Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder für Therapiesitzungen



Frage von schmiar:


Hallo,

ich nehme in meinem Sprechzimmer Therapiesitzungen auf. Die Kamera und das Mikrofon sind etwa 5 m Luftlinie vom Gesprächstisch entfernt; das Zimmer hat meiost Kunstlicht. Ich suche nun Ersatz für die bisherige Kamera Canon MV900, da Ton- und Low-Light- Verhalten nicht ausreichen. Ein externes Richtmikrofon brachte wenig besserung. Die Kamera ist per Fire Wire am PC angeschlossen; das Kabel verläuft hinter fest eingebautem Schrank, so dass ich nur mit großem Aufwand auf andere Anschlussart umstellen könnte.

Ich suche nun eine Kamera mit gutem Low-Light-Verhalten, externem Mikroeingang (Klinke), möglichst Fire-Wire-Anschluss und der Möglichkeit den Ton manuell auszusteuern. Speichermedium könnte Speicherkarte sein, in der REgel speichere ich direkt auf dem PC (per Fire Wire). Auflösung von 800.000 Pixeln ist ausreichend. Bildstabilisator brauche ich nicht. Akkulaufzeit ist unwichtig. Die Kamera sollte sich über Steckerleiste an- und ausschalten lassen.

Hätte jemand eine Idee? Vielen Dank!

Mfg schmiar

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

das dürfte mehr als schwierig werden. MiniDV Kameras in der Consumerklasse sind fast alle vom Markt, einzig die Canon HV 40 (andere Preisliga) ist geblieben. Panasonic, Sony und Canon verkaufen noch Restbestände, JVC hat schon keine mehr. Firewire findet man fast nur an MiniDV Kameras, bis auf ein paar Ausnahmen (JVC - einige Festplattenkameras).

Bei Lowlight richtig besser als eine alte MV 900 ist in der Klasse auch keine Kamera, erst ab ca 500 € (zb Canon HF 100 oder mit Abstrichen die neue HF 200) - da sind also selbst beim Kauf einer 300-450 € Kamera keine grossen Verbesserungen zu erwarten.

Egal ob nun die JVC MG 630, Panasonic H 80 oder Sony SR 37 - viel besser sind die nicht geworden im Bereich Schwachlicht.

Einen Mikrofoneingang gibt es in der "MV 900er Klasse" eh wieder nur von Canon, die aktuellen MD (MV Nachfolger) sind im Prinzip fast vom Markt, du müsstest dir also eine Speicherkartenkamera kaufen - wie zb die Canon FS 200 (die auch die beste Kamera in dieser Klasse ist und dazu einen Mikrofoneingang hat). Panasonic S 26 und H 80 haben defintiv den besten Stabilisator (eben optisch), nur ist der für dich ja weniger wichtig.


Obwohl eine Speicherkartenkamera besonders für solche Sitzungen perfekt ist (schnell am Computer präsentierbar - über Kartenleser zb)


Eine recht beliebte Kamera um die 500 € (Panasonic SD 20) ist bei Lowlight auch nicht der Hit, ist aber sehr gut ausgestattet, dort finden sich viele manuelle Möglichkeiten (inkl manueller Tonaussteuerung).


Bei Verbesserungen würde ich nach der HF 100 (wenn es die noch gibt), HF 200 oder der SD 20 schauen, obwohl die drei Modelle direkt nur High Defintion aufnehmen können.

Sonst (bei bis 300 €) nach einer MD (zb 215) schauen, oder den Speicherkartencamcordern FS 100 oder der neuen FS 200.


VG
Jan

Space


Antwort von schmiar:

Hallo Jan,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Bis 1000,-- EUR hätte ich im Etat. Gibt es da noch Alternativen?

Mfg Arne Schmidt (schmiar)

Space


Antwort von Daigoro:

Wenn es kein HD sein muss, vielleicht was gebrauchtes aus der ehemaligen 'Prosumer' Ecke - Sony VX 2000/2100 oder Canon XM2.
Bei Ebay ca. 1000 Euro - wenn du eh nur die Kamera brauchst und kein Laufwerk oder LCD, kannst vielleicht auch nach defekten Geraeten schauen (Laufwerk reparieren/tauschen ist teuer, daher duerften so Geraete billig sein).

Neue interessante Kameras mit kleinerer Aufloesung gibt's eigentlich nicht wirklich - vielleicht irgendwo noch ne Panasonic NV-GS 330.

Space


Antwort von Jan:

Da MiniDV (bis 2000 €) im Prinzip tot ist, kann man sich Daigoro Tipp annehmen, oder halt die Topgeräte der Consumerklasse:

Sony XR 500 - wohl das beste Lowlight, kein extrem helleres Bild, aber sehr wenig rauschen und noch gute Schärfe. Aber keine manuelle Tonausteuerung, sondern nur 2 Einstellmöglichkeiten, Rüssel (ein geschätzer Filmer & Tester im deutschsprachigem Raum) hat diese getestet -

FX Support


Oder halt die Panasonic SD 300 - die im Funktionsumfang & Gesamteindruck wohl durch keine andere Kamera der Klasse geschlagen werden kann, das Filmen auf günstigen SD/HC Karten ist auch ein Vorteil der SD 300, die XR 500 hat dafür eine Festplatte.


In ferner Zukunft werden aber auch Sony Kameras auf SD/HC Karten schreiben - Sony sieht ein, dass sie durch ihr eigenes System Kunden verlieren. Früher war das weniger ein Problem, durch die Ausnahmestellung von Sony, inzwischen nehmen Panasonic und Canon Sony gut in die "Mangel".


Die neuen Digitalspiegelreflexkameras von Sony haben erstmals die Möglichkeit auf SD/HC Karten (ohne Adapter) aufzuzeichnen - das gab es bisher noch nicht. Ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis Sony Camcorder und Digicams einen SD Slot besitzen.

VG
Jan

Space


Antwort von shodushitanaka:

Die günstigste Variante; für hellere Lichtverhältnisse sorgen, wenn ihr eh in einem Raum sitzt.
Oder müsst ihr im Dunkeln hocken?

Gruss

Space


Antwort von schmiar:

Hallo zusammen,

zuerst vielen Dank für die fundierten Antworten. Nach jetziger Sicht kommen aufgrund Eurer Empfehlungen wohl in Frage: Panasonic HDC-SD 300 (hat die eine manuelle Tonaussteuerung?), Canon HF 100, Canon Legria HF 200 (neueres Modell der HF 100?). Welche würdet Ihr am ehesten empfehlen?

Da es wohl nix mehr Neueres mit Fire Wire gibt: gibt es evtl. einen Adapter (USB-Anschluss wie am Computer auf kleine Fire Wire 4- polig wie an jetziger Kamera)? Das würde mir das Kabelziehen (mit Draht und ungewisser Erfolgsaussicht) ersparen.

Zu der Beleuchtung: Ich habe Halogen-Deckenstrahler. Das Licht ist gemütlich, aber ungleichmäßig. Eine Neonbeleuchtung wäre zwar möglich, aber im Gespräch gruselig.

Mfg Arne Schmidt

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


für mich SD 300 (ja, die hat zu 100 % manuelle Tonaussteuerung und sogar eine für die Bassbereiche (sehr ungewöhnlich bei Consumercamcordern) dann HF 100 (bekommt man schwer) und dann HF 200.


Es soll zwar mal Konverterboxen geben, nur sagte mir ein Kunde, dass die DV Kamera nicht erkannt wird vom Gerät.

Das Pixela Firewire auf USB Kabel war wohl eher ein Fake (hat bei keinem User funktioniert).


PC Profis meinen aber das es fast unmöglich ist, so ein funktioniertes Kabel zu bauen, weil die Technik (Übertragung & Struktur) zwischen USB und Firewire komplett anders ist.


VG
Jan






VG
Jan

Space


Antwort von schmiar:

Hallo,

nun habe ich mir die Panasonic SD 300 angeschafft. Bis auf den sofortigen Totalausfall der ersten Speicherkarte eine sehr gute Kamera. Allerdings braucht man die mitgelieferte AVHCD- Software für das Speichern auf PC, und das Speichern in der für mich ausreichenden Auflösung 720x576 oder vergleichbar geht nur, wenn man die Datei auf DVD brennt. Bearbeitung mit Windows-Programmmen wie Movie Maker oder Media Player ist nicht mehr möglich. Auch muss ich die Kamera zum Überspielen neu an den Computer anschließen, dieser muss leistungsstark sein, und ich muss die Kamera von der Wand demontieren, um ein Menü (PC oder Drucker?) zu beantworten, und schließlich muss ich sie jedes Mal manuell von der USB- Schnittstelle abstecken, um sie überhaupt wieder ausschalten zu können.
Für mich am einfachsten wäre eine Kamera, mit der ich wie bisher mit meiner Mini-DV- Kamera direkt über Kabel auf den PC aufzeichnen und einfach wieder abspielen kann, ohne Umwege.

Gibt es dazu eine weitere Alternative (mit guter Empfindlichkeit bei Kunstlicht, Mikrofonanschluss, manueller Tonaussteuerung und sonst ohne weiteren Schnickschnack)? Die SD 300 werde ich trotzdem für den Privatgebrauch behalten (bin im Urlaub...)

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Mfg Arne Schmidt (schmiar)

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,

vor einiger Zeit gab es bei Panasonic noch die direkte Umwandlung in 576i PAL MPEG 2 mit der mitgelieferten Software - die Ausgabequalität war aber mehr als bescheiden (so vor ca 2-3 Jahren).

Im Netz gibt es aber eine Menge von kostenlosen Umwandlern in 576 MPEG 2, welches Programm das beste ist - können andere User besser beurteilen.


MiniDV ist im Consumerfeld tot, ich behaupte mal ganz frech, die Canon HV 40 wird die letzte neu entwickelte MiniDV Kamera in der Consumer Klasse werden. Im Profibereich gibts noch die ein oder andere Kamera mit Kassette.

VG
Jan

Space


Antwort von schmiar:

Hallo Jan,
vielen Dank für die prompte Antwort. Kann eine andere Kamera (auch ohne Mini-DV, mit SD-Karte) direkt im MPEG 2 576 auf den Computer überspielen, idealerweise mit Steuerung über Computer?

Mfg Arne SChmidt

Space


Antwort von Jan:

Sony hat bei ihren HD Kameras (egal ob Flashspeicher oder Festplatte) fast immer eine 576i PAL Ausgabe per USB, von steuern wie im Sinne wie mit MiniDV und Firewire ist mir aber nichts bekannt - was aber nichts heisst.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Neuer Camcorder für die Arbeit
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Stabiler externer Monitor für Camcorder
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Günstiger Camcorder für Streamingstudio
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Einsteiger Camcorder für Sport Liveübertragung
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Camcorder für Zoom-Meeting
Camcorder für Bildschirmaufnahmen von Notebook-Videos unbrauchbar ?
Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash