News-Kommentare Forum



Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von slashCAM »



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hätte nicht mal gedacht, dass die 7D bei Unterbelichtung noch so passable Ergebnisse liefert. Klar, ist schnell schluss...aber immerhin.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von Debonnaire »

Wahnsinn, die Arri Alexa! Bis +4 Blendenstufen sieht die Footage praktisch aus wie korrekt belichtet! Bis +6 Stufen (Das ist eine 63-fache Überbelichtung!) lässt sich immer noch ein Unterschied zwischen Reinweiss und der ersten Hellgraustufe ausmachen! Krasse Leistung! Da hat die Canon 7D leider kaum was entgegenzusetzen.

Bei den Unterbelichtungen bin ich allerdings ob der Leistung der 7D auch sehr positiv überrascht! Bis -4 Blendenstufen ist kaum Rauschen auszumachen und der Tonwertumfang ist absolut ok! Natürlich geht die Alexa hier auch ein gutes Stück weiter, aber sie hat nicht mehr ganz so krass sie Nase vorne, wie bei der Überbelichtung.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von domain »

Die Reaktion der Alexa bei Überbelichtung ist ja wirlich sensationell. Und genau das ist eigentlich das Wichtigere, nämlich eine noch vorhandene Durchzeichnung in den Lichtern.
Schließlich wird die Alexa wohl kaum für Maulwurf- und Grottenfilme eingesetzt werden, wie sie in letzter Zeit andauernd gezeigt werden und offenbar das Maß aller Dinge ist.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von PowerMac »

Die 7D geht ja ganz gut bei Unterbelichtung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von WoWu »

...kaum für Maulwurf- und Grottenfilme eingesetzt werden, wie sie in letzter Zeit andauernd gezeigt werden und offenbar das Maß aller Dinge ist.
:-))
Mal ganz davon abgesehen, dass die 7d schon bei 2-3 Blenden im Rauschen landet, obwohl der Vimeo-Codec das nochmal "glatt bügelt".
Insofern ist das Rauschverhalten eigentlich ziemlich entäuschend.
Die Originalfiles wären mal interessant.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



radneuerfinder
Beiträge: 190

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von radneuerfinder »

Nach Registrierung bei Vimeo gibts ein 1920x1080, 120.62MB MOV zum Download.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von Schleichmichel »

WoWu hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass die 7d schon bei 2-3 Blenden im Rauschen landet (...) Insofern ist das Rauschverhalten eigentlich ziemlich entäuschend.
Kommt drauf an, was man erwartet. Ich hätte der 7D eher zugetraut, dass sie maximal eine Blende Unterbelichtung - und auch die nur mit biegen und brechen - verpackt und dann zusammenklappt. Aber das die Ergebnisse in diesem Rahmen unter Umständen (!) durchaus brauchbar wären, hätte ich nicht vermutet. Für den Preis... und von einem solchen System ist das Ergebnis durchaus erstaunlich.

Jedenfalls hat das in mir tatsächlich einen Interessenshift verursacht und ich zumindest mal in die DSLR-Gefilde rumschnuppern würde. Zumal mir langsam die Labore meines Vertrauens für KB-Film entschwinden, und ich wohl oder übel auf DSLR überschwenken würde... naja, ich hab's nicht eilig.



Axel
Beiträge: 17016

Re: Canon EOS 7D vs ARRI Alexa Grading-Test

Beitrag von Axel »

Schleichmichel hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass die 7d schon bei 2-3 Blenden im Rauschen landet (...) Insofern ist das Rauschverhalten eigentlich ziemlich entäuschend.
Kommt drauf an, was man erwartet. Ich hätte der 7D eher zugetraut, dass sie maximal eine Blende Unterbelichtung - und auch die nur mit biegen und brechen - verpackt und dann zusammenklappt. Aber das die Ergebnisse in diesem Rahmen unter Umständen (!) durchaus brauchbar wären, hätte ich nicht vermutet.
Es ist offen gestanden sogar so, dass, wenn man mit der 7D regelmäßig grenzwertig unterbelichtet, man später das Optimum an Zeichnung zurückholen kann. Was das Rauschen, eine andere Baustelle, betrifft: Wer ein leichtes Rauschen, das erheblich weniger auffällt als es das Körner-Rauschen eines hoch empfindlichen Films tat, tolerabel findet, gelangt bei ISO 800 zu Bildern, die vor DSLR kein Camcorder hätte liefern können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
von iasi - Di 0:02
» Licht how to:
von roki100 - Mo 23:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 23:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jalue - Mo 22:57
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Mo 22:53
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - Mo 20:11
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Mo 15:41
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - Mo 15:11
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von Totao - Mo 14:51
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22