Frage von Axel:Gebraucht oder neu, was könnt ihr empfehlen? Ich lerne für ein szenisches Projekt einen Freund zum Tonangeln an, nachdem ich mich zwar für 32-bit, aber gegen Lavaliers entschieden habe. Ich hatte noch nie einen dedizierten Boompole (ähm, Einbeinstativ und so), und was ich bis jetzt an Videos zum Thema gesehen habe, erschlägt mich ehrlich gesagt. In erster Linie habe ich Bedenken bezüglich Übertragung von Berührungsgeräuschen. Da wir dabei sind: wo bezieht ihr eure XLR-Kabel und was sind eure Erfahrungen damit? Danke im Voraus.
Antwort von Frank Glencairn:
Die Booms selbst sind gar nicht so verschieden (wie man bei den Preisen denken könnte), hauptsächlich Komfort-Funktionen - die Frage ist eigentlich eher internes oder externes Kabel - persönlich bevorzuge ich interne.
Das wichtigste dabei bleibt natürlich trotzdem deine booming Technik.
Ambient QP Slim ist quasi Oberklasse (auch preislich), aber auch 100-200 Euro Booms sind nicht viel schlechter.
K-Tec oder Rode sind da z.B. gute Anlaufstellen.
Kommt halt auch auf dein Budget an.
Antwort von Axel:
Ein Reviewer sagte, die schlechte Qualität des im Rohr schlappernden Spiralkabels sei ein Grund für ihn, das unter 100€/$ Neewer oder was auch immer es war, auszuschließen. Zwar habe ich keine spezielle Erfahrung mit modernen Boompoles, aber mit Murphys Gesetz ganz allgemein. Ob die Segmente butterweich oder knarzig ausfahren: diesen Kompromiss würde ich eingehen. Aber das ganze Gebilde sollte bei einer Bewegung nicht knacken, und sowas lehrt einen wahrscheinlich eher der direkte Umgang damit.
K-Tek hat allgemein ziemlich gute Reviews, und passt auch preislich. Kommt das für euch hin?