Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // DVB-S mit Hardware MPEG 2-Encoder



Frage von compteddy:


Hallo und guten Tach erstmal an alle hier im Forum.

Da ich dabei bin, von analog auf digi Sat umzusteigen,
suche ich nun eine DVB-S Karte mit Hardware MPEG 2-Encoder.
Möchte damit nur aufnehmen. (MPEG-2, 720 x 576, 25 fps)

Könnt Ihr bitte einen Kauftipp geben ??? Könnte so um die 100 Euro ausgeben.

Hab mit Softwareencoding schlechte Erfahrungen gemacht, deshalb unbedingt Hardwareenc.!

Vielen Dank für Hilfe !!!

Space


Antwort von Quadruplex:

Da ich dabei bin, von analog auf digi Sat umzusteigen, suche ich nun eine DVB-S Karte mit Hardware MPEG 2-Encoder. Gibt es aus gutem Grund nicht: Das Digital-TV-Signal ist bereits vom Sender MPEG-2-kodiert. Wenn die Karte (mit der hoffentlich mitgelieferten Software) in der Lage ist, einen Mitschnitt auf der Festplatte zu speichern, ist der automatisch in MPEG-2.

In der c't gab es den letzten Test von Sat-Karten in Heft 11/2005. Ich würde mir auf jeden Fall vorher einen kompetenten Test anschauen, denn manche Sachen zicken immer noch: Plötzlich läßt sich der PC nicht mehr in den Ruhezustand versetzen (oder wacht nicht mehr daraus auf). Auch die Qualität der mitgelieferten Software, deren Bedienung und eine evtl. mitgelieferte Fernbedienung machen den Unterschied.
Vielen Dank für Hilfe !!! Ein Ausrufezeichen reicht.

Space


Antwort von compteddy:

Danke für die Antwort.
Die drei !!! waren eigentlich nett gemeint aber na ja…

Nachdem ich mir fast die ganze letzte Nacht lang einen "Schnellkurs" in DVB-S verpasst habe, ist mir die Dummheit der Frage fast peinlich. Aber man lernt ja nicht aus.

Bin jedenfalls zu dem Schluss gekommen, dass man bei dem Thema nicht wirklich an Technotrend vorbeikommt. Die Hauppauge-Nexus gibt es ja nur noch aus Restbeständen oder gebraucht und ist sowieso dieselbe wie TT -premium 2300-S.
Bei der TT –budget Serie bin ich mir nicht richtig schlüssig. Hab das mit dem Hardware –Encoding der premium nun begriffen und die budget haben keines.
Hab zwar einen OC XP-M 2600 mit N-Force 2 Chipsatz und 1024 MB Corsair aber man kann bestimmt mit Hard-encode während einer Aufnahme besser und sicherer arbeiten. Und das ist mir schon wichtig.
Trotzdem, vielleicht könnt Ihr mir ja noch ne andere Karte vorschlagen.

P.S.: Den Ct" –Artikel will ich mir jetzt mal ansehen bzw. als Bezahldownload holen.

Space


Antwort von steveb:

nimm auch mal den... :-)..."tom" ist (leider mittlerweile auch nichtt immer)
eine gute Testreferenz seite.

http://tomshardware.thgweb.de/komponent ... index.html

Space


Antwort von Anonymous:

Weiter Karten Tests:

http://www.tv-karte.net/

Nightfly!

Space


Antwort von compteddy:

Also erstmal Danke für die vielen Links:-) .

Der C"t -Artikel hat bei mir erstmal alles auf den Kopf gestellt.
Die alten Haudegen von Technotrend, Hauppauge (Nexus) & Co. scheinen schlichtweg einfach alt und nicht mehr entwicklungsfähig zu sein und mit Linux hab ich nichts vor. Auch das Hardwareencoding scheint bei moderneren Karten wirlich nicht unbedingt nötig zu sein. Auch mein Sockel A mit reellen 2400 Mhz wird wohl damit klarkommen.
Einen weiteren, sehr hilfreichen Bezahlartikel hab ich bei http://www.satvision.de , 11 / 05 gelesen.
Noch bevor ich den von steveb geposteten Link gelesen hatte, bin ich zudem Schluß gekommen, das es wohl eine KNC one, TV-Station DVB-S Plus werden wird. Ob ich nun schon die zukunftsträchtigere DVB-S2 hole weiß ich noch nicht. Mit dem Thema HDTV hab ich mich auch noch garnicht befasst und wird wohl mit Sicherheit die Grenzen meines Rechners sprengen. (Asus A7N8X-E Deluxe, N-Force 2 Ulltra 400, XP-M 2600+ @ 2400Mhz, 1024 MB Corsair, Nvidia FX 5200, 128 MB)
Solltet Ihr schlechte Erfahrungen mit der KNC one haben oder wenn sonst irgendwas gegen diese Karte spricht dann lasst es mich bitte wissen. Interessant scheint ja auch die Pinnacle PCTV 400i zu sein aber so richtig hat sie mich in den Tests nicht überzeugt. ...und lieber Fragesteller, vergiss nicht die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten! Das werd ich garantiert tun aber das wird leider erst im September passieren können. Muß ab morgen 3 Wochen ins KH :-(
Mal sehen, ob ich dort irgendwie ins Net komme.

Steffen

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Bin schon gespannt , lese den Thread auch mit und stehe vor der gleichen Entscheidung wie du. Ich habe aber noch Zeit , lasse aber auf jedenfall was hören wie die Karte bei dir so läuft.

Space


Antwort von beiti:

@compteddy
Irgendwie werde ich aus Deinen Ausführungen nicht schlau. Kann es sein, daß Du "Encoding" und "Decoding" verwechselst? Eine DVB-S-Karte mit Hardware-Encoder gibt es nicht, wie schon von eingangs von Quadruplex ausgeführt.

Wenn Du etwas aufnehmen und gleichzeitig am PC arbeiten willst, ist das auch mit der billigsten Karte kein Problem. Da werden ja nur MPEG2-Daten empfangen und auf Festplatte geschrieben, was den Prozessor kaum berührt. Mein Athlon 3500+ zeigt dabei maximal 3 % Systemauslastung an; selbst bei meinem uralten Athlon 800 waren es nur knapp 10 % und ich konnte nebenbei noch im Internet surfen oder DVDs brennen.

Was hingegen Prozessorkraft kostet, ist das Decoding, also die Live-Darstellung des Bildes am Monitor. Mein Athlon 800 lag dann bei fast 100 % Auslastung, der Athlon 3500+ noch bei 15 bis 25 %.

Aber ich sehe das so: Wenn man am PC fernsehen will (also das Bild live darstellt), arbeitet man nicht gleichzeitig. Will man während einer laufenden Aufnahme am PC arbeiten, schaltet man das Bild eben ab.

Ich benutze übrigens eine Technisat SkyStar II (ca. 50 EUR) und bin sehr zufrieden. Ich nehme fast jeden Tag Spielfilme auf und brenne sie dann verlustfrei auf DVD.

Space


Antwort von compteddy:

Will mich nochmal schnell hier melden, da ich die nächsten 3 Wochen verhindert bin
(siehe oben)
@beiti:
Du hast Recht. Erst hab ich alles verwechselt.
Zuerst mal wusste ich nicht, das DVB-S schon MPEG-2 sendet.
Alles weitere hab ich jetzt so verstanden:
Karten wie Technotrend premium & Co entlasten die CPU indem sie das Bild zum fernsehen auf dem PC selbst decoden -sprich Hardwaredecoden
Dies hat mit dem Aufnehmen auf Platte nix zu tun.
Dann gibt es noch welche mit analogen Eingang welche das dort anliegende Signal digitalisieren können, ebenfalls ohne die CPU zu entlasten. Das hat aber wiederum mit DVB-S nix zu tun (z.B. KNC One TV Station DVB-S Plus; VMagic DVB-S Ultra)
Und dann noch die, wie Deine Technisat SkyStar II oder eben auch die, von mir favoritisierte KNC, die alles, was mit fernsehen und von Sat aufnehmen zu tun hat, der CPU selbst überlassen.
Ich hoffe, ich hab jetzt alles soweit richtig verstanden, oder….? Aber ich sehe das so: Wenn man am PC fernsehen will (also das Bild live darstellt), arbeitet man nicht gleichzeitig. Will man während einer laufenden Aufnahme am PC arbeiten, schaltet man das Bild eben ab. Ich persönlich hab beim arbeiten am PC schon mal gern ein kleineres Fernsehbild in irgendeiner Ecke - wenn was gutes läuft. Aber das ging bei mir jetzt ja auch irgendwie. Hab via Composite von einem Analog -Receiver in eine billige Typhoon Capturekarte eingespeist und da drüber auch aufgenommen. Berauschend ist das allerdings nicht, was da rauskommt und CPU-Last um die 50 %.

Gruß

Steffen

Space



Space


Antwort von beiti:

Alles weitere hab ich jetzt so verstanden: Ich denke, Du blickst jetzt voll durch. :)
Hab via Composite von einem Analog -Receiver in eine billige Typhoon Capturekarte eingespeist und da drüber auch aufgenommen. Berauschend ist das allerdings nicht, was da rauskommt und CPU-Last um die 50 %. Das Live-Encodieren mit einer billigen Capture-Karte ist für den Prozessor noch anspruchsvoller als das Live-Decodieren eines empfangenen Streams. Daher wird bei Dir die Prozessorlast mit DVB-S-Karte auf jeden Fall geringer werden, auch wenn Du eine billige Karte nimmst und das Bild während der Aufnahme eingeschaltet läßt.

Die billigen Karten sind alle ähnlich gut oder schlecht; die aufgenommene Qualität ist identisch (eben so wie gesendet). Unterschiede gibt es jedoch bei der Software. Nicht jede DVB-Software ist gleich gut, und nicht jede funktioniert mit jeder Karte.

Ich habe mir den DVBViewer (Shareware-Version für 15 Euro) geleistet. Es gibt dafür eine Menge PlugIns für Spezialanwendungen. Ich habe z. B. den TaskScheduler in Benutzung, der den Rechner automatisch für die Aufnahme aus dem Ruhezustand hochfährt und hinterher wieder runterfährt.

Space


Antwort von compteddy:

Hallo,

@steveb ,@AndreasBloechl,

möchte mich nur kurz zurückmelden und habe den Thread hier nicht vergessen.
Bin leider noch immer krank, aber ich werde mir wohl Anfang Oktober eine DVB-S Karte kaufen. Ich denke da immer noch an eine KNC-One,
aber es sind ja mittlerweile schon wieder 2 Monate vergangen.
Wenn Ihr einen interessanten Test-Link zu DVB-S Karten habt, könnt Ihr mir den bitte posten.

Ansonsten meld ich mich dann sicher hier mit meinen (Miss?)-Erfolgen zurück.

Space


Antwort von videofreak11:

Hallo!
Auch ich suche eine DVB-S-Karte mit Hardware DECODER und ENCODER.
Ja, genau mit ENCODER um einen normgerechten MPEG2-Stream für DVD in Echtzeit zu erzeugen.
Mir geht es einfach darum, Sendungen ohne großen Aufwand DIREKT (also ohne langwieriges Umrechnen und rumfummeln) auf eine DVD zu brennen und später auf einem herkömmlichen DVD-Player anzusehen.
Ich besitze eine „Skystar 2“ und bin bisher zu keinem brauchbaren DVD-Ergebnis (trotz Anwendung von X komplizierten und sehr zeitaufwändigen Stream-Umrechnungsprogrammen) gekommen. Oft werden die Streams erst gar nicht gebrannt (weil nicht DVD-Konform) oder es kommt zu starken Tonversätzen.
Es müsste doch auch für den PC -wie bei einem Hardware-DVD-Recorder (den ich zur Zeit in Kombination mit einem DVB-S Receiver problemlos nutze)- auch eine Plug&Play-Lösung für dieses Problem geben. Welche DVB-S-Karte müsste ich kaufen, um den mitgeschnittenen Stream direkt (im "DVD-MODE" - verständlich für normale DVD-Player) mittels Nero auf eine DVD brennen zu können?

Space


Antwort von RickyMartini:

Diese Karten und Reciever mit PVR-Funktion zeichnen den Datenstrom auf - bei SD in MPEG2, bei HD in H.264.

DVD-konform sind diese Datenströme nicht, weshalb ein Transcoding leider unumgänglich ist. Alternativ dürfte ein Mediaplayer, wie "WD TV" diese Dateien sauber abspielen können.
Das würde den Weg über einen DVD-Player überflüssig machen und viel Zeit sparen.

Ich selber nutze den "Comag SL100HD PVRready" zusammen mit einer SDHC-Karte + Kartenleser oder eine 2,5" Platte für die Videoaufzeichnung. Die Transportstream-Daten sind dabei ebensowenig DVD-konform. Allerdings pflege ich es, Videos am PC anzusehen, weshalb DVD-Player für mich nutzlos geworden sind.

Alternativ könnt ihr eine analoge TV-Karte mit MPEG2-Aufnahmefunktion verwenden und den DVB-S Reciever an diese anschließen. Die damit aufgenommenen Videos sind dann DVD-konform.

Space


Antwort von RickyMartini:

Es müsste doch auch für den PC -wie bei einem Hardware-DVD-Recorder (den ich zur Zeit in Kombination mit einem DVB-S Receiver problemlos nutze)- auch eine Plug&Play-Lösung für dieses Problem geben. Welche DVB-S-Karte müsste ich kaufen, um den mitgeschnittenen Stream direkt (im "DVD-MODE" - verständlich für normale DVD-Player) mittels Nero auf eine DVD brennen zu können? Wo ist das Problem? Halte es genauso wie bisher und lasse den PC aussen vor! ;)
Du mußt wissen, dass die DVB-S Karte nur den Datenstrom aufzeichnet, der gesendet wird - dieser ist nicht DVD-konform. Ein Transcoding ist daher zwingend notwendig! Einen Echtzeit "DVD-MODE" wird es daher auch kaum geben.

Space


Antwort von videofreak11:

Danke für die Hinweise. Ich dachte, dass es vielleicht doch so eine Karte geben würde, mit der das möglich ist. Können dass eventuell externe SAt-Lösungen, die über USB-Schnittstelle funktionieren?
Oder muss ich eine Nexus mit Video-Out an eine analoge 350er am Video In anklemmen?
Ich will das gerne mit einem Rechner machen, weil ich den dann programmieren könnte. Die Sat-Empfänger DVD-Brenner-Variante funzt leider nur manuell. (also Programm wählen und am DVD-Rec auf Aufnahme drücken...)
Dieses Problem müssten doch auch noch andere SAT-TV-Fans haben, oder bin ich da allein?
DVD's eignen sich auch gut für die Archivierung.

Space


Antwort von RickyMartini:

Der von mir genannte Comag ist natürlich programmierbar und die Umwandlung in DVD-konformes MPEG2 ist mittels Corel Filmbrennerei auch kein Problem (mit einem Quadcore kann das Transkodieren etwa 1/3 der Laufzeit betragen).

Warum zwei Karten im PC, die sich womöglich noch ins Gehege kommen können? Ein Sat-Reciever und die "PVR 350" reichen da auch aus. "WD TV" oder ein Notebook mit TV-Out für die Röhre sollten da auch genügen.
Anstelle von DVDs nutze ich große HDDs.

Space


Antwort von videofreak11:

Notebook mit TV-Out? Hat man da auch die Trauerränder wie bei den Grafikkarten? Ich habe zwei verschiedene AGP-Karten mit TV-Out. Beide füllen den Bildschirm des TV-Gerätes nicht zu 100%. Habe schon alle Einstellungen durchprobiert. Was mache ich falsch?
Sind Festplatten zur Sicherung denn wirklich zu empfehlen? Einem Kumpel ist mal eine große Platte kaputt gegangen. Damit waren leider auch alle Aufnahmen pfutsch.
Apropo Festplatte. Was ist von so einer "Movicube" mit Recordingfunktion zu halten? Zeichnen diese Festplattengehäuse mit Aufnahme in DVD-kompatiblem Format auf?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Chrome-Browser jetzt mit AV1-Encoder
Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
Probleme mit Media Encoder aus After Effects
Teradek Airmix: Live Streaming Steuerung für Teradek Encoder per App
Open Source-Videotranscoder Shutter Encoder
Dringender Sicherheits-Patch für Adobe Media Encoder
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Adobe Bridge bekommt Integration in Premiere Pro und Media Encoder
Vidiu Teradek X: Kompakter Streaming H.264-Encoder
Neue Version von Shutter Encoder (kostenlos)
Teradek Wave: intelligenter Live-Streaming-Monitor und -Encoder
Media Encoder - Überwachter Ordner rendert Projekt nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash