Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Schleichmichel:

Ich hätte nicht mal gedacht, dass die 7D bei Unterbelichtung noch so passable Ergebnisse liefert. Klar, ist schnell schluss...aber immerhin.

Space


Antwort von Debonnaire:

Wahnsinn, die Arri Alexa! Bis +4 Blendenstufen sieht die Footage praktisch aus wie korrekt belichtet! Bis +6 Stufen (Das ist eine 63-fache Überbelichtung!) lässt sich immer noch ein Unterschied zwischen Reinweiss und der ersten Hellgraustufe ausmachen! Krasse Leistung! Da hat die Canon 7D leider kaum was entgegenzusetzen.

Bei den Unterbelichtungen bin ich allerdings ob der Leistung der 7D auch sehr positiv überrascht! Bis -4 Blendenstufen ist kaum Rauschen auszumachen und der Tonwertumfang ist absolut ok! Natürlich geht die Alexa hier auch ein gutes Stück weiter, aber sie hat nicht mehr ganz so krass sie Nase vorne, wie bei der Überbelichtung.

Space


Antwort von domain:

Die Reaktion der Alexa bei Überbelichtung ist ja wirlich sensationell. Und genau das ist eigentlich das Wichtigere, nämlich eine noch vorhandene Durchzeichnung in den Lichtern.
Schließlich wird die Alexa wohl kaum für Maulwurf- und Grottenfilme eingesetzt werden, wie sie in letzter Zeit andauernd gezeigt werden und offenbar das Maß aller Dinge ist.

Space


Antwort von PowerMac:

Die 7D geht ja ganz gut bei Unterbelichtung.

Space


Antwort von WoWu:

...kaum für Maulwurf- und Grottenfilme eingesetzt werden, wie sie in letzter Zeit andauernd gezeigt werden und offenbar das Maß aller Dinge ist. :-))
Mal ganz davon abgesehen, dass die 7d schon bei 2-3 Blenden im Rauschen landet, obwohl der Vimeo-Codec das nochmal "glatt bügelt".
Insofern ist das Rauschverhalten eigentlich ziemlich entäuschend.
Die Originalfiles wären mal interessant.

Space


Antwort von radneuerfinder:

Nach Registrierung bei Vimeo gibts ein 1920x1080, 120.62MB MOV zum Download.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Mal ganz davon abgesehen, dass die 7d schon bei 2-3 Blenden im Rauschen landet (...) Insofern ist das Rauschverhalten eigentlich ziemlich entäuschend. Kommt drauf an, was man erwartet. Ich hätte der 7D eher zugetraut, dass sie maximal eine Blende Unterbelichtung - und auch die nur mit biegen und brechen - verpackt und dann zusammenklappt. Aber das die Ergebnisse in diesem Rahmen unter Umständen (!) durchaus brauchbar wären, hätte ich nicht vermutet. Für den Preis... und von einem solchen System ist das Ergebnis durchaus erstaunlich.

Jedenfalls hat das in mir tatsächlich einen Interessenshift verursacht und ich zumindest mal in die DSLR-Gefilde rumschnuppern würde. Zumal mir langsam die Labore meines Vertrauens für KB-Film entschwinden, und ich wohl oder übel auf DSLR überschwenken würde... naja, ich hab's nicht eilig.

Space


Antwort von Axel:

Mal ganz davon abgesehen, dass die 7d schon bei 2-3 Blenden im Rauschen landet (...) Insofern ist das Rauschverhalten eigentlich ziemlich entäuschend. Kommt drauf an, was man erwartet. Ich hätte der 7D eher zugetraut, dass sie maximal eine Blende Unterbelichtung - und auch die nur mit biegen und brechen - verpackt und dann zusammenklappt. Aber das die Ergebnisse in diesem Rahmen unter Umständen (!) durchaus brauchbar wären, hätte ich nicht vermutet. Es ist offen gestanden sogar so, dass, wenn man mit der 7D regelmäßig grenzwertig unterbelichtet, man später das Optimum an Zeichnung zurückholen kann. Was das Rauschen, eine andere Baustelle, betrifft: Wer ein leichtes Rauschen, das erheblich weniger auffällt als es das Körner-Rauschen eines hoch empfindlichen Films tat, tolerabel findet, gelangt bei ISO 800 zu Bildern, die vor DSLR kein Camcorder hätte liefern können.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
ALEXA 65 vs. ALEXA MINI
Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
ARRI SUP 7.0 Update Beta - ALEXA Mini LF jetzt auch mit vielen S35-Optionen
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
SMPTE ehrt Arri-Alexa-Kamerafamilie mit einer Medaille.
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?
ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash