Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Codec zur Archivierung / MPEG4 wieder umwandeln?



Frage von Fl4sh:


Hallo!

Ich möchte kurz meine Ausgangssituation erläutern.
Ich war vor gut einem freiviertel Jahr mit meiner Klasse auf Studienfahrt in Rom. In den Tagen entstaden 5 DV-Tapes à 90min. Jedes Tape ist 20 GB groß, also verschlingen alle Daten ca 100GB.
Ich war für das Filmen und das Schneiden der Videos zuständig. Das habe ich erledigt, das Abi ist so gut wie gemacht und ich will die Sache jetzt endlich mal beenden.
Ich möchte nun alle Tapes auf DVD archivieren, da ich den Platz mitlerweile benötige. Ich habe so an 1 DVD pro Tape (vielleicht auch 2DVDs) gedacht.
Auf Tapes kann ich nicht archivieren, da ich selbst keine DV Cam besitze. Die Cam gehörte der Schule, genauso wie die Bänder (die jetzt sicherlich schon an einigen Stellen überschrieben sind. Z.B. durch langweilige Schulaufführungen ;))

Meine Frage jetzt natürlich: Welchen Codec verwenden?
Es wird ja von Codecs, die im GOP (?) Verfahren encodieren abgeraten, weil sie sich nicht, oder schlecht, nachbearbeiten lassen.
Denkt ihr nicht, dass in einiger Zukunft Programme wie Premiere auch mit solchen Formaten umgehen können? Theoretisch muss es doch möglich sein, und sei es durch das vorherige, temporäre rendern der B und P Frames in I Frames. Ansonsten könnte man das MPEG4 Material doch sicher wieder ins DV-Format zurückwandeln und so wieder Framegenau schneiden, oder? Geht die Qualität hierbei sehr verloren?

Ansonsten habe ich schon etwas vom MJPEG-Codec gelesen. Was hat es hiermit auf sich? Vor- und Nachteile?

Generell denke ich aber nicht, dass ich jemals noch einmal viel daran rumschneiden werde. Vielleicht in 10 Jahren zu nem Klassentreffen o.ä. Ich möchte es nur nicht alles löschen, da schöne Szenen und Anekdoten aufgenommen wurden, die ich eben in meinem "7-Stunden auf 45-Minuten"-Schnitt nicht verwenden konnte.

Danke für eure Hilfe
Fl4sh

Space


Antwort von Markus:

Ich möchte nun alle Tapes auf DVD archivieren, da ich den Platz mitlerweile benötige. Brauchst Du nicht, Du hast doch die Originale in bester Qualität auf MiniDV... dachte ich, bis ich das hier las:
Die Cam gehörte der Schule, genauso wie die Bänder (die jetzt sicherlich schon an einigen Stellen überschrieben sind... Böser Fehler! Waren etwa keine 10 € für neue Bänder da? Müssen unbedingt diese 5 Bänder immer wieder neu bespielt werden? *kopfschüttel*

Mein Tipp: Versuche sie zu retten! Sofort! ;-)

Alles andere ist nämlich mit viel Arbeit, Qualitätsverlusten, Hin- und Herkonvertiererei und u.U. auch einer Menge Frust verbunden. Weitere Ausführungen siehe hier: 10 GB AVI in ansehnliches MVCD umwandeln?

MPEG2 scheint auch in Deinem Fall die beste Lösung zu sein, wobei ich für Nachbearbeitungszwecke vielleicht mit 8 MBit/s CBR und WAV-Audio komprimieren würde. - Doch bevor Du diesen Weg einschlägst, geh' und rette die MiniDV-Bänder! Es gibt nämlich keinen kostengünstigeren Datenspeicher mit einer solch guten Haltbarkeit. ;-)

Space


Antwort von Fl4sh:

Hallo!

Also erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich werde dann mal meinen Lehrer aufsuchen und fragen, ob die Bänder noch existieren.
(Alle sowieso nicht, da ich damals in Rom schon aufgrund Bändermangels (die Lehrer dachten wohl ein Tape reicht für die vielen Tage ;)) ein oder zwei Tapes auf Laptop gezogen habe.)

Dennoch brauche ich eine Archivierung auf DVD (also zusätzlich, bzw. für die nicht mehr vorhandenen Bänder).
In meinen Augen ist MPEG4 das Beste. Ist der Qualitätsverlust wirklich so groß, wenn ich 1 1/2 Stunden auf 4,7 GB encodiere und dann irgendwann das ganze wieder in ein bearbeitbares Format wandle? Wäre da die Qualität nicht besser, als wenn ich das ganze jetzt in MPEG2 wandle?

Grüße
Fl4sh

Space


Antwort von Anonymous:

hab nochmal nachgedacht.
Maximal kann ich 3 Bänder retten, da orsprünglich nur ein Tape vorhanden war und wir in Rom 2 weitere gekauft haben. Shit... :-/

Space


Antwort von Markus:

In meinen Augen ist MPEG4 das Beste. Warum?

Space


Antwort von Fl4sh:

So wie es aussieht, das Format mit der besten Komprimierung bei bester Qualität. Nachteil ist doch nur dieses I-, B- und P-Fram-Verfahren, welches das nachbearbeiten unmöglich macht, oder?

Das würde ich dann eben einfach in ein Bearbeitbares Format umwandeln, falls ich (wenn überhaupt) jemals wieder was dran schneide?!?

Space


Antwort von Markus:

MPEG4 komprimiert gut, das stimmt. Aber ist auch die Qualität noch so gut wie bei einem ordentlichen MPEG2 oder ist die Qualität nur relativ gut in Anbetracht der immensen Kompression? - Und wie lässt sich MPEG4 schneiden oder ggf. in DV-AVI zurückwandeln?

Warum probierst Du das nicht einfach mal aus und machst Deine eigenen Erfahrungen? Alles andere habe ich weiter oben schon geschrieben (bzw. verlinkt. Hierzu vielleicht noch die Info, dass auch DivX zu MPEG4 gehört). ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVCHD in Schnittfreundlicheren Codec umwandeln?
Codec zur Archivierung / MPEG4 wieder umwandeln?
Archivierung auf Festplatte
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
50fps Video in 60fps umwandeln
INSTA 360 ONE RS - Video in RAW umwandeln
nach dem umwandeln kleiner Bildausschnit
Der Leitfaden zur Kaufberatung – für Neulinge (- und alle die es schon wieder vergessen haben)
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Bester Codec für DCP
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Tempo Codec Abhängig?
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
iphone12 und HEIF codec?
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
HEVC Codec für H.265 Videos
Codec einer Videodatei
Codec MOV H264




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash