Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon HF100 einstellungen..



Frage von Bodensee_bmwler:


Hallo erstmal ;) !

Nach langem hin und her,habe ich mich dazu entschlossen die Canon HF100 zu kaufen...gestern ist das gute stück eingetroffen aber ehrlich gesagt bin ich SEHR enttäuscht,was die BildQuali betrifft..
Bei den Videos in Vimeo.com sieht das ganze um welten besser aus....
habe im FPX aufgenommen sowie 25P und einmal 50i aber sehe groß keinen unterschied....der BildStabi ist zwar an aber verwackelt sind die Aufnahmen trotzdem....als würde er nichts bringen....könnt ihr mir da vielleicht helfen ?eventuell habe ich was übersehen bei den einstellungen !

Space


Antwort von Zizi:

Schräg .. evtl. hilfts die Hand ruhiger zu halten ;-)
Also die Bildqualität ist bei der HF Spitze !
Vieleicht ist der Stabi defekt oder du kannst einfach nicht Filmen ..
Stell mal deine aufnahmen online und verlinke sie !

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

bin grad dabei,aber bei Vimeo kackt der upload immer wieder ab !dauert noch nen moment :D !

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

hier...http://rapidshare.com/files/130602128/0004.mpg.html

Space


Antwort von Zizi:

Also erstens mal: geile gegend ! wo wohnst du ?
JA das sieht echt nicht normal aus .. entweder du machst das selber mit deiner Hand oder beim Stabilisator is was hin ?
ist die Kamera mal runtergefallen ?
Schalt den Stabilisator mal aus und Film das selbe nochmal (ruhig versteht sich) .. stativ hast keines ?
Ansonsten wür ich mich mal an Canon richten .. den normal ist das auf alle fälle nicht wenn du behauptest das du das ruhig gefilmt hast ..

Space


Antwort von DeeZiD:

@Bb:
Das Bild ist zumindest knackscharf.
Die 50i der HF100 sind deutlich schärfer als die einer EX1!
Allerdings sieht die EX1 in 25p wiederum vieeel besser aus. ;)

ABER:
Es ist extrem nachgeschärft und die Kamera hat Probleme mit den Kontrasten.

Da hilft folgendes:
- Sättigung auf normal
- Kontrast auf minimum
- Helligkeit auf minimum
- Schärfe auf minimum

Habe ich bei meiner HV20 auch eingestellt.
Und wenn dir das Flackern bei diagonalen Kanten und an den Details nicht gefällt, wähle 25p.


Gruß Dennis

Space


Antwort von Zizi:

Die zickzack Muster sind normal ! die siehst du bei wiedergabe im HD-LCD sowieso nicht mehr .. da der das deinterlaced.
25p find ich bei schwenks extrem beschissen . besser 50i
Aber lass mich was richtig stellen .. stören tun dich die "wackler" die immer wieder drinnen sind ?

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

erstmal danke für die Antworten....ich wohne am Bodensee...da wo andere Urlaub machen ;) !

Naja,wenn ich Video bei Vimeo der HF100 anschaue,denk ich immer nur wow...kein rauschen,kein großes Wackeln super scharf und von den Farben her super kräftig...

Die Kamera habe ich freihand geführt,weil ich kein bock habe immer ein Stativ mit rum zu schleppen...aberwofür ist so ein bildstabi,wenn ich nichtmal leicht zittern darf/kann !

Space


Antwort von DeeZiD:

Die zickzack Muster sind normal ! die siehst du bei wiedergabe im HD-LCD sowieso nicht mehr .. da der das deinterlaced.
25p find ich bei schwenks extrem beschissen . besser 50i
Aber lass mich was richtig stellen .. stören tun dich die "wackler" die immer wieder drinnen sind ? Kommt drauf an, wie sauber deren Interlacer arbeiten.
Sony, Samsung, Toshiba (Faroudja) super
LG, Phillips, Acer und Sharp zum Wegrennen.

Dann lieber 720p (50 Vollbilder) oder 1080p (25 Vollbilder).
Ich persönlich mag diesen Videolook der 50/60Hz garnicht.
Arbeite seit 3 Jahren nur noch mit progressiven Bildern und bin deshalb garnichts anderes mehr gewöhnt.
Irgendwann weiß man auch, was man in 25p darf und was nicht.


gruß Dennis

Space



Space


Antwort von DeeZiD:

erstmal danke für die Antworten....ich wohne am Bodensee...da wo andere Urlaub machen ;) !

Naja,wenn ich Video bei Vimeo der HF100 anschaue,denk ich immer nur wow...kein rauschen,kein großes Wackeln super scharf und von den Farben her super kräftig...

Die Kamera habe ich freihand geführt,weil ich kein bock habe immer ein Stativ mit rum zu schleppen...aberwofür ist so ein bildstabi,wenn ich nichtmal leicht zittern darf/kann ! Scheint wirklich so, als ob dein Bildstabilisator nicht aktiv ist.
Wegen dem Bild, probiere mal die oben genannten Optionen oder den Cinemode.


Gruß Dennis

Space


Antwort von Zizi:

JA da hast du recht ..
Aber ob das mit dem Deinterlacer so Markenorientiert ist bezweifle ich ..
auch samsung Toshiba etc. haben da Teils mehr Probleme wie Modele von LG, Philips etc. ! kommt immer aufs Model an.
Wie sieht es mit 30pder USA version aus ? die kann ja sogar 24p usw.
Bei 30p hätte ja fast kein ruckeln mehr ? ?
oder haben diese auch Nachteile ?

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

erstmal danke für die Antworten....ich wohne am Bodensee...da wo andere Urlaub machen ;) !

Naja,wenn ich Video bei Vimeo der HF100 anschaue,denk ich immer nur wow...kein rauschen,kein großes Wackeln super scharf und von den Farben her super kräftig...

Die Kamera habe ich freihand geführt,weil ich kein bock habe immer ein Stativ mit rum zu schleppen...aberwofür ist so ein bildstabi,wenn ich nichtmal leicht zittern darf/kann ! Scheint wirklich so, als ob dein Bildstabilisator nicht aktiv ist.
Wegen dem Bild, probiere mal die oben genannten Optionen oder den Cinemode.


Gruß Dennis
hab nun mal nen Video gemacht mit 50i (lade es gerade hoch) und eines mit Stativ...aber ehrlich gesagt,sieht man da groß keinen unterschied ob ich sie nun in der Hand halte oder auf dem stativ.Vielleicht kommt mir das Bild auch "nur" desshalb so schlecht vor ?


http://rapidshare.com/files/130624974/00003.mpg.html

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

so,gerade probehalber und das erstemal :D die cam direkt an einen 42Zoll LCD angeschlossen zar nicht full hd aber HD Ready ;D !Ich bin echt begeistert von dem Bild...das geschmiere und gewackle kommt auch nicht mehr so rüber...aber nun dann die Frage an die Profis,warum ist es auf meinem Rechner nicht so gut ?

An der Leistung und den Komponenten dürfte es glaube ich nicht liegen,habe auch einen 22Zoll TFT !

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

Keine ne Lösung ?

Space


Antwort von wolfgang:

Wie den? Hast uns ja nicht verraten, wie den PC aufgebaut ist (Prozessor, Grafikkarte), und aus welcher Applikation du überhaupt abspielst.

AVCHD verlangt ziemliche Rechenpower - und geeignete Abspieltools.

Space


Antwort von Bruno Peter:

das geschmiere und gewackle kommt auch nicht mehr so rüber Was soll das überhaupt sein?

Etwa das hier?

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

Mein Rechner besteht aus folgenden Komponenten:

Intel Q6600
Gigabyte P35 DS3
4GB DDR2 Ram..
Geforce 8800GT
System platte: WD raptor 75GB
Samsung 500GB
WD 500GB


denke nicht,das dies die schlechtesten komponetnen sind...achso,abgespielt habe ich es mit Nero ShowTime player !

Space


Antwort von wolfgang:

Tja, Player wie Power DVD Ultra sind zwar etwas besser als Nero Showtime, aber beide kommen m.E. nicht mit guten Hardware-Playern mit. Und da brauchst halt einen Blu Ray Player, um die volle Pracht deines hochauflösenden Formates zu sehen (PS3, Samsung 1400 etc.)

Space



Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

ah ok alles klar....aufm Plasma ist die Quali ja echt super....aber was macht ihr denn,wenn einer keinen BR Player hat ?Wenn ich die files in eine DVD umwandle,ist die Quali echt mieß und das schneiden mit Ulead macht auch nicht wirklich spass....bin echt am überlegen,ob ich die Cam nicht wieder zurück schicken soll und doch lieber eine nehmen soll mit Band !

Space


Antwort von wolfgang:

Wer wandelt den HD Material in normale DVDs um, wenn er nicht muß??

Also für AVCHD brauchts halt auch die passenden Schnittsysteme - entweder gehst nativ über Pinnalce Studio oder Vegas 8, oder über Canopus Neo oder Edius (mit dem Canopus HQ codec).

HDV ist deutlich leichter zu schneiden, gar keine Frage.

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

ok,aber HDV ist auch HD Material,das man nicht unbedingt auf DVD umwandelt oder ?nurmal um mein gewissen zu beruhigen !

Space


Antwort von Modellbahner:

Hallo, ich verfahre, solange ich die Filme nur am PC anschauen kann folgendermaßen. Schneiden mit einem entsprechenden Programm (ich benutze PowerDirector 7 ), rendere dann als AVCHD-File auf Festplatte. Für Freunde und Bekannte mache ich dann eine Normale DVD. Für mich kann ich auch solange noch kein Blu-Ray Brenner bzw. Player vorhanden sind, eine BD-RE oder BD-R auf normalen DVD"s erstellen, die ich mir dann mittels Windows Media Player oder PowerDVD am PC anschauen kann.

Gruß Bernd

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

Klingt ja schonmal sehr ermutigend ;) !

Wie machst du das mit den BR-RE/R auf normale DVD"s geht das überhaupt "Wie flüssig kannst du mit Power director schneiden ?

Space


Antwort von Modellbahner:

Hallo,
Vorne weg einmal, dieses Programm ist nicht zu vergleichen mit den bekannteren Profiprogrammen wie (Adobe Premiere CS3, Edius, Vegas Pro usw.) eher ist es einzuordnen in die Reihe Magix 2008, Pinnacle Studio 12 und zielt auf die Käufer, die die neue Camerageneration die auf Chips aufzeichnet, wobei alle anderen Formate auch verwendet werden können. Da die Verarbeitung von AVCHD Files den meisten Programmen, auch den Profiprogrammen, Schwierigkeiten bereitet, gibt es bei PowerDirector eigentlich keine Probleme. Ich habe mir vor dem Kauf meiner Camera Canon HF100 alle möglichen und unmöglichen Programme, Files und Beispiele heruntergeladen, um einiges auszuprobieren. Aber es war teilweise grausam. Es ruckelte und zuckelte das es eine Lust war. Trotz Aufrüstung auf der PC Seite. Manche Programme verlangten eine wahre Regestrierungsorgie oder es mussten Hilfsprogramme wie das geschätzte AVCmerge bemüht werden (geht nicht mit HF100 Files), oder konnten kein Full HD (1920*1040) wie Vegas Platinium und dergleichen mehr. Irgendwie stieß ich auf PowerDirector und war überrascht wie flüssig es die verschieden heruntergeladenen Files aller Kategorie verarbeitete. Auch die Ausgabe in viele Möglichkeiten ist enorm.
1. Erstellen von Dateien in 6 verschiedenen Versionen
2. Zurückspielen auf DV,-HDV Camcorder.
3. Hochladen auf You Tube
4. Disk erstellen in diversen Versionen DVD –R, -RW, +R, +RW
5. VCD/SVCD=CD-R, CD-RW
6. Blu-ray Disk=BD-RE, BD-R
Die Bearbeitung erfolg wie bei den bekannten Programmen Studio 12, Magix 2008 auch in drei Schritten Aufnehmen, Bearbeiten, Ausgeben.
Unzählige Effekte, Übergänge, bewegliche Titel, Bild in Bild Effekte max. 6 Bilder als Überlagerungsfenster, Untertitel Kapitelsetzung und aber leider nur 2 Tonspuren (was aber für den Normalanwender) ausreicht. Außerdem gibt es noch diverse Magiceffekte wie Entwackeln (sehr wirksam), Farbkorekturen, Zoomfuktionen und auch Automatisierungsmöglichkeiten ala. Magix. Alles aufzuführen würde den Rahmen sprengen. Ich bin mit dem Programm sehr zufrieden, vor allem wegen der zügigen AVCHD Verarbeitung und guten Ergebnissen, habe nach ca. 15 jähriger Nutzung Pinnale Studio und Magix den Rücken gekehrt. Das erstellen von BR-RE/R auf normale DVD"s kann mein Brenner ohne Probleme, ist relativ einfach im Programm einzustellen. Zum lesen braucht es aber ein Laufwerk das Blu-Ray lesen kann. mein PC eigener Brenner kann dieses, es lag sogar eine Blu-Ray Disk (Reise der Pinguine) dabei. Vieleicht solltes du dir mal das Programm und das Handbuch herrunterladen und einfach mal ausprobieren, umsteigen auf andere Programme kann man immer noch.
Hinweis : 30Tage Version sowie Handbuch können auf der Cyberlink Homepage http://de.cyberlink.com/ heruntergeladen werden.
Gruß Bernd

Space


Antwort von Zizi:

Ich hab zwar ne PS3 aber auf BlueRay oder DVD zu brennen ist mir ganz ehrlich zu mühsam !!
Ich verwende das hier auf meinem FullHD ..
http://geizhals.at/a319883.html
+ http://geizhals.at/a222049.html
Funktioniert einwandfrei und man kann alles was man auf dem PC besitzt (Videos, Fotos, Musik) darauf abspielen.
AVCHD mußt halt auf einen MPEG2 Stream etc. umwandeln denn die RAW Datei kennt die Platte leider nicht .. das kann aber meines wissens auch kein anderes Gerät ausser BLR Spieler...
Kann eigentlich Adobe CS2 AVCHD ?

Space


Antwort von wolfgang:

ok,aber HDV ist auch HD Material,das man nicht unbedingt auf DVD umwandelt oder ?nurmal um mein gewissen zu beruhigen ! Sowohl HDV wie auch AVCHD sind HD-Formate, weil 1440x1080 und/oder 1920x1080.


Jetzt wirds kompliziert: 002-BDMV-Strukturen lassen sich sowohl auf Blu Rays BD-R/RE wie auch auf DVD-(DL) erstellen -das ist weniger das Problem. Das Problem ist eher, ob sie die Blu Ray Player abspielen können. Manche können das, manche nicht (etwa die PS3 kann nur 001-AVCHD-DVDs, nicht aber 002-BDMV-DVDs, abspielen).

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

hey Modellbahner.....


Der TIP war GOLD wert :D !Also ist echt ein sehr großer Unterschied zwischen dem Ulead und dem PowerDirector...geht echt VIEL einfacher und eigentlich schon super flüssig....aber leider,kann man ja die AVCHD nur in 720*576 ausgeben....zumindestens nicht,bevor man vorher ein anderes Profil angelegt hat....das aber wiederum soviel Einstellungen beinhaltet,das ich überfordert bin ;) !Zurückschieben geht ja auch nur auf HDV Geräte....

Space



Space


Antwort von Modellbahner:

hallo, Bodensee_bmwler
du kannst für AVCHD alle Auflösungen einstellen. du kannst auch auf Festplatte zurückschreiben. Du mußt mal die verschiedenen Einstellungen durchklicken, dann wirst du feststellen, das eigentlich sogut wie alle Ausgabemöglichkeiten vorhanden sind. AVCHD in den 3 Auflösungen 128o, 1440 und 1920. Probier es einfach mal aus. Zu beginn muß man natürlich ein Profil anlegen. Entweder DV oder HDV. HDV 4:3 oder 16:9. Das ist garnicht so kompliziert wie es auszieht. Das handbuch beschreibt es ganz gut, selbst ich mit meinen 60Jahren habe das System eigentlich sehr schnell begriffen. Wenn du Probleme damit hast, einfach mal nachfragen.

Gruß Bernd

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

mhhh,auf Festplatte zurück,ja aber nicht auf die Cam oder ?
Wo stellst du das Seitenverhältnis ein ?Das habe ich noch nicht gefunden...

Space


Antwort von Modellbahner:

Seitenverhältnis einstellen, auf den "Regiestuhl" ganz oben links, klicken,dann "Bearbeiten", dann "Seitenverhältnis". bei der Ausgabe auf "Erstellen" dann das entsprechede auswählen und dort kann man dann die verschiedesten Auswahlmöglichkeiten treffen. Beim brennen ebenso. Zurückspielen auf Cam geht soweit ich weiß nur auf Band, oder Festplattencamcorder. Erscheint auch in der Auswahl. Auf AVCHD Cam geht es meines Wissens nur mit dem entsprechen der Cam beiliegenden Programme.

Gruß Bernd

Space


Antwort von Bodensee_bmwler:

super vielen Dank !!!nun kann man auch andere Auflösungen auswählen....hätte nicht gedacht,das es mit diesem Programm soviel einfacher geht als mit Ulead !

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
Blackmagic Camera Update 1.2.1 - u.a. horizontales Spiegeln und niedrigere ISO-Einstellungen
Render Einstellungen
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
DJI Mic2 Transmitter Einstellungen
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash