Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon hf g10 kompatibel mit Pinnacle?



Frage von Fab95:


Hallo zusammen

Ich werde demnächst eine Canon hf g10 und Zubehör kaufen. Ich bin nun verunsichert ob mein Schnittprogramm (Pinnacle Studio 14 HD Ultimate Collection), das Format in das der Camcorder die Videodateien abspeichert, mit dem Programm kompatibel ist. Speichert der Hf g10 im MPEG2 H.264 ab oder was ist mit AVC-Intra gemeint???

Danke im Voraus

Fab90

Space


Antwort von Bernd E.:

AVC-Intra ist ein professionelles Aufnahmeformat, das es weder bei Canon noch in dieser Kameraklasse gibt - darüber brauchst du dir also gar nicht den Kopf zu zerbrechen. Die HF G10 nimmt in AVCHD auf, und inwieweit dein Programm damit umgehen kann, sollte aus dem Handbuch ersichtlich sein.

Space


Antwort von Fab95:

Ich komme auf AVC-Intra weil:

Videoformate ? AVCHD

Videoauflösungen EU ? AVCHD 1440 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/50i
AVCHD 1920 x 1080/25p
AVCHD 1440 x 1080/25p
Videoauflösungen US ? AVCHD 1920 x 1080/60i
AVCHD 1920 x 1080/24p
AVCHD 1440 x 1080/60i
AVCHD 1440 x 1080/24p

Maximale Bitrate ? 24 MBit/s

Kompressionsformat ? AVC-Intra

integrierter Speicher ? 32 GB

Was ist der Unterschied zwischen dem Videoformat und dem Kompressionsformat? Wird im Videoformat aufgezeichnet und in AVC-Intra abgespeichert oder wie jetzt?
Und wieso sind die "Videoauflösung EU" anders als"Videoauflösung US"??

Danke im Voraus

Fab90

Space


Antwort von Frank B.:

Ich schätze dabei handelt es sich um einen Druckfehler. Für AVC-Intra, also Einzelbildcodierung, braucht es mehr als 24 Mbit/s Datenrate. Soviel ich weiß mindestens 50 Mbit/s.

Space


Antwort von Bernd E.:

Die slashCam-Datenbank, aus der diese Angaben stammen, ist nicht immer zuverlässig, und das hier ist so ein Fall. Vergiss AVC-Intra in diesem Zusammenhang, denn da hat sich jemand beim Ausfüllen der Tabelle vertan (es hätte wohl "MPEG4" heißen sollen, denn damit arbeitet AVCHD). AVC-Intra ist dagegen ein Panasonic-eigenes Format, das in Kameras ab ca. 8000 Euro aufwärts eingesetzt wird.
Die unterschiedlichen Formate für EU und US rühren ganz einfach daher, dass es von nahezu allen Consumercamcordern technisch verschiedene Versionen für eben jene Märkte gibt, die an die jeweiligen Fernsehnormen bzw. die Frequenzen der Stromnetze angepasst sind.

Space


Antwort von Fab95:

Das habe ich vom Slashcam HD Camcorder Test kopiert. Einfach die Canon hf g10 auswählen und man sieht AVC-Intra als Kompressionsformat. Darum bin ich verwirrt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pixelfehler beim überspielen: Canon HV40 - Pinnacle Studio HD 14
Canon hf g10 kompatibel mit Pinnacle?
canon fs200 und pinnacle studio 11
Canon 7d Videos schneiden mit Pinnacle Studio 14
Canon S80 Videos: Nachbearbeitung mit Pinnacle Studio Version9
Canon HF11 - Datenimport in Pinnacle Studio 12
Canon C200 und Tamron Objetive kompatibel
Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven
Tilta teasert günstigeren Nucleus Nano II: 60% des Vorgängerpreises, kompatibel mit Version I, uvm.
DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Pinnacle 26
Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash