Frage von Matthias Hanky:Hallo zusammen.
Ich verzweifel gerade. Meine gute alte XL1 (immer im Hardcore Einsatz gewesen) hat sei einiger Zeit echte Probleme.
Dropouts ohne Ende... Das habe ich dann aber durch eine Reinigung der Köpfe weitestgehend wieder beheben lassen. Ich muß aber jetzt immer TDK-Tapes nutzen.
Nu tritt folgendes Problem auf, welches ich nicht auf die Aufnahmeköpfe schieben kann (glaub ich):
Bei schnellen Bewegungen der Objekte vor der Kamera (und nur dann!) verpixeln die Objekte. z.B.: Wenn das Mikro aus dem Bild verschwindet zieht es so schöne Klötzschenstreifen oder Arme in Bewegung sind gekästelt. Das liegt doch eher an den Chips.... denke ich
Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt? woran kann das liegen? Bitte helft mir.....
Grüße Matthias
Antwort von Stefan:
Nicht unbedingt.
Bei einem statischen Bild können die Fehler auch da sein, aber du siehst sie nicht, weil der DV Dekoder Material aus den vorangegangenen Frames an den Fehlerstellen einsetzt.
Solange sich die Frames nicht unterscheiden, zeigen sich keine Fehler. Wehe aber, wenn sich was bewegt und das "nehmen wir statt dem Fehler einfach den vorhergehenden Bildausschnitt" nicht funktioniert.
Lass das Laufwerk und die Kopftrommel checken/reparieren.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Matthias Hanky:
Hi Stefan,
danke für deinen Denkanstoß. Das klingt sehr logisch.
Also: Kopf immernoch nicht richtig ok.
Naja, Reparatur ist glaub ich nicht mehr so rentabel. Die Cam hat bestimmt 300 -500 Kopfstunden (aufnehmen und abspielen zusammengerechnet)
Was würdet Ihr empfehlen. Neue gebrauchte XL1 oder Reparatur.
Ne HDV ist leider gerad nicht in meinem Budget drin ;-))
cu Matthias
Antwort von Stefan:
Meine Meinung: Kostenvoranschlag einholen und wahrscheinlich lohnt sich die Reparatur. Weisst du wie eine fremde gebrauchte Kamera behandelt wurde und wielange die noch hält? Deine wäre nach Austausch der ggf. verschlissenen Videoköpfe und Wartung des Laufwerks wieder fit.
Viel Glück
Der dicke Stefan