hab ja schon einen an meiner P3A. aber für die spark find ich nix. hab mir heute diese kleine taschendröhne zugelegt und such mir grad nen wolf. gibts da nix?
Antwort von rush:
Keine Ahnung - aber sind variable Filter denn so essentiell? Ich mein zum verändern der ND Dichte musst Du das Ding doch eh vom Himmel holen... Ob man dann den Filter wechselt oder dran schraubt... Klar ist letzteres etwas schneller zu erledigen - aber ob das optisch dann auch überzeugt bei diesen Winz-Filtern?
Vielleicht gibt es genau deswegen keine?!
Antwort von carstenkurz:
Sowas dürfte für die fimschigen Kleinkopter-Gimbals schlicht zu schwer werden.
- Carsten
Antwort von nachtaktiv:
rush hat geschrieben:
Keine Ahnung - aber sind variable Filter denn so essentiell? Ich mein zum verändern der ND Dichte musst Du das Ding doch eh vom Himmel holen... Ob man dann den Filter wechselt oder dran schraubt... Klar ist letzteres etwas schneller zu erledigen - aber ob das optisch dann auch überzeugt bei diesen Winz-Filtern?
Vielleicht gibt es genau deswegen keine?!
- variabel hat in erster linie den hintergedanken, daß ich nicht mehrere filter mitführen möchte, sondern nur einen. außerdem muß ich ja, sobald es mal düster wird, weil ne wolkenfront sich vor die sonne schiebt, mitunter mehrere an und wieder abclipsen. das is dann schon nerviger, als einmal kurz zurecht drehen. hab ich seit jahren an meiner P3A und mag das ganz gern etwas komfortabler.
- der technische sinn des ND filters ist ja hier hauptsächlich, den shutter framekonform einzustellen. ich will z.b. in 5m höhe langsam um eine tänzerin herum kreisen, und dann merkst du das abgehackte in den bewegungen schon.
/edit: es kommt noch hinzu: man muss ja bei jedem wechsel aufpassen, daß kein stäubchen und häärchen im filter klebt. und das brauch ich beim variablen filter ja nur einmal machen. der variable ist also in jeder hinsicht ein zeitsparer.
carstenkurz hat geschrieben:
Sowas dürfte für die fimschigen Kleinkopter-Gimbals schlicht zu schwer werden.
wie gesagt, funzt auf der "großen" P3A seit jahren. und ich glaube, daß die gimbals mit einer gewissen reserve daher kommen, was die last angeht, da windböen ja auch kurzfristig am gerät zerren. da kannst du als marktführer ja keine drohne auf den markt werfen, die bei jeder böe sofort vibriert. insofern mach ich mir da nicht wirklich sorgen. allein - ich finde im moment nur fixe filter. vermutlich, weil die kleine dröhne ein ovales linsenfenster hat und der gimbal außen aus plastik ist. ein drehbarer filter scheint da in der tat eine herausforderung zu sein.
Antwort von carstenkurz:
Es gibt drehbare Polfilter, das ist mechanisch kaum ein Problem. Aber einige der simplen Polfilter machen schon Ärger mit den Gimbals. Und die Spark ist abgesehen davon jetzt sicher nicht das naheliegende Gerät für so einen eher anspruchsvollen VariND.