Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DRINGEND: Ein "typisches" Projekt



Frage von Antonio:


Hi,

ich soll nen Video erstellen, das auf (fast) allen Systemen,
sprich windows, apple, auch ältere IBMs, laufen soll.
Natürlich in Vollbild und allerbester Qualität, selbst auf
Uralt-Gurken mit 8-fach CD-Laufwerk.
Habe ich schon erwähnt, das nichts installiert werden darf (Quicktime,
codecs, DVD-Software)??????

OK, das Plattformunabhängige ohne zustatz-software steht im Fordergrund
also dachte ich mpeg-1. Man geht ja davon aus, das ein 1-fach CD-Laufwerk 150 kbs
schafft, beim 8-fach also 1200 (mit Sound).

Mein Problem:
Leider ruckelt das Video (CPU ist auf 100% Auslastung)
--> Gehe ich richtig davon aus, das nur eine Verringerung der Datenrate hier etwas nützt.
OK, evt soll sich der User das Video auf die Platte kopieren.

Das Video lässt sich nicht abspielen da Tmpeg bei 98% (!!!) eine
Fehlermeldung bringt, es sei ein illegaler Audiostream. Habe den Sound
extra gerendert und in Tmpeg importiert, Fehlermeldung bleibt.
--> Hatte Jemand von euch auch solche Meldung, Wie könnte man diese beheben.

Ist Mpeg-1 überhaupt ok, wie wäre es mit zB Sorenson3, sollte auf Apple laufen, aber auf ganz alten (PII, 266 Mhz) ??

Tja, Fragen über Fragen

webster




Space


Antwort von Marco:

: OK, das Plattformunabhängige ohne zustatz-software steht im Fordergrund
: also dachte ich mpeg-1.

MPEG-1 ist auch - wenn es um die größtmögliche Kompatibilität geht - erste Wahl. Aber man muss dabei dann eben Kompromisse in der Qualität eingehen. Beides gibt es nicht.
:
: Mein Problem: Leider ruckelt das Video (CPU ist auf 100% Auslastung)
: --> Gehe ich richtig davon aus, das nur eine Verringerung der Datenrate hier etwas
: nützt.

Ja - und/oder die Verkleinerung der Bildgröße bei der Wiedergabe, also z.B. einfach das Player-Fenster verkleinern.
Welche Datenrate hast Du denn letztendlich benutzt?
:
: OK, evt soll sich der User das Video auf die Platte kopieren.

Das ist IMMER empfehlenswert, wenn es um Abspielprobleme geht.
:
: Ist Mpeg-1 überhaupt ok, wie wäre es mit zB Sorenson3, sollte auf Apple laufen, aber
: auf ganz alten (PII, 266 Mhz) ??

Du kannst Sorenson 3 (=Quicktime) auf jedem Windows- oder Mac-System abspielen, dass den QuicktimePlayer ab der Version 5.01 installiert hat. Bei mir laufen Sorenson 3 Videos auf einem PC K6-300 MHz Prozessor. Aber in Vollbildgröße, also 720 x 576, wird das immer ruckeln.
Nicht laufen wird Sorenson 3 aber auf Linux, denn für Linux gibt es keine Sorenson-Lizensierung und Portierung. Der einzige Umweg, den man bei Linux dafür gehen kann, ist über eine Windows-Emulation, hat aber andere Nachteile, v.a. ist es SEEEHR zäh.
Überhaupt kannst Du generell auf jedem System jedes codierte Video wiedergeben, wenn auf diesem System nur auch der Codec installierbar und durch den Player ansprechbar ist.

Also entweder Du bleibst bei MPEG-1 mit entsprechenden Qualitätseinbußen, oder aber, Du bietest mehrere Versionen an, oder aber, Du lieferst den Player mit integriertem Codec (eben z.B. den QuicktimePlayer 5 oder 6 mit Sorenson 3) gleich mit.

Marco



Space


Antwort von Antonio:

Kann ich das ganze auch als PAL-VideoCD erstellen, entspricht das dem Mpeg-1 Standard? :
: Mille Grazie,
: Antonio



Space


Antwort von Antonio:

: Wenn nichts installiert werden darf, dann kannst Du doch auch nichts mit Flash
: anfangen. Dazu müsste ja auf jedem System Flash installiert sein, bei FlashMX zudem
: noch der aktuellste FlashPlayer. Das bringt nichts.

Ich meinte als Projector, es entsteht ein *.exe in der das Movie eingebettet ist.
:
: Ich glaube, dann wird kein Weg an MPEG-1 vorbeigehen. Wie es sich mit einer VCD
: verhält, das weiß ich nicht (ausser, dass ein VCD-Video tatsächlich auch ein
: MPEG-1-File ist), aber wenn das Video ohnehin nur über einen Rechner wiedergegeben
: werden soll, warum sollte man dann eine VCD machen?

Es wird für eine Firma erstellt, für (20) jede Abteilung eins. Jede Abteilung hat dann halt andere Rechner
:
: Konzentrier Dich erstmal auf MPEG-1 und versuche dort, das Ergebnis in Bezug auf
: Bildqualität so gut als möglich zu optimieren.
: Ich würde aber den Kunden davon abbringen, das dann als Vollbild sehen zu wollen!!! -
: Ich würde die Bildgröße halbieren und zusätzlich auch noch die Bildwiederholrate von
: 25 fps auf 12,5 fps runtersetzen.

Der Film hat 24 fps, 12 sind ja dann zu wenig. Dann ruckelts nicht wegen der Datenrate, sondern wegen zuwenig Frames.
:
: Damit hast Du die Datenrate gleich schon
: geviertelt, bzw. einen vierfachen Vorteil in der Bildqualität bei gleicher
: Datenrate.
: Mach AUF JEDEN FALL ein 2-pass-Encoding, das erhöht die Qualität besonders nach
: Umschnitten erheblich!

Bin schon dran.
:
: Marco

Vielen Dank nochmals an alle,
bin trotz der Sound-Schwierigkeit doch auf dem richtigen Weg,

Gruß,
ANtonio



Space


Antwort von Marco:

: Es darf leider nichts installiert werden, habe mir schon überlegt das ganze in FlashMX
: zu importieren und dort als exe zu publishen. MX hat leider aus meiner 34 MB Datei
: eine 394 MB gemacht.

Wenn nichts installiert werden darf, dann kannst Du doch auch nichts mit Flash anfangen. Dazu müsste ja auf jedem System Flash installiert sein, bei FlashMX zudem noch der aktuellste FlashPlayer. Das bringt nichts.

Ich glaube, dann wird kein Weg an MPEG-1 vorbeigehen. Wie es sich mit einer VCD verhält, das weiß ich nicht (ausser, dass ein VCD-Video tatsächlich auch ein MPEG-1-File ist), aber wenn das Video ohnehin nur über einen Rechner wiedergegeben werden soll, warum sollte man dann eine VCD machen?

Konzentrier Dich erstmal auf MPEG-1 und versuche dort, das Ergebnis in Bezug auf Bildqualität so gut als möglich zu optimieren.
Ich würde aber den Kunden davon abbringen, das dann als Vollbild sehen zu wollen!!! - Ich würde die Bildgröße halbieren und zusätzlich auch noch die Bildwiederholrate von 25 fps auf 12,5 fps runtersetzen. Damit hast Du die Datenrate gleich schon geviertelt, bzw. einen vierfachen Vorteil in der Bildqualität bei gleicher Datenrate.
Wenn die darüber meckern, dann lass sie meckern, denn dann haben die von der Materie einfach überhaupt keinen blassen Schimmer. Entweder, sie sind bereit, ihre Systeme auf ein optimales Videoformat anpassen zu lassen oder aber, sie müssen mit dem leben, was auf ihren Systemen machbar ist. Wunder gibt's im Himmel, nicht im Computer ...

Mach AUF JEDEN FALL ein 2-pass-Encoding, das erhöht die Qualität besonders nach Umschnitten erheblich!

Marco



Space


Antwort von Antonio:

: Welche Datenrate hast Du denn letztendlich benutzt?
Video 1050, Sound 128
:
: Also entweder Du bleibst bei MPEG-1 mit entsprechenden Qualitätseinbußen, oder aber, Du
: bietest mehrere Versionen an, oder aber, Du lieferst den Player mit integriertem
: Codec (eben z.B. den QuicktimePlayer 5 oder 6 mit Sorenson 3) gleich mit.

Es darf leider nichts installiert werden, habe mir schon überlegt das ganze in FlashMX zu importieren und dort als exe zu publishen. MX hat leider aus meiner 34 MB Datei eine 394 MB gemacht.

Mille Grazie,
Antonio




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Premiere 2019 DRINGEND gesucht
Neues PS benötige dringend Hilfe
Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht...
Adobe legt Kreativen KI-Nutzung dringend nahe
Ein Mamut Projekt "RIVEN" Realtime remaster!
Suche Kameramann für ein Projekt am 20.07.2024 in Fulda
Suche Kameramann/Videograf für ein Projekt am 20.07. Nähe Darmstadt
Cutter für Youtube Projekt gesucht
zoom in 4k Projekt
Suche Kamermann/-frau in München für Supercomputing Projekt
Schwarzweiss Projekt mit der Pocket 4k
Bachelor Projekt - HS Mainz Mediendesign (ZBM)
Zeitdauer aller existierenden Filmclips von Projekt addieren (mit Prelude möglich?)
Premiere Projekt zerstört nach Grafikkarten-Treiberwechsel
Projekt-Organisation?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash