Frage von Lrjjrot:Liebe Community, ich möchte einen livestream über Youtube in das Web übertragen. Die Auflösung sollte schon mindestens 720p haben. Daher wollte ich mir einen Camcorder bei Saturn kaufen der dies leistet. Dort sagte der Verkäufer jedoch das, dass nur mit FireWire geht und FireWire gibt es nicht mehr ?!?!?
Nun bin ich enttäuscht, ohne Cam wieder nach Hause Gefahren. Funktioniert das wirklich nicht mit HDMI? Ich traue dem Verkäufer nicht so ganz... Habe ein Budget von 400 Euro. Welches Gerät soll ich kaufen? (Braucht auch einen Mikrofon Eingang)
Danke.
Antwort von unodostres:
Doch das geht auch über HDMI. Dazu benötigt du aber eine endsprechende Karte z.B.:
http://www.amazon.de/Blackmagic-Design- ... 544&sr=8-2
Aber 400 € Für Kamera, Karte, Mikro und Stativ ist definitv zu gering bemessen.
Antwort von Lrjjrot:
Tonanlage und Stativ haben wird schon! Also... Gibt es da nichts für 400 Euro? Sonst muss ich mein Chef fragen ob beim Budget noch was drin ist..
Antwort von Lrjjrot:
Ach und gibt es dies blackmagic Karten auch für laptops? (Pcmcia) oder wie hießen die steckplätze?
Antwort von Lrjjrot:
Ich würde es Super finden, wenn sich noch jemand äußert. Ich meine HDMI cams mit Toneinlagerung gibt es schon für 300 Euro. Das würde doch dann reichen oder nicht?
Antwort von nordheide:
Angebote und weitere Infos solltest du finden, wenn du unter
capture card hdmi
googeltst
Antwort von thos-berlin:
Bevor Du Dir um die Kamera Gedanken machst, solltest Du mal in Erfahrung bringen, ob:
1.) Youtube wirklich Livestraems (!) in 720p macht. (Ich kenne mich da nicht aus)
2.) Welche Datenübertragungsrate dafür notwendig ist (Hinweis: Einfache Fernsehqualität braucht eigentlich schon 1-2 Mbit)
3.) Ob Euer Internetzugang diese Datenrate überhaupt hochladen (!) kann.
Danach kannst Du überlegen, wie Du die 400,- einsetzt, denn eine HD-taugliche Capturekarte für den PC könnte dieses Budget schon stark beanspruchen. Dann bleibt für die Kamera nicht mehr viel.
Wenn die 720p Übertragung technisch schon gar nicht möglich ist, dann könntest Du
4.) Eine gebrauchte SD-Kamera nutzen, z.B. mit Firewire. Falls Firewirekarte nicht vorhanden ist, für Desktop-PC für 15,- zu erwerben.... Dann kannst Du noch 385,- für eine gebrauchte Kamera ausgeben. (Oder gibt es noch neue DV-Kameras ?)
Alternative: HD-Kamera kaufen und am analogane Ausgang entweder
5.) einen AD-Wandler (nach DV) anschließen
6.) einen Grabber anschließen
um das Signal in den Rechner zu bekommen.
Antwort von unodostres:
Ich würde es Super finden, wenn sich noch jemand äußert. Ich meine HDMI cams mit Toneinlagerung gibt es schon für 300 Euro. Das würde doch dann reichen oder nicht?
Kommt drauf an welchen Anspruch man hat. Da du sagst du müßtest deinen Chef nach mehr Budget fragen gehe ich davon aus das es irgendwie gewerblich genutzt werden soll und dann sind 400 EUR mit verlaub eher ein lächerliches Budget.
Was genaus soll denn überhaupt gemacht werden?
Antwort von rtzbild:
Ja, geht mit Zusatzgeräten,
alle Infos hier:
http://www.internet-neukunden.de/2013/0 ... t-ohne-pc/
Antwort von holger_p:
2.) Welche Datenübertragungsrate dafür notwendig ist (Hinweis: Einfache Fernsehqualität braucht eigentlich schon 1-2 Mbit)
Bei "Entertain" rechnet man schon bei SD mit 4000 bis 6000KBit/s Datenraten. Dauerstrich und netto. Das überfordert in der Praxis schon WLAN nach 802.11g !!!
Um diese Datenraten ins Internet zu bekommen, ist mindestens ein VDSL-Anschluss VDSL 25 erforderlich. Dessen 5000KBit/s Upload sind an der Unterkante, besser wäre ein VDSL 50 Anschluss oder eine professionelle symmetrische Leitung mit 10MBit/s. Die kostet aber je nach Anbieter und Verfügbarkeit am Anschlussort monatlich bereits mehr als das Budget von 400 Euro, das hier in den Raum geworfen wurde.
Bei mobilen Lösungen via 3G oder LTE sollte man bedenken, dass es sich shared Medien handelt und die Bandbreite eben begrenzt ist. Und die Netzbetreiber haben da intelligente Mechaniken eingebaut, um zu verhindern, dass ein, zwei Poweruser über lange Zeit allen anderen Kunden in der Funkzelle die Bandbreite nehmen.
Je nach zur Verfügung stehender Bandbreite kann es sinnvoller sein, eine gute IP-Überwachungskamera einzusetzen. Die kann von Haus aus streamen und die kodieren oft MJPEG, das ist ideal bei schwankenden Bandbreiten, wie man es bei Privatkundeninternetverbindungen meist hat.
Nachteil: Eine brauchbare IP-Kamera in HD Auflösung ist für 400 Euro allenfalls im Direktimport aus China zu haben.
Gruß Holger