Frage von Tobsn:Moin,
ich habe mit meiner 550D ein echt nerviges Problem. Die Videoaufnahme bricht manchmal völlig willkürlich ab. Ich nutze die Cam mit Magic Lantern und speichere auf Transcent SDHC Class 10 Karten (8 GB). Ich kann mir das Phänomen nicht erklären, da es völlig willkürlich auftritt. Manchmal geht alles glatt, dann wieder, macht die Cam mehrfach hintereinander Zicken. Liegt es an der Karte, oder an der Cam? Ich habe bislang noch keine anderen Karten getestet, da ich davon ausgegangen bin, dass Class 10 für Video und Cam ausreichen müsste.
T
Antwort von Tuffy:
Passiert das, wenn die Karte voller wird? Dann wird sie nämlich auch langsamer.
Welche ML Version ist denn drauf?
Antwort von Tobsn:
Moin,
ich habe derzeit ML 0.2 für die 550D drauf, also das Release, das vor zwei Monaten noch aktuell war.
Bezüglich der Karte, habe ich noch keine wirklichen Zusammenhang zwischen voll und leer festgestellt. Bislang habe ich die Karte auch kaum jeweils zur Hälfte voll gehabt. Ich würde mal spontan sagen, dass es daran nicht liegt.
Was zudem interessant ist, dass die Cam das sowohl bei Tag- als auch bei Low Light-Aufnahmen macht. Ich gehe mal davon aus, dass sich Größe der Daten bei Low Ligh veringern müsste, da ja weniger zu sehen ist, bzw. mehr Bildinformationen absaufen.
T
Antwort von Numquam:
Moinsen,
auch SD/ SDHC Karten können defekt ausgeliefert werden. Du solltest erst alle hardwareseitigen Möglichkeiten testen:
> tausche zunächst einmal die SD/ SDHC Karte gegen eine andere aus
( im Bekanntenkreis wird es wohl jmd. geben der eine ähnliche Karte besitzt )
Wenn es das
nicht ist:
solltest Du die Firmware deiner Cam checken ( Aktualität beachten )! Magic Lantern ist ein Hack...keine offizielle Software...auch da kann der Fehler liegen.
Ich vermute deine Karte ist defekt ;-)
Formatierst Du deine Karte auch nachdem Sie voll war und Du die Daten gesichert hast ?
Greetz
Antwort von Tobsn:
Moin,
natürlich formatiere ich die Karten nicht, da ich ja sonst immer wieder ML darauf ziehen müsste. Ich habe jedoch bislang nicht gehört, dass ML dafür verantwortlich sein kann. Ich habe zwei Karten, auf denen ich aufzeichne und bin mir ziemlich sicher, dass das Problem beide betrifft, werde das aber noch mal checken.
T
Antwort von Tuffy:
Moin,
ich habe derzeit ML 0.2 für die 550D drauf, also das Release, das vor zwei Monaten noch aktuell war.
Bezüglich der Karte, habe ich noch keine wirklichen Zusammenhang zwischen voll und leer festgestellt. Bislang habe ich die Karte auch kaum jeweils zur Hälfte voll gehabt. Ich würde mal spontan sagen, dass es daran nicht liegt.
Was zudem interessant ist, dass die Cam das sowohl bei Tag- als auch bei Low Light-Aufnahmen macht. Ich gehe mal davon aus, dass sich Größe der Daten bei Low Ligh veringern müsste, da ja weniger zu sehen ist, bzw. mehr Bildinformationen absaufen.
T
ML hat nicht wirklich Versionsnummern, sondern Daten (also, Tage und so). Update mal die Firmware, btw.
Die Karte einfach mal formatieren kann ggf auch helfen.
Low Light wird idR meist größer - nimm mal ein JPEG bei High ISO und low ISO auf, da siehste auf einmal nen Unterschied.
Mir wäre ja lieber, man würde im Dunkeln noch etwas mehr Bandbreite im Codec sehen - dann gäbs weniger Artefakte.
Antwort von Tuffy:
Moin,
natürlich formatiere ich die Karten nicht, da ich ja sonst immer wieder ML darauf ziehen müsste. Ich habe jedoch bislang nicht gehört, dass ML dafür verantwortlich sein kann.
gehen tut alles, hast ja auch eine alte Version drauf.
ML drauf kopieren ist natürlich sehr hart (ich hab dafür nen Ordner auf dem Desktop, mit der aktuellsten Version immer) ;)
Direkt daneben EOSCard.exe
Antwort von Tobsn:
Moin,
die Version die ich drauf habe ist vom 07.06.2011 und wurde damals als die stabilste gehandelt.
T
Antwort von Tuffy:
Für gewöhnlich gilt, dass die aktuellste Firmware die stabilste ist (weil Bugfixes gemacht werden).
Karte formatieren, neu aufsetzen, gucken obs noch passiert.
Antwort von le.sas:
Es liegt definitiv nicht an ML!
Ich habe dieses Problem jetzt schon seitdem ich die 550 besitze.
Bei einer Freundin passiert es auch, und sie hat kein ML.
Ich habe schon Karten getauscht, formatiert usw usw.
Nix hat geholfen.
Bis jetzt habe ich folgende Sachen herausgefunden, die meiner Meinung nach zu einer Besserung führen:
-Karte Formatieren IN der Kamera. Am Pc checken ob auch so Sachen wie die HDR Datein und Silent Pics von ML wirklich runter sind (bringt alles nur wenig Erfolg)
- Kamera warmlaufen lassen. Das funktioniert bis jetzt am Besten.
Also bevor ich die eigentlichen Aufnahmen mache, filme ich wild durch die Gegend, möglichst lange. Und das 2-3 Mal, bis nichts mehr von alleine abbricht.
Ich kann euch sagen dass dieser Scheiß Abbruch besonders im Extremsportbereich ziemlich nervig ist...
Man sieht ja rechts oben immer, wie der Buffer volläuft.
Was evtl auch helfen könnte, in ML einstellen, dass Zebra, Peaking usw bei weniger Prozent vollem Buffer abgestellt werden.
Heute zb hat es was gebracht, sämtliche Displayinformationen auszublenden.
Antwort von Numquam:
Also ich höre davon zum ersten Mal...ich habe auch mit der 550 D sehr lange gefilmt bis ich mir die 7D angeschafft habe.
Dieses Abbruchverhalten der 550 D habe ich niemals gehabt!
Tritt dieses Phänomen mit jedem Hersteller von SD/SDHC - Karten auf?
Ich hatte 3 SanDisk Extreme Video Class 10 mit 30MB/s und nicht ein einziges Mal hat die Kamera abgebrochen.
Da scheint ihr entweder defekte Karten zu haben..oder aber mit eurer Kamera ist etwas definitiv nicht in Ordnung.
Mit dieser Problematik würde ich nicht leben wollen! Erst recht nicht wenn die Kamera ein Arbeitsgerät ist und funktionieren muss!
Greetz
Antwort von le.sas:
Wie geschrieben, hab das mit verschiedenen Karten probiert. Alle auch Class 10.
Ich habe von diesem Problem allerdings schon voll oft gehört.
Klar darf das nicht sein, ist auch ziemlich nervig...
Antwort von Numquam:
Wie geschrieben, hab das mit verschiedenen Karten probiert. Alle auch Class 10.
Ich habe von diesem Problem allerdings schon voll oft gehört.
Klar darf das nicht sein, ist auch ziemlich nervig...
Wann hast Du deine denn bezogen? Für mich sieht das ganz klar nach einem Firmware-Fehler aus.
Ich hatte niemals solche Probleme , nicht einmal bei 38 ° C im Schatten. Da lief die 550D erste Sahne ;-)
Also ein Overheating-Problem scheint es definitiv nicht zu sein, weil Du auch davon sprichst Sie quasi "warm " zu machen.
Da hilft wohl nur einschicken und auf Kulanz hoffen wenn die Garantie bereits verfallen sein sollte.
Wenndas Problem bekannt ist ( mir wars nicht bekannt ) dann sollte Canon davon auch bereits wissen und Abhilfe schaffen können!
Edit: das ist ja eine Zumutung damit arbeiten zu müssen ;-)
Greetz
Antwort von le.sas:
Hab die seit Januar, die Freundin von mir seit April.
Naja ein Firmware fehler schließe ich aus, die kann man ja updaten.
Wenn ich sie einschicke, wird Canon mir bestimmt erzählen dass es an der Karte liegt.
Ich schreibe denen erstmal eine Mail, vielleicht ist das Problem ja bekannt
Antwort von Numquam:
Hab die seit Januar, die Freundin von mir seit April.
Naja ein Firmware fehler schließe ich aus, die kann man ja updaten.
Wenn ich sie einschicke, wird Canon mir bestimmt erzählen dass es an der Karte liegt.
Ich schreibe denen erstmal eine Mail, vielleicht ist das Problem ja bekannt
Du meintest doch das Problem sei bekannt ;-) bzw. du hättest schon voll oft davon gehört....deshalb meinte ich dass CAnon davon auch schon wissen müsste.
Seit Januar diesen Jahres ? Ich habe meine damals im Mai 2010 gekauft.....kein Problem...mein Schwager hat die immer noch und hat dieses Problem auch nicht.
Canon kann ja anhand der Seriennummer sagen aus welcher Charge die Cam ist und dann feststellen ob mehrere aus dieser Charge betroffen sind ;-)
Gleich doch mal mit dem TO deine Seriennummer ab..eventuell liegen die ja nah beieinander...das wäre zumindest schon ein Indiz......
EDIT: Wie äussert sich der Abbruch ? Bricht die Aufnahme nur ab oder geht die Cam ganz aus ? Was für Akkus nutzt ihr ?
Greetz
Antwort von Tobsn:
Moin,
bei mir ist es so, dass die Kamera ohne Grund abbricht, egal ob ich den Canon, oder einen Billigakku drin habe. Bei zwei Karten denselben Fehler würde ich ausschließen. Ich werde mich mal an Amazon wenden, die sind in der Regel sehr kulant, was Reklamationen angeht. Danke für die Tipps.
T
Antwort von le.sas:
Ok, also die Movie Aufnahme wird abgebrochen, Cam bleibt an. Akkus jeweils ein original oder 2 im BG.
Hab eben mit Canon telefoniert, er meinte das Problem sei noch nicht bekannt.
Allerdings könnte es sein dass die Class10 Karte, weil relativ neu, Probleme macht.
Ich solle mal eine Class 6 probieren.
Ansonsten zum Supportcenter schicken, welches witzigerweise eine Strasse neben mir liegt.
Werde also morgen an der Arbeit mal ein paar Class 6 reinhauen...
Antwort von Jan:
Benutze bitte eine andere Karte !
Transcent ist bekannt dafür, das eben nicht jede Karte die Klassen schafft.
Das kann man auch bei Amazon nachlesen, wo eine Vielzahl der User mal Geschwindigkeitstests absolviert haben.
VG
Jan
Antwort von le.sas:
Bei mir bricht es ja auch ab, und ich habe silicon Power und sandisk karten
Antwort von blowup:
Ich war bisher immer zufrieden mit den Transcend-Karten. Kurz nach meiner Bestellung vor ca. 3 Wochen erhielt ich allerdings von Amazon eine mail über defekte Karten:
"Schauen Sie auf die Rückseite Ihrer Speicherkarte, so dass die Metallkontakte der Karte oben liegen.
Die 10-stellige Seriennummer finden Sie entlang des rechten Randes der Speicherkarte (gelb-grüne Schrift).
Es sind nach Angaben des Herstellers diejenigen Seriennummern betroffen, die mit 446121- oder 446136- beginnen."
Meine war nicht dabei.;-)
Antwort von Jan:
60 ! Amazon 1 Sterne Beurteilungen der 8 GB Karte Klasse 10 (456 Beurteilungen) :
Amazon Transcend SDHC 8 GB Class 10 Bewertungen mit 1 Stern
4 Amazon 1 Sterne Beurteilungen der San Disk Extreme Klasse 10 (142 Beurteilungen):
Amazon San Disk SDHC 8 GB Class 10 Bewertungen mit 1 Stern
VG
Jan
Antwort von Jan:
Ach so, von den 4 negativen Beurteilungen kritisiert:
1 User die Verpackung
1 User falsche Bilder von Amazon
1 User einen Schreibfehler von Amazon
und 1 ! einzige reine defekt Karte !
VG
Jan
Antwort von B.DeKid:
@ le.sas
Schick die Cam zum Service - die können mittels Adapter Karten die Lade Ströme messen .
Das liegt nicht an Class 10 Karten , das liegt zu 99% an deinem Card Slot in der Cam!
MfG
B.DeKid
PS: Zusammenfassung dazu schreiben
- Verschiedene Karten / Herstellen / Class 10 geetestet
- Karte wurde in der Cam mit Low Level formatiert
Bitte um Prüfung des Datentransfer Stroms
Antwort von Tobsn:
Moin,
vielen Dank erst einmal an Alle, die sich des Problems angenommen haben. Ich werden jetzt erst einmal durch die verschiedenen Schritte arbeiten um zu schauen, woran es nun definitiv liegt. Zur Not muss die Cam in die Reparatur.
T
Antwort von le.sas:
b.dekid danke, ich werde direkt mal vorbeigehen und denen das in die Hand drücken!
Antwort von Tobsn:
Apropos Kartenslot:
@b.dekid, hast du damit Erfahrung, oder wieso bist Du dir da so sicher?
T
Antwort von B.DeKid:
Weil das oefter mal vorkommt - grad letztens vor 2 Wochen bei ner Freundin die Nikon gehabt also das auf einmal die Karte abrauchte - da hab ich ihr das auch nahegelgt weil ihr Profi bekannter auch nix retten konnte von der Karte , der NPS hat dann zwar getestet aber es lag nich am Slot
Berichte zu kaputten Slots gibts seit Jahren im Netz kann halt mal vorkommen selten aber kann passieren
Und nach dem was er beschrieben hat und getestet hat liegt es ja nahe , oder?
Also warum nich mal nen Pro Techniker schauen lassen wofuer gibts die denn?-)
MfG
B.DeKid
Antwort von le.sas:
Also ich hab eben mal mit ner Class 6 gefilmt ohne ml, kein Abbruch.
Bestelle mir jetzt mal zu testzwecken eine und Haue ml drauf.
Antwort von B.DeKid:
teste mal Deti seine Version vom 29.1.2011
NoAudioMon.hd_lv_buf_switchable.deti
Die verwenden wir hier auf den 550D s die ist stabil
Antwort von le.sas:
Hm ich werde nicht schlau...
Hab eben nochmal mit einer 4Gb sandisk class 10 Karte getestet.
Einmal mit ML(Deti 28. Juli) und einmal ohne.
Lief beides wunderbar....
Also dass es mit Class 10 schlecht geht, ist damit ja wiederlegt...
Vielleicht liegt es ja echt an der Silicon Power Karte...
Antwort von B.DeKid:
Ich hab hier SanDisk Class 10 zu 16 GB in den 550 zigern laufen ohne Probs
Antwort von le.sas:
Mal ne doofe Frage, es gibt von Sandisk ja 2 Class 10 16 Gb Karten, eine auf der HD video steht für ca 30 euro, die andere für das doppelte.. was ist da der Unterschied?
Antwort von sebherrmann:
Kenne das Problem auch mit dem Abbruch, insbesondere bei schnellen Bewegungen, dann erscheint rechts im Display eine Aussteuerung und wenn die 100% erreicht sind, "Movieaufnahme angehalten"!
Antwort von le.sas:
Ja das ist der Buffer. Was für Karten nutzt du denn?
Hab eben die Karte bei der immer abgebrochen wurde (class 10, 16gb) mal formatiert und ohne ml getestet-kein abbruch. langsam wird es merkwürdig. vielleicht sollte ich sie mal vollpacken, sachen wieder löschen usw damit etwas datenmüll draufbleibt, und dann nochmal filmen.
Antwort von Jan:
Mal ne doofe Frage, es gibt von Sandisk ja 2 Class 10 16 Gb Karten, eine auf der HD video steht für ca 30 euro, die andere für das doppelte.. was ist da der Unterschied?
Welche Extreme Karte meinst Du (Link oder Bild) ?
Es gab mal eine extra Videokarte, dann die Normale und jetzt die UHS Karten.
VG
Jan
Antwort von le.sas:
Das kann doch nicht sein, jetzt hab ich ML runter, und die Karte läuft ohne Abbruch.
Bei ner Kollegin ist das allerdings nicht so, da bricht es auch ohne ML ab.
Antwort von B.DeKid:
Teste doch mal die von mir angesprocchene ML Version
Antwort von le.sas:
Mache ich auf jeden Fall. Hab jetztgerade die vom 28.Juli drauf, die scheint zu laufen. Das werde ich jetzt ein paar Tage testen. Dann die von dir erwähnte, und parallel die neuste von Deti, heißt ja immer dass die neuen gut laufen sollen..
Danke auf jeden Fall schonmal für die Tips!
Antwort von B.DeKid:
Wie öfters erwähnt von mir "Never Change a winning Team"
Antwort von le.sas:
Wiewahr wie wahr.
Gibt es noch eine spätere die gut läuft?
Antwort von B.DeKid:
teste mal Deti seine Version vom 29.1.2011
NoAudioMon.hd_lv_buf_switchable.deti
Die verwenden wir hier auf den 550D s die ist stabil
http://129.187.43.19/download/?C=M;O=D
Antwort von le.sas:
Also wenn ich hier nerve mit en ständigen Posts, sagt es ruhig. Versuche halt rauszufinden woran es liegt.
Freundin hat ne PLATINUM - 4GB - CLASS 6 SD HC Karte, die bricht auch ab.
Hab jetzt zu testzwecken die neuste ML von deti drauf-läuft
Antwort von B.DeKid:
Wie kommst auf die Idee das du nervst - kommst klar ;-))
Lieber du fragst 100x bevor du einfach aufgibst!-)
Antwort von le.sas:
ml stürzt jedes mal ab wenn ich die kamera direkt im movie mode starte, habs schon mit 4 verschiedenen ml versionen probiert.
komischerweise ur-plötzlich.
vielleicht hat sie keinen bock drauf, ständig geupdatet zu werden...
Antwort von Numquam:
ml stürzt jedes mal ab wenn ich die kamera direkt im movie mode starte, habs schon mit 4 verschiedenen ml versionen probiert.
komischerweise ur-plötzlich.
vielleicht hat sie keinen bock drauf, ständig geupdatet zu werden...
Scheinbar hat es etwas mit der cam ansich zu tun. Was passiert denn wenn du die cam im urzustand betreibst Bricht die Aufnahme dann immernoch ab?
Greetz
Antwort von le.sas:
Nein, komischerweise nicht. AUch mit ML funktioniert es gerade, bis auf das Einfrieren...
Antwort von burning-jens:
Hallo,
habe/hatte schon das selbe/ähnliches Problem.
Siehe Thread:
viewtopic.php?t=92721?start=0&postdays= ... highlight=
Insgesamt macht die Kamera seit dem Update keine Zicken mehr, allerdings habe ich mit ihr zzt nicht so viel gedreht. Leider geht seit dem letzten Dreh eine meiner drei Karten nicht mehr zu formatieren, weder in der Cam noch im PC (auch nicht über die Computerverwaltung).
Für Oktober habe ich zwei bezahlte Drehs mit meiner Kamera und mir ist noch ein wenig ungut bei Gedanken daran. Bei kleineren Aufnahmen macht sie wie gesagt heute keine faxen mehr, aber es reicht wenns nur einmal im falschen Moment ist...
Antwort von Numquam:
Also wenn die 550d im Werkszustand nicht einfriert und mit ML schon, dann weißt Du doch dass es nicht an deiner Cam liegt, sondern an dem Hack. Versetze deine Kamera doch mal in den Ursprungszustand zurück...lösche alle Einstellungen die du gemacht hast.
Zieh ML drauf und stelle alles neu ein und teste dann nochmal.
Wenn mir ML meine Cam arbeitsunfähig macht würde ich darauf echt verzichten. Gut scheint es für die Cam ja nicht zu sein.
Dieses Abbrechen ist schon ein Indiz dafür dass mit dem Hack was nicht stimmt, würde ich jetzt mal behaupten.
Greetz
Antwort von le.sas:
Vorher ging es ja auch.Ich benutze ML seit nem halben Jahr und nie ist mir die Cam eingefroren etc.
Das tritt komischwerweise erst jetzt auf.
Ohne ML auf ner 550d zu filmen wäre totaler quatsch, weil dies die Kamera erst aufwertet. Ohne kann ich nicht vernünftig damit drehen.
Also bleibt die einzige Möglichkeit, alles daran zu setzen die Fehler aufzudecken.
Antwort von Numquam:
Vorher ging es ja auch.Ich benutze ML seit nem halben Jahr und nie ist mir die Cam eingefroren etc.
Das tritt komischwerweise erst jetzt auf.
Ohne ML auf ner 550d zu filmen wäre totaler quatsch, weil dies die Kamera erst aufwertet. Ohne kann ich nicht vernünftig damit drehen.
Also bleibt die einzige Möglichkeit, alles daran zu setzen die Fehler aufzudecken.
Naja solche anomalien können auch nach einer bestimmten Zeit erst auftreten, da würde ich nicht unbedingt auf ML vertrauen. Ich meine Fakt ist ja dass es an ML liegt ;-)
Wäre natürlich klasse wenn Du den Fehler findest der dieses Phänomen verursacht.
Viel Erfolg
Greetz
Antwort von le.sas:
Dank dir! ;)
Naja wir haben ja 2 Probleme- einmal dass die Movie Aufnahme abbricht(das liegt nicht an ML, weil es auch ohne dieses orkommt),
und das durch meine andauernden Versuchsreihen ML (obwohl ich alles Formatiere/in den Urzustand zurücksetze und ML komplett neu aufspiele) auf einmal einfriert, wenn ich die Cam direkt im Movie Mode starte.
Watson, wir haben große Dinge vor uns!
Antwort von Numquam:
OT : Ich wünsche mir auch ML für die 7D ;-) , aber das kann man sich abschminken!
Greetz
Antwort von le.sas:
OT:Ey, dafür liegt die 7d besser in der Hand, und hat diesen geilen künstlichen Horizont ;)
Antwort von Numquam:
OT:Ey, dafür liegt die 7d besser in der Hand, und hat diesen geilen künstlichen Horizont ;)
OT: Hab die 550d nur an meinen Schwager verkauft, weil sie mir doch zu klein war und eben nicht weathersealed ;-) Ansonsten ist die Cam top!
Greetz
Antwort von le.sas:
Ich werde ein buch schreiben oder so...
Naja jedenfalls läuft es jetzt, die Karte die damals immer abgebrochen hat, und ML vom Mai. Kein Einfrieren, kein Movieabbruch. Allerdings muss ich wohl erstmal etwas Müll draufballern und gucken wie es in Zukunft läuft
Antwort von Numquam:
Ich werde ein buch schreiben oder so...
Naja jedenfalls läuft es jetzt, die Karte die damals immer abgebrochen hat, und ML vom Mai. Kein Einfrieren, kein Movieabbruch. Allerdings muss ich wohl erstmal etwas Müll draufballern und gucken wie es in Zukunft läuft
Aber woran es gehapert hat konntest Du noch nicht verifizieren?
Greetz
Antwort von le.sas:
Nein, denn bis auf das ich eine ander ML Version genommen habe, und alles, auch die Firmware komplett neu drauf gespielt habe hat sich nichts geändert. Karte ist die selbe, kamera auch...
grüße
Antwort von Numquam:
Zumindest läuft die Cam bis jetzt ohne Störung.
Greetz
Antwort von le.sas:
ja zu früh gefreut...
hab das Gefühl das kommt immer, wenn die Speicherkarte relativ voll ist.
Es ging wunderbar bis ich ne Serie an Bildern geschossen habe. Jetzt bricht es wieder ab.
Hab dann die ML Version vom Januar draufgehauen, wieder sofortiger abbruch.
Dann Speicherkarte formatiert, kein Abbruch mehr.
Ich stehe wieder am Anfang, absolut keine Ahnung was ich machen soll
Antwort von Jott:
Das Gehacks bleiben lassen, ganz einfach.
Antwort von le.sas:
Wenn du die den Thread durchgelesen hättest, wäre dir aufgefallen dass dieses Problem auch ohne Magic Lantern auftritt.
Also lieber erstmal informieren bevor du deine gesitigen Ergüsse ablässt.
Antwort von Numquam:
Moinsen,
hast du denn mal die Lese- und Schreibgeschwindigkeit deiner SD-Karten getestet?
Greetz
Antwort von B.DeKid:
Bring die (Kamera) doch mal zum CPS ( Service)
MfG
B.DeKid
Antwort von le.sas:
Also hab eben mal getestet mit nem 256mb Test-
Lesedurchsatz 17,53 MB/s
Schreibdurchsatz 13,78MB/s
Antwort von Jan:
Das sollte in jedem Fall reichen !
VG
Jan
Antwort von le.sas:
@b.dekid
war eben beim canon reparatur serive.
hab ihm das mit dem Datentransferstrommessen vorgeschlagen, und er hat nur dumm geguckt. Keine Ahnung...
Als Lösungsvorschlag hat er gesagt, die Auto Staublöschung bei High Iso auszustellen, weil das sehr rechenintensiv ist. Einen Nutzen bezüglich der videoaufnahme kann ich daraus nicht entziehen,aber ich probiere es mal.
An anderer Stelle wurde empfohlen bei Livebild Funktionseinstellungen den Messtimer auf 30 Min zu stellen, auch das teste ich mal...
Antwort von le.sas:
Um es mal zu beenden oder Leuten mit dem selben Problem Vorschläge zu machen-
hab jetzt stundenlang im Netz gesucht, mit dem ergebnis dass doch viele dieses Problem haben.
Die Hauptaussage war in jedem Forum jedoch- teure Karte kaufen, in diesem Fall Sandisk extreme sdhc 16gb class 10. Dort gab es die wenigsten bzw gar keine Ausfälle. Auch das Formatieren vor jedem neuen Tag/Shoot was auch immer und nicht vollständig Bespielen der Karte ist gut.
Hier ein Test zur Geschwindigkeit, der auch zeigt dass die extreme pro karte nicht schneller ist
Antwort von Herbert@S:
ja zu früh gefreut...
hab das Gefühl das kommt immer, wenn die Speicherkarte relativ voll ist.
Es ging wunderbar bis ich ne Serie an Bildern geschossen habe. Jetzt bricht es wieder ab.
Hab dann die ML Version vom Januar draufgehauen, wieder sofortiger abbruch.
Dann Speicherkarte formatiert, kein Abbruch mehr.
Ich stehe wieder am Anfang, absolut keine Ahnung was ich machen soll
Hier hast Du doch genau beschrieben was das Problem ist! Es ist nicht in der Kamera sondern hinter der Kamera!
Es geht wunderbar wenn du den Finger von dem Papierkorb auf der Kamera lässt. Dann wird der Speicherplatz nicht so fragmentiert was mit zunehmendem Füllgrad dazu führt, dass die großen Videodateien auf die noch freien Stellen der gelöschten Fotos verteilt werden müssen. Dieses Flickwerk kostet in einem FAT-Dateisystem viel Zeit.
Eine neue ML-Version auf die Karte spielen ohne vorheriges Formatieren ist nur Käse.
Ich glaube ich hab ne Ahnung wie man das Probelm in den Griff bekommt.
Den Löschknopf nie verwenden oder höchstens wenn die Karte nur für Fotos verwendet wird. Die Karte nicht löschen sondern immer formatieren (vorzugsweise in der Kamera) Klar dass du dann immer die ML wieder draufspielen musst - aber mit einem der beiden Probleme musst du eben leben. Kannst ja entscheiden was dir lieber ist.
Gruß Herbert
Antwort von le.sas:
Hauptsächlich ist das Problem IN der Kamera, nämlich die Karte.
Ich habe ungefähr alles getestet was möglich ist, dazu auch, keine Files von der Karte zu löschen. Und da ist die Aufnahme auch abgebrochen.
Bei einer schlechten Karte ist es also egal ob man löscht oder formatiert, die Aufnahme bricht so oder so ab.
Antwort von AD Tom:
Hat jemand von Euch schon einmal mit ML getunete Datenraten aufgenommen und mit den originären MP4-Raten verglichen?
Gruß
Thomas.
Antwort von le.sas:
nach noch ein paar tests läuft alles cool. kann fotos machen, videos, ml läuft super. lag tatsächlich an der scheiß karte. hab jetzt ne sandisk extreme und alles läuft. danke für die zahlreichen tips!
Antwort von B.DeKid:
.... hab jetzt ne sandisk extreme und alles läuft. ...
Daumen Hoch !-)
Antwort von le.sas:
komischerweise nur die 16gb, bei der 4er hatte ich auch probleme.