Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon HF 100 - Vista 64: Wie Filme übertragen?



Frage von bluedater:


Liebes Forum,

bin Besitzer einer Canon HF 100 und habe seit kurzem einen neuen PC mit Vista Ultimate 64. Leider scheint das für die Übertragung von Videos auf den PC vorgesehen Pixela ImageMixer 3 SE unter Vista 64 gar nicht oder nur extrem langsam zu funktionieren.

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Wie habt Ihr es zum Laufen bekommen? Gibt es einen Weg, die Videos ohne ImageMixer aus der Kamera auzulesen? Wo bekomme ich einen entsprechenden Treiber?

Vielen Dank für Eure Unterstützung, Blue Sue

Space


Antwort von deti:

Explorer öffnen, das Laufwerk suchen, das die Verzeichnisse der Kamera anzeigt (DCIM, MISC, PRIVATE) und die Dateien aus dem Verzeichnis "PRIVATE/AVCHD/BDMV/STREAM" auf den Rechner kopieren.

Fertig.

Deti

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wer Dateien von externen Geräten kopieren kann, der schafft das auch kinderleicht mit Videodateien. Zudem ist das im Handbuch auch noch beschrieben worden.

Space


Antwort von bluedater:

Wer Dateien von externen Geräten kopieren kann, der schafft das auch kinderleicht mit Videodateien. Zudem ist das im Handbuch auch noch beschrieben worden. In meinem Handbuch steht leider nichts dazu. Es ist ausschliesslich beschrieben, wie das über ImageMixer geht.

Space


Antwort von bluedater:

Explorer öffnen, das Laufwerk suchen, das die Verzeichnisse der Kamera anzeigt (DCIM, MISC, PRIVATE) und die Dateien aus dem Verzeichnis "PRIVATE/AVCHD/BDMV/STREAM" auf den Rechner kopieren.

Fertig.

Deti Vielen Dank Deti. Allerdings dauert allein der Zugriff auf dieses Verzeichnis bestimmt 5-10 Minuten bzw. führ zu einem Explorer Freeze. Bis zum Transfer bin ich unter Vista noch nie gekommen. Unter XP funktioniert das schon. Ist das normal?

Space


Antwort von deti:

Normalerweise sollte das Verzeichnis sofort angezeigt werden und der Transfer der Dateien mit ca. 12Mbytes/s von Statten gehen.
Wenn sich das bei dir anders verhält, dann musst du Ursachenforschung betreiben. Alternativ könntest du die SD-Karte der Kamera auch in einen Kartenleser stecken - vermutlich treten hier aber dann trotzdem die von dir bemängelten Wartezeiten auf.

Deti

Space


Antwort von bluedater:

Wegen Ursachenforschung bin ich ja gerade hier. Woran könnte das denn liegen? Betreibst Du die Canon HF 100 denn unter Vista 64?

Space


Antwort von bluedater:

Normalerweise sollte das Verzeichnis sofort angezeigt werden und der Transfer der Dateien mit ca. 12Mbytes/s von Statten gehen.
Deti Habe es endlich geschafft über den Explorer auf ein MTS File zuzugreifen und via Copy & Paste auf meine Festplatte zu ziehen. Dauer für 18 MByte ca. 40 Sekunden, d.h. 512 KB/s. Dauer für 227 MByte: läuft schon 21 Minuten, der grüne Balken steht ungefähr bei 10 Prozent. Ich gehe davon aus, dass die Geschichte abgeschmiert ist.

Woran kann das liegen?

Space


Antwort von RickyMartini:

Ich nutze meine HF100 an keinem Rechner sondern schiebe das Videomaterial über einen Kartenleser direkt auf Platte.
Dazu nutze ich den, der bei meiner Transcend SDHC 16GB Karte dabei war. Damit flutschen die Bits nur so! :)

Dabei liegt der Datendurchsatz zwischen 12 und 16MB/s

Ach ja, bei mir ist "Vista32 Business" im Einsatz, was aber keinen Unterschied machen sollte.

Space



Space


Antwort von darg:

Vista ist bekannt für die USB macke. Ich habe das auch, Datenübertragungen von Digicams oder anderen USB Quellen dauern Ewigkeiten, aber halt nur unter Vista. Die gleiche Maschine, nur mit XP geladen geht das ruckzuck. Leider kennen ich keinen Patch dafür, wäre also dankbar für jeden Input.

Space


Antwort von RickyMartini:

Vista ist bekannt für die USB macke. Ich habe das auch, Datenübertragungen von Digicams oder anderen USB Quellen dauern Ewigkeiten, aber halt nur unter Vista. Die gleiche Maschine, nur mit XP geladen geht das ruckzuck. Leider kennen ich keinen Patch dafür, wäre also dankbar für jeden Input. Hast du das SP1 installiert? Ohne dauert Kopieren allgemein sehr viel länger.

Space


Antwort von deti:

Vista ist bekannt für die USB macke. Hier klappt der Transfer mit 12Mbytes/s direkt von der Kamera (32Bit Vista).

Deti

Space


Antwort von darg:

Vista ist bekannt für die USB macke. Ich habe das auch, Datenübertragungen von Digicams oder anderen USB Quellen dauern Ewigkeiten, aber halt nur unter Vista. Die gleiche Maschine, nur mit XP geladen geht das ruckzuck. Leider kennen ich keinen Patch dafür, wäre also dankbar für jeden Input. Hast du das SP1 installiert? Ohne dauert Kopieren allgemein sehr viel länger. SP1 bringt gar nichts. Meine DVD Vista Home Premium 64bit kam automatisch mit SP1 und der Transfer ist langsamer als mit einem C64. Ist halt Vista und ich akzeptiere es. Werde wohl mal einen Test mit XP 64bit machen. Mal sehen, wie meine Hardware da unterstützt wird. Ärgert mich nur $130 ausgegeben zu haben für ein OS was ich nicht nutzen werde. Auch so gibt es mit Vista im Gegensatz zu Xp einige Sachen, die mich enorm stören aber das ist ein anderes Thema.

Space


Antwort von RickyMartini:

@ darg

Solch ein Verhalten ist mir vollkommen unbekannt, seitdem ich Vista nutze und das ist seit der Beta der Fall. Womöglich liegt es an deiner Hardware. Im übrigen hättest du Vista auch einen ganzen Monat kostenlos testen können - ohne es erst kaufen zu müssen. ;)

Besorg dir die "Windows 7 Beta" und teste selber.

Space


Antwort von wolfgang:

Einfach nur dubios, von was hier alles geredet wird ... :)

Chip aus Kamera nehmen, in SDHC taugliches Lesegerät für 5 Euro stecken und am PC anschließen, und die clips aus dem Verzeichnis auf die Festplatte im System kopieren. Das geht mit jedem der hier genannten Betriebssysteme.

Space


Antwort von RickyMartini:

Einfach nur dubios, von was hier alles geredet wird ... :)

Chip aus Kamera nehmen, in SDHC taugliches Lesegerät für 5 Euro stecken und am PC anschließen, und die clips aus dem Verzeichnis auf die Festplatte im System kopieren. Das geht mit jedem der hier genannten Betriebssysteme. Sag ich doch auch! ;)

Space


Antwort von darg:

@ darg

Solch ein Verhalten ist mir vollkommen unbekannt, seitdem ich Vista nutze und das ist seit der Beta der Fall. Womöglich liegt es an deiner Hardware. Im übrigen hättest du Vista auch einen ganzen Monat kostenlos testen können - ohne es erst kaufen zu müssen. ;)

Besorg dir die "Windows 7 Beta" und teste selber. Meine Hardware kann es ja nicht sein, denn XP laeuft zackig und USB2.0 Geraete haben einen enormen Geschwindigkeitsvorteil gegenueber aelteren Geraeten mit USB1.1. Es ist einfach Vista oder sollte es etwa so sein, dass alle Software, die unser Leben ja um so vieles leichter, schoener und schneller macht nicht unfehlbar zu sein?!
Nach dem was sich M$ mit den letzten OS geleistet hatte war Vista nur ein logischer Schluss und ich hatte das erwartet. Das das Schwanzabschneiden des Users weiter getrieben wird und die Systeme immer schwerfaelliger reagieren scheint ja deren Masche zu sein. Na ich bin mal auf die wirkliche Version von W7 gespannt. Ich spare schon mal auf eine Cray......




ok, jetzt kann ich den Sarkasmusmode wieder abstellen.....

Space


Antwort von bluedater:

Also, ich fasse dann mal den Zwischenstand zusammen:

(1) Vista 32 Bit

Offenbar keine Probleme. Hier sollte allerdings auch Pixela ImageMixer offiziell lauffähig sein.

(2) Vista 64 Bit

Offenbar funktioniert weder Pixela ImageMixer noch der Weg über den Explorer, woraus man schliessen kann, dass es kein Problem des Pixela ImageMixers ist, sondern eine Macke im Betriebssystem. Patch oder andere Treiber für USB gibt es offenbar nicht. Workaround KÖNNTE ein Cardreader sein. Warum nur könnte? Weil auch der wieder über den USB gehen müsste. Hat jemand einen Cardreader bei Vista 64 Bit im Einsatz?

(3) XP 64 Bit

Unklar ob es geht, hier gibt es jedoch enorme Schwierigkeiten mit WLAN (z.B. keine Treiber für Netgear WG311V3), was für mich der Grund war, mir Vista 64 Bit zuzulegen.

(4) XP 32 Bit

Alles grün. Pixela ImageMixer läuft, der Weg über den Explorer auch, Cardreader ebenfalls. Sogar WLAN Karten laufen. Aber das kenn es doch nicht sein. Ich meine: für Videoschnitt wird 64 Bit empfohlen, aber die Betriebssysteme kranken dann am Datenimport.

@Wolfgang:
Hast Du denn Vista 64 Bit im Einsatz? Ricky Martini hat nämlich nur Vista 32 Bit im Einsatz, was in dieser Diskussion leider nicht weiterhilft (s. Thread Title), da dort sowohl Pixela ImageMixer als auch der Explorer Weg und der Cardreader funktionieren.

Vielen Dank für Eure Beiträge, Blue Sue

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Ich habe vor, W7 64bit auf einer frischen Platte zu installieren. Dann wird sich zeigen, ob meine Kartenleser auch mit der zukünftigen 64Bit-Version laufen.

Alternativ kann ich ja mal wieder Vista64 auf die neue Platte klatschen um damit eventuell weiterhelfen zu können. :)

Space


Antwort von darg:

Was mir mit 64Bit Vista aufgefallen ist, dass vor allem auch die Graphickartentreiber fuer neuere Karten, so ca. bis 2 Jahre alt, nicht der Hit sind oder es liegt an den Codecs die verwendet werden koennen. Wenn man Material, dass evtl. SD ist, auf dem Monitor voll aufblaest, also eine art Upscaling stattfindet, wird es nicht einfach unscharf, sondern es bilden extreme Kloetchen, die ich unter XP nie gesehen habe. Anscheinend sind die Codecs unter 64bit schlechter oder Vista handelt die einfach falsch.

Space


Antwort von wolfgang:

@Wolfgang:
Hast Du denn Vista 64 Bit im Einsatz? Ricky Martini hat nämlich nur Vista 32 Bit im Einsatz, was in dieser Diskussion leider nicht weiterhilft (s. Thread Title), da dort sowohl Pixela ImageMixer als auch der Explorer Weg und der Cardreader funktionieren. Ja, ich habe ein Vista 64 Testsystem in Verwendung - arbeite aber primär mit XP. Nur interessiert mich der Imagemixer dort halt nicht...

Space


Antwort von RickyMartini:

Taufrische Ergebnisse von "Windows 7 64bit"!

Mit dem Transcend-Reader konnten 10GB in 11min auf Festplatte übertragen werden.
Die Quelle war eine 16GB SDHC-Karte mit Aufnahmen meiner HF100.

Space


Antwort von uli_u:

Hallo bluedater,

habe genau das gleiche Problem gehabt. Vista 64, HF100, Kamera angesteckt, Rechner erkennt zwar die Kamera, alle Operationen gehen nur sehr langsam voran. Kopieren undenkbar. Die ImageMixer Software erkennt die Kamera nicht.

Nach langem ausprobieren dann folgende Lösung/Erkenntnis:

Die Kamera macht unter Vista 64 nur Probleme, wenn ich sie an den frontseitigen USB-Anschlüssen betreibe.

An den hinteren Anschlüssen kein Problem: Kamera wird schnell erkannt, hohe Geschwindigkeit beim kopieren, selbst die Software Pixelia Imagemixer funktioniert hier einwandfrei.

Das Ganze hat auch nichts mit den Anschlusskabeln von der Kamera zum Rechner zu tun, habe hier mehrere Kabel ausprobiert (Mit und ohne Abschirmung). Gleicher Effekt.

Das Ganze ist mir rätselhaft, Rechner ist ein Accer Aspire M7720.

Gruß
Uli

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Neu gewählt: Die 100 besten Filme der Welt - mit neuer Überraschungs-Nummer 1
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
10 Bit HDR Dolby Vision Videofiles von iPhone 12 auf Mac/PC übertragen
Mini DV auf PC übertragen
Farbprofil von FX3 auf FX6 übertragen
4 GB in 11 Sekunden: Neue Samsung USB-C Sticks übertragen mit 400 MB/s
Davinci shortcuts manuell übertragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash