Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Canon Tamron 17-50 2,8 (mit Stabi) an Metabones MFT 0,71?



Frage von gutentag3000:


Wie die Überschrfit schon sagt: ich möchte mein Tamron an der GH5 benutzen und überlege, den Metabones Adapter zu kaufen, lese aber überall, dass das Tamron angeblich nicht funktoniert. Hat es schon jemand versucht? Das Objektiv hat nach hinten kein "tiefes Ende", das an den Adapter stoßen könnte.

Achso: und ein Canon 10-22 hab ich auch noch, das mit der verkürzten Brennweite (7 mm) gut an der GH5 laufen könnte. Die Frage ist: passt dieses EFS Objektiv an den Speedbooster 0.71? Die Optik mit ihrem hinteren "Böppel" an den Adapter?

Space


Antwort von Skeptiker:

Du wartest vermutlich auf die Antwort eines Praktikers, der das Objektiv samt Speed Booster mal eben an seine GH5 montieren kann.

Falls der nicht auftaucht, hier eine kleine Rechnung:

Dein Tamron ist für APS-C Format ausgelegt - Tamron gibt die maximale Sensorgrösse mit 24 x 16mm an (das ist 3:2).

Jetzt brauchst Du noch 2 weitere Angaben:

a) Dein Speed Booster verkleinert das Bild um Faktor 0.71
b) MFT (4:3) hat im Prinzip das Format 17.3 x 13 mm (man konnte hier auf slashCAM zur GH5 allerdings lesen, dass bei Video teils nicht die komplette Sensorbreite genutzt wird, sondern ein leicht reduzierter Bereich von um die 5000 Pixeln, wenn ich mich recht erinnere).

Also:

24 (23.08) mm x 0.71 = 17.04 (16.4) mm (statt 17.3)
16 (17.31) mm x 0.71 = 11.36 (12.3) mm (statt 13)

Rote Werte, falls 24x16mm-Bildkreis (3:2-Sensorformat) auf identischen Bildkreis (Durchmesser = Sensordiagonale von 28.84 mm), aber 4:3-Sensorformat (entprechend MFT-Seitenverhältnis) umgerechnet wird.

Fazit: Der "grüne" Bildbereich des Objektivs wird mit Speed Booster 0.71 etwas zu stark verkleinert für MFT. Das könnte leichte Abschattung oder Qualitätsverlust an den Bildkanten bedeuten. Aber es könnte auch gerade noch gut gehen.

Space


Antwort von gutentag3000:

> Fazit: Der "grüne" Bildbereich des Objektivs wird mit Speed Booster 0.71 etwas zu stark verkleinert für MFT. Das könnte leichte Abschattung oder Qualitätsverlust an den Bildkanten bedeuten. Aber es könnte auch gerade noch gut gehen.

Danke, das klingt interessant.

Die Rechnung wird beim 10-22 dann wohl ähnlich aussehen, oder?

Space


Antwort von Skeptiker:

gutentag3000 hat geschrieben:
Die Rechnung wird beim 10-22 dann wohl ähnlich aussehen, oder?
Ja.

Wenn ich als Beispiel einer Canon APS-C Cam die EOS 7D Mark II nehme:

Sensor: 22.4 mm x 15.0 mm

Das ist etwas kleiner als die von Tamron für ihre APS-C Objektive angegebene max. Sensorgrösse von 24 mm x 16 mm.

Wenn Dein Canon APS-C-Objektiv ähnliche Reserven bietet, also einen etwas grösseren Bildkreis als die 22.4 mm x 15.0 mm des Sensors ausleuchtet (entspricht Sensor-Diagonale bzw. Bildkreis-Durchmesser von knapp 27 mm), dann ist die Rechnung die gleiche.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon CN-E 18 - 80 mm mit Metabones an FS 7
Tamron führt das 11-20mm F/2.8 Zoom für Canon RF ein
Canon öffnet RF-Mount - Erste Objektive von Sigma (18-50 mm f/2.8) und Tamron (11-20 mm f/2,8)
Canon C200 und Tamron Objetive kompatibel
Canon C300 MK II und Tamron 24-70 Problem
Canon Tamron 17-50 2,8 (mit Stabi) an Metabones MFT 0,71?
24-70mm Canon oder Tamron
Blende defekt- Tamron-Objektiv an Canon 600D
Kann mich nicht entscheiden Canon 24-70mm f4 IS oder Tamron 24-70mm f2,8
Canon 5D MIII und Tamron SP AF 17-50 F/2.8 XR DiII VC
70-200mm 2.8er Objektiv von Canon, Sigma oder Tamron?
Stabi bei adaptierten Objektiven
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Metabones Smart-Adapter T
Suche Metabones EF MK V Erfahrungswerte
Metabones Speedbooster der BMPCC4K an GH5(s) möglich?
BMPCC 4K Metabones Speedbooster
Nervöser Bildstabi EOS R6 mit Tamron 24-70 2.8
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
Neues Tamron 28-300mm F/4-7.1 Di III VC VXD kommt mit 10,7-fachen Zoom
Olympus E-M10 Mark IV -- kleine MFT Systemkamera jetzt mit 20MP Sensor
Pansonic GH6 mit größerem MFT-Sensor - Jetzt gelistet
OM System OM-5 - Olympus MFT-Nachfolger mit wenig Videofunktionen
Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen
Logitech Mevo Core - neue Live-Streaming-Kamera mit MFT-Sensor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash