Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?



Frage von rusty:


aus mir unerfindlichen gründen hat der camcorder zwei von dreizehn aufnahmen geschrottet, die andren sind ok... die speicherkarte ist brandneu, 32 gb, speedindex 4 und laut manual ausreichend (2,4,6 und 10 wird empfohlen).

speicherkarte lässt sich vom laptop gar nicht lesen, per USB aus dem camcorder aber schon (hat canon ein eigenes dateiformat ?? ). video wird als fragezeichen angezeigt und im camcorder nicht abgespielt. auf dem rechner auch nicht. wie krieg ich die kaputte datei repariert ? ..

camcorder läuft jetzt erstmal im aufnahmemodus durch, ich will die karte am liebsten mehrmals voll schreiben und "initialisieren" ..

witzig: alle filme, die ich ebenfalls nach den kaputten gefilmt hatte, bekamen ebenfalls ein fragezeiche und waren schrott... nachdem ich die speicherkarte neu "initialisiert" hatte gings wieder wie gehabt...

ich möchte die kaputten dateien aber schon gern zum laufen bringen, da ich mich dafür heute bei miesem wetter auf verschlungenen pfaden in eine industrieruine rein wursteln musste.

Space


Antwort von RickyMartini:

Als eine 16GB SDHC-Karte nicht mehr lesbar war, konnte ich die meisten Daten mit dem Programm PhotoRec (TestDisk) wieder herstellen.
Es empfiehlt sich, mit dem Programm ein Image auf die Festplatte zu ziehen, dieses z.B. mit Daemon Tools zu mounten und anschließend die MTS-Clips rekonstruieren zu lassen.
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec

Dabei bleibt die Ordnerstruktur jedoch nicht erhalten.

Space


Antwort von rusty:

für eine image kopie isses zu spät, ich hab die ursprüngliche dateistruktur auf der SD karte ja durch das neuerliche initialisieren gelöscht...
ich schau mir mal das programm an, vielen dank :)

Space


Antwort von TomStg:

Jeder Cam-Hersteller empfiehlt, Speicherkarten durch die Cam vor Gebrauch zu "initialisieren" . Dafürr gibt es den entsprechenden Menü-Eintrag. Dann kanst Du sicher sein, dass es keine Schreibfehler gibt - wie es offenbar bei Dir vorkam.

Beim "Initialisieren" erfolgt entweder ein Schnell-Formatieren oder ein vollständiges Formatieren wie bei jeder Festplatte. Wenn es nur eine Schnellformatierung war und Du danach keine weiteren Schreiboperationen auf der Speicherkarte durchgeführt hast, gibt es ne Chance, die Daten wie bei jeder anderen Datenrestauration von Datenträgern wiederherzustellen. Für die passende Recovery-Software ist Google Dein Freund.

Wenn Du aber die Karte vom Camcorder hast vollschreiben lassen, sind alle vorherigen Dateien weg. Da gibt es nichts mehr zum Wiederherstellen.


Grüsse
Tom

Space


Antwort von ThomasKluge:

Sonderzeichen in Dateinamen können problematisch sein. Ich verwende zB. den Dateimanager Salamander und dort habe ich auch manchmal Fragezeichen und kann die Datei nicht kopieren oder löschen. Dann hilft meist der Windows eigene Explorer um die störenden Sonderzeichen aus dem Dateinamen zu eliminieren.

Grüße,
Thomas

Space


Antwort von rusty:

etwas zur aufklärung .. :

1. bevor die neue karte zum einsatz kam, MUSSTE ich sie initialisieren, vorher hat der camcorder sich geweigert.... es ist also alles ordnungsgemässt gelaufen.

2. die kaputten datei liessen sich auf den rechner kopieren. ich wollte halt wissen, wie man diese vermurksten dinger wieder so hinkriegt, das sie LAUFEN..

3. das man nix mehr wiederherstellen kann, wenn man alte daten überschreibt, ist mir auch klar...

4. der camcorder lief gestern abend 3 stunden durch ohne probleme... hoffe, das war nur ein einmaliger fehler...


bleiben immer noch zwei beschädigte filmdateien, die nicht ablaufen wollen...

Space


Antwort von ChillClip:

Habe neulich auch von einem Bekannten ein kaputtes File bekommen. Wurde mit so"ner kleinen Canon Legria aufgenommen (HF R16 glaub ich).

Hatte mich gewundert, wie das passieren kann, denn er verwendet nur gute Marken-SDs. Jedenfalls konnte ich das File über den Pixela Image Manager problemlos einlesen - nur Abspielen oder ins Schnittprogramm importieren geht nicht. Bin auch interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, die Datei zu fixen.

Mit meiner Canon HF10 filme ich seit Mai 2008. Aus Kapazitätsgründen auch sehr oft auf SD-Karten und hatte noch nicht ein einziges korruptes File. Ist für mich jetzt aber auch ne Warnung, mich nicht zu sehr drauf zu verlassen und doch wenn's irgendwie geht, immer möglichst den Flashspeicher zu nutzen.

Space


Antwort von rusty:

mich hats auch sehr gewundert. ich brauche den camcorder am wochenende für ein festival, und werde ihn vorher noch mal ein paar stunden recorden lassen...

eigentlich sind die internen 32 gb auch ausreichend, nur wollte ich zur sicherheit noch eine 32 gb karte nachschmeissen... ausserdem mag ichs, wenn ich direkt karten swappen kann, anstatt jedes mal ein usb kaben anstöpseln zu müssen..

Space


Antwort von nordheide:

Lass mal die Karte in einem Geschwindigkeitstestprogramm laufen.

Ich hab schon einige Fakekarten an Verkäufer zurückgeschickt.
Jedes Mal waren es angeblich Markenkarten.

Nur billige Fakes.

Scheinbar wird der Cam eine Class4- oder Class6 Karte vorgegaugelt.
Ist es dann aber dennoch nicht, wenn die Schreibgeschwindigkeit nicht ausreichend ist.

Space



Space


Antwort von rusty:

geht nicht, mein notebook erkennt nich mal, ob eine karte im slot ist ... bei einer andren karte gehts problemlos.. also noch nicht mal ein blöm blöm, wenn die karte eingesteckt wird..

Space


Antwort von nordheide:

geht nicht, mein notebook erkennt nich mal, ob eine karte im slot ist ... bei einer andren karte gehts problemlos.. also noch nicht mal ein blöm blöm, wenn die karte eingesteckt wird.. Demnach ist die Karte Schrott. Zurück an Verkäufer.
Schau Dir mal den Druck und Aufkleber auf der Karte an.
Ist alles symetrisch und gut verklebt?
Wäre ein Hinweis auf Echtheit oder nicht.

Space


Antwort von RickyMartini:

Selbst wenn der PC die Karte nicht erkennt, kann TestDisk auf die Karte zugreifen. Probiere es doch einfach mal aus!

Space


Antwort von rusty:

@nordheide: immer langsam ;) ... wenn ich die karte im camcorder an usb anschliesse, meldet sie sich ganz normal im windows als ein 32gb grosses fat 32 laufwerk, und lässt sich gewohnt benutzen ... ich habe den verdacht, es liegt am notebook, dessen treiber oder whatever einfach zu alt sind, ist ein HP nc4400 von 2007 ... mein arbeitsrechner ist ein quadcore AMD, der erst zwei monate alt ist, nur, da hab ich noch keinen kartenleser eingebaut...

@RickyMartini: davon mal abgesehen, das sich das programm gerade als hässliches kommandozeilen-entlein enpuppt, mit dem ich mal so gar keinen bock habe, zu arbeiten; das ding ist ein recovery tool, oder ?

1. hab ich die karte gestern und heute jeweils zwei mal a drei stunden "befilmt" ... was soll da bitte noch zum recovern sein ?

2. ich brauche kein recovery tool, sondern eines, was mir die zwei kaputten filmdateien repariert...

Space


Antwort von RickyMartini:

OK, was zeigt denn MediaInfo bei den defekten Clips an?

Space


Antwort von rusty:

also mediainfo lädt sich erst mal nen wolf an der datei...

und guckt dann genauso blöd aus der wäsche wie ich :


zum Bild


Space


Antwort von shipoffools:

Versuch doch mal eine defekte MTS-Datei mit einer einwandfreien Datei mittels DOS-Befehl in der Eingabeaufforderung zusammenzufügen.
Wie das funktioniert wird in diesem Thread mehrfach beschrieben.
Keine Ahnung, ob das mit deinen kaputten Files klappt, aber einen Versuch ist es vielleicht wert.
Wichtig ist nur, dass du deine defekte Datei mit der Endung ".mts" vesiehst, falls sie diese Bezeichnung nicht ohnehin noch besitzt.

Space


Antwort von rusty:

danke... versucht, aber fehlgeschlagen .. copy fügt die zwei dateien zwar zusammen, aber abgespielt und angezeigt wird nur der intakte teil. der player benimmt sich so, als wenn es das selbe ist, als wenn ich nur die intakte datei abgespielt hätte... kein abbrucj, freeze, oder absturz, nur halt auch kein unterschied..

Space


Antwort von rusty:

So ich glaub, ich hab die Ursache rausgefunden. Der Camcorder hat die Aufnahme wahrscheinlich abgebrochen, weil die Karte zu langsam war. War wohl doch die Karte. Es kommt aber anscheinend drauf an, was man filmt, und wieviel Bewegung im Bilde ist, daher hats ein wenig gedauert, bis es klick gemacht hat...

Space



Space


Antwort von nordheide:

So ich glaub, ich hab die Ursache rausgefunden. Der Camcorder hat die Aufnahme wahrscheinlich abgebrochen, weil die Karte zu langsam war. War wohl doch die Karte. Es kommt aber anscheinend drauf an, was man filmt, und wieviel Bewegung im Bilde ist, daher hats ein wenig gedauert, bis es klick gemacht hat... ... wenn die Karte die Geschwindigkeit, mit der sie ausgewiesen ist, nicht einhält, ist sie entweder defekt oder ein Fake,

Lass doch mal ein Testprogramm darüberlaufen ob die zugesagte Geschwindigkeit überhaupt funktioniert.

Space


Antwort von ChillClip:

Bin mit dem weiter oben erwähnten File meines Bekannten auch nicht weiter gekommen. Alle Versuche, das Ding zu flicken oder auszutricksen sind fehlgeschlagen. Kein Abspiel-/Schnittprogramm kann es einlesen. Leider wurde die Originaldatei auf der SD-Karte schon längst gelöscht.
Da wars jedenfalls auch so, dass alle anderen Dateien problemlos erstellt wurden. Nur mit dieser einen gibts ein Problem.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon 5dMark 3: defekte .mov-Datei wird als "DAT" angezeigt
Canon HF G10, Aufnahmedatei schrott, wie retten ?
Canon XF300 Clips als einzelne Datei in CS5 importieren
Canon Ixus 30: Umwandeln AVI-Datei
Tonaufnahme bei Canon xm2 und Umwandlung in separate mp3 Datei?
ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Videodateien retten nach Formatierung?
Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Canon C100 auf Ronin RS2 wie Verbinden?
Oh Canon, wie Kulant du bist...
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Wie schützt man ältere Objektive vor Pilz und Staub?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash