Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Canon 550D konvertieren aber wie?



Frage von el vagabundo:


Hallo Leute,

ich bin relativ neu beim Thema Filmen mit der Canon 550D und habe neulich einfach mal drauf gehalten. Wie sich später rausstellte mit der falschen Auflösung (720p 50Fps).

Das habe ich gemacht weil ich dachte, dass mein Notebook (Intel I7 Prozessor, 4GB) kommt mit der geringeren Auflösung besser klar.

Diese 720p Clips muss ich jetzt aber unbedingt verarbeiten.

Gelernt durch andere Freds hab ich schon, dass ich diese Clips (und auch natürlich die nächsten in 1080p) bevor ich sie mit Premiere CS5 verarbeite konvertieren soll.

Hab also mit MPEG Streamclip jetzt die ersten Tests gemacht. Bin aber nicht sicher welches "Format" ich nun nehmen muss/soll.

Hab soeben mal mit 720p/50 185 10-bit
8-bit
120 8-bit
versucht.

Läuft in CS5 auf jeden Fall flüssiger. Die neuen Dateien sind ja größer als die Originaldatei weil sie ja quasi entpackt wurden...die 8-bit Dateien sind kleiner.

Rein äußerlich fallen mir keine Unterschiede auf.

Es gibt auch noch bei MPEG Streamclip ne Möglichkeit das auf 720p25fps 60 8-bit zu konvertieren...vielleicht ne gute Alternative weil ich eh auf 25fps runter wollte damits nicht mehr so n Videoflüssiglook hat.

Dann wollte ich noch bitte wissen wo Premiere die Daten hinschaufelt wenn ich z.B. auf nen Clip ne Farbkorrektur mache (Balken wechselt von gelb auf rot) und ich auf die Entertaste drücke und rendere...ich sehe eigentlich nur bei Renderdetails dass meine Festplattenkapazität geringer wird.

Vielen Dank für Eure Hilfe

LG

Space


Antwort von le.sas:

Also "entpackt" wird da gar nichts.
Vielleicht solltest du mal schreiben in welchem Container / Dateiformat du das mAterial abspeicherst, das hilft hier ne Menge um dann dir zu helfen

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Ja du kannst auch direkt die Files von MPEGStreamClip in ein 720p 25FpS File wandeln lassen.

Du kannst ruhig den 185 10Bit Modus wählen , das ist vollkommen ok . ( Macht die Daten zwar grösser aber du kannst bei CC auf etwas mehr zurückgreifen.

..............

50FpS haben erstmal nichts mit Video zu tun oder dem so genannten Soap Effekt - das ein Mythos!

Du könntest also dein Material auch belassen bzgl der 50FpS alles bearbeiten und erst am Schluss den Master als 25FpS Projekt ausgeben ( das veräündert nichts an der abspielgeschwindigkeit)

Der 50FpS Modus der 550D ( Canon Cams) ist halt aus andern Gründen bzgl der Quali nicht so dolle. Man kann Ihn aber durchaus nutzen.

........................

Deine Render ( Preview Files) werden in den jeweiligen Temp Files abgelegt kannst du unter Settings einsehen.

............................
............................

@ le.sas

Er spricht von DNxHD

Mit entpacken meinte er wohl " kompremiert vs. Intermediate" bzgl Codec

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von le.sas:

Cool, die Frage welcher dnXhd Codec hatte mich auch interessiert.Danke

Space


Antwort von el vagabundo:

Gude



Du kannst ruhig den 185 10Bit Modus wählen , das ist vollkommen ok . ( Macht die Daten zwar grösser aber du kannst bei CC auf etwas mehr zurückgreifen.



B.DeKid
Vielen Dank B.DeKid!!

Ist mit CC Canon Cameras gemeint?? Und auf was kann ich dann mehr zurückgreifen? Wenn es vielleicht darum geht in der Postpro an Farben, Kontrasten etc mehr herauszuholen?

Gruß
c

Space


Antwort von HolgerH_2:


Ist mit CC Canon Cameras gemeint?? Und auf was kann ich dann mehr zurückgreifen? Moin!
CC steht für Color Correction. B.DeKid bezieht sich darauf, dass Du bei etwaigen Farbkorrekturen Deiner Filme auf eine größere Farbtiefe und damit mehr Korrekturspielraum zurückgreifen kannst.

Gruß,
Holger

Space


Antwort von tommyb:

CC steht für Color Correction.

Space


Antwort von el vagabundo:

ah ok...

danke!

Space


Antwort von el vagabundo:

Hallo,

ich habe noch ein paar Clips mit der GoPro HD gedreht und möchte die auch noch verwenden...

Gehe ich da genauso vor wie mit den .mov Clips der Canon?

danke und ahoi

Space



Space


Antwort von marty:

Mir fällt dazu ein:

Mit Adobe Premiere CS5 bzw. 5.5 sollte das Material flüssig laufen, sofern deine Grafikkarte Cuda unterstützt. Da brauchst du nix mehr konvertieren. Sparst dir Speicherplatz und Zeit.

Ich habe mir den Cineform NeoCine mal geleistet. Es gibt einen kleinen Qualitätsverlust, aber minimal.
Dann kannst du das Material auch durch entsprechende Software schrubben.

Ein kleiner kurzer Test letztens zwischen Cuda CS 5.5 und Cineform: Keine Performanceunterschiede in der schnelle festgestellt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Dauert konvertieren überall gleich lang?
Versehentliches HDR-Video von Samsung S23 in SDR konvertieren mit DaVinci Resolve
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
Resolve + Shuttle Pro V2: Sonderzeichen - aber wie?
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Canon - könnte aber
Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer
Canon öffnet RF-Mount - aber nur für APS-C




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash