Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Blende defekt- Tamron-Objektiv an Canon 600D



Frage von nefzger:


Hallo liebe Community,

ich habe meine Canon 600D mit einem Tamron 17-50mm 2.8 VC und Magic Lantern ausgestattet. Nun ging mir die Blende des Objektives kaputt. Sie wurde vom Hersteller wieder repariert und ich bekam es wieder. Nun musste ich aber feststellen, dass ich die Blende beim Filmen (mit Liveview natürlich) nicht verändern kann- sie bleibt ständig bei 2.8. Ich muss also theoretisch die Belichtung entweder über meinen Vari-ND Filter oder dem Shutter steuern. Ist natürlich nicht Sinn der Sache.
Nun wollte ich Euch mal fragen, ob Ihr evtl. schon mal ähnliche Erfahrungen gesammelt habt oder ob es eventuell komischerweise an Magic Lantern liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps oder Ratschläge geben.

Ich danke Euch :)

Space


Antwort von Flohre:

ich habe die 550d und auch das Tamron Objektiv...ist natürlich nicht Sinn der Sache, dass Du die Blene ständig auf Anschlag hast...
Ist es denn im Fotomodus auch so, dass sich die Blende nicht mehr verstellen lässt ?
Hast Du das Objektiv schon an einer anderen Kamera ausprobiert ?

Space


Antwort von nefzger:

Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen: Ja, im Fotomodus funktioniert sie. Dort ist alles okay. Gerade deshalb bin ich so überfragt.
Und ob sie an einer anderen Kamera geht, habe ich noch nicht getestet- werde ich nachholen.

Space


Antwort von nad:

Funktionieren andere Objektive problemlos im Videomodus?
Hast du die Kamera mit dem Objektiv bereits ohne ML ausprobiert?

Space


Antwort von Flohre:

hmmmmm, dann kann es wohl am Objektiv nicht liegen...ich würde es tatsächlich erst mal ohne ML ausprobieren, wenn das dann nichts hilft, vielleicht auf die Kamera nochmal die Firmware aufspielen.
Sind die Bayonettkontakte sauber ?

Wenn es im Fotomotus funktioniert, dann ist wohl nix kaputt...

Gutes Gelingen :-)

Space


Antwort von soan:

Ist die Firmware der Canon aktuell?? Man weiss ja nie...check das mal.

Space


Antwort von nefzger:

Erstmal vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!

Also, ich habe es jetzt getestet und folgendes ist dabei raus gekommen:
-Firmware ist auf 1.0.2 , also aktuell
-wenn Magic Lantern nicht mehr drauf ist, schließt die Blende auch nicht
-wenn ich das Objektiv an meine 550d anschließe, funktioniert die Blende auch nicht
-beim Versuch die Blende zu schließen, buffert das Bild kurz, also es wird kurz heller und wird dann wieder normal, so wie es zuvor war

Ich bin nun echt überfragt und habe das Gefühl, dass die Reparatur nicht sachgemäß erfolgte.

Space


Antwort von soan:

Kamera auf Modus "M" und dann am entspr. Rädchen drehen - passiert irgendwas?? Falls selbst im M Modus mit manueller Regelung rein garnix passiert wurde der Fehler nicht korrekt behoben.

Man KANN mal Probleme haben mit einem bestimmten Objektiv XY (vor allem bei Fremdherstellern), allerdings hilft dann aus/ Akku raus/ Akku rein/ ein meistens. Habe das vor Ewigkeiten mal an einer 450d mit Sigma 24-70 gehabt.

Space


Antwort von nefzger:

Doch, im Modus "M" funktioniert alles einwandfrei.
Dort kann ich die Blende schließen.

Space



Space


Antwort von nefzger:

Hat niemand mehr eine Idee? :)

Space


Antwort von CameraRick:

Mal als doofe Frage: hast ggf noch automatische Belichtung für den Movie-Modus an? Gerade wenn man ML das erste mal installiert setzt man gern mal die interne Software auf Fabrikzustand zurück, und dabei wird auch das wieder aktiviert.

Oder hast mal durch ML geschaut? Da kann man die Blende doch auch ändern, ggf überschreibt Dir da was die Kontrolle.

Space


Antwort von CameraRick:

Wenn Du wissen willst, obs an ML liegt: hau es doch einfach mal runter von der Karte und formatier sie entsprechend. Ist doch so schwer nicht.

Space


Antwort von nefzger:

Ohne ML funktioniert die Blende genauso wenig, wie mit.
Auch die automatische Belichtung ist im Video-Modus deaktiviert. Die Idee war aber gut... :)

Space


Antwort von CameraRick:

Verändert sich die Blende denn irgendwie, wenn Du es SEHR hell hast, die ISO hoch machst und die Belichtungszeit verlängerst? Ggf ist ja irgendeine Automatik drauf. Oder der Knopf ist falsch gemapped?

Geht es denn während des Liveview(!) im Fotomodus? War jetzt nicht sicher ob Du nur allgemein getestet hattest.

Space


Antwort von nefzger:

Also eine Automatik kann nicht eingestellt sein, da ich vor dem Einschicken des Objektives einwandfrei filmen konnte, dann ging das Objektiv kaputt und ich habe es weggeschickt. In dieser Zeit, wo das Objektiv in Reparatur war, habe ich die Kamera nicht benutzt. Nachdem das Objektiv dann wieder bei mir war, trat der Fehler dann auf und jetzt bin ich hier.

Und ja, ich habe es im Liveview im Fotomodus getestet.

Space


Antwort von r.p.television:

Mein Vorschlag:
Nimm einen Hammer und haue solange auf das Objektiv bis es nur noch aus einem Klumpen Metall, Kunststoff-Splittern und Scherben besteht. Dann entspricht der äussere Zustand der Qualität.
Und ersetze das Objektiv dann durch das Canon 17-55mm f2.8.

Klingt natürlich doof - und natürlich solltest Du das Objektiv in der Bucht versenken und nicht zerstören.
Ich hatte zwei Objektive dieser fiesen Scherbe weil die Reviews nicht allzu schlecht waren. Das erste Objektiv machte nach circa 2 Monaten die Grätsche indem intern das Getriebe für die Focusierung Kleinholz wurde. Es gab nur noch fiese Geräusche aber scharf stellen ging nicht mehr. Da ich schnell ein neues Objektiv für einen Job brauchte bestellte ich ein zweites und das erste schickte ich zur Reparatur.
Das zweite kam und ging an Tag 2 kaputt. Die Blende hing bei f8 fest. Egal auf welcher Kamera. Ich hab eines bei Ebay verkauft und das zweite zurückgeschickt und mir das Canon gekauft. Fazit: Das Canon ist zwar mehr als doppelt so teuer aber bei Offenblende sehr viel schärfer (merkt man sogar "nur" bei Full HD), der Focusring ist nicht so extrem kurzwegig und klapprig und generell scheint alles besser zu sein.
Ein befreundeter Fotograf hat übrigens auch schon zwei dieser Tamron-Scherben durch und sich jetzt ein Canon gekauft. Er hatte das Problem von einer ungleichen Entfernungs-Unschärfe. Eine gleich entfernte Wand wies nur in einer Bildhälfte die korrekte Schärfe auf. Das zweite Objektiv hatte nach kurzer Zeit Staub in der Linse. Ich denke ein gutes Exemplar vom Tamron zu bekommen ist ein Glücksfall.

EDIT: Nicht zu vergessen dass ich das erste Objektiv im Verdacht habe dass es meinen Metabones EF Adapter damals zerstörte. Ich habe das Objektiv bekommen und den Stabilisator angeschalten. Danach funktionierte die Blendensteuerung des Adapters nicht mehr.

Space


Antwort von CameraRick:

Also eine Automatik kann nicht eingestellt sein, da ich vor dem Einschicken des Objektives einwandfrei filmen konnte, dann ging das Objektiv kaputt und ich habe es weggeschickt. In dieser Zeit, wo das Objektiv in Reparatur war, habe ich die Kamera nicht benutzt. Wenn wir mit der Einstellung ran gehen, kommen wir nicht weit ;)

Ich würde den Support noch einmal anschreiben oder es an einer anderen Kamera testen (etwa im Kaufhaus, wenn niemanden kennst der eine hat). Hellsehen können wir auch nicht.

Space


Antwort von nefzger:

Ich habe bereits geschrieben, dass ich es an einer anderen Kamera probiert habe. Auch habe ich den Support angeschrieben.
Aber es hätte ja sein können, dass jmd. schon mal Erfahrung damit gemacht hat oder es da einen simplen Trick gibt. Dass hier niemand hellsehen kann, ist mir bewusst. Nur fragen kostet ja nichts. ;)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


13 Blenden Dynamikbereich, hä? Die Blende stelle ich doch am Objektiv ein.
Objektiv mit Blendenregelung (manuell)
Canon öffnet RF-Mount - Erste Objektive von Sigma (18-50 mm f/2.8) und Tamron (11-20 mm f/2,8)
Bildrauschen Canon Eos 600D
Walimex Pro 85 T1.5 Video-Objektiv (kein AF / anuelle Blende) Canon-EF für 46,51 € !!!!!???
Kauftip Aputure 600D
Aputure LS 600d
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Reisezoom-Objektiv 28-200mm F/2.8-5.6 für E-Mount von Tamron vorgestellt
Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount
Tamron 70-300mm F/4.5-6.3 Telezoom-Objektiv erscheint für Nikon Z
Camcorder Canon MV600 defekt
Canon C200 und Tamron Objetive kompatibel
Tamron führt das 11-20mm F/2.8 Zoom für Canon RF ein
Neuaufgelegt mit entklickbarer Blende: Samyang MF 85mm F1,4 und MF 14mm F2,8 Objektive
Was ist an der "kritischen Blende" so "kritisch"?
Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??
Blackmagic Pocket 4K Blende mit Viltrox nicht möglich
Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash