoffschere kann man optische Medien IS-gerecht entsorgen,
aber ich habe noch nie versucht, damit die Werbung rauszuschneiden...

Ich würde die Frage aber trotzdem beantworten wollen: in meinem
PC hängt ein NEC-DVD-Brenner und die DVD-R, die ich damit erzeuge,
spielen alle mir bisher bekannten DVD-Player ab.
Nein, ich möchte diesen PC nicht im "Wohnzimmer" zu stehen haben...

Grüße,
Andreas.

--
Eala Earendel engla beorhtast
ofer middangeard monnum sended



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Andreas Pohlke schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>> Xaver Trapichler schrieb:
>>> suche einen günstigen DVD-Rekorder.
>>
>> Du suchst irgendwas mit "tv" und "technik" im Gruppennamen, aber ohne
>> "comp".
>
> mich würde auch unter .comp. ein Gerät interessieren, mit dem
> man nach dem Brennen die Werbung rausschneiden kann.

Ja, Dich. Den OP interessiert aber kein Computer, sondern nur ein
DVD-Recorder. Und damit ist er hier OT, zumal er nichtmal einen
DVD-Recorder mit PC-Anschluß sucht.

> Mit einer
> grossen Stoffschere kann man optische Medien IS-gerecht entsorgen,
> aber ich habe noch nie versucht, damit die Werbung rauszuschneiden...

Es gibt aber durchaus Recorder von Panasonic, die einen einfachen
Schnitt-Editor mitbringen. Ohne "comp"uter.

> Ich würde die Frage aber trotzdem beantworten wollen: in meinem
> PC hängt ein NEC-DVD-Brenner und die DVD-R, die ich damit erzeuge,
> spielen alle mir bisher bekannten DVD-Player ab.
> Nein, ich möchte diesen PC nicht im "Wohnzimmer" zu stehen haben...

Och, so ein Linux VDR mit Passivkühlung... ;-) Aber ich denke, sowas
wird vom OP nicht gesucht.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von H. Haberland:

"Andreas Pohlke" schrieb $1@news.mch.sbs.de...

> PC hängt ein NEC-DVD-Brenner und die DVD-R, die ich damit erzeuge,
> spielen alle mir bisher bekannten DVD-Player ab.

Ich habe einen, der sie nicht abspielt, wetten? ;-)
Mein allererster DVD Player (;700 DM Universum)
spielt trotz Duallasersystems nichts selbst gebranntes ab.

Keine V-, Audio-, was auch immer- CDs,
keine -R(;RW)

Gepresste Ware hingegen spielt er in außerordentlich
guter Qualität ab. Was soll ich sagen, ich nutze das Ding
überhaupt nicht mehr. ;-)

Übrigens hab ich auch einen NEC-Brenner.
Die diversen Philips, Sonys und Cyberhomes
mögen den sehr.

Gruss!

Hagen

--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.



Space


Antwort von Willmut Bunk:

Xaver Trapichler wrote:

> Hallo,
>
> suche einen günstigen DVD-Rekorder.
>
> Das alles soll er können:
>
> - 3 Stunden Filme in guter Qualität aufzeichnen (;gibt es Double-Layer
> Rekorder?)
gibts -aber es gibt keine "Norm" für DL, solche Dinger sind nicht auf
jedem anderen Gerät abspielbar. Die Lizenzhalter weighern sich nach wie
vor, Kompromisse zu machen und sich auf ein einheitliches Verfahren
abzustimmen.

> - Erzeugte DVDs sollten auf allen DVD-Playern abspielbar sein
> - Später einfach die Werbung rausschneiden können
Was auf der DVD drauf ist, kannst Du später nicht mehr ändern. Es
müsste also ein DVD Recoder mit Festplatte sein. (;viellicht der neue,
gute von panasonic!?)

> - Ich will das Gerät auch als Musik-CD-Player verwenden, also sollte er
> schnell reagieren (;beim Einlegen der CD, beim Bedienen, ...)
Vergess es. Besser du stellst einen guten CD Player daneben wenn Du
Komfort und guten Klang haben willst. DVD-Recoder und "Alles-Spieler"
sind klanglich gesehen eher schwächlich

> - will nicht recht viel mehr als 200 EUR ausgeben ...

Eierlegende Wollmilchsäue und möglichst für lau? Warte 5 Jahre und kaufe
dann ein gebrauchtes Gerät, daß heute für gut gilt.
WB


Space


Antwort von Bernd Daene:

Xaver Trapichler schrieb:

> suche einen günstigen DVD-Rekorder.
> Das alles soll er können: ...
Nimm einen mit Festplatte und schneide die Werbung vor dem Brennen
raus. Dann reicht für die meisten Filme der Zweistundenmodus (;SP).
Relativ gute Qualität in LP (;4h) haben übrigens die neuen Panasonics
(;EH52, ES10, ES30V).

> - will nicht recht viel mehr als 200 EUR ausgeben ...
Allerdings ein Argument gegen die Festplatte.

- gibt es Double-Layer Rekorder?
Bisher nicht. Abgesehen von "getarnten" PCs in vierstelliger Preislage
(;Activy 370 z.B.). Ansonsten gibt's nur Ankündigungen.

> - habe jetzt einen analogen SAT-Receiver, will später auf digital umsteigen,
> muss ich da etwas beachten?

Vergiss alles Gesagte, steige jetzt auf digital um und kaufe einen
Receiver mit Festplatte. Zum Brennen überträgst Du es auf den PC.
Die bisher gehandelten DVD-Recorder sind stark auf Kabelfernsehen
ausgerichtet.

Womit die Frage doch ein bissel mit der comp-Gruppe zu tun hatte ;-)

Bernd


Space


Antwort von Peter Necas:

Hallo!

"Bernd Daene" schrieb im Newsbeitrag

> Xaver Trapichler schrieb:
> > suche einen günstigen DVD-Rekorder.
> > Das alles soll er können: ...
> Nimm einen mit Festplatte und schneide die Werbung vor dem Brennen
> raus. Dann reicht für die meisten Filme der Zweistundenmodus (;SP).
> Relativ gute Qualität in LP (;4h) haben übrigens die neuen Panasonics
> (;EH52, ES10, ES30V).
Kannst auf einer RW oder DVD-RAM ohne Festplatte.

> > - will nicht recht viel mehr als 200 EUR ausgeben ...
> Allerdings ein Argument gegen die Festplatte.
wird knapp...
...
> > - habe jetzt einen analogen SAT-Receiver, will später auf digital
umsteigen,
> > muss ich da etwas beachten?
>
> Vergiss alles Gesagte, steige jetzt auf digital um und kaufe einen
> Receiver mit Festplatte. Zum Brennen überträgst Du es auf den PC.
... und dann sitzt du vor dem PC und konvertierst und konvertierst ...
is dann eine DVD rauskommt.

> Die bisher gehandelten DVD-Recorder sind stark auf Kabelfernsehen
> ausgerichtet.
Wie das, Eingänge haben die doch genug, oder?

> Womit die Frage doch ein bissel mit der comp-Gruppe zu tun hatte ;-)
> Bernd

Gruß, Peter



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Peter Necas wrote:

>>Vergiss alles Gesagte, steige jetzt auf digital um und kaufe einen
>>Receiver mit Festplatte. Zum Brennen überträgst Du es auf den PC.
>
> ... und dann sitzt du vor dem PC und konvertierst und konvertierst ...
> is dann eine DVD rauskommt.
>
Also dass muss nicht sein.
Viele, vor allem preiswerte DVD Player, können direkt mpeg Dateien
abspielen.

Von meiner Dreambox lade ich die ts-Transportstream Datei auf den PC und
dann schneide und konvertiere ich in einem Schritt in mpeg (;m2p) mit
ProjectX. Das dauert für einen 2 Stunden Film ca. 15 Minuten.

Das Ergebnis kann man den Konverierer direkt auf einer grossen USB
Festplatte speichern lassen und entweder direkt von da wieder abspielen
über LAN oder bei Bedarf auf Daten-DVD brennen.

Eine "echte" DVD zu erstellen ist nicht viel aufwendiger.
Man nehme Projext X um zu schneiden und zu demuxen.
Das dauert auch so ca. 15 Minuten.

Dann ifoedit zum erstellen der DVD-Dateien verwenden.
Macht man nur einen Film auf eine DVD oder was dazu, dann
ist das extrem einfach und die Dauer der Konvertierung
beträgt nochmal 15 Minuten und man kann danach brennen.

Das alles OHNE Qualitätsverlust !!!
Ich hab jetzt schon 300 Filme LEGAL vom Fernsehen damit gebrannt.
Ich sammle sie die Woche über und lasse das den PC machen, während
ich im Internet surfe oder wie eben im Usenet lese und schreibe.

mfg wb


Space



Space


Antwort von Bernd Daene:

Peter Necas schrieb:
> "Bernd Daene" schrieb...
>>Nimm einen mit Festplatte und schneide die Werbung vor dem Brennen
>>raus. Dann reicht für die meisten Filme der Zweistundenmodus (;SP).
> ...
> Kannst auf einer RW oder DVD-RAM ohne Festplatte.

Der OP fragte, wie man 3h in möglichst guter Qualität aufnehmen kann,
so dass der Film trotz Werbung draufpasst. Mein Vorschlag war, die
Werbung vorher rauszuschneiden, so dass man mit dem Zweistundenmodus
auskommt und bessere Quelität hat.

>>Die bisher gehandelten DVD-Recorder sind stark auf Kabelfernsehen
>>ausgerichtet.
>
> Wie das, Eingänge haben die doch genug, oder?

Es geht natürlich, aber mit Nachteilen:
- Timerprogrammierung unkomfortabler
- u.U gehen bestimmte Funktionen nicht
- bei Digitalempfang unnötige Wandlung Digital-Analog-Digital
(;und Verlust von Mehrkanalton, falls dieser gesendet wurde)

Bernd


Space


Antwort von Bernd Daene:

Xaver Trapichler schrieb:

> suche einen günstigen DVD-Rekorder.
...
> - gibt es Double-Layer Rekorder?

Ich muss mich korrigieren: Es gibt inzwischen welche.
Pioneer: DVR-433/530/630
Quelle Universum: 6166023, 1015071

Pioneer DVR-433 aktuell Sonderangebot bei Medimax,
Quelle liefert offenbar noch nicht.

Bernd


Space


Antwort von Bernd Daene:

Bernd Daene schrieb:
> Xaver Trapichler schrieb:
> > - gibt es Double-Layer Rekorder?
>
> Ich muss mich korrigieren: Es gibt inzwischen welche.
> Pioneer: DVR-433/530/630
> Quelle Universum: 6166023, 1015071

P.S.: Von Sony gibt es auch welche, darunter einen
ohne Festplatte: RDR-GX210

Bernd


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Atomos und Nextorage kündigen Nextorage AtomX SSDmini für Atomos-Rekorder an
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
Monitor-Rekorder vs. Laptop zur Sichtung/Speicherung (unterwegs)
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Zoom Niedrigpreis-Rekorder (H1, F1) Preisverfall. Was ist da los?
Atomos Ninja Phone macht aus iPhone 15 Pro/Max einen HDMI-Kameramonitor/Rekorder
AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
Kompakter 2 Kanal Rekorder mit 32Bit Float: Tascam FR-AV2
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash