Frage von Holger Reichert:Hallo!
Ich möchte mir einen DVD-Brenner zulegen. Ich habe den "NEC ND-1300" ins Visier gefasst. Er kann + und - brennen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät? Meint ihr, dass der Brenner taugt?
Hier noch einige technische Daten:
----------
unterstütze Datenformate:
DVD single/dual-layers, DVD single/double-sided, DVD Video, DVD-ROM, DVD-R(W), DVD+R(W), CD-ROM, CD-ROM XA, CD-Text, CD-Video, CD-Extra, CD-DA, Photo-CD (single-/multisession), CD-R(W)
Speicher:
2 MBytes
Schnittstelle:
ATAPI Ultra DMA 33 mode 2
----------
Und gleich noch eine Frage...
Wenn ich eine DVD für einen Standalone-Player brennen will, sollte ich dann eher + oder - nehmen? Was ist mehr verbreitet?
Vielen Dank für Antworten!
Mit schönen Grüßen
Holger Reichert
Antwort von hannes:
: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
ja, ich.
:
: Meint ihr, dass der Brenner taugt?
auf jeden Fall!
:
: Wenn ich eine DVD für einen Standalone-Player brennen will, sollte ich dann eher + oder
: - nehmen?
ich nehme +R und brenne mit Nero eine DVD-ROM von den Verzeichnissen, die ich mit MovieFactory erstellt habe. Auf ein Label verzichte ich unbedingt, da es damit immer wieder zu Problemen kam.
:
: Was ist mehr verbreitet?
ist in dem Zusammenhang nicht wichtig, wichtig ist die Kompatibilität,
und die erreiche ich wie oben beschrieben am Sichersten.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Hultschi:
Neuestes (inoffizielles) Firmware-Update für den NEC gibt's hier:
http://forum.firmware-flash.com/viewtop ... sc&start=0. Damit frisst der einst so wählerische 1300 fast alles :-)
Gruß
Hultschi
Antwort von Peter Noll:
Hallo Holger ,
bist du der Holger der den Treiber für die DV Toaster gesucht hat ?
Und hast Du inzwischen einen gefunden ? für XP , bin auch verzweifelt auf der
Suche nach einem Treiber für die Electronic Design DV Toaster .
Danke für kurze Info
Peter
- chello.at>
:
: Hallo!
: Ich möchte mir einen DVD-Brenner zulegen. Ich habe den "NEC ND-1300" ins
: Visier gefasst. Er kann + und - brennen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
: Meint ihr, dass der Brenner taugt?
:
: Hier noch einige technische Daten: ----------
: unterstütze Datenformate: DVD single/dual-layers, DVD single/double-sided, DVD Video,
: DVD-ROM, DVD-R(W), DVD+R(W), CD-ROM, CD-ROM XA, CD-Text, CD-Video, CD-Extra, CD-DA,
: Photo-CD (single-/multisession), CD-R(W)
:
: Speicher: 2 MBytes
:
: Schnittstelle: ATAPI Ultra DMA 33 mode 2
: ----------
:
: Und gleich noch eine Frage...
: Wenn ich eine DVD für einen Standalone-Player brennen will, sollte ich dann eher + oder
: - nehmen? Was ist mehr verbreitet?
:
: Vielen Dank für Antworten!
:
: Mit schönen Grüßen
:
: Holger Reichert
Antwort von Ulrich Weigel:
: Ich habe eine komplette Testreihe diesbezüglich gemacht,
: das Problem ist ist reproduzierbar.
:
: Ist eigentlich auch logisch: Die Scheibe und das Papier dehnen sich im Betrieb
: unterschiedlich aus und verbiegen dadurch die Scheibe. Sie wird innen hohl.
: Mit einem Haarlineal kann man das sehr schön beweisen.
: Kühlt die Scheibe wieder ab, laüft sie wieder.
:
: Also Freunde, nicht nur anspielen!!! Durchlaufen lassen!!!
:
: Mag sein, daß der ein oder andere Player fehlertoleranter ist,
: das Problem ist aber grundsätzlicher Natur.
Moin,
hört sich logisch an und trifft auch auf von meinen zu. Nach dem Durchlaufen läuft sie erst wieder , wenn sie kalt ist.
Grus
Ulrich
Antwort von Holger Reichert:
Hallo!
Ich habe mir jetzt den NEC 1300 bestellt.
Zum bedrucken habe ich mir auch gleich einen Canon i865 dazubestellt. Infos gibts hier:
http://kronendesign.shoppingserver.de/h ... server.de/
Der Drucker kostet 179 EUro. Bedruckbare DVDs/CDs kann man dort auch bestellen.
:-)
Vielen Dank an euch alle! Ihr habt mir sehr geholfen.
Holger Reichert
Antwort von Hogar:
Übrigens ist es echt Cool CD's und DVD's zu bedrucken. Man braucht absolut keine Angst zu haben das irgendwann durch Verschiebung oder sogar Ablösung eines Labels die DVD im Player eine Unwucht durch ungleichmäßiges Gewicht erfährt und im Extremfall sogar den Player beschädigt. Ich habe mir den Epson Stylus Photo 900 gekauft, damit kann man das machen. Das Ding kostet allerdings auch was, ich habe 239 € beim Saturn bezahlt.
Die Farben sind je nach Rohling manchmal etwas kräftiger, manchmal etwas schwächer. Ich bedrucke am meisten die Verbatim DVD-R 2X Rohlinge. (bei
http://www.technikdirekt.de" bestellt)
Ich drehe generell beim bedrucken die Farben ganz hoch und die Helligkeit um 2 Stufen runter. (Beim Druckfeld von "Epson Print CD") Die Farben sind trotzdem nicht 100% ig so stark wie z.B. auf Fotopapier - dennoch ist es sehr cool, man kann echt eine komplett professionell aussehende DVD entwerfen. Wie gesagt es kommt auch auf den Rohling an. Ich habe auch mal einen Sony CD Rohling bedruckt. Die Farben waren hier eher anders. Die Kontraste waren sehr gut, ähnlich wie auf Fotopapier, nur die Farben waren noch schwächer - dafür allerdings hatte dieser Rohling einen leichten Silberschein auf der bedruckbaren Fläche und reflektierte ein bischen wie ein original gepresster Rohling. Wie gesagt, das muss man ausprobieren.
Hogar
Antwort von Hogar:
: habe ich alles hinter mir,
: vor dem Brennen, sofort nach dem Brennen, erst im Player aufwärmen,
: alles Käse.
:
: Richtig, RW"s sind deutlich kritischer.
: Absolut keine Probleme habe ich mit +R und Beschriftung mit Edding 8500RW.
:
: Werde mich als nächstes mal mit nem Drucker anfreunden,
: habe leider noch keinen Händler für bedruckbare Verbatim +R und +RW.
:
: Die Diskussion geht Weiter. Ährlich!
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
Händler für bedruckbare DVD's :
http://www.technikdirekt.de"
Bisher nur gute Erfahringen mit denen gemacht. (Habe schon ab und zu Bestellungen aufgegeben)
Übrigens hat mein Bruder den NEC 1300 und er ist damit zufrieden. Der Brenner machte etwas Probleme beim Installieren - Nero hat ihn erst nicht gefunden, das gab sich aber. Und meine Billig DVD Rohlinge wollte er nicht brennen. ("...Illegal Disc...") Waren von "Universal" habe ich bei
http://www.dretschler.com" bestellt. Es ist wohl so, das NEC generell keine Billigrohlinge bebrennen will. (Steht irgendwo in einem Readme oder auf der Webseite oder so...) "Intenso" ging aber wiederum. Auf meinem Sony DRU500a konnte ich allerdings auch die billigen "Universal"-Rohlinge brennen.
Hogar
Antwort von hannes:
: Ich klebe das Label immer auf die heiße DVD, nachdem ich sie
: gesehen habe
habe ich alles hinter mir,
vor dem Brennen, sofort nach dem Brennen, erst im Player aufwärmen,
alles Käse.
:
: Das waren, logisch, immer RW's. Bei +R hatte ich noch keinen Aussetzer.
Richtig, RW"s sind deutlich kritischer.
Absolut keine Probleme habe ich mit +R und Beschriftung mit Edding 8500RW.
Werde mich als nächstes mal mit nem Drucker anfreunden,
habe leider noch keinen Händler für bedruckbare Verbatim +R und +RW.
Die Diskussion geht Weiter. Ährlich!
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Ulrich Weigel:
: Ist eigentlich auch logisch: Die Scheibe und das Papier dehnen sich im Betrieb
: unterschiedlich aus und verbiegen dadurch die Scheibe. Sie wird innen hohl.
: Mit einem Haarlineal kann man das sehr schön beweisen.
: Kühlt die Scheibe wieder ab, laüft sie wieder.
:
: Also Freunde, nicht nur anspielen!!! Durchlaufen lassen!!!
Moin hannes,
mir fällt gerade auf:
Ich klebe das Label immer auf die heiße DVD, nachdem ich sie gesehen habe und zwar deshalb, seit dem ich einen Rohling hatte, der immer an der gleichen Stelle hakte, auch nach zichmal brennen. Wenn das dann vorkommt bringe ich sie zum Händler zurück und bekomme nee neue dafür. Das waren, logisch, immer RW's. Bei +R hatte ich noch keinen Aussetzer.
Grus
Ulrich
Antwort von hannes:
: Vielen Dank euch beiden! Den NEC ND1300 kriege ich für 129 EUR, also werde ich sofort
: zuschlagen.
ich habe fast das Doppelte bezahlt (:-((((
:
: Hannes: Ich habe gehört, dass der Brenner sehr wählerisch bei der Rohlingmarke sein
: soll...
konnte ich noch nicht feststellen.
Habe inzwischen conmark von Conrad, Philips, TDK und Verbatim probiert, + und -.
Solange ich nichts draufklebe, laufen alle.
Klebe ich was drauf, laufen sie eine Zeit lang, dann stottern sie, dann ist ganz aus.
Ich habe eine komplette Testreihe diesbezüglich gemacht,
das Problem ist ist reproduzierbar.
Ist eigentlich auch logisch:
Die Scheibe und das Papier dehnen sich im Betrieb unterschiedlich aus und verbiegen dadurch die Scheibe. Sie wird innen hohl.
Mit einem Haarlineal kann man das sehr schön beweisen.
Kühlt die Scheibe wieder ab, laüft sie wieder.
Also Freunde, nicht nur anspielen!!! Durchlaufen lassen!!!
Mag sein, daß der ein oder andere Player fehlertoleranter ist,
das Problem ist aber grundsätzlicher Natur.
Glückauf aus Essen
hannes
Antwort von Holger Reichert:
Vielen Dank euch beiden! Den NEC ND1300 kriege ich für 129 EUR, also werde ich sofort zuschlagen.
Hannes: Ich habe gehört, dass der Brenner sehr wählerisch bei der Rohlingmarke sein soll... Hast du damit auch Probleme? Welche Rohlinge verwendest du?
Mfg
Holger Reichert
Antwort von Ulrich Weigel:
: ja, ich.
:
: auf jeden Fall!
:
: ich nehme +R und brenne mit Nero eine DVD-ROM von den Verzeichnissen, die ich mit
: MovieFactory erstellt habe. Auf ein Label verzichte ich unbedingt, da es damit immer
: wieder zu Problemen kam.
:
: ist in dem Zusammenhang nicht wichtig, wichtig ist die Kompatibilität,
: und die erreiche ich wie oben beschrieben am Sichersten.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes
Moin,
ich label alle und sie laufen auch alle. Wenn sie nicht laufen liegt es an der Wechselwirkung zwischen Player, Rohlingshersteller, Rohling und/oder Format.
Die neuen billig Player spielen alles ab, je älter der Player ist umso wählerischer ist er. Der schlimmste war ein Scott Player meines Bekannten, der hatte eine Version die laut Hersteller nur ungebrannte DVD's abspielt und VCD und SVCD's. Wir hatten alles ausprobiert +/- R(W), verschiedene UDF Formate und Rohlinge. Sehr wählerisch war der erste Aldi Brenner der nahm nur Platinum Rohlinge. Dies soll nur verdeutlichen, es gibt keine Regel! Ich habe meinen Bekannten und Freundeskreis mit dem Davideo Player vom Media Markt Eröffnungsangebot versorgt, für EUR 35, der spielte alte Formate +/-R(W) und Rohlinge(SK, Philips, Platinum, Sony, Ricoh) ab, und logo alle gelabelt.
Grus
Ulrich
Antwort von Holger Reichert:
Hallo!
Ich habe selbst einen PC-Großhandel, deshalb der günstige Preis den ich selbst kriege :-)
Holger Reichert
Antwort von Tuxino:
: wo gibt es denn den Brenner für 129.- ? Oder ist das eine Geheimquelle ?
In Berlin findet man (
www.pcc-center.de) den NEC 1300 für 135 Teuronen!
Gruß, Tuxino
Antwort von Nicolai:
: Hallo Holger,
:
: wo gibt es denn den Brenner für 129.- ? Oder ist das eine Geheimquelle ?
: Hat einer von Euch den Brenner in einem FireWire- Gehäuse und damit Erfahrungen ? Ich
: wollte das Ding nämlich portabel halten...
:
: thx,
:
: M.
Ich habe den NEC 1300 im Firewire-Gehäuse. Funzt wunderbar. Ich würde nur darauf achten, dass das Netzteil intern ist und der Powerknopf vorne auf dem Gehäuse. Als Rohling benutze ich Ultron-DVD's. Bei mir im Ruhrgebiet kostet ein Rohling ca. 2,00 €. In unseren DVD-Stand-alone-Geräte werden sowohl +R und +R abgespielt. Selbst nutze ich hauptsächlich die -R-Rohlinge. Ich hatte mit den +R aber auch keine Schwierigkeiten, aber laut 'ct soll die Qualität und damit die Kompatibiltät mit DVD-Abschielgeräten größer sein. Bei der Bespielung einer +RW wurde diese nur nach dem ersten Brand erkannt. Nach einem erneuten überspielen wurden Sie nicht mehr von den DVD-Stand-alone-Geräten erkannt. Im PC wurde Sie aber nach wievor erkannt.
Die Probleme mit den Labels kann ich bestätigen. Ich werde keine Etikette mehr auf einen Rohling kleben. Egal ob CD oder DVD. Die Lösung mit dem Drucker hört sich interessant an. Die 'ct lehnt ebenfalls Labels kategorisch ab und verweist auf die Druckerlösung.
Schöne Grüsse, Nicolai
Antwort von Maik:
Hallo Holger,
wo gibt es denn den Brenner für 129.- ? Oder ist das eine Geheimquelle ?
Hat einer von Euch den Brenner in einem FireWire- Gehäuse und damit Erfahrungen ? Ich wollte das Ding nämlich portabel halten...
thx,
M.