Frage von hidis:Hi@all,
zur Zeit verwende ich für Hochzeitsaufnahmen einen Canon XM2 und bin im Allgemeinen nicht unzufrieden. Es gibt jedoch zwei Aspekte, die besser sein könnten:
Mehr Weitwinkel (Tele ist mir weniger wichtig)
Bessere Low-Light Qualität.
Welchen Camcorder könntet Ihr aus dem Stehgreif bis 2500.- € Straßenpreis empfehlen?
Ist für dieses Geld auch HD/Full-HD zu bekommen? Ist bei den Kunden aktuell noch kein Thema, aber das kann nächstes Jahr schon wieder anders aussehen.
Weitere Infos hierzu:
Es werden zwar LEuchtmittel mit 5600 Kelvin verwendet (aus Rücksicht zum Fotografen) Probleme bereiten oft Kirchen (Rauschen in dunklen Bereichen) und schlecht ausgeleuchtete Veranstaltungshallen. Die Cam läuft weitgehend auf automatic in 16:9. Der ND-Filter wird regelmässig genutzt und ist Pflich für den Nachfolger. An den Stabilizer habe ich mich auch "gewöhnt" und möchte ihn nicht missen. Das Format/die Größe der Cam gefällt mir ganz gut.
Antwort von cutaway:
Hi,
ich würde mir die Sony FX 1000 kaufen, gutes Weitwinkel.
hier ein interessantes Forum
http://forum.hochzeits-video.at/
Grüße cutaway
Antwort von nicecam:
Ich hab die CANON XH-A1, älter als die FX-1000, wird aber ulkigerweise teurer (auch der Nachfolger XH-A1s) gehandelt. Liegt vielleicht auch an den professionellen XLR-Anschlüssen.
Vergleiche in der
Camcorder-Datenbank.
...aus Rücksicht zum Fotografen...
Warum nimmt eigentlich niemand Rücksicht auf den Videografen? Ist doch die anspruchsvollere Tätigkeit!
Antwort von hidis:
Ist doch die anspruchsvollere Tätigkeit! - Oh, das kann ich voll unterschreiben. Ich komme von der Fotografie zum Video und kann ein Lied davon singen.
Hier geht es aber darum eine gleichmässige Lichttemperatur hinzubekommen. Zwar lassen sich Folien vor dem Blitzgerät installieren, die die Temperatur der Blitze verändern, der Weissabgleich ist aber beim Fotografieren unter Zeitdruck manchmal recht umständlich. Wie auch immer .....
Ich verwende keine zusätzlichen Mikros, sodass ich auf professionelle Anschlüsse verzichten kann. Die Canon würde mir schon gefallen, zumal ich damit schon mal arbeiten durfte und die alten Akkus passen würden. Aber der Preis ist hier noch mal n gutes Stück höher. Selbiges gilt auch für das Gewicht im Vergleich zur xm2.
Die Sony werde ich mal beim Händler in die Hand nehmen müssen.