Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss



Frage von Neufilmerin:


Hallo,

bevor ich mir den Canon HF G10 Camcorder kaufe, interessieren mich noch folgende Details:

Im Internet finde ich unterschiedliche Angaben zu dem Zubehörschuh. Kann ich ein MCE 72 an den Camcorder anschließen? Oder muss da noch ein Adapter dazu gekauft werden?

Außerdem interessiert mich, wie gut die Zebra-Funktion ist? Kann man sich auf die Angaben verlassen? Bei meinem aktuellen Camcorder ist die Zebra-Funktion leider nicht zuverlässig genug.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Regina

Space


Antwort von Neufilmerin:

Hallo,

wenn ich die Angaben im Netz richtig verstehe, kann man nur Canon-Zubehör am Zubehörschuh aufstecken. Aber ein Mikro-Anschluss ist vorhanden.

Wenn ich also ein anderes Mikro anschließen möchte, welchen Adapter für den Zubehörschuh muss ich denn kaufen?

Viele Grüße

Regina

Space


Antwort von Bernd E.:

Du brauchst einen Adapter von Canons hauseigenem "erweiterten Mini-Zubehörschuh" auf den Standard-ISO-Zubehörschuh. Welche es da im Moment genau gibt, bin ich überfragt, aber prinzipiell sind's Teile wie diese, die Rovotech oder Hague anbieten.

Space


Antwort von Neufilmerin:

Vielen Dank! Das ist genau das, was ich suche.

Wie sieht es denn mit der Blendeneinstellung und der Zebra-Funktion aus? Kann man sich darauf verlassen?

Space


Antwort von domain:

Außerdem interessiert mich, wie gut die Zebra-Funktion ist? Kann man sich auf die Angaben verlassen? Bei meinem aktuellen Camcorder ist die Zebra-Funktion leider nicht zuverlässig genug. In welcher Hinsicht zuverlässig?
Das 100% Zebra ist für eine manuelle Belichtungssteuerung ohnehin ziemlich untauglich, weil es erstens einmal die 100%-Belichtung in vielen Bildern geben wird und auch geben muss und zweitens die Menge der zu dunklen Bereiche nicht erfasst wird. Es müsste sozusagen auch ein negatives Zebra geben.
Viel besser für eine manuelle Belichtungskontrolle ist die Waveformanzeige im Display, hier bekommt man einen besseren Eindruck über die gesamte Lichtverteilung.
Die Waveformanzeige gibt es meines Wissens bei allen neuen Canons.

Space


Antwort von Neufilmerin:

Ich hatte das so verstanden, dass man mit der Zebra-Anzeige von 70 Prozent vor allem auch Personen filmen sollte (wegen der Hauttöne). Diese Möglichkeit hatte ich bei meinem alten Camcorder nicht.

Space


Antwort von domain:

Also zunächst mal: eine Zebraanzeige hat keinerlei Auswirkungen auf das aufgenommene Bild, es ist ein reines Diagnoseinstrument.
Wenn das 70%-Zebra in Hauttönen auftaucht, dann ist es höchstens ein zarter Hinweis darauf, dass eine ev. gewünschte Luminanz von 70% vom Maximum überschritten wurde.
Mehr nicht, ist also eher was für szenisches Filmen und für Spezialisten.

Space


Antwort von Neufilmerin:

Hallo,

eine Frage zur Speicherkarte habe ich noch:

Im Moment besitze ich eine SanDisk Ultra II SDHC Karte (32 GB, 15 MB/s). Ich glaube, dass das Klasse 4 entspricht.

Ist diese Karte für die Canon HF G10 zu langsam?

Viele Grüße

Regina

Space


Antwort von Bernd E.:

Wenn die Karte Klasse 4 hat (muss ja draufstehen), dann ist sie für die G10 ausreichend. Was ich vor einem Kamerakauf übrigens immer empfehlen würde: Lade dir von der Canon-Homepage die Bedienungsanleitung herunter und lies sie in Ruhe durch. Danach sieht man klarer, was die Kamera kann und ob sie wirklich die richtige ist.

Space



Space


Antwort von Neufilmerin:

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Der Camcorder ist genau das, was ich zum Filmen brauche. Heute wird er geliefert und dann wird als erstes die Bedienungsanleitung gelesen. :-)

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

eine Frage zur Speicherkarte habe ich noch:

Im Moment besitze ich eine SanDisk Ultra II SDHC Karte (32 GB, 15 MB/s). Ich glaube, dass das Klasse 4 entspricht.

Ist diese Karte für die Canon HF G10 zu langsam?

Viele Grüße

Regina

San Disk hat "unsere" Forderungen erhört. Ab sofort werden die Ultra Karten mit Class 6 verkauft. Es ist stark davon auszugehen, dass es sich bei den älteren Karten um die gleichen Karten handelt.


Das hatte den Grund, dass in vielen Geschwindigkeitstest die Ultra immer 6 MB / Sekunde geschafft hat, oft sogar an der Class 10 "gerüttelt" hat.

Es werden je nach Händler Ultra mit Class 4 oder 6 verkauft. Das ist erst seit ein paar Wochen so.

Die San Disk Extreme Class 6 fallen jetzt auch raus, dann gibt es nur noch Class 10 und die UHS Karten bei den Extremes.



Mit Class 6 ist man auf der sicheren Seite, gute Class 4 Karten reichen aber auch.


VG
Jan

Space


Antwort von Neufilmerin:

Hallo Jan,

vielen Dank für die Erklärung.

Am WE werde ich meine SanDisk Karte testen. Der eingebaute Camcorder-Speicherplatz ist zum ersten Probieren jedenfalls eine Hilfe.

Viele Grüße

Regina

Space


Antwort von Neufilmerin:

Hallo,

eine Frage hätte ich noch zum Bildstabilisator:

Wenn ich mit einem Einbeinstativ filmen möchte, welchen der möglichen Bildstabilisatoren muss ich dann verwenden? Mit einem Einbeinstativ filme ich ja nicht so ruhig, dass ich den Stabi ausschalten kann.

Wäre dynamisch am besten?

Viele grüße

Regina

Space


Antwort von nordheide:

Hallo,

eine Frage hätte ich noch zum Bildstabilisator:

Wenn ich mit einem Einbeinstativ filmen möchte, welchen der möglichen Bildstabilisatoren muss ich dann verwenden? Mit einem Einbeinstativ filme ich ja nicht so ruhig, dass ich den Stabi ausschalten kann.

Wäre dynamisch am besten?

Viele grüße

Regina Dynamisch sollte ideal sein, da du dich ja nicht selbst bewegst.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dynamisch nur bei eigener Bewegung nicht so ideal ist.

Space


Antwort von Neufilmerin:

Kann man das so klar auseinander halten? Wenn ich das Einbeinstativ bewege, dann bewege ich mich ja mit.

Anders gesagt: Die meiste Zeit möchte ich ruhig filmen (das Einbeinstativ nicht bewegen, jedenfalls soweit das möglich ist).

Ich kann aber nicht ausschließen, dass ich mal einen oder mehrere Schwenks machen muss. In dem Fall möchte ich auch keine Wackler.

Space


Antwort von nordheide:

Kann man das so klar auseinander halten? Wenn ich das Einbeinstativ bewege, dann bewege ich mich ja mit.

Anders gesagt: Die meiste Zeit möchte ich ruhig filmen (das Einbeinstativ nicht bewegen, jedenfalls soweit das möglich ist).

Ich kann aber nicht ausschließen, dass ich mal einen oder mehrere Schwenks machen muss. In dem Fall möchte ich auch keine Wackler. Ja, verstehe.

Dynamik IS hat nur dann Probleme, wenn eine Bewegung in der Horizontalen ausgeglichen werden muss während du dich bewegst oder die Camera in der Horizontalen schwankst. Die äußeren Ränder des Bildes fangen dann an, hin- und her zu schwanken, während die Mitte ruhig bleibt.

Stehst Du und zitterst z.B., ist der Dyn.IS sensationell.

Space


Antwort von Neufilmerin:

Vielen Dank. Das probiere ich am WE aus.

Viele Grüße

Regina

Space


Antwort von Neufilmerin:

Hallo,

eine Frage habe ich zu der Möglichkeit, auf beide Speicherkarten aufzuzeichnen. Dual-Slot-Aufzeichnung

Muss ich zwei gleiche Speicherkarten verwenden? Oder könnte ich auch eine Speicherkarte Klasse 4 und eine Speicherkarte Klasse 10 verwenden?

In der Bedienungsanleitung steht keine Info dazu.

Viele Grüße

Regina

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

Solange die Karten die Anforderungen an sich erfüllen, ist es egal, von welchem Hersteller sie sind oder welche Klasse sie haben.

Space


Antwort von Neufilmerin:

Vielen Dank für die Antwort.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikro für Canon Legria
Tonbearbeitung Canon 5Dmark 2, welches Mikro oder Einstellung?
Shotgun Mikro für Canon Eos600d
Welches Mikro für Canon HFS10?
Canon Hf 20 Mikro für den Arsch
canon xl-1 mikro
Canon Mikro MM-200
Canon XM-1 mit Mikro ohne zus. Stromversorgung
mikro in canon xm
Canon XL1s und externes Mikro
Canon XM1-Halterung für externes Mikro
Zoomgeräusch über Mikro bei Canon XL 1s
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Anschluss zweier Lautsprecherpaare
Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen
Frage zum Anschluss von Isco Tele Westanar 135mm 3.5
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
Intel Lunar Lake - Endlich wieder Anschluss an AMD und Apple?
Sonnet- 8K Adapter: Zwei 4K-Monitore an einem Anschluss
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash