Frage von Martin Dietrich:Hallo NG,
ich möchte in meinen PC eine PCI-TV-Karte einbauen. Wer kann mir eine
preisgünstige, wichtiger aber eine gute, Karte empfehlen? (;Eventuell eine
welche den derzeitigen Analog Empfang noch zusätzlich bedienen kann? - Muss
aber nicht sein)
Was *muss* die Karte können:
- die Karte muss einen eingebauten Receiver für - bald vorhandenen -
Digitalempfang (;DVB-S) haben
- die Fernsehprogramme in guter Qualität darstellen (;Klar, maximal was die
Hardware vom PC hergibt)
- Radioempfang muss möglich sein
- eine deutsche Software (;und deutsches Handbuch bzw. leicht verständliche
Onlinehilfe)
- Karte/Software muss leicht bedienbar sein
- unter Windows2000Pro funktionieren
Was *darf* (;wäre schön wenn, muss aber nicht) die Karte zusätzlich können:
- Ausgangs S-VHS
- aufnehmen einer Sendung
- aufnehmen einer Sendung und gleichzeitig ansehen einer anderen Sendung
(;geht das überhaupt)
- aufnehmen einer Sendung und gleichzeitig Radio hören (;geht das überhaupt)
- gerne noch weitere Features
Hat mir jemand - vielleicht aus eigener Erfahrung - eine Kartenempfehlung?
Welchen Kaufpreis muss man einplanen?
Wäre echt nett und ich bedanke mich vorab für das lesen dieses Postings.
--
Martin
Antwort von Gerald Oppen:
Martin Dietrich schrieb:
> Hallo NG,
>
> ich möchte in meinen PC eine PCI-TV-Karte einbauen. Wer kann mir eine
> preisgünstige, wichtiger aber eine gute, Karte empfehlen? (;Eventuell eine
> welche den derzeitigen Analog Empfang noch zusätzlich bedienen kann? - Muss
> aber nicht sein)
Schau mal bei www.vdrportal.de und dann wiki..
> Was *muss* die Karte können:
> - die Karte muss einen eingebauten Receiver für - bald vorhandenen -
> Digitalempfang (;DVB-S) haben
Sicher dass Du nicht DVB-T meinst?
DVB-S gibt es schon länger...
> - die Fernsehprogramme in guter Qualität darstellen (;Klar, maximal was die
> Hardware vom PC hergibt)
> - Radioempfang muss möglich sein
> - eine deutsche Software (;und deutsches Handbuch bzw. leicht verständliche
> Onlinehilfe)
> - Karte/Software muss leicht bedienbar sein
> - unter Windows2000Pro funktionieren
>
> Was *darf* (;wäre schön wenn, muss aber nicht) die Karte zusätzlich können:
> - Ausgangs S-VHS
> - aufnehmen einer Sendung
> - aufnehmen einer Sendung und gleichzeitig ansehen einer anderen Sendung
> (;geht das überhaupt)
> - aufnehmen einer Sendung und gleichzeitig Radio hören (;geht das überhaupt)
> - gerne noch weitere Features
Bedingt. Wenn die Sendungen auf dem gleichen Transponder kommen.
Analogkarten gab es praktisch kaum.
Gerald
Antwort von Edwin Mager:
Gerald Oppen wrote:
> Martin Dietrich schrieb:
> Schau mal bei www.vdrportal.de und dann wiki..
da gibts es viel zu lesen - Danke
> Sicher dass Du nicht DVB-T meinst?
> DVB-S gibt es schon länger...
Ich bin Anfänger, aber Terrestisch steht bei uns nicht zur Verfügung. Ich
begnüge mich mit dem, Satellit Astra.
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Mir genügt einfach nur, wenn mir jemand ein
Produkt nennen würde, was meine - doch bescheidenen - Anforderungen erfüllt.
--
Edwin
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin Suchende,
von Technisat die Skystar2!
Unbedingt dann die Vollversion des DVBviewer für 15 Euro kaufen,
denn die beigelegte TE ist nur eine Lightversion.
Guckst du hier: http://www.dvbviewer.com/forum/
Lies dich vorher in dem Forum ein bisschen durch, denn hier wird geholfen.
Der Aufnahmestream ist DVD-Konform und man braucht an sich nur noch
ein DVD-Authoring-Programm. Hier benutze ich das von Tmpeg/ Pegasys Inc.
Ahoj
>*))>><
Antwort von Juergen Utecht:
Hi!
Kauf Dir ne Dreambox und gut ist....
Gruß Jürgen
--
Museums- und Denkmallokliste auf:
http://www.museumslok.de
Antwort von Martin Dietrich:
Heinz-Joachim Spott wrote:
> von Technisat die Skystar2!
werde ich kaufen
> Unbedingt dann die Vollversion des DVBviewer für 15 Euro kaufen,
> denn die beigelegte TE ist nur eine Lightversion.
habe mit dem Inhaber ein langes Telefonat - klingt gut werde ich auch kaufen
> Guckst du hier: http://www.dvbviewer.com/forum/
> Lies dich vorher in dem Forum ein bisschen durch, denn hier wird
> geholfen.
ist ausführlich und hilfreich
> Der Aufnahmestream ist DVD-Konform und man braucht an sich nur noch
> ein DVD-Authoring-Programm. Hier benutze ich das von Tmpeg/ Pegasys
> Inc.
Vielen Dank für Deine Hinweise und Tipps - es hat mir für die
Entscheidungsfindung sehr geholfen.
Gruß
--
Martin
Antwort von Thomas Beyer:
Heinz-Joachim Spott schrieb...
[DVBViewer]
> Der Aufnahmestream ist DVD-Konform und man braucht an sich nur noch
> ein DVD-Authoring-Programm.
Isser nich. Max GOP wird nicht eingehalten, wenn man beim Demuxen nicht
aufpasst, driften Zeitindex von Audio und Video auseinander ...
Ein anschließendes Drübergehen mit ProjectX ist auf jeden Fall zu
empfehlen. Die MPEG-Tools von Womble (;www.womble.com) kommen bei einigen
Aufgaben (;Werbeblöcke entfernen, Demuxen) jedenfalls total
durcheinander, sobald die Fehlerkorrektur innerhalb des MPEG-Streams mal
ein paar korrupte I-Frames implantiert hat. Da von "DVD-konform" zu
sprechen empfinde ich als mutig :-)
Ansonsten: Ack. Die Skystar/Airstar Serie ist vor allem wegen der
Applikation DVBViewer die Emofehlung wert. Und kritisierte MPEG-
Streamfehler eint diese Karte mit den Konkurrenzprodukten.
> Hier benutze ich das von Tmpeg/ Pegasys Inc.
TMPGEnc ist eine denkbar schlechte Wahl zum Demuxen von fehlerbehaftetem
MPEG.
MfG,
Thomas
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin,
"Thomas Beyer"
> Isser nich. Max GOP wird nicht eingehalten, wenn man beim Demuxen nicht
> aufpasst, driften Zeitindex von Audio und Video auseinander ...
hier ist mir das noch nicht einmal in 8 Monaten passiert!
Nehme regelmäßig auf bis zu 5 Sendungen in der Woche auf und meine Frau,
Sohn und Andere haben sich noch nie beschwert.
Habe mir allerdings noch nie die Mühe gemacht zu kontrollieren, ob Max GOP
nicht eingehalten wird.
> Ein anschließendes Drübergehen mit ProjectX ist auf jeden Fall zu
> empfehlen. Die MPEG-Tools von Womble (;www.womble.com) kommen bei einigen
> Aufgaben (;Werbeblöcke entfernen, Demuxen) jedenfalls total
> durcheinander, sobald die Fehlerkorrektur innerhalb des MPEG-Streams mal
> ein paar korrupte I-Frames implantiert hat. Da von "DVD-konform" zu
> sprechen empfinde ich als mutig :-)
Habe hier keine Probleme die Werbeblöcke mit TMPGEnc DVD Author 1.6
zu entfernen und hier bei mir kann ich definitiv von DVD-konformen MPEG-
Streams sprechen.
Außerdem ist die DVD in Nullkommanix fertig. So benutze ich hier nur ein
Programm und habe viel Freizeit gespart.
Darf doch jeder gern seine Programme freier Wahl nutzen, wichtig dabei ist
auch
damit umgehen zu können.
Ob noch mit PVA Strumento, ProjecktX und oder DVDLab, hier klappt es
wunderbar mit TMPGxxx und ich breche mir meine Finger nicht. ;-)
Ahoj
>*))>><
Antwort von Thomas Beyer:
Heinz-Joachim Spott schrieb...
> Ob noch mit PVA Strumento, ProjecktX und oder DVDLab, hier klappt es
> wunderbar mit TMPGxxx und ich breche mir meine Finger nicht. ;-)
Yep, es ist aber immer gut zu wissen was man machen kann, *wenn* die
Probleme auftreten. Ich sehe es ähnlich pragamtisch wie Du, aber blind
authore und brenne ich nicht mehr DVB-Streams, ohne sie nicht vorher
geprüft zu haben. Als gute Empfehlunf taugt ProjectX also allemal, denke
ich.
MfG,
Thomas
Antwort von Ralf Fontana:
Heinz-Joachim Spott schrieb:
> von Technisat die Skystar2!
Hab ich auch. Macht bisher keinen Ärger.
> Unbedingt dann die Vollversion des DVBviewer für 15 Euro kaufen,
> denn die beigelegte TE ist nur eine Lightversion.
Was für sich genommen noch keine Begründung ist. Die Unterschiede listet
http://www.dvbviewer.com/matrix.htm - was genau ist Deiner Meinung nach
konkret die 15 Euro Wert?
>Der Aufnahmestream ist DVD-Konform
Wer behauptet denn sowas? Weder mein Standalone noch PowerDVD können das
fehlerfrei abspielen.
Antwort von Gerald Oppen:
Juergen Utecht schrieb:
> Hi!
>
> Kauf Dir ne Dreambox und gut ist....
Bau Dir einen VDR auf und Du hast die verbleibende Wünsche bei der
Dreambox erfüllt :-)
Gerald
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin Ralf,
"Ralf Fontana"
> Was für sich genommen noch keine Begründung ist. Die Unterschiede listet
> http://www.dvbviewer.com/matrix.htm - was genau ist Deiner Meinung nach
> konkret die 15 Euro Wert?
wenn dir die farblichen Unterschiede in deinem Link nix sagen, kann (;will)
ich
das sicher auch nicht.
>>Der Aufnahmestream ist DVD-Konform
>
> Wer behauptet denn sowas? Weder mein Standalone noch PowerDVD können das
> fehlerfrei abspielen.
Ich behaupte das! Schau dir die Rubrik Recording in deinem Link mal bitte
genau an!
Dann ist was faul bei dir! Dein Rechner ist falsch konfiguriert? Dein
Standalone gehört
in den Ruhestand? Meine Glaskugel ist beschlagen!
Mein Standalone spielt u. a. den reinen Datenstream von der Skystar2, als
Daten-DVD
gebrannt, ab! Es ist ein Pioneer A 575 K.
Ahoj
>*))>><
Antwort von Thomas Beyer:
Heinz-Joachim Spott schrieb...
[DVB-Streams sind angeblich standardkonform]
> Dann ist was faul bei dir! Dein Rechner ist falsch konfiguriert? Dein
> Standalone gehört
> in den Ruhestand? Meine Glaskugel ist beschlagen!
>
> Mein Standalone spielt u. a. den reinen Datenstream von der Skystar2, als
> Daten-DVD
> gebrannt, ab! Es ist ein Pioneer A 575 K.
Der ist ein Allesfresser mit Mediatek-Chipsatz und keinesfalls
repräsentativ, da sein Abspielvermögen weit über DVD-Konformität
hinausgeht. Seine Bildqualität ist zwar gut, aber sichtbar schlechter
als beispielsweise die eines Panasonic S47 (;ich habe beide, Pioneer575
und S47).
B2T: Es ist kein Argument zu sagen "bei mir geht es, also gibt es keine
Probleme". Gehe mit einer solchen bei Dir laufenden DVD zu einem
Bekannten und ärgere Dich, wenn sie auf einem DVD-Player, der die Specs
eng setzt, nicht läuft (;Highender, ältere Laufwerke).
Ich habe für solche Zwecke noch eine "Zicke" im Einsatz von Pioneer, den
DV-343. Der verweigert alles respektive ruckelt erbärmlich, was nicht
100% standardkonform gemastert ist.
Warum ich mir das antue? Nun, die vergangenen 20 Jahre haben mir
gezeigt, dass man sich kurzlebigen Trends gegenüber kritisch verhalten
sollte. Und dazu gehören auch Interimslösungen wie "SVCD als DVD
brennen" oder eben DVB-Streams mit überlangen Group of Pictures (;GOP)
unbehandelt als DVD zu mastern. Wer sagt mir, dass dies (;weil nirgendwo
in den Specs spezifizierte und deswegen nicht einforderbar ist) in ein
paar Monaten noch zu mehr als einer Frisby-Scheibe taugt?
Selbst Software, die Smart Encoding versprechen (;bspw. Womble Video
Wizard) und per Funktion "MPEG GOP Fixer" solche Streams auf DVD-
Konformität zu trimmen versprechen, verursachen mit mittlerweile
Kopfschmerzen. Wombles Software sucht zwar nur gezielt nach Stellen, wo
die GOPS nicht DVD-konform anliegen und kodiert nur diese neu (;das geht
fix, bei mir ist die Choose bei 2h DVB-C Material in <3 Minuten gegessen
und neu gespeichert), aber sauber ist diese Lösung auch nicht, da die
Gefahr des Asynchronlaufens zwischen Bild und Ton entsteht.
MPEG(;2) ist eben NICHT immer gleich MPEG(;2).
MfG,
Thomas
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin,
"Thomas Beyer"
> Der ist ein Allesfresser mit Mediatek-Chipsatz und keinesfalls
> repräsentativ, da sein Abspielvermögen weit über DVD-Konformität
> hinausgeht.
lies mal weiter oben!
Da hatte ich geschrieben......bei meiner Frau, Sohn und Anderen!
Da geht auch immer eine Video-DVD hin.
Mir ist kein DVD-Player bekannt, der meine Skystar2-VideoDVDs nicht
frißt. Meine nächtliche Hochrechnung kommt auf bis zu 10 unterschiedliche
Standalones. U. a. Philips, DIK, Denver, Sony, Cyberhome, Denon....
Marke wie Billigheimer!
Der Hinweis auf meinen Standalone war nur ein Beispiel.
> B2T: Es ist kein Argument zu sagen "bei mir geht es, also gibt es keine
> Probleme". Gehe mit einer solchen bei Dir laufenden DVD zu einem
> Bekannten und ärgere Dich, wenn sie auf einem DVD-Player, der die Specs
> eng setzt, nicht läuft (;Highender, ältere Laufwerke).
Warum soll ich mich ärgern?? Ich verbreite hier keine Serien oder bin
zuständig für eine absolut 100% Kompatibilität.
Bitte mal genauer und alles lesen und sich nur nur einen Zipfel aus dem
Zusammenhang reißen.
> MPEG(;2) ist eben NICHT immer gleich MPEG(;2).
Da gebe ich dir Recht.
Hier bei mir und meinen Bekannten arbeitet die Kombination Skystar2
die Kaufversion des DVDViewers ohne Probleme und der Stream kann
durchaus als DVD-konform bezeichnet werden.
Noch was zum Brand!
Seit ich DVDs brenne (;HP 200i, Plex 504, 708 und jetzt 712) hab ich
immer auf die Plusversion gesetzt. Rohlinge immer Marke RICOHJPN,
MCC, MKM!
Mir ist noch Keine zurückgekommen wegen unspielbar.
Habe nie das Ansinnen auf 100% Kompatibilität, mich interessiert hier
nur der nähere Dunstkreis.
Ahoj
>*))>><
Antwort von Ralf Fontana:
Heinz-Joachim Spott schrieb:
>> Was für sich genommen noch keine Begründung ist. Die Unterschiede listet
>> http://www.dvbviewer.com/matrix.htm - was genau ist Deiner Meinung nach
>> konkret die 15 Euro Wert?
> wenn dir die farblichen Unterschiede in deinem Link nix sagen, kann (;will)
> ich das sicher auch nicht.
Du hast geschrieben man solle "Unbedingt dann die Vollversion des DVBviewer
für 15 Euro kaufen, denn die beigelegte TE ist nur eine Lightversion.".
Bist Du Dir einfach zu schade Deine Aussage zu begründen oder
schwadronierst Du nur gerne über Dinge von denen Du keine Ahnung hast?
>> Wer behauptet denn sowas? Weder mein Standalone noch PowerDVD können das
>> fehlerfrei abspielen.
> Ich behaupte das!
Danke für die Klarstellung. Ich ziehe den zweiten Teil meiner obigen Frage
zurück. Du hast tatsächlich keine Ahnung worüber Du schwadronierst.
>Schau dir die Rubrik Recording in deinem Link mal bitte
>genau an!
Da steht nicht handfestes. Ich interpretiere das so das das Teil in der
ProVersion UDF schreiben kann und das die Jungs von der Marketing-Abteilung
(;die als erstes an die Wand gestellt geworden haben sein wird wenn die
große Revolution gekommen haben gesein) das mit "DVD compliant recording"
gleichsetzen möchten.
Und nun schau Du Dir bitte mal
http://www.dvbviewer.com/forum/index.php?showtopicf61 an.
> Dann ist was faul bei dir! Dein Rechner ist falsch konfiguriert?
Schluck. Oh je. Was mach ich da nur? Kannst Du mir vieleicht helfen? Wo Du
doch so ahnungsvoll bist...
> Dein Standalone gehört in den Ruhestand? Meine Glaskugel ist beschlagen!
Nicht nur die Glaskugel scheint mir.
> Mein Standalone spielt u. a. den reinen Datenstream von der Skystar2, als
> Daten-DVD gebrannt, ab! Es ist ein Pioneer A 575 K.
Ach so. Also wenn Dein Pioneer das File spielt dann muss das ja
standardkonform sein. Ich gebe mich geschlagen, Deine Argumente waren
einfach zu überzeugend. rofl
Könnte hier vieleicht mal jemand der von Videobearbeitung Ahnung hat und
den DVBViewer kennt schreiben was er von der Soft hält? Die LE-Version
finde ich wie gesagt ganz ok, mir fehlt immer noch der zündende Funke der
mich trotz des Promoting durch unterbelichtete Fans zum Kauf der
Vollversion veranlassen könnte.
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin Ralf,
"Ralf Fontana"
>>> Was für sich genommen noch keine Begründung ist. Die Unterschiede listet
>>> http://www.dvbviewer.com/matrix.htm - was genau ist Deiner Meinung nach
>>> konkret die 15 Euro Wert?
>
>> wenn dir die farblichen Unterschiede in deinem Link nix sagen, kann
>> (;will)
>> ich das sicher auch nicht.
>
> Du hast geschrieben man solle "Unbedingt dann die Vollversion des
> DVBviewer
> für 15 Euro kaufen, denn die beigelegte TE ist nur eine Lightversion.".
> Bist Du Dir einfach zu schade Deine Aussage zu begründen oder
> schwadronierst Du nur gerne über Dinge von denen Du keine Ahnung hast?
Ich hatte gleich am Anfang auf das Forum verwiesen und jeder der
interessiert
ist, ackert das auch durch.
Das was für mich gut und sinnvoll ist, muß auf den Ralf auch nicht
zutreffen.
Jeder der das Forum durchgearbeitet hat, kann selbst entscheidem ob die
Vollversion 15 Euro wert ist oder es sein läßt.
Für mich sind das gutangelegte Euros!
Mehr kann ich dazu nicht sagen, da jeder andere Schwerpunkte für sich
festlegt.
Es ist und war nur "mein" Tipp.
> Danke für die Klarstellung. Ich ziehe den zweiten Teil meiner obigen Frage
> zurück. Du hast tatsächlich keine Ahnung worüber Du schwadronierst.
>
>>Schau dir die Rubrik Recording in deinem Link mal bitte
>>genau an!
>
> Da steht nicht handfestes. Ich interpretiere das so das das Teil in der
> ProVersion UDF schreiben kann und das die Jungs von der
> Marketing-Abteilung
> (;die als erstes an die Wand gestellt geworden haben sein wird wenn die
> große Revolution gekommen haben gesein) das mit "DVD compliant recording"
> gleichsetzen möchten.
Oh, du hast ja auch so viel Ahnung wie ich!
>> Mein Standalone spielt u. a. den reinen Datenstream von der Skystar2, als
>> Daten-DVD gebrannt, ab! Es ist ein Pioneer A 575 K.
>
> Ach so. Also wenn Dein Pioneer das File spielt dann muss das ja
> standardkonform sein.
Habe ich nie behauptet, sonder nur als Beispiel angegeben.
Auch du kannst wohl nur das Lesen was du willst.
Hier ging es um den Mpg-Datenstream der Vollversion!
> Ich gebe mich geschlagen, Deine Argumente waren
> einfach zu überzeugend.
So wie es kontrovers zugeht, wird hier gleich fast jeder persönlich
angegriffen.
Schade eigentlich.
Habe hier nur meine Einschätzung zur Anregung mitgeteilt, bevormunden
möchte keinen.
Zur dir fällt mir nur ein: you get what you pay.
Ahoj
>*))>><
Antwort von Thomas Beyer:
Ralf Fontana schrieb...
> Könnte hier vieleicht mal jemand der von Videobearbeitung Ahnung hat und
> den DVBViewer kennt schreiben was er von der Soft hält?
Was immer auch Technisat geritten hat, die Softwareentwicklung des
DVBViewer nicht selbst zu bezahlen, sondern lediglich eine abgespeckte
DVBViewer TE-Version (;"Technisat-Version") beizulegen:
Hackbarts DVBViewer Pro kostet noch mal 15 Euro extra, was beim geringen
Preis der Hardware IMHO tolerierbar ist. DVBViewer Pro ist die erste
Software, die meine Ansprüche überhaupt erst mal erfüllt (;stabil, EPG,
Videotext, Timeshift, guter Timer, kann den Rechner aus dem Standby-
Modus heraus starten, um eine Timeraufnahme zu starten und fährt den
Rechner danach wieder herunter ...)
Einige Optionen, die ich benötige und nur in der Pro-Version zu finden
sind:
- Mehrkanaltonfähigkeit und AC3 inklusive deren Aufnahme
- gezielte Auswahlmöglichkeit des Wiedergabe-DS-Filters für MPEG2/AC3
- Timer
- veränderbare Kanal/Favoritenliste (;warum das in de TE-Version nicht
geht, wissen nur die Marketingmenschen, denn es macht die TE-Version
in meinen Augen komplett unbenutzbar, die Senderreihenfolge nicht
ändern zu können)
- Desktop-TV (;TV-Inhalt kann bei Bedarf als Desktophintergrund laufen)
- Fullscreen-OSD inklusive Fullscreen-EPG/Videotext (;damit wird
DVBViewer Pro mit der Fernbedienung bequem für Couchpotatoes
bedienbar)
- besseres GUI auch im Fenstermodus (;Stichwort: acutalTV-EPG, follow-TV
EPG Einblendungen, verstrichene Sendezeit prozentual ...)
- Plugins (;erkleckliche Auswahl wie Sleeptimer oder alternative OSD zum
Download für registrierte Nutzer)
> Die LE-Version
> finde ich wie gesagt ganz ok, mir fehlt immer noch der zündende Funke der
> mich trotz des Promoting durch unterbelichtete Fans zum Kauf der
> Vollversion veranlassen könnte.
Für mich entscheidendungsfinden für die Proversion ist der
Aufnahmetimer. Ich nehme damit des Öfteren auf, während ich ausser Haus
bin. Dabei wird eine programmierte Sendung unter "geplante Tasks" in
Windows abgelegt. Man kann den Rechner dann normal herunterfahren -
solange er ACPI-tauglich ist und Stromsparmodis ab S3 beherrscht, wird
er ein paar Minuten vor Aufnahmebeginn automatisch wieder hochfahren,
DVBViewer zur Aufnahme starten und danach wieder herunterfahren.
MfG,
Thomas
Antwort von Ralf Fontana:
Thomas Beyer schrieb:
> [...] [...] [...]
> Für mich entscheidendungsfinden für die Proversion ist der
> Aufnahmetimer. [...]
Danke, das wars. Wie gewohnt - ausführlich und relevant :-)
Nur zur Info: Desktop-TV kann auch diemitgelieferte Version.
Fand ich anfangs recht beeindruckend und finde ich mittlerweile schlicht
praktisch.
Antwort von Ralf Fontana:
Heinz-Joachim Spott schrieb:
>> Du hast geschrieben man solle "Unbedingt dann die Vollversion des
>> DVBviewer
>> für 15 Euro kaufen, denn die beigelegte TE ist nur eine Lightversion.".
>> Bist Du Dir einfach zu schade Deine Aussage zu begründen oder
>> schwadronierst Du nur gerne über Dinge von denen Du keine Ahnung hast?
> Ich hatte gleich am Anfang auf das Forum verwiesen und jeder der
> interessiert ist, ackert das auch durch.
Nun habe ich aber ganz konkret gefragt was fuer Dich die 15 Euro
rechtfertigt. Nicht für mich, nicht für Hinz, nicht für Kunz, einfach nur
fuer Dich. Scheinbar weißt Du darauf keine Antwort. Erbärmliche
Vorstellung.
> Das was für mich gut und sinnvoll ist, muß auf den Ralf auch nicht
> zutreffen.
Natürlich muß es das nicht. Um zu beurteilen ob es das tut muss ich aber
erstmal wissen was für Dich gut und sinnvoll ist.
> Für mich sind das gutangelegte Euros!
Ohne das Du begründen kannst warum. Kindergarten läßt grüßen.
> So wie es kontrovers zugeht, wird hier gleich fast jeder persönlich
> angegriffen.
Du hättest die Möglichkeit gehabt auf eine einfache und konkrete Frage
einfach und konkret zu antworten und Deinen Fehler zu korrigieren.
Stattdessen hast Du es vorgezogen mit dummen Sprüchen wie "wenn dir die
farblichen Unterschiede in deinem Link nix sagen, kann (;will) ich das
sicher auch nicht." zu kommen. Beschwer Dich nicht wenn meine Antwort
deutlich macht was ich davon halte.
Antwort von Volker Huels:
Thomas Beyer schrieb:
>Selbst Software, die Smart Encoding versprechen (;bspw. Womble Video
>Wizard) und per Funktion "MPEG GOP Fixer" solche Streams auf DVD-
>Konformität zu trimmen versprechen, verursachen mit mittlerweile
>Kopfschmerzen. Wombles Software sucht zwar nur gezielt nach Stellen, wo
>die GOPS nicht DVD-konform anliegen und kodiert nur diese neu (;das geht
>fix, bei mir ist die Choose bei 2h DVB-C Material in <3 Minuten gegessen
>und neu gespeichert), aber sauber ist diese Lösung auch nicht, da die
>Gefahr des Asynchronlaufens zwischen Bild und Ton entsteht.
Stimmt, das ist mir auch negativ aufgefallen. Seit dem demuxe ich
vorher und jage nur den MPV-Stream durch, dann klappt es meistens.
Nicht immer, aber die Erfolgsquote ist wesentlich höher als vorher.
Ciao
Volker
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin Ralf,
"Ralf Fontana"
>> Das was für mich gut und sinnvoll ist, muß auf den Ralf auch nicht
>> zutreffen.
>
> Natürlich muß es das nicht. Um zu beurteilen ob es das tut muss ich aber
> erstmal wissen was für Dich gut und sinnvoll ist.
du mußt garnix Wissen was für mich gut und sinnvoll ist.
Enscheidungen mußt du eh allein treffen, Vielleicht gibt es ein nächstes
Mal mehr Infos, aber im Moment schreist du nur rum.
Das ist eh OT!
Ahoj
>*))>><