Frage von FCP:Hallo und allen ein gutes neues Jahr!
Fragen:
1. RÜCKWÄRTS-SUCHE VON CLIPS: Gibt es eine Rückwärts-Clip-Suche von der Timeline aus bis zum Browser?
Wenn ich z.B. auf einen Clip in der Timeline klicke, erscheint er ja im Canvas-Fenster. Wenn ich dann auch noch auf das Canvas-Fenster doppelklicke, erscheint das gleiche Bild auch im Viewer-Fenster. Wenn ich dort doppelklicke, zeigt sich aber nicht automatisch der Originalclip. (Der Clip hat nur eine gepunktete, doppelte Unterlinie, um anzuzeigen, das das der Timeline-Clip ist.) Nun. Wie kann ich dann sonst den Clip aus der Timeline zurückverfolgen in das Browserfenster? (Ich weiss, dass man stattdessen den Timeline-Clip in der Timeline verlängern (langziehen) kann, bis der ganze Original-Clip da ist, aber es gibt Momente, wo das "rückwärtsklicken" (Timeline-Canvas-Viewer-Browser) praktischer wäre.
2. TIMELINE-CLIPS ANSCHREIBEN: Gibt es eine Möglichkeit Clips (bzw Sequence-Areas) in der Timeline anzuschreiben? (Ich weiss es gibt die Marker, aber die geben keine rasche Übersicht, weil ich jedesmal reinklicken muss, um zu sehen, was ich reingeschrieben habe). Es gibt allerdings eine App zum Anschreiben und zwar "Cut Notes" für I-pad, aber ich weiss nicht ob das
A) nur für I-pad ist (
https://itunes.apple.com/us/app/cut-not ... 17220?mt=8) (ich habe Mac Book Pro / OS.X 10.6.8.) und
B) ob man damit nur die Timeline anschreiben kann. Ich will aber Clips oder einge ganze Clipgruppe anschreiben für eine bessere visuelle und inhaltliche Übersicht, aber nicht die Timeline.
C) ob es mit dem FCP 6 kompatibel ist.
3) gelegentlich springt das Canvas-Bild auf zu klein um. Die Fenstergrösse ist aber angepasst (Fit to Window). Die Sequence Settings (Bildgrösse) entspricht den Sequenzen wo die Bilder die richtige Grösse haben. Wurden eigentlich auch alle mit der gleichen Formatierung aufgenommen, oder liegt da ein verborgener Fehler. Die Sequence-Settings wurden aber vom Clip automatisch (und richtig) gewählt. wtf?
Besten Dank für jegliche Hinweise und Tipps!