Frage von a.reiter:moinsen
ich bin dabei mir einen Full HD Camcorder auszusuchen, dabei kommt HF11 in die engere Auswahl.
Bei Amazon ist es zB für 729,97 Euro zu bekommen.
In einem USA online shop
www.bhphotovideo.com bekommt man es für $699, was umgerechnet etwa 500 Euro sind. Der Unterschied ist mehr als deutlich, deswegen würde ich den camcorder ganz gern in USA bestellen.
Unterscheiden sich die Cams denn auf irgend eine Art, oder sind die Geräte für USA und Europa 100% identisch?
bei dieser Beschreibung:
https://www.slashcam.com/camcorder-lang ... ad5ff.html
sieht man zB unterschiede in Videoauflösungen
Videoauflösungen EU:
- AVCHD 1440 x 1080/50i
- AVCHD 1920 x 1080/50i
- AVCHD 1920 x 1080/25p
Videoauflösungen US:
- AVCHD 1920 x 1080/60i
- AVCHD 1920 x 1080/24p
- AVCHD 1440 x 1080/60i
- AVCHD 1440 x 1080/24p
- AVCHD 1920 x 1080/30p
- AVCHD 1440 x 1080/30p
bedeutet das, dass die Cam aus USA für Europa ungeeignet ist?
vielen Dank für Eure Antworten im Voraus
gruss
andre
Antwort von a.reiter:
Hallo Leute
habe gerade eine Antwort von canon dazu bekommen:
Der Camcorder aus Europa arbeitet mir einem PAL Signal. Dies ermöglicht die Widergabe an einem Fenseher. Modelle aus der USA arbeiten mir einem NTSC Signal, das die Widergabe an europäischen Fernsehern unmöglich macht. Es kann mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer Verfälschung der Anzeige kommen. Daher ist diese ungeeignet.
sehr schade... :-(
hat denn schon jemand erfahrungen damit? hätte ich auf meinem FullHD LCD (Sharp LC-37 XD1E) angeschlossen über HDMI Kabel tatsächlich Verfälschungen?
ich habe zusätzlich noch einen FullHD Player: Dune BD Prime
http://hdi.co.il/fullhd_players/72-dune-bd-prime.html
Hier ist ein auschnitt aus der spezifikation
Extended set of supported video modes:
HDMI:
o 480i, 480p (60 Hz)
o 576i, 576p (50 Hz)
o 720p (50 Hz, 60 Hz)
o 1080i (50 Hz, 60 Hz)
o 1080p (24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz)
o 1024×768, 1280×1024, 1280×768, 1280×960, 1360×768, 1366×768, 1400×1050, 1440×900, 1600×1200, 1680×1050, 1920×1200 (60 Hz)
Component:
o PAL
o NTSC
o 480p (60 Hz)
o 576p (50 Hz)
o 720p (24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz)
o 1080i (48 Hz, 50 Hz, 60 Hz)
o 1080p (24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz)
Composite:
o PAL
o NTSC
Der Player ist ebenfalls über HDMI an den fernseher angeschlossen. Hätte ich über den Player denn auch Verfälschungen, oder nicht?
Bitte HELP! ich weiss nicht, was ich machen soll.
HF11 in Deutschland für 730 Euro oder aus dem Amiland für etwa 500 Euro.
Der Unterschied ist doch wohl krass...
gruss
andre
Antwort von RickyMartini:
Kaufe das EU-Modell!
Die 60Hz bereiten dir sonst bei der Wiedergabe Probleme - wenn du z.B. eine Video-DVD erstellen möchtest, die auf einem Röhren-TV angezeigt werden soll.
Am PC ist das wiederum unkritisch. Einige Computer-TFTs lassen sich soghar mit 50Hz oder 60Hz betreiben. Ein 60Hz Video wird auf einem 50Hz TFT zu einer ruckeligen Wiedergabe bei bewegten Inhalten führen - und umgekehrt.
Antwort von charly76:
Hi,
wir importieren viele Modellbau Teile aus den USA, meistens weil es die Teile hier einfach nicht gibt.
Die 500€ hört sich erstmal verlockend an, nur kommt noch die Einfuhrumsatzsteuer von 19% oben drauf. Je nach Importierten Artikel kommt noch eine Zollgebühr dazu (siehe Zollseite, nach der Taric Nummer suchen, auf die schnelle habe ich zwei gefunden ca. 5% oder 13%) und die Versandkosten bei so einem Artikel dürften auch nicht ohne sein.
Garantie hast Du damit in Deutschland auch nicht. Bei so einem Artikel würde ich es nicht machen.
Die HF11 gibt es z.B. bei Pixxass für 709€.
Gruß Charly76