Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Capture auf externe Festplatte über USB 2.0?



Frage von Embee:


Ich möchte gerne eine externe Festplatte kaufen, auf die ich dann per Firewire Filme capturen kann. Die Filme sind ca. 14 GB gross (bei einer Stunde).

Hat jemand damit Erfahrungen, ist die Gefahr von Dropped Frames größer oder müsste das über USB 2.0 gehen?

PC ist ein Athlon 2800+ mit 512 MB und USB 2.0.

Hat eventuell jemand noch einen Tip für eine gute und günstige externe Festplatte ab 80 GB?


Space


Antwort von arno:

Also ich habe seid kurzem ein externes Gehäuse IceCube (USB 2.0 und FireWire) mit einer 120 GB Samsung Platte drin. Habe sowohl USB 2.0 als auch FireWire gestestet. Es gab 0 dropped frames, wie sonst auch über die mittels ATA direkt bzw. über Raid angeschlossenen Festplatten. Man sollte nur nicht gleichzeitig noch Daten kopieren oder so, aber das versteht sich ja von selbst. Hat übrigens auch einen Vorteil die ganze Sache, denn die externen Festplatten werden durch das Sytem nicht ständig angesprochen (weil sie eben extern sind).

cu arno

Link zum Gehäuse

Space


Antwort von arno:

: Danke für die Antwort, das hört sich gut an :-)
:
: Was ist eigentlich schneller? USB 2.0 oder Firewire?

IEEE 1394a (FireWire): bis zu 400 Mb/sec
USB 2.0: bis zu 480 Mb/sec

Wobei das alles theoretische Werte sind. Ich habe die extrene im Moment via FireWire am Rechner, hat den Vorteil, dass ich die Kamera gleich an der externen Platte anschließen kann (hat zwei FireWire Anschlüsse und einmal USB 2.0) und nicht immer unter den Schreibtisch muss.

tschau



Space


Antwort von Embee:

: Also ich habe seid kurzem ein externes Gehäuse IceCube (USB 2.0 und FireWire) mit einer
: 120 GB Samsung Platte drin. Habe sowohl USB 2.0 als auch FireWire gestestet. Es gab
: 0 dropped frames, wie sonst auch über die mittels ATA direkt bzw. über Raid
: angeschlossenen Festplatten. Man sollte nur nicht gleichzeitig noch Daten kopieren
: oder so, aber das versteht sich ja von selbst. Hat übrigens auch einen Vorteil die
: ganze Sache, denn die externen Festplatten werden durch das Sytem nicht ständig
: angesprochen (weil sie eben extern sind).
:
: cu arno

Danke für die Antwort, das hört sich gut an :-)

Was ist eigentlich schneller? USB 2.0 oder Firewire?



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Archivierung auf Festplatte
Neue externe SanDisk Professional G-Drive Festplatten mit USB 3.2 Gen2 und bis zu 22 TB
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
Media Festplatte defekt
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash