Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw-Forum

Infoseite // DJI stellt Quadcopter Phantom Vision Drohne mit integrierter Kamera vor



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI stellt Quadcopter Phantom Vision Drohne mit integrierter Kamera vor


Space


Antwort von le.sas:

Mutiert das hier denn langsam zum Spielzeugforum?
Für meine 6jährige Tochter ist das bestimmt witzig, aber wer will denn mit so nem Wackelding filmen? Und das Neigen geht ja richtig butter...
Stellt ihr demnächst hier auch Minikameras in Bleistiften vor, weil man damit ja drehen kann?
Ist doch kein Wunder warum alle so auf die ganzen neuen Dinge so abgehen- ob BBC oder Drohnen, Slider etc-
es gibt kaum noch wen, der in der Lage ist, vernünftige Einstellungen zu drehen, bzw die meisten lernen es erst gar nicht.
Und dann nimmt man sich ne Drohne zur Hilfe, da schreien die Leute gleich (noch jedenfalls) Wow, klasse Aufnahme!

Space


Antwort von Auf Achse:

Mich interessierts und ich finds toll, bitte weitere Infos!

Auf Achse

Space


Antwort von joey23:

Da hat sich offensichtlich jemand die ganzen Demovideos auf Youtube nicht angeschaut, meint aber trotzdem hier den Motzkopf raushängen lassen zu müssen, weil er ja der einzige ist, der noch anständige Einstellungen drehen kann.

Aha. Und nun? Mich interessiert es ebenfalls.

Space


Antwort von Zworg:

Ich find das auch Klasse, sicher nix für teure und hochwertige Produktionen, aber für einige spezielle Einstellungen in z.B. einem Misikvideo gut zu gebrauchen. Wenn das Budget reicht, Riesen-Oktocopter samt Epic und Team zu mieten, bitteschön, wenn nicht, dann kann man doch auch mal zu was preiswertem greifen; - ich find das sieht brauchbar aus.

Space


Antwort von cybr:

Interessant find ich es auch. Mit professionell arbeiten hat das natürlich nichts zu tun, aber das hat auch ne Blackmagic Camera nicht.
Zum spielen vielleicht ganz lustig.

Space


Antwort von tomaus:

Ich habe selber einen hexakopter von Mikrokopter. Das Ding lässt sich schwierig steuern und ist einfach auch gefährlich. Der Preis, den ich dafür zahlte rechtfertigt nicht das Ergebnis. Schade, das Konzept gefällt mir an sich. Verwacklungsfreier ist der Hexakopter auch nicht, insofern würde mich der o.g. Quad schon interessieren. ich filme übrigens mit dem iPhone 4S an der Drone, das wirklich gute Videos liefert und unkompliziert ist, da leicht und kein Rolling shutter.

Space


Antwort von le.sas:

Geil wieviele Hobbypsychologen es doch gibt.
Dass du mir Dinge in den Mund oder auf die Tastatur legst die ich nie geschrieben habe, nur weil du denkst dass du alles weißt, zeigt eigentlich nur deine iq Resistenz.
Keine Angst, ich kenne Videos von weitaus teureren Drohnen, und keine konnte bis jetzt überzeugen.

Ist doch super wenn euch das reicht mit eurem Iphone auf ner Wackeldrohne, dann heul aber auch nicht rum wenn man dich als Amateur betitelt.

Space


Antwort von tomaus:

Stimmt, es gibt nur wenige gute Videos von Dronen. sehr wackelige Sache, aber trotzdem faszinierend

Space



Space


Antwort von handiro:

Ich finds höchstens unter dem Aspekt: wir beobachten die, die uns beobachten wollen, gut. Also statt Drohnen für die Buntewähr, Drohnen für das Kinderheer:-)
Aber nicht heulen hinterher!

Space


Antwort von tomaus:

Ist doch super wenn euch das reicht mit eurem Iphone auf ner Wackeldrohne, dann heul aber auch nicht rum wenn man dich als Amateur betitelt. Jetzt komm mal runter ... Weißt nichts über uns und machst uns rund. Sehr amateurhaft ... Klingt ja so, als würde ich nur Aufnahmen mit dem iPhone und einer Drohne machen würde. Ich nehme den Hubi meistens nur im Auftrag von Architekten, die hohe Gebäude auf Schäden untersuchen lassen, z.B. Kirchturmdächer. Und das iPhone macht hierfür vorzügliche Aufnahmen.

Ansonsten stehen hier Kameras, von denen andere nur träumen ...

Space


Antwort von tomaus:

Ist doch super wenn euch das reicht mit eurem Iphone auf ner Wackeldrohne, dann heul aber auch nicht rum wenn man dich als Amateur betitelt. Jetzt komm mal runter ... Weißt nichts über uns und machst uns rund. Sehr amateurhaft ... Klingt ja so, als würde ich nur Aufnahmen mit dem iPhone und einer Drohne machen würde. Ich nehme den Hubi meistens nur im Auftrag von Architekten, die hohe Gebäude auf Schäden untersuchen lassen, z.B. Kirchturmdächer. Und das iPhone macht hierfür vorzügliche Aufnahmen.

Ansonsten stehen hier Kameras, von denen andere nur träumen ...

Space


Antwort von Chrigu:

Ihr kennt doch den spruch... hunde die bellen, beissen nicht... manche bellen, manche schreien und manche brauchen ein megaphon.

manche haben ihre scheuklappen sehr sehr eng geschnallt... alles was wackelt gehört in die hobbyliga der unteren amateurbereich... na und?

wenn das deine einzige sorge ist als amateur betitelt zu werden le.sas, warum treibst du dich in einem amateur-forum rum? ich verstehe es nicht und will es auch nicht...
flasche leer, ich habe fertig.


PS: ich find die spielerei geil...

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

DJI bietet jetzt auch besser ausgewuchtete Probeller an, aus GFK, dazu die verschiedenen gedämpften Platten plus Gimbal, das sieht dann schon toll aus! Für Schnittbilder wirklich brauchbar, nur Luftaufnahmen ist auf Dauer auch fad, die Würze macht es einfach und der Phantom ist für das Preis-Leistungsverhältnis doch ein tolles Objekt - zumindest auch zum einfliegen!

Space


Antwort von motionmanager:

mich interessierts auch - weiter so

der gimbal sieht doch ganz nett aus!

Space


Antwort von Bodis.tv:

Hi ich habe den Copter hier und bin echt überrascht, wie gut und stabil der zu fliegen ist.
Und ja man kann damit relativ einfach preiswert Luftaufnahmen machen.
Es ist ein Mittelding zwischen hochwertigem Spielzeug und brauchbarem Gerät für das Arbeitente Volk.

Da als kamera die GoPro dran hängt, ist es natürlich nicht für eine komplette Produktion einsetzbar, aber einzelne Szenen Super brauchbar!

Aber ich warte auf den vorgestellten Gimbal

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

und natürlich auf versichert, sobald Kameraaufnahmen gemacht werden, ist das gewerblich und kostet pro Jahr halbsoviel wie die Phantom in der Anschaffung! Hobbypiloten zahlen ja auch bis zu 150 Euro an Modellhaftpflicht!

Space


Antwort von Blackeagle123:

Mit welchen wirklich professionellen Drohnen wird denn im Profi-Bereich gedreht und zwar wirklich wackelfrei?

Ein Beispiel wären für mich die Huber-Buam, hier gibt es einige Einstellungen, soger in 3D! Die wurden wohl später auch etwas stabilisiert, sind aber trotzdem sehr, sehr gut und ruhig im späteren Film. Trotz 3D.

Was kostet so eine Drohne in der Anschaffung/ der Miete? Je nachdem wie oft man so eine Drohne wirklich einsetzt (vor allem, wenn man eben nicht nur mit dem Iphone filmen will) könnte sich das Mieten rentieren...

Viele Grüße!

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

... sowas hier sieht schon sehr professionell aus:
http://www.voltmaster.de/FLIGHTCOPTER-r ... mplett-set

Ist nur die Frage, ob das wirklich so ruckelfrei läuft!?

Space


Antwort von holger_p:

und natürlich auf versichert, sobald Kameraaufnahmen gemacht werden, ist das gewerblich und kostet pro Jahr halbsoviel wie die Phantom in der Anschaffung! Hobbypiloten zahlen ja auch bis zu 150 Euro an Modellhaftpflicht! Verwechselst Du da gerade was?
Nicht jede Kameraaufnahme ist gewerblich.

Richtig ist: Sobald man unter einen Copter eine Kamera schraubt, ist im Regelfall eine Aufstiegserlaubnis erforderlich und dann geht man (verwaltungstechnisch) von einer gewerblichen Produktion aus. Muss aber trotzdem nicht gewerblich sein.

Das Gute und das macht diesen Copter so interessant: Schraubt man als Pilot keine Kamera (oder andere Nutzlast) drunter, weil das schon der Hersteller gemacht hat und die Kamera zum Modell gehört, dann ist keine Aufstiegserlaubnis nötig. Vereinfacht die Sache für uns Privatleute ganz enorm. Ihr Gewerblichen dürft euch gerne für die Proficopter weiter beim Amt die Aufstiegserlaubnisse holen...

Space


Antwort von handiro:

Es sind nicht nur die Kosten der Anschaffung/Miete, es sind die Profis, die damit umgehen können! Ich übe seit Jahren mit diversen Coptern. Bevor ich für einen wichtigen Dreh meine dürre Erfahrung einsetzen würde, miete ich einen/zwei Profis. Einer der fliegt und einer der den gimbal und die Kamera steuert. Die Sender haben mittlerweile reichlich footage in den Archiven.

Space


Antwort von tomaus:

An meinem Hexakopter (Vollausstattung mit GPS, 2,4 GhZ Videoübertragung) benutze ich für höherwertige Aufnahmen die Nikon D5200. Die Kamera trägt der Kopter spielend leicht, bleibt stabil in der Luft, aber die Flugzeit sinkt mit dem zusätzlichen Gewicht drastisch.

So gesehen ist der DJI eine interessante Alternative. Natürlich kann man diesen nicht mit Koptern, die bei großen Produktionen eingesetzt vergleichen. Es kommt immer auf den Einsatzbereich, den Anspruch und das vorhandene Budget der Auftraggeber an.

Space


Antwort von jwd96:

Interessant ist nur, dass hier nie ein Wort über rechtliche Grundlagen verloren wird. Es ist egal ob das ding wie ein Spielzeig aussieht, sobald man es kommerziell verwendet wird es hier kompliziert. Noch interessiert das so gut wie niemanden, aber so langsam bekommen die Behörden mit, dass man damit Geld machen kann, und dann kann es teuer werden, wenn man ohne Zulassung oder Genehmigung fliegt.

Space


Antwort von gutentag3000:

der DJI PHANTOM ist für Luftaufnahmen das, was die gopro für Actionaufnahmen ist. es ist das beste, was man für wenig geld an flugfähigem zeug kaufen kann. ein paar tage übung und man bekommt mit einer protune 2,7 k gopro + softwarestabilisierung geiles steady fullhd material! und wenn als nächste der brushless gimbal rauskommt, wird die latte nochmal ein paar stufen höher gehängt. auch wenn das rechtlich sicher alles grauzone ist. aber mal im ernst, ist nicht jeder oton auf der strasse rechtliche grauzone, wenn man keine schriftliche einwilligung des oton-gebers hat? das gesetz wird sich da demnächst ein bisschen bewegen müssen.

bei diesen aufnahmen standen zwei polizisten übrigens interessiert daneben...



Space


Antwort von jwd96:

Die rechtliche Grauzone ist hier von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich groß. In Sachsen gibt es z.B feste Regelungen und für den gewerblichen Gebrauch müssen die UAVs zugelassen werden, wobei es da unterschiede je nach Gewicht gibt. Aufstiegsgenehmigung wird immer benötigt.

Space


Antwort von wv:

Wichtiger als die Dreh-Genehmigung ist zunächst mal eine Haftpflicht-Versicherung, die in jedem Fall Voraussetzung für die Fliegerei ist (egal ob als Hobby oder für gewerbliche Nutzung).

Weitere Infos bei gewerblicher Nutzung findet man z.B. hier:

http://bildflug.de/rechtliches.htm (ist nicht meine HP!)

Versicherung bei privater und gewerblicher Nutzung (aber OHNE Film und Foto!) z.B. über den DMFV:

http://dmfv.aero/mitgliedschaft/versich ... itglieder/

bei gewerbl. Nutzung MIT Foto- und Filmaufnahmen kann man vom HDI Angebote und Adressen einholen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Phantom Nachfolger Inspire - Neuer Quadcopter von DJI
Vivo: Smartphones mit integrierter Mini-Drohne und Pop-up Super-Zoom?
DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
DJI Firmware Updates für DJI Air 3 und Mini 4 Pro mit Vision Assist, Active-Track 360 Auto uvm.
DJI stellt modulare Action Kamera - Action 2 - mit innovativer Magnetmontage vor
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Neue Phantom mit 76,000fps und BSI Sensor
Neue Hochgeschwindigkeitskamera Phantom S991: 4K mit 937 fps
DJI stellt neue DJI Transmission Standard Combo für Produktionsmonitore vor
Geleakte Fotos? Stellt DJI eine Cinema Kamera zur NAB 2024 vor?
Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Phantom Power via Plugin Power?
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
Bald stärker integrierter DJI LiDAR-Autofokus für Panasonic DSLMs?
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision
DJI Avata: Bald kommt eine neue FPV Drohne von DJI
Western Digital Black D50 Game Dock: Thunderbolt 3 Dock mit integrierter NVMe SSD
Philips 326P1H und Philips 329P1H: Neue 31.5" Monitore mit integrierter USB-C Dockingstation
AnkerWork PowerConf C300 - Smarte HD-Webcam mit integrierter KI-Unterstützung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash