Frage von leoPlanB95:Hallo ich bin neu hier im forum..!
Ich bin 17 jahre alt und fahre seit einigen jahren skateboard und bmx und filme auch sehr viel...
bis jetzt hatte ich die canon powershot und war auch sehr zufrieden mit der Videoqualität etc.
Nun suche ich aber einen camcorder weil man damit besser beim filmen nebenher fahren kann und ich mich auch mehr mit dem filmen auseinander setzen möchte.
Díe qualität sollte ähnlich wie bei der powershot sein oder besser...und am besten in der Preisklasse 200-300euro.
Mit fisheye !
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
MFG Leonard
Antwort von vobe49:
Hallo,
für solche Aufnahmen wäre m. E. die folgende Cam sinnvoll:
http://www.amazon.de/GoPro-Kamera-Hero2 ... 420&sr=8-1
Gruß vobe49
Antwort von leoPlanB95:
Nein ich möchte keine gopro mit ner gopro kann man nämlich keine richtigen skatevideos machen ich möchte schon einen camcorder
Antwort von RUKfilms:
Nein ich möchte keine gopro mit ner gopro kann man nämlich keine richtigen skatevideos machen ich möchte schon einen camcorder
Bitte? mit einer gopro keine ordentlichen sk8videos? das ist mir neu. ich finde die cam absolut genial..vor allem das 2. model! hohe fps wenn nötig, fisheye und die qualy ist besser als bei manch viel teurerem camcorder.
und wenn du mir immer noch nicht glaubst dann zieh dir das mal rein! ;)
Antwort von leoPlanB95:
Tut mir leid aber du hast nicht all zu viel ahnung von skateboarden sher wenige skater filmen ihr clips mit einer gopro die meisten machen es mit einem camcorder und mit einem handle siehe link
http://2.bp.blogspot.com/_-zyGpO6r-c4/S ... 501opo.jpg
Antwort von Jan:
Solche User liebe ich.
Mal schnell bei mehreren Foren die gleiche Frage stellen (zb Videoaktiv), und dann noch den Beantworter für blöd hinstellen, obwohl der User gar keinen Plan hat.....
Die gepostete Cam ist erstmal eine DVD Cam, das ist ja mal das Blödeste was man bei solch einer Art Video machen, ja die DVD Aufzeichung verträgt sich ja toll mit der schnellen Bewegung neben dem Skateboard....
Dann ist die gepostet Kamera noch 5 Jahre alt und kann nicht einmal HD ausgeben, selbst auf Youtube lädt heute kaum noch ein User ein Video mit einer Auflösung von 720x576 (wie es die Sony maximal kann) hoch.
Dann noch der Billigkonverter 0,3 - wenn ich richtig schaue, dann ist das Bild nur noch Matsch.
Dagegen hat es eine GoPro ziemlich leicht, ein geileres Bild aufzunehmen.
Eine GoPro kann man auch direkt mit dem Skateboard verbinden, genau so machen es auch die grossen TV Sender wie beispielsweise ESPN - und das ist eine Hausnummer in den USA !
ESPN X Games mit GoPro gefilmt
Wenn keine Actioncam gewünscht ist, dann halt noch eine 0 hinter den 200-300 € dranhängen und eine Henkelcam mit einem guten Fischaugenobjektiv holen.
Für 200-300 gibt es keine gute reine Videokamera mit Henkel und Fischaugenobjektiv.
VG
Jan
Antwort von nachtaktiv:
Der Junge ist 17 ;) ... Ich glaube kaum, das er sich nennenswert in die Materie einlesen will und ohne ende Produkte vergleichen will ... Ja, die Skater fahren wohl heut immer noch gern mit ihren Mini-DV cams rum. Die Teile haben da halt Kultstatus... nicht immer und nicht bei jedem... klar ..
Ich würd ihm einen günstigen HD Camcorder gebraucht aus der Bucht empfehlen, und dann einen dieser China WW Konverter ... hab nen JVC everio, einen dieser günstigen Superzoom dinger in 720p für nen hunni geschossen, als immerdabei Jackenkamera... gibt genug Bauanleitungen, wie man da trotz nicht vorhandenem Filtergewinde eine Lösung dran klebt, um nen Konverter dran zu pappen ...
Nich schön, aber selten. Und die Jungs machen ihre matschigen Videos mit Skills locker wett.... Wenns ihnen reicht.. +Schulterzuck+ ... Und n billiger gebrauchter Camcorder tut nich so weh, wie ne GoPro, wenn die beim Skaten geschrottet wird...
Großmäulig sinse alle in dem Alter .. warn wir ja auch mal ;) ...
@TE: mit so wenig knete gibts keine grossen Sprünge .. ne GoPro wäre wirklich ne gangbare Lösung. Aber das Ding kann man halt für nix andres gebrauchen. Ne Party filmen würd ich z.b. damit nicht :D ..
Antwort von leoPlanB95:
Mir gings bei dem bild nich um die cam sonder um die art zu filmen;)
aber danke für die schnellen antworten
Antwort von leoPlanB95:
also sagt ihr es gibt keine camcorder mit videoquali wie bei der powershot von 200-400 euro"?
tut mir leid wenn ich großkotzig rüber kam aber ich wollte eben keine gopro und wirklich keine skater aus der szene egal ob pros in der usa oder hier filmen mit ner gopro ihre videos...wenn dann im tv;)
Antwort von RUKfilms:
Tut mir leid aber du hast nicht all zu viel ahnung von skateboarden sher wenige skater filmen ihr clips mit einer gopro die meisten machen es mit einem camcorder und mit einem handle siehe link
http://2.bp.blogspot.com/_-zyGpO6r-c4/S ... 501opo.jpg
auch da muss ich dich enttäuschen. ich bin zwar aus dem sk8alter raus aber bis zu nem fakie noseslide hab auch ich es geschafft ;).
des weiteren werden in so ziemlich allen! snowboad und skatevideos go pros mindestens für 3-4 shots verwendet. und was anderes kommt bei deiner preisklasse nicht wirklich in frage ;). ansonsten darfst du auch gern mal meinen namen in vimeo.com eingeben. da sollten ein paar snowboardfilmchen zu sehen sein.
Antwort von Jan:
Ok es gibt zwei Typen von Skaterfilmern.
Einmal die "Dorfdeppen" so nenne ich sie jetzt mal, die genau so eine wie von Dir verlinkte Ausrüstung besitzen, also eine Videokamera mit oft alter Fernsehnorm, darauf wird ein billiges Ebay Fischauge geschraubt, manchmal noch ein Henkel gebastelt und dann wird blind daneben her getrabt.
Das Ergebnis sind Ruckel Video"s und sehr matschige Bilder, die eigentlich keiner sehen will. Dort sieht man vom Solisten auch nicht sonderlich viel.
Meiner Meinung nach kann man da fast mit einem aktuellen iPhone 4s daneben herrennen und bekommt auch keine schlechteren Aufnahmen hin.
Dann gibt es professionelle Filmer, sie drehen entweder mit einer richtigen HD Henkelkamera (Wert mehr als 3000 €) darauf ein professionelleres Fischaugenobjektiv Wert noch einmal mehrere Hundert Euro. Auch Steadycams werden zu Stabilisierung einer ruhigen Kamerafahrt / Bewegung verwendet.
Oder wie den von mir verlinkten ESPN Beitrag wird eine Actioncam, möglichst am Körper oder Board festgemacht, um Aufnahmen zu erhalten, die eben nicht so langweilig rüberkommen.
Einer Actioncam fehlt zwar etwas Schärfe, aber eine alte Standard Defintions Aufnahme schlagen sie recht locker. Ausserdem sind diese Fischaugenaufnahmen der GoPro nicht ganz so schwammig und unscharf wie mit einem extra 0,3er Ebay Fischaugenaufsatz auf einer 200 € Videokamera.
In einem Skatepark ganz in meiner Nähe wurde extra weil einige Pro"s kamen ein Set aufgebaut. Und siehe da, die filmten genau mit den Material was ich vorgeschlagen habe, dazu noch extra Licht, eine Dolly, mehrere Steadycam"s und mit einem Generator.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Tut mir leid aber du hast nicht all zu viel ahnung von skateboarden sher wenige skater filmen ihr clips mit einer gopro die meisten machen es mit einem camcorder und mit einem handle siehe link
http://2.bp.blogspot.com/_-zyGpO6r-c4/S ... 501opo.jpg
auch da muss ich dich enttäuschen. ich bin zwar aus dem sk8alter raus aber bis zu nem fakie noseslide hab auch ich es geschafft ;).
des weiteren werden in so ziemlich allen! snowboad und skatevideos go pros mindestens für 3-4 shots verwendet. und was anderes kommt bei deiner preisklasse nicht wirklich in frage ;). ansonsten darfst du auch gern mal meinen namen in vimeo.com eingeben. da sollten ein paar snowboardfilmchen zu sehen sein.
Danke !
VG
Jan
Antwort von leoPlanB95:
aber ich möchte auch gern in meine videos landschatfsaufnahmen etc mit einbringen...da ist die gorpo ja nicht so gut...könntet ihr mir vielleicht trotzdem helfen ein camcorder mit quali ähnlich der powershot in meiner preisklasse zufinden?
ihr habt ja alle recht ich hab keine ahnung tut mi leid;)
könnt auch mal gern mein name in youtube eingeben
Antwort von didah:
... mach doch wenigstens knapp 1000 draus, dann hol dir eine 550d und ein walimex 8mm fish... sonst bleibt da echt nur die gopro, bei allem anderen wär schon allein der fisheye vorsatz teurer ;) für die landschaftsaufnahmen etc kannst ja immer noch auf die powershot zurückgreifen.
oder halt, aber wahrscheinlich preislich ähnlich angesiedelt, den klassiker. vx1000 mit century fish. is halt die frage, ob sd heute noch... ausreicht...
Antwort von Adio:
ja ein bissl mehr solltest du schon ausgeben wenn du was gutes haben möchtest.
Ich selber filme Skateboarding mit der GH2 und das macht wirklich spass
Antwort von holger_p:
Er könnte ja einen preiswerten Camcorder normaler Bauart wie den V100 von Panasonic auf einen Opteka X-Grip (
http://www.amazon.de/Opteka-Henkelgriff ... 710&sr=8-1 ) schrauben. Fehlt halt der extreme Weitwinkel, den mir dann aber aus Qualitätsgründe auch verkneifen würde.
Den Camcorder kann er dann aber auch noch ganz ganz normal einsetzen. Die Bildstabilisierung von Panasonic ist ja nicht die schlechteste, vielleicht reicht das schon beim Skaten aus?
Ein großer Nachteil allerdings: Ein derber Sturz und die Cam wird hin sein. Als normale Cam hat sie null Schutz. Eine GoPro steckt da deutlich mehr weg, allein schon wegen ihrer kompakten Masse und der Tatsache, dass da kein Display ausgeklappt wird.
Gruß Holger
Antwort von Jan:
Oder wie Bernd bei Videoaktiv.de vorgeschlagen hat, eine gebrauchte Sony CX 115 / 130.
Die anderen Firmen besitzen in dieser Preisklasse eh sehr selten ein Filtergewinde, Sony ist dort schon die Ausnahme.
Dann den Ebay Fischaugenkonverter (Qualität = naja) und den Griff extra.
Das könnte dann mit gerade so 300 € hinkommen.
Und ich behaupte trotzdem dass die CX 115 + Ebay Billig Fischauge nicht unbedingt bessere Bilder hinbekommt als eine GoPro Hero 2.
Eine neue Kamera wird ausser der GoPro fast unmöglich, weil kaum ein Hersteller ein Filtergewinde anbietet (in der Preisklasse) und die eingebauten Weitwinkel sind sehr schlecht bei 250 € Camcordern.
VG
Jan
Antwort von jakestyler:
SO, die meisten Skate/Scootering/BMX-Videos werden mit einer DSLR (die meistgenutze ist die 60D von Canon) und mit nem Walimex Fisheye gedreht. Kein Mensch dreht heute noch Hobbymäßig auf der Halfpipe oder im Park mit nem Camcorder.
ALso höhlst du dir ne 60D und Walimex Fishey + Opteka Grip => Fertisch.
Und ne Steadycam ist später auch ganz gut...
Ich habe Erfahrung in dem Bereich und mach das schon seid vielen Jahren. Also komm mir hier nicht so als ob du mehr Ahnung von Skateboardvideos hättest als andere User und ich.
Die günstige & extrem gute GoPro ist die Alternative.
Und nur weil es kein Camcorder ist, heißt es nicht, dass es schlechter ist.
Antwort von RUKfilms:
da muss ich aber trotzdem etwas widersprechen ;)....die meisten skatevids werden NICHT mit einer dslr gedreht. zumindest nicht die professionellen. der anteil an skatevids via dslr nimmt zwar stetig zu aber das sind dann eher szenische aufnahmen als "verfolgungsfahrten". die dslr hat entscheidende nachteile wenn es um follow aufnahmen geht. fängt beim gewicht an (ok da gibts schwebestative, aber das wird unhandlich), geht über den focus der bei solchen aufnahmen unabdingbar ist denn der abstand zwischen skater/xer oder sonstwen und dem kameramann ist ständig unterschdl. (darum auch ein fisheye objektiv, das geht noch recht gut mit dem focus)und endet nicht zuletzt bei aliasing.
wie gesagt das heisst nicht das man keine dslr einsetzt aber eine dslr ist halt keine run and gun cam. ich selber setze die eos 60d aber auch beim snowboarden ein, allerdings steht sie dann fest auf dem stativ und ich fokussiere den gewünschten bereich (optimal bei kickeraufnahmen von weiterer entfernung).
Antwort von jakestyler:
Hey RUK!
DIe Videokameras sterben tatsächlich aus und das auch bei den Profis. Bei denen werden sie noch mehr verwendet aber auch nicht so viel.
Mit szenischen Aufnahmen hat das nichts zutun. Ich habe mal ein video rausgesucht von einem jungen Freund ;)
Das ist eher szenisch:
Das geht in Richtung guter Clip:
... el&list=UL
Und das ist fuckin' Awesome:
... el&list=UL
Antwort von didah:
also dass videocams nimmer bei profis eingesetzt werden is wohl ein absoluter blödsinn...... werden dslrs verwendet? klar, is ja auch praktisch so ein ding.... für den TO wäre eine DSLR sicher die ..geschmeidigste..lösung
@ jakestyler sorry, aber die videos, die du geposted hast, sind leider das gegenteil von einem professionellem skate/scooter/whatever video. warum? erstens: das level der rider. zweitens: immer nur in einem park. drittens, viertens und füntens: kameraführung etc... für DAS und noch einiges mehr ist eine dslr perfekt. ich nutz selber eine, achtung eigenwerbung folgt ;) aber ich würd mich nie und nimmer hinstellen und das als professionell bezeichnen, aus genau oben genannten gründen...
->bmx contest, a77 + 7d
-> snowboard contest, a77
zwar schon alt (2007), nicht durchgehend HD, aber für mich immer noch das beste skatevid ever.. großteils gedreht mit vx1000 und hvx200. um mal ein echt professionelles video in die runde zu werfen. allerdings kostst bei der letzteren der fisheyevorsatz schon knapp 3000 usd
natürlich kann man das level an professionalität vom letzten link noch steigern, in dem man etwas mehr geld in die hand nimmt wie die jungs von
www.brainfarmcinema.com, die packen dann halt eine cineflex auf einen eigens für sie konstuierten kopter von schiebel, runden das ganze dann noch mit epics, alexas und phantoms (extra fürn TO: auch gopros :) ) ab und heraus kommt dann halt sowas in die richtung...
... r_embedded
die frage ist halt auch, ab wann für einen was "professionell" ist.. kann das wort eigentlich schon nimmer hörn ;)
lg
didah
Antwort von RUKfilms:
also dass videocams nimmer bei profis eingesetzt werden is wohl ein absoluter blödsinn...... werden dslrs verwendet? klar, is ja auch praktisch so ein ding.... für den TO wäre eine DSLR sicher die ..geschmeidigste..lösung
lg
didah
soso...also entweder denkst du das du dich dort auskennst oder ich habe die falschen professionellen sites gesehen!
f.o.d.t. - professionele snowboardfilmcrew filmt hauptsächlich mit panasonic camcorder
(bei 01:07 mal auf den schatten achten). ihre intros werden oft mit hilfe von jeremy miller von
http://www.jmillsent.com gedreht. herr miller selber filmt motocross filmchen und eigenständig snowboardmovies. jetzt schau mal auf seine seite und klicke "cameras" an. wo ist da ne dslr?
dasselbe gilt für etliche andere professionelle filmproduktionen. die ganz grossen sind mit RED und ARRI unterwegs. bsp
http://www.brainfarmcinema.com.
jetzt kommst du und sagst mir das dies "wohl ein absoluter blödsinn" sei?!
ok ich zeige hier keine direkten sk8vids, aber der bereich ist der gleiche.
um auch mal eine der besten deutschen bzw europäischen produktionen zu zeigen
http://www.isenseven.tv/alex_schiller. eine dslr ist auch im equipment..logisch, aber die filme werden nicht hauptsächlich damit gedreht.
jetzt sag du nochmal das dies absoluter blödsinn sei. merci
Antwort von crashtvwtf:
Ok es gibt zwei Typen von Skaterfilmern.
Einmal die "Dorfdeppen" so nenne ich sie jetzt mal, die genau so eine wie von Dir verlinkte Ausrüstung besitzen, also eine Videokamera mit oft alter Fernsehnorm, darauf wird ein billiges Ebay Fischauge geschraubt, manchmal noch ein Henkel gebastelt und dann wird blind daneben her getrabt.
Das Ergebnis sind Ruckel Video"s und sehr matschige Bilder, die eigentlich keiner sehen will. Dort sieht man vom Solisten auch nicht sonderlich viel.
Meiner Meinung nach kann man da fast mit einem aktuellen iPhone 4s daneben herrennen und bekommt auch keine schlechteren Aufnahmen hin.
Dann gibt es professionelle Filmer, sie drehen entweder mit einer richtigen HD Henkelkamera (Wert mehr als 3000 €) darauf ein professionelleres Fischaugenobjektiv Wert noch einmal mehrere Hundert Euro. Auch Steadycams werden zu Stabilisierung einer ruhigen Kamerafahrt / Bewegung verwendet.
Oder wie den von mir verlinkten ESPN Beitrag wird eine Actioncam, möglichst am Körper oder Board festgemacht, um Aufnahmen zu erhalten, die eben nicht so langweilig rüberkommen.
Einer Actioncam fehlt zwar etwas Schärfe, aber eine alte Standard Defintions Aufnahme schlagen sie recht locker. Ausserdem sind diese Fischaugenaufnahmen der GoPro nicht ganz so schwammig und unscharf wie mit einem extra 0,3er Ebay Fischaugenaufsatz auf einer 200 € Videokamera.
Amen.
Díe qualität sollte ähnlich wie bei der powershot sein oder besser...und am besten in der Preisklasse 200-300euro.
Mit fisheye !
Für
200-300 Euro bekommst du n tolles
Century Optics .3x Ultra Fisheye Objektiv. Aber die
Kamera dazu
nicht. Sei bitte mal realistisch, was die Kosten angeht. Wenn du tatsächlich keine GoPro HD 1/2 haben möchtest, dann brauchst du in jedem Fall so ein Vorsatzobjektiv, da keine normale Kamera mit nem eingebauten Fisheye ausgeliefert wird.
Die GoPro ist verdammt nice für das Geld, wir kombinieren die mit zusätzlichen Aufnahmen von PDW700 und co.
Antwort von holger_p:
Mit szenischen Aufnahmen hat das nichts zutun. Ich habe mal ein video rausgesucht von einem jungen Freund ;)
Ging es nicht ursprünglich um eine Kamera, die mitfahren sollte? Also um Bilder, die vom Board bzw. vom Skater gemacht werden?
Oder habe ich das nur falsch verstanden. In Deinen Beispielvideos fährt jedenfalls nichts mit, alles langweilig von einem Punkt aus gedreht. Ich habe ja vom Skaten, Scootern usw. keine Ahnung, aber die ersten beiden Videos fand ich langweilig und vom Licht her grausam. Das dritte habe ich mir dann gespart.
Gruß Holger
Antwort von didah:
also dass videocams nimmer bei profis eingesetzt werden is wohl ein absoluter blödsinn...... werden dslrs verwendet? klar, is ja auch praktisch so ein ding.... für den TO wäre eine DSLR sicher die ..geschmeidigste..lösung
lg
didah
soso...also entweder denkst du das du dich dort auskennst oder ich habe die falschen professionellen sites gesehen!
les mal meinen post und du wirst sehn, dass all das, was du da geschrieben hast, sogar der brainfarm link, von mir gesagt wurde. der absolute blödsinn ist, dass klassische camcordern von dslrs abgelöst werden.... das hab ich geschrieben ;) erst lesen, dann tippen! ;)
Antwort von RUKfilms:
les mal meinen post und du wirst sehn, dass all das, was du da geschrieben hast, sogar der brainfarm link, von mir gesagt wurde. der absolute blödsinn ist, dass klassische camcordern von dslrs abgelöst werden.... das hab ich geschrieben ;) erst lesen, dann tippen! ;)
ich glaub ich habe mich verlesen. statt "nimmer" hab ich "immer" gelesen. sorry! das ist bei den verschd. dialekten auch nicht so einfach ;).