Frage von scatta1981:Hallo allerseits,
ich suche wie oben gesagt einen geeigneten (aber noch relativ preiswerten...bis max 800€) Camcorder, um detaillierte Sportaufnahmen zu machen ( Golf ). Je mehr Bilder/Sekunde das Gerät aufnehmen kann, desto besser. Das Gerät sollte handlich und die Akkuleistung gut sein. Desweiteren sollte es Eye Fi kompatibel sein, um die Daten kabbellos an z.B. ein iPad oder Laptop zu senden.
Bin über jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße
Antwort von carstenkurz:
Panasonic DMC-FZ200 mal anschauen.
Hochauflösende Zeitlupe in einem Gerät mit halbwegs vollständiger Ausstattung unter 800 Euro - da gibts nicht viel.
Bei Vimeo und YouTube gibts ein paar Zeitlupendemosequenzen aus der FZ200.
Um was für einen Sport geht es denn?
- Carsten
Antwort von scatta1981:
es geht um Golf und detaillierte Aufnahmen von Golfschwüngen, um Schlagflächenstellung etc zu analysieren.
Du sagst unter 800€ gibts da nicht viel....wie sieht es denn über 800€ aus?
Antwort von scatta1981:
hab mir auch grad einige Videos auf Vimeo von der FZ 200 im Highspeedmodus angesehen....sieht schon ganz nett aus !
Antwort von carstenkurz:
Dafür könnten die Bildraten der FZ200 schon zu knapp sein.
Müsste man mal ausprobieren.
Such mal auf YouTube nach
'casio high speed golf' - da findest Du etliche Videos, die mit den Casios aufgenommen wurden (keine HD, aber sehr hohe Bildraten). Daraus kann man ungefähr ne Idee entwickeln, was man für Bildraten für solche Analysen braucht.
Für die Körperhaltung reichen 100-200 Bilder/s. Für den Schlägerkopf bräuchte man sicher mindestens das Doppelte.
Es gibt aktuell auch noch die hier:
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100176
Wobei man für die Auswertung auf einem iPad noch sehr genau schauen müsste, ob das Format dort abspielkompatibel ist, denn konvertieren wird man das sicher nicht wollen.
Es gibt mittlerweile einige Kameras, die SloMo können - aber oft sind das nur kurze Zeiträume, über die die diese Bildraten durchhalten können - 1-2 sekunden. Das reicht zwar notfalls für so einen Abschlag, aber dafür müsste entweder jemand im richtigen Moment hinter der Kamera stehen und die HighSpeed Taste drücken, oder man müsste es über Lichtschranken etc. automatisieren, das ist dann nicht unbedingt praxisgerecht.
Ob über oder unter 800 Euro macht da gegenwärtig nicht viel Unterschied. Richtige HighSpeed Kameras kosten 5-6stellige Beträge, da reichen deine 800 Euro nichtmal für ne Tagesmiete.
Die Casios sind da schon die günstigsten, wobei die FZ200 es immerhin in HD kann. Eye-Fi und Videoübertragung aufs iPad ist übrigens auch keine Selbstverständlichkeit.
http://de.exilim.eu/de/featurespecial/
- Carsten
Antwort von Jott:
So ziemlich jeder kleine Sony-Camcorder hat seit vielen Jahren genau dafür die Golf-Swing-Funktion (heißt wirklich so). 200fps für ein paar Sekunden, ausgelöst wird ganz einfach nach dem Schlag - kein Streß mit Lichtschranken und so was.
Antwort von carstenkurz:
Im Golfshot Mode liefern die Sonys nur 22 Bilder in einer festgelegten visuellen Präsentation ab, und das Material ist auf einen engen zentralen Ausschnitt gecroppt. Das mag genau für diesen Zweck vielleicht erstmal ganz nett sein, aber die anderen genannten Ansprüche werden von diesen Camcordern nunmal nicht erfüllt.
In diesem Format bzw. dieser Auflösung schaffen die Casios sogar 420fps - dauerhaft.
Günstigster Einstieg sind die Casio ZRs, da geht es schon ab 150 Euro los.
In Verbindung mit der Übertragung über Eye-Fi muss man sich aber in jedem Fall mit der Kompatibilität und der Problematik des Trimmens auseinandersetzen, denn natürlich sollten die übertragenen Videos so knapp wie möglich sein, damit das nicht Ewigkeiten dauert. Wenn man erstmal 10 langweilige Sekunden bei 240fps vor und hinter dem eigentlichen Schlag sinnlos übertragen muss, ist das nicht so prickelnd. Jede Sekunde HS Aufnahme resultieren in ca. 10s Wiedergabezeit je nach gewählter Bildrate.
Für sowas haben die Casios einen Modus, in dem man per Knopfdruck von normalen 30fps auf die hohe Bildrate wechselt und wieder zurück. Geht dann im resultierenden Video nahtlos ineinander über.
Wirklich sehr ärgerlich, dass Casio den Dingern keine Fernbedienung spendiert. Die Bildqualität haben die gegenüber den ersten HighSpeed Modellen schon drastisch verbessert, die VGA Auflösung sieht schon ganz passabel aus. Wenn man immer ne zweite Person vor Ort hat, ist das keine große Aktion.
- Carsten
Antwort von Jan:
Hallo,
wir sollten wohl auch mal einen Zeitlupen Thread aufmachen, diese Frage kommt nun wirklich jeden Monat mindestens vier Mal vor und das seit einigen Jahren.
Vieles wurde schon gut zusammengetragen, ich fass mal zusammen, was man aktuell kaufen kann (ich hab mal alles ab 120 Bilder pro Sekunde bewertet, viele Modelle mit 320x240 Pixel sind rausgeflogen):
----------------------------------------------------------------------------
- Panasonic FZ 200 - 120 Bilder pro Sekunde in HD Auflösung bei der NTSC Version, wir bekommen 100 Bilder pro Sekunde mit 1280x720 Pixel.
- 200 Bilder pro Sekunde sind es bei einer Auflösung von 640x480 im MP4 Format
-----------------------------------------------------------------------------
- JVC PX 10 - 250 Bilder pro Sekunde mit 640 x 360 Pixel bis Karte voll.
-----------------------------------------------------------------------------
- Nikon J 1+2 - 400 Bilder pro Sekunde mit 640 × 240 Pixel
------------------------------------------------------------------------------
- alle aktuellen Sony CMOS Videokameras:
200 Bilder mit 3 Sekunden, die auf 12 Sekunden Film gestreckt werden
1440 x 1080 Pixel, Profil MPEG 4 AVC, die Datenrate liegt zwischen 10 und 17 MBit / Sekunde
Die 1140x1080 Pixel Aufnahmen haben aber nicht ganz die Ausgabequalität, man hat das Gefühl, es wurde etwas hochgerechnet
Funktion Golf Shot, diese Funktion zeichnet 2 Sekunden lang 22 Bilder auf, mit der gleichen Aufnahmequalität der Zeitlupen Funktion.
Die Kamera erkennt den Schlag auf den Ball und zeichnet die Bewegung 1,5 Sekunden vor und 0,5 Sekunden nach dem Abschlag auf.
-------------------------------------------------------------------------------
- aktuelle Casio ZR Modelle machen 240 Bilder pro Sekunde mit 512x384 Pixel zb ZR 300
--------------------------------------------------------------------------------
VG
Jan