Ich suche ein Countdown Video für den PC, dass so aussieht wie damals bei den alten Filmprojektoren, also mit 5,4,3,2,Beep,1. Ihr kennt es sicher noch von früher.
Hat jemand so ein Video oder kennt jemand eine download URL?
Danke!
Antwort von Jochen Kremer:
Jens Müller wrote: > Hallo, > > Ich suche ein Countdown Video für den PC, dass so aussieht wie > damals bei den alten Filmprojektoren, also mit 5,4,3,2,Beep,1. Ihr > kennt es sicher noch von früher. > > Hat jemand so ein Video oder kennt jemand eine download URL?
bei Adobe Premiere kann man das erzeugen. ich weiss jetzt nicht, ob das irgendwie eine copyrightverletzung ist, aber ich könnte versuchen, es irgendwie online zu stellen.
Jochen
Antwort von Bernd Meyer:
Das kannst Du ja nun wirklich schnell selbst machen: in Corel Draw ein Viereck mit 72 x 57,6 mm erstellen, die Ziffer in die Mitte, dan Ganze als JPG oder BMP abspeichern, die Einzelbilder in die Timeline einfügen. Grüßle, Bernd
Antwort von Alan Tiedemann:
Bernd Meyer schrieb: > Das kannst Du ja nun wirklich schnell selbst machen: > in Corel Draw ein Viereck mit 72 x 57,6 mm erstellen, > die Ziffer in die Mitte, > dan Ganze als JPG oder BMP abspeichern, > die Einzelbilder in die Timeline einfügen.
Ich denke er meint diese rotierenden Blenden, Kreis-Segmente und Schwarz/Weiß-Wechsel, wie es bei den Filmen in den 40er und 50er Jahren manchmal zu sehen ist. Das ist nicht "mal so eben" selbstgemacht.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Volker Schauff:
Alan Tiedemann wrote: > Bernd Meyer schrieb: > >>Das kannst Du ja nun wirklich schnell selbst machen: >>in Corel Draw ein Viereck mit 72 x 57,6 mm erstellen, >>die Ziffer in die Mitte, >>dan Ganze als JPG oder BMP abspeichern, >>die Einzelbilder in die Timeline einfügen. > > Ich denke er meint diese rotierenden Blenden, Kreis-Segmente und > Schwarz/Weiß-Wechsel, wie es bei den Filmen in den 40er und 50er Jahren > manchmal zu sehen ist. Das ist nicht "mal so eben" selbstgemacht.
Okay, wenns "quick and dirty" sein darf malt man sich halt nen Kreis drumrum (;oder besser gesagt ein Ei wenns 720x576 sein soll, erst bei 768x576 ist das am PC ein Kreis was bei 704x576 plus 16 Pixel Overscan noch ein Ei ist).
Und entsprechende Überblendeffekte die einmal rundrum das Bild abräumen sollte es in jedem besseren Schnittprogramm (;in Media Studio Pro heißt das z.B. Fegen und findet sich in der Überblendeffekt-Kategorie "Uhr")
Das evtl. vorrendern (;bei Einzelbilder funktioniert der Old Movie Effekt glaub ich nicht) und nochmal in die Timeline rein und dann noch den Old Movie Filter drüber wenn noch schöne Kratzer, Haare und Staubkörner drauf sollen.
Okay, nicht so prall wie das Original aber schon ganz nett mit wenig Aufwand.
Antwort von Jens Müller:
Hallo,
>> Ich suche ein Countdown Video für den PC, dass so aussieht wie >> damals bei den alten Filmprojektoren, also mit 5,4,3,2,Beep,1. Ihr >> kennt es sicher noch von früher. >> >> Hat jemand so ein Video oder kennt jemand eine download URL? > > bei Adobe Premiere kann man das erzeugen. ich weiss jetzt nicht, ob > das irgendwie eine copyrightverletzung ist, aber ich könnte > versuchen, es irgendwie online zu stellen.
Wäre nett. Ich denke nicht daran es irgendwie kommerziell zu nutzen sondern es soll als Vorspann einer Famillienvideokasette dienen.
Gerne auch per mail an jensmueller0 äht compuserve puhnkt deh eh
Jens
Antwort von Marc Mittendorf:
Jens Müller wrote: > Hallo, > > Ich suche ein Countdown Video für den PC, dass so aussieht wie > damals bei den alten Filmprojektoren, also mit 5,4,3,2,Beep,1. Ihr > kennt es sicher noch von früher. > > Hat jemand so ein Video oder kennt jemand eine download URL? > > Danke!
Schau mal folgende.
Antwort von Heiko Nocon:
Alan Tiedemann wrote:
>Ich denke er meint diese rotierenden Blenden, Kreis-Segmente und >Schwarz/Weiß-Wechsel, wie es bei den Filmen in den 40er und 50er Jahren >manchmal zu sehen ist. Das ist nicht "mal so eben" selbstgemacht.
Wenn man die jeweilige Scriptsprache beherrscht, ist sowas mit jedem besseren Grafikprogamm, welches über eine solche verfügt, doch recht schnell gemacht.
Ich schätze mal, mit CorelDraw z.B. würde ich ca. zehn Minuten dafür brauchen. (;Das kenne ich halt, weil ich es schon sehr oft für ähnliche Zwecke benutzt habe)
Antwort von Alan Tiedemann:
Heiko Nocon schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> Ich denke er meint diese rotierenden Blenden, Kreis-Segmente und >> Schwarz/Weiß-Wechsel, wie es bei den Filmen in den 40er und 50er Jahren >> manchmal zu sehen ist. Das ist nicht "mal so eben" selbstgemacht. > > Wenn man die jeweilige Scriptsprache beherrscht, ist sowas mit jedem > besseren Grafikprogamm, welches über eine solche verfügt, doch recht > schnell gemacht.
Wenn man weder ein solches Grafikprogramm hat noch "mal eben" eine Skriptsprache lernen möchte, ist es aber vielleicht doch einen *Tick* einfacher, nach einer anderen Quelle zu forschen, wo es sowas zum Download gibt.
> Ich schätze mal, mit CorelDraw z.B. würde ich ca. zehn Minuten dafür > brauchen. (;Das kenne ich halt, weil ich es schon sehr oft für ähnliche > Zwecke benutzt habe)
Na dann mal los ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Marc,
> Schau mal folgende.
Wie macht man das?
Danke, schöne Grüße Hans-Peter
Antwort von Andre Beck:
Heiko Nocon writes: > Alan Tiedemann wrote: > > >Ich denke er meint diese rotierenden Blenden, Kreis-Segmente und > >Schwarz/Weiß-Wechsel, wie es bei den Filmen in den 40er und 50er Jahren > >manchmal zu sehen ist. Das ist nicht "mal so eben" selbstgemacht. > > Wenn man die jeweilige Scriptsprache beherrscht, ist sowas mit jedem > besseren Grafikprogamm, welches über eine solche verfügt, doch recht > schnell gemacht.
Vorausgesetzt, man weiß exakt, wie es auszusehen hat. Und dann sieht es immer noch nicht echt aus, sondern wie die Plastik-Version. Zu dem gewünschten Vorspann gehört IMO implizit dazu:
* Frame-Gewackel * Fussel * Schrammen * Geflickte Rissstellen mit dunklen Frames und Flashes * Evtl. Tongeprassel
Das war ja der Anfang der Rolle, bestimmt für den Vorführer zum Ein- fädeln und extrem belastet, zerkratzt und ausgenuddelt.
> Ich schätze mal, mit CorelDraw z.B. würde ich ca. zehn Minuten dafür > brauchen. (;Das kenne ich halt, weil ich es schon sehr oft für ähnliche > Zwecke benutzt habe)
Alle Achtung, das wäre IMO selbst für die sterile Plastik-Version eine Leistung. Um allerdings das richtige Feeling hinzukriegen, führt eigentlich kein Weg um das Digitalisieren eines Originals herum. Es sei denn, man beschäftigt sich stundenlang damit, die Plastikversion nachträglich künstlich verrotten zu lassen. Dafür gibt es Filter, aber der Aufwand...
-- The S anta C laus O peration or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-