Frage von TwistedMetal:Hallo zusammen,
wie ihr vielleicht mit meinem Titel schon geahnt habt, hab ich nicht viel Ahnung mit Camcorders. Ich bräuchte aber einen guten Camcorder der meistens für Vorträge in einem Hörsaal benutzt werden kann und um eventuell Interviews aufzunehmen. Das heißt ich brauche nicht nur eine gute Bildqualität (HD), sondern auch einen guten Audio Input.
Ich habe ein bisschen recherchiert und hab die folgende Camcorders gesucht, die in einem Preisspektrum von 350 bis 800 € liegen. Die Liste hab ich nach Preisen sortiert:
http://www.amazon.de/Sony-HDR-CX115EB-C ... 815&sr=1-1
http://www.amazon.de/Sony-HDR-CX130-Cam ... b_title_ce
http://www.amazon.de/Panasonic-HDC-SD99 ... b_title_ce
http://www.amazon.de/Sony-HDR-CX105ES-H ... 37&sr=1-23
http://www.amazon.de/Panasonic-HDC-SD80 ... 24&sr=1-10
http://www.amazon.de/Panasonic-HDC-SD90 ... b_title_ce
Natürlich würde ich den Billigsten von oben kaufen aber nicht unter der Bedienung, dass er schlechte Video/Audio aufnimmt. Da ich keine Ahnung hab nach welche Merkmale man gezielt suchen muss, kann ich auch nicht entscheiden welche Kam für meine Bedürfnisse am besten ist. Natürlich könnt ihr auch andere Vorschläge in meiner Preiskategorie machen wenn ihr meint, dass es etwas besseres gibt.
Vielen Dank und viele Grüße
TwistedMetal
 Antwort von  TwistedMetal:
*Push*
 Antwort von  Tiefflieger:
"Schlechte" FullHD Camcorder gibt es nur unter 300 EUR.
Deine Anfrage ist etwas allgemein gefasst.
Interview kann bedeuten im Universitären, therapeutischem oder schulischem Zusammenhang.
Hörsaal ist Universitär, vielleicht gibt es schon einen Standard oder Studentenladen.
Je nach dem ist das Zubehör, Preis und Wiederverwendbarkeit wichtig (Betriebswirtschaftlich).
Wenn Du die beste Kamera bezüglich Bildauflösung willst und 5.1 Ton ist es die SD 909.
Die kannst Du im Kino knapp als 4K verkaufen. ;-)
(Ich habe die Panasonic TM900)
- Für Interviews oder den Moderator musst du vielleicht Funkmikrofone verwenden, in einem ruhigen Raum (ohne dumpfem Strassenlärm) mit zweier Gesprächen genügt das eingebaute.  
- Ist alles ab Stativ, zeigst Du ausschliesslich Menschen oder auch Diagramme?
- Sind die Interviews im gleichen Raum, sind es verschiedene Räume mit unterschiedlicher Beleuchtung oder auch draussen?
- Muss der Akku 3-4 h laufen oder ist die Kamera an der Steckdose?
Ich denke Du lässt Dich am Besten in einem Fachgeschäft beraten, auf eine eingeschränktere Liste mit spezifischen Fragen hilft dir gerne jeder weiter.
Nach guter Beratung beim Fachhändler ist es sicher Fair die Kamera dort zu kaufen.
Gruss Tiefflieger
 Antwort von  Bernd E.:
...Camcorder...für Vorträge in einem Hörsaal...und...Interviews...Das heißt ich brauche...einen guten Audio Input...
Du hast ganz richtig erkannt, dass die optimale Kamera für deine Zwecke einen Anschluss für ein externes Mikrofon hat (idealerweise sollte der auf "Line" umschaltbar sein, falls man den Ton zum Beispiel per Kabel von einem Mischpult übernehmen möchte, aber das wird in dieser Preisklasse kaum vorhanden sein). Damit wären bereits die drei von dir ausgesuchten Sonys sowie die Panasonic SD800 aus dem Rennen, denn eine solche Buchse für ein externes Mikrofon hat keine von ihnen. Außerdem sollte man eine Tonaufnahme immer über Kopfhörer mithören, um sicher sein zu können, dass sie etwas taugt. Folglich muss die Kamera neben dem Mikrofoneingang auch einen Kopfhörerausgang haben, womit die SD99 wegfällt. So gesehen bliebe von deiner Vorauswahl also allein die SD909 als teuerste übrig, weil nur sie beide Kriterien erfüllt. Da jedoch der Ton in dieser Kameraklasse von den Herstellern eher stiefmütterlich behandelt wird - und er offenbar auch viele Käufer nicht groß zu interessieren scheint -, wirst du schätzungsweise in dieser Preisklasse suchen müssen, denn drunter ist guter Ton Mangelware. Welche Alternativen es zur SD909 noch gäbe, kann dir sicher jemand sagen, der sich damit besser auskennt.
  | 
 Antwort von  Jitter:
Alle Canons ab der HF M41 (ca. 650€) aufwärts haben eine sehr gute Bildqualität (bei Lowlight besser als Panasonic 9er) und ein komplettes Tonteil: Mikrofoneingang, der auf Line umgeschaltet werden kann, manuelle Aussteuerung und Kopfhörerbuschse.
 Antwort von  Tiefflieger:
Man muss vielleicht noch definieren was LowLight ist.
Eine 60W Glühbirne die einen 25m^2 Raum ausleuchtet und Du filmst in der Ecke.
Jedenfalls ist auch das in guter Qualität mit einer 1/25 Sekunde und manuellem Weissabgleich mit einer Panasonic möglich.
Die stärken der Panasonic sind Aussenaufnahmen und Innenaufnahmen mit kleinster Blende (Tiefenschärfe) bis 6 db Verstärkung. Sie ist unter diesen Bedingungen und mit 1080p50 Auflösung das Bildschärfste (Details, nahezu FullHD), was Du als Consumer bekommen kannst.
Sie hat 3 CMOS Sensoren für RGB und detaillierte Farben.
In Preis Leistung ist die Canon M41 sicher besser und völlig genügend.
Auch mit einem Sensor bekommst Du gute Farben, dies fällt meist nur in direktem Vergleich auf.
Solltest Du Aufnahmen von verschieden Kameras mischen, so sind stark abweichende Auflösungen störend.
Daher erreichen die meisten mittel- bis hochpreisigen 1600 EUR Consumerkameras 65-80% der theoretischen FullHD Auflösung (was sich mit Preis/Leistung erfüllen lässt).
Gruss Tiefflieger
 Antwort von  Jan:
Das ist wieder mal eine Frage die ich liebe....
Man mischt mehrere Kameras verschiedener Klassen aus 3 ! Modellreihen (Baujahr 2009 / 2010 und 2011), die es teilweise gar nicht mehr neu von guten Händlern zu kaufen gibt, man gibt einen Preisrahmen von 350-800 € an (das ist der grösste Bereich von 80 % aller Consumer HD Kameras) also gut 50 verschiedene Kameras der letzten 3 Jahre vor.....
Jetzt spielen wir mal Bingo und raten welchen Anspruch der Fragesteller in Bezug auf Ton hat !
Bei solch einer Fragestellung sind mir auch User untergekommen, die am Ende mit dem eingebauten Mikrofon der Kamera gearbeitet haben.
Wer soll das einschätzen ?
Ok, machen wir es wie ein Verkäufer und gehen kein Risiko ein und empfehlen die Kamera, womit ein anspruchvoller Amateuruser arbeiten würde. 
Und dann sind wir wieder bei den alten Bekannten, die eben auch schon vorgeschlagen wurden:
1. Panasonic SD 909 (ist eh die meistgekaufte Kamera in der Klasse, wenige Modelle können mehr, die manuelle Justierung (Ton / Bild) ist Spitze, die Kamera hat kaum Schwächen.
2. Canon HFM 41 (liefert das beste Schwachlichtbild - wirklich Schwachlicht, in einem normalen Hörsaal ist die Pana auch nicht schlechter), hat aber einen eher schlechten Weitwinkel,
3. Panasonic SD 99 (sie besitzt die Mindestanforderungen, ja der Tonpegel kann nicht über einen Kopfhörer kontrolliert werden)
VG
Jan
 Antwort von  Jitter:
Da hast Du vollkommen recht, Jan. Der Ratsuchende ist auch offenbar von der Fülle der guten Ratschläge erdrückt, so dass er sich gar nicht mehr zu Wort meldet und seine Zielvorstellungen präzisiert.
Ich wäre im Moment selbst ziemlich verlegen, sollte ich micht zwischen HF M41 und der SD 909 entscheiden. Beide haben wohl ein Preisneiveau erreicht, das wohl nicht mehr deutlich tiefer gehen wird. Der Kanckpunkt bei der Canon ist wirklich der fehlende Weitwinkel. Vom Tonteil her ist sie der Panasonic  überlegen. Auch die verschiedenen Zommmodi bei Canon sind toll. Ich weiß nicht, ob die 909 wirklich beim Weißabgleich besser als die 707 geworden ist. Auf deren Automatik möchte ich mich nicht verlassen.
 Antwort von  Tiefflieger:
Nun driftet es ganz ab, da Farben auch immer vom Kontrastumfang abhängig sind.
Ich weiss wie die Kamera in der Automatik reagiert und welche Szenenmodi was machen (kein Problem).
- Die SD 707 mit aktueller Firmware ist in der Automatik der Weissabgleich abgleichstabil ohne Sprünge (Jan 2011).
- Meine TM900 ist bei Tageslicht weiss neutraler (entspricht SD909).
- Bei Mischlicht Kunst-/Tageslicht bei Rot/Violett ist die TM900 etwas besser.
- Innenaufnahmen sind besser mit manuellem Weissabgleich, beide etwa gleich.
- Bezüglich Himmelfarben hatte ich bei der SD707 Firmware nie einen deutlichen Cyan Farbstich (ist Monitorabhängig).
- Die TM900 ist deutlicher im Blau, jedoch bei zartem Hellbau fast etwas blaugrau, je nach Situation (wahrscheinlich ist der B-Sensor bei extremen Kontrasten nicht mehr im Sättigungsbereich).
Insgesamt ist die TM900 bei Tageslicht neutraler. 
Bei Landschaften mit sonnigem Wetter, etwas Wolken und grossen Kontrastunterschieden, ist die Panasonic spitzenmässig (Sensordynamik).
Meine etwas betagte Canon HF100 hat in solchen Situtationen nur einen überbelichteten weissen Himmel gezeigt.
Ähnliches gilt für meine Sony HX9V oder die XR520 eines Bekannten.
Gruss Tiefflieger
 
 Antwort von  TwistedMetal:
Erstmal vielen vielen Dank für eure Beiträge. Die haben mir wirklich sehr geholfen!
"Schlechte" FullHD Camcorder gibt es nur unter 300 EUR.
Deine Anfrage ist etwas allgemein gefasst.
Interview kann bedeuten im Universitären, therapeutischem oder schulischem Zusammenhang.
Hörsaal ist Universitär, vielleicht gibt es schon einen Standard oder Studentenladen.
Je nach dem ist das Zubehör, Preis und Wiederverwendbarkeit wichtig (Betriebswirtschaftlich).
Wenn Du die beste Kamera bezüglich Bildauflösung willst und 5.1 Ton ist es die SD 909.
Die kannst Du im Kino knapp als 4K verkaufen. ;-)
(Ich habe die Panasonic TM900)
- Für Interviews oder den Moderator musst du vielleicht Funkmikrofone verwenden, in einem ruhigen Raum (ohne dumpfem Strassenlärm) mit zweier Gesprächen genügt das eingebaute.  
- Ist alles ab Stativ, zeigst Du ausschliesslich Menschen oder auch Diagramme?
- Sind die Interviews im gleichen Raum, sind es verschiedene Räume mit unterschiedlicher Beleuchtung oder auch draussen?
- Muss der Akku 3-4 h laufen oder ist die Kamera an der Steckdose?
Die Vorträge werden meistens in einem Seminarraum aufgenommen der nicht großer als 200m^2 ist. Die Kamera steht aber natürlich ganz vorne in der Nähe von dem Vortragenden. Es werden keine PPT Präsentationen aufgezeichnet, sondern nur frei redende Menschen.
Die Interviews werden nicht nur im gleichen Raum gemacht, sondern auch manchmal draußen oder in verschiedenen Räumen.
Wenn der Akku um die 2 Stunden hält, sind wir erstmal zufrieden...
Das ist wieder mal eine Frage die ich liebe....
Man mischt mehrere Kameras verschiedener Klassen aus 3 ! Modellreihen (Baujahr 2009 / 2010 und 2011), die es teilweise gar nicht mehr neu von guten Händlern zu kaufen gibt, man gibt einen Preisrahmen von 350-800 € an (das ist der grösste Bereich von 80 % aller Consumer HD Kameras) also gut 50 verschiedene Kameras der letzten 3 Jahre vor.....
Nachdem ich über 50 Beiträge in Thema Camcorders geschrieben habe, kannst du dir sicher sein, dass ich dich wieder über diese Thematik nicht beschweren lasse ;-)
Jetzt spielen wir mal Bingo und raten welchen Anspruch der Fragesteller in Bezug auf Ton hat !
Bei solch einer Fragestellung sind mir auch User untergekommen, die am Ende mit dem eingebauten Mikrofon der Kamera gearbeitet haben.
Wer soll das einschätzen ?
Fragen hilft immer... Das Problem meistens (wenigstens bei Anfängern) ist, dass man nicht weiß wonach man genau suchen muss...
Jan
Da hast Du vollkommen recht, Jan. Der Ratsuchende ist auch offenbar von der Fülle der guten Ratschläge erdrückt, so dass er sich gar nicht mehr zu Wort meldet und seine Zielvorstellungen präzisiert.
Der Ratsuchende hat am So 18 Sep, 2011 22:03 um Rat gebeten und dann ungeduldig bis Mo 19 Sep, 2011 15:20 gewartet... Ich glaub danach darf er auch bisschen unterwegs sein oder ;-)
Aber ich freue mich, dass ich jetzt mehr weiß als vor So 18 Sep, 2011 22:03
Zusammengefasst:
Die Panasonic SD 909 sieht wirklich nach der Gewinner aus... aber wenn das Budget nicht ausreichend ist, dann wird es entweder Canon HFM 41 oder Panasonic HDC-SD99EG. Die letzte Entscheidung muss unser "CFO" treffen ;-)
Überigens wie viel Minuten kann man ungefähr in Voll HD auf einer 32GB SDHC Karte aufnehmen?
Vielen Dank und viele Grüße
TwistedMetal
 Antwort von  HolgerH_2:
Überigens wie viel Minuten kann man ungefähr in Voll HD auf einer 32GB SDHC Karte aufnehmen?
Moin!
Panasonic bietet das Handbuch der Kamera auf der Webseite zum Download an. Darin findest Du diese und natürlich noch viele weitere Informationen.
Es gibt für 32 GB je nach Aufnahmemodus/Qualitätsstufe bei 1920x1080 folgende Werte an: 2 h 40 min; 4 h 10 min und 5 h 30 min.
Gruß,
Holger
 Antwort von  TwistedMetal:
Danke Holger!
Kann jemand erfahrungsgemäß ein gutes kabelloses Mikrophon und auch noch einen Kopfhörer empfehlen :-)
Danke im Vorraus
TwistedMetal