Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon stellt EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS II USM vor



Newsmeldung von slashCAM:


Canon hat heute offiziell das neue Profi-Zoom EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS II USM vorgestellt, das das bisherige EF 100-400mm f/4




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon stellt EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS II USM vor


Space


Antwort von wv:

Moin Redaktionsteam,
Ihr schreibt: "Herzstück des neuen Zooms ist der verbesserte Bildstabilisator, der nach Angaben von Canon speziell bei langen Brennweiten bis zu 4 Blendenstufen kompensieren soll. Der Bildstabilisator stellt drei Modi zur Verfügung, die für unterschiedliche Aufnahmesituationen hin entworfen sind."

Canon schreibt: "4-Stufen-Bildstabilisator und hochwertige Optik für gestochen scharfe Aufnahmen."

Ein Bildstabi hat keinen Einfluss auf die Blende, ok, auf die Verschlusszeit schon eher.

Space


Antwort von srone:

oben steht: 4 blenden-stufen ;-)

lg

srone

Space


Antwort von TonBild:

Weiß jemand, ob das neue EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS II USM parfokal ist?

Space


Antwort von cybr:

Stabilisierung rechnet man immer in Blendenstufen. 4 Blendenstufen = 4fache Verschlusszeit

Space


Antwort von rush:

Schon interessant das ein 4.5 - 5.6er als Profizoom durchgeht ;) Aber gut - vielleicht setzt man hier einfach andere Prioritäten.
Für mich wäre das Teil jedenfalls nichts - abgesehen davon das es nicht an meine Nikon passen würde :D

Space


Antwort von eko:

Schon interessant das ein 4.5 - 5.6er als Profizoom durchgeht ;) Es ist weiss und von Canon,also bitte:-))

Space


Antwort von rush:

Schon interessant das ein 4.5 - 5.6er als Profizoom durchgeht ;) Es ist weiss und von Canon,also bitte:-)) Achja... und den begehrten roten Ring hat es ja auch, stimmt... wie konnte ich das nur übersehen. Mein Fehler ;)

Space


Antwort von Borke:

Mit Canon soll man auch Bilder machen können, so habe ich gehört ;-)

Space



Space


Antwort von iasi:

Schon interessant das ein 4.5 - 5.6er als Profizoom durchgeht ;) Aber gut - vielleicht setzt man hier einfach andere Prioritäten.
Für mich wäre das Teil jedenfalls nichts - abgesehen davon das es nicht an meine Nikon passen würde :D so - dann muss ein Profizoom also nur kleine Zahlen aufweisen - interessant.

Aber schon klar - ein Profi kann mit f5,6 bei 400mm nichts anfangen - ein echter Profi braucht was dickes, langes und schweres vor sich ... ne ne - schon wahr - ohne ein Rohr, das die eine Blende mehr bringt, geht nichts - auf die Blende kommt es an, will man wie der Profi arbeiten ...

Space


Antwort von rush:

ein Profi kann mit f5,6 bei 400mm nichts anfangen - ein echter Profi braucht was dickes, langes und schweres vor sich ... ne ne - schon wahr - ohne ein Rohr, das die eine Blende mehr bringt, geht nichts - auf die Blende kommt es an, will man wie der Profi arbeiten ... Ich habe gesagt das ich persönlich nichts mit diesem Teil anfangen könnte. Ich bin kein Profi. Aber eben auch kein Fan von solchen Zooms mit eher überschaubarer Lichtstärke - besonders nicht bei diesem Preisschild.

Aber Nikon als auch Sigma haben ja vergleichbare Objektive im Portfolio... mit nahezu identischen Brennweitenbereichen bei vergleichbaren Abmessungen... also muss das es offensichtlich einen Markt für geben. Nur die Preise variieren drastisch.

Mich persönlich würde ja eher ein 120-300er 2.8 reizen... oder besser noch ein 200er 2.0 mit Konverter...

Realistisch betrachtet sind mir aber alle Varianten als Hobby zu preisintensiv und da ich primär Menschen vor der Linsen habe bin ich mit 'nem 85er 1.8, 135er 2.0 als auch 70-200 er 2.8 bereits bestens aufgestellt. Und wenn ich mehr Brennweite benötige - Cropmodus oder halt 'nen 2x Extender vorgepappt. Kommt bei mir aber vielleicht einmal im Jahr vor.

Wollte das Canon hier auch nicht schlecht reden falls das so rübergekommen ist. Das war rein subjektiv betrachtet.

Space


Antwort von iasi:

na - der Begriff "Profizoom" stammte schließlich von dir.

400mm f5,6 ist nicht schlecht.
Bieten Sigma oder Nikon wirklich mehr für"s Geld?

Space


Antwort von rush:

na - der Begriff "Profizoom" stammte schließlich von dir.

400mm f5,6 ist nicht schlecht.
Bieten Sigma oder Nikon wirklich mehr für"s Geld? Für mich (Achtung - auch hier wieder rein subjektiv! ) wäre das 100-400er mit 5.6 am langen Ende halt auch kein Profizoom... Bei Sport bringt auch ein ultra genialer Bildstabi keine Brötchen - da hilft nur ISO und Lichtstärke um scharfe Aufnahmen zu bekommen.
Für Natur und Co. sieht die Sache sicher anders aus.

Habe soweit mir bewusst nirgends behauptet das Sigma oder Nikon mehr für's Geld bieten... aber der Einstiegspreis beim Sigma ist mit deutlich unter 1000€ schon eine deutlich andere Hausnummer. Ob und inwiefern man da beim Canon bzw. der nun neu angekündigten Version einen entsprechenden Mehrwert erhält kann ich nicht beurteilen.

Space


Antwort von eko:

na - der Begriff "Profizoom" stammte schließlich von dir.
Hier irrst Du- den Begriff liest man schon im allerersten Eintrag und der stammt von slashCAM himself...

Space


Antwort von dfk6498:

Natürlich ist das ein geignetes Objektiv für Profis.

Profi bedeutet nicht das man immer mit absoluter Offenblende fotografieren muss, das scheint heutzutage aber jeder zu denken;) Noch dazu wo bei Offenblende die Fehler des Objektivs am meisten zu sehen sind.


Für Sportfotografie ist für die Schärfe aber doch vor allem ein hoher Shutter wichtig und dafür natürlich dann auch Lichtstärke (bzw. ISO), aber wenn die Sonne brennt kann die Blende auch durchaus in nem mittleren Bereich liegen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon RF 16mm F2.8 STM und RF 100-400mm F5.6-8 IS USM vorgestellt
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM - Stabilisator
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Canon stellt lichtstarkes RF 24-105mm F2.8 L IS USM Z inkl. Power Zoom Optionen u.a. vor
Canon stellt RF 200-800mm F6.3-9 IS USM, RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM und Powerzoom Adapter vor
Supertele: Canon bringt Zoomobjektiv RF 100-300mm F2.8 L IS USM
Nikon stellt NIKKOR Z 28-400mm f/4-8 VR Superzoom-Objektiv vor
Prototype Canon 400mm f/2 legacy lens review
Canon präsentiert RF 14-35mm F4 L IS USM Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv
Stabilisiertes Canon Vollformat Objektiv RF 135mm F1.8 L IS USM für Januar 2023 angekündigt
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Nikkor Z 400mm f2.8 TC VR S
Nikkor Z 400mm f4.5 VR S
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash