Frage von Raphael87:Hi ich bin auf der Suche nach nem Camcorder(kann auch von Ebay gebraucht sein),mit dem ich nen paar Snowboardvideos machen kann.Die Digicam(Fx-07) ist einfach nicht gut genug von der Auflösung her(einfach kein Camcorder halt) ;-)
Was könnt ihr mir so in der Preisklasse bis maximal 200 Euro empfehlen?Sollte einen Sucher haben,digital sein und joa eventuell noch robust.^^Joa also mir ist klar,dass ich sicherlich für max 200euro kein Sahnestück erwarten kann aber naja mal schaun.
Danke schonmal
Raphael
achso eventuell wäre eine mit SD-Hc oder SD ganz praktisch
Antwort von opel:
...bei der Preisvorstellung ist der Frust doch vorprogrammiert!
Antwort von Daigoro:
Vielleicht Panasonic SDR-S7 oder S9 ab ca. 210,-.
Oder SDR-SW20 ca. 290,- (die ist dann Wasserfest und 'outdoor' geeignet und es gibt irgendwo ganz nette Skifahrvideos die mir der gedreht wurden).
Sucher haben die keinen, das sind mehr so 'fun' Kameras mit Speicherkarte und 'moeglichst wenig falschmach Ausstattung'.
Oder Samsung MX20 - ca 180,-
Antwort von Raphael87:
naja also
1.wie gesagt auch gebrauchte kommen in Frage
2.wird auch nicht allzu viel erwartet.
Antwort von Jan:
Hallo,
hatten wir erst kürzlich :
welcher-camcorder-um-die-150
VG
Jan
Antwort von Daigoro:
naja also
1.wie gesagt auch gebrauchte kommen in Frage
Wie soll man denn was gebrauchtes empfehlen? Das haengt von der Marktlage ab und der ob der Preis fair ist oder nicht vor allem vom Zustand.
Da gibt's von der "Opa Kamera", die in ihrem Leben noch keine 5 Baender gefilmt hat und gut verstaut in Schrank gelegen bis zur total abgenudelten Captureschlampe alles.
Guck dir halt an, was es fuer angebote gibt, Google die Testberichte (bloss keine User reviews - die sind fuer die Tonne - camcorderinfo, videoaktiv, slashcam, vielleicht noch ZDnet und Chip) und schau dir an ob sie gut beschrieben ist und aussagekraeftige Fotos da sind.
2.wird auch nicht allzu viel erwartet.
Ein Handy mit Videofunktion fuer 1,- Euro im Vertrag filmt auch und du sparst 150,- Euro zu einer Kamera, die nur wenig besser ist.
Die meisten Leute freuen sich schon, bewegte Bilder von sich selbst zu sehen - auf die Qualitaet wird da fast nicht geachtet. Wenn du dann Filmen als Hobby fuer dich entdeckst und Ambitionen entwickelst, erscheinen dir 500-1000 Euro fuer ne Kamera auch nicht mehr viel (dein Snowboard kaufst du ja auch nicht fuer 29,95 bei Aldi).
Antwort von Raphael87:
Ein Handy mit Videofunktion fuer 1,- Euro im Vertrag filmt auch und du sparst 150,- Euro zu einer Kamera
das is meiner ansicht nach mist.....also nen handy ist ja wohl mal nicht damit zu vergleichen ich finde es irgendwie schade, wenn man nicht eine vernünftige antwort bekommen kann.....überhebliche "profi" filmer mit sinnfreien kommentaren bringen mich nicht wirklich weiter
Antwort von Daigoro:
Das war eine vernuenftige Antwort.
Ein Handy oder eine Fotokamera mit Videofunktion macht auch nix anderes als Videos aufnehmen.
Und die aktuellen Geraete nicht mal so schlecht - vor allem bei den koreanischen zaehlt mind. 640x480 mit 30fps und mit MicroSD Karte erweiterbarer Speicher schon zum Standard - kein Vergleich zu den 176 x 144QCIF@15fps von vor ein paar Jahren.
Was daran ueberheblich "Profifilmerisch" sein soll dies als Alternative zu erwaehnen muss man wahrscheinlich nicht verstehen.
Antwort von chrisi907:
Wenn du Snowboard Videos machen willst, musst du schwer mit der Temperatur aufpassen. Da verreckt dir schnell so manches Gerät, gerade ein Billiges, bei unter -10°C.
Antwort von Raphael87:
hi also ich hab nochmal so nen bissy geschaut und ide Practica 5.1 gefunden und auf der Firmenhomepage auch Samplevideos in originalgröße usw. und wenn die wirklich so videos macht wäre ich damit vollkommen zufrieden...oder gibt es ein anderes vergleichbares Markengerät?
http://camcorder.praktica.de/index.php? ... s%2Fvideos
Antwort von darg:
Ein Handy mit Videofunktion fuer 1,- Euro im Vertrag filmt auch und du sparst 150,- Euro zu einer Kamera
das is meiner ansicht nach mist.....also nen handy ist ja wohl mal nicht damit zu vergleichen ich finde es irgendwie schade, wenn man nicht eine vernünftige antwort bekommen kann.....überhebliche "profi" filmer mit sinnfreien kommentaren bringen mich nicht wirklich weiter
Da hat Raphael87 leider gar nicht mal so unrecht. Du darfst einen Camtest bei Mediamarkt an der Kundenschlachtbank, wo die Cams stehen, auf gar keinen Fall mit dem betrachten der Bilder auf einem Monitor oder gar Fernseher vergleichen. Auf dem Minidisplay der Cams/Handies sieht jede Aufnahme rattenscharf aus, super belichtet und die Farben einfach fantastisch aber spiel das Video mal auf Deinem Rechner ab. Da fällt Dir so einiges aus dem Gesicht und der Unterschied zwischen einem Handyvideo und einem aus einer 150-200 Eurocam wird da minimal. Das ist eine Preisklasse, die nur Frust produziert :-)
Antwort von Martin Dienert:
Hallo Raphael87,
nachdem meine Canon MV200 kaputt gegangen war habe ich eine "neue" gebrauchte gesucht und bin in der Bucht fündig geworden. Dort konnte ich eine MV30 (Canon) für 90 Euro ersteigern. Da mein Bruder eine solche Kamera hat wusste ich um die Schwächen und kannte auch die Stärken dieser Kamera. Nachdem die Kamera bei mir ankam habe ich sie gleich erst einmal zum Reinigen gebracht (35 Euro in der hiesigen TV-Werkstatt). Da ich eigentlich nur im Urlaub filme soll diese Kamera nun die Lücke bis zur Anschaffung einer HD-Kamera schließen.
Es ist natürlich immer ein Risiko eine gebrauchte Kamera zu kaufen aber insgesamt 125 Euro war mir der Spaß wert und es hat geklappt. :-)
Das Angebot in der Bucht ist sehr unübersichtlicht und man muss schon ein bisschen Geduld mitbringen. Vielleicht hast du eine "Lieblingsfirma" nach der du erst einmal filtern kannst. Und dann im Internet suchen ob du Infos zu diesen Kameras bekommen kannst. Wichtig ist vielleicht auch das sie nicht zu alt sind.
Das Risiko liegt natürlich bei dir. ;-)
Martin
Antwort von shipoffools:
Hallo,
bei der Preisklasse bis 200 Euro bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, sich nach einer Gebrauchten umzuschauen, wenn man halbwegs vernünftige Aufnahmen machen will, auch wenn's mit Risiken behaftet ist... man weiß ja nie wie eine gebrauchte Kamera behandelt wurde, welche Bänder verwendet wurden (hoffentlich nur eine Bandsorte...) etc.
Aber mit ein wenig Glück bekommt man ein Gerät, das vor ein paar Jahren noch deutlich teuerer war und immer noch halbwegs dem Stand der Technik entspricht.
Aus Erfahrung kann ich z. B. die Sony DCR-HC14e wärmstens empfehlen. Preis 2004 war so um die 400 - 600 Euro, und die Bildqualität dieser Mini-DV-Kamera war in dieser Preisklasse wirklich klasse! (Hat ein Carl Zeiss Vario-Sonnar-Objektiv.) Man bekommt sie heute bei manchen Auktionen so zwischen 70 und 200 Euro. Mit Glück erwischt man auch eine DCR-HC40 oder 50 um die 200 Euro.
Beste Grüße
shipoffools
Antwort von Jan:
Praktica DVC 5.1 HD ?
Klingt auf den ersten Blick nicht so schlecht, hebt sich vom Aiptek Schrott ein wenig ab, da die ja teilweise bei ihren HD Geräten nicht mal richtig die Entfernung messen (Fixfocus).
Warum hat die Kamera keinen Bildstabilisator ? Nicht mal einen Digitalen, den nun mal jede Billigkiste hat. Sonst wirkt sie nicht so extrem billig wie andere Modelle in der Preisklasse.
Praktica gehört aber leider zu den deutschen Firmen, die ihren guten Namen benutzen, und keine einzige "Schraube" in Deutschland anziehen - alles Fernostware. Rollei, Voigtländer oder Minox machen es aber auch nicht anders, so mancher Kunde sieht seine neue Rollei bei Aldi als Traveller - ja weil baugleich - wird von mehreren Firmen in Auftrag gegeben.
Im Digicambereich benutzt Praktica Bauteile von Sony, Samsung oder Casio - oft von älteren Modellen, was aber nicht unbedingt ganz schlecht ist - gebaut wird die Kamera aber in Fernost, bevorzugt in China. In Dresden ist nur ein Lager mit einem kleinen Ladengeschäft (wenn es noch dort steht - ja ich wohnte damals nicht weit weg vom Gelände). Naja, jeder muss irgendwie überleben...
VG
Jan
Antwort von Daigoro:
Die Testaufnahmen (lustigerweise vom Stativ gefilmt) sehen eher nach Aiptek aus.
Starke Kompressionsartefakte/Unschaerfe, CA, beim zoomen pumpt die Helligkeit und beim maximalen Weitwinkel scheint sie dunkler als beim maximalen zoom (sollte das nicht, wenn ueberhaupt, umgekehrt sein?).
Und das bei Tageslicht und sehr statischen Einstellungen - also fast idealen Bedingungen.
Positiv ist, dass ich es gleich mit mehreren Playern (VLC/Apple Quicktime) auf Anhieb auf mehreren Rechnern geschafft habe, die Videos wiederzugeben, was bei vielen der billigst Cams oft nicht der Fall ist.
Antwort von shipoffools:
Nochmal etwas zu den Temperaturen wie oben schon erwähnt:
Wenn's deutlich unter 0° C geht, wird's für die meisten Kameras problematisch, auch bei vielen teueren. Bei Bandgeräten kann's dann zum leichten "Hängenbleiben" des Bandes kommen, d. h. Ton und Bild laufen dann nicht mehr synchron und starke Artefakte treten auf (Musste ich leider schon selbst erfahren...) Ideal ist, Kamera und Akkus immer schön warm zu halten. Evtl. auch mal hier schauen:
viewtopic.php?t=30649?highlight=temperaturen
Wie sich Kameras mit anderen Aufzeichnungsmedien (miniDVD, eingebaute Festplatte, FlashSpeicher etc.) bei extremer Kälte verhalten, weiß ich nicht, aber problemlos wird's da auch nicht sein. Außerdem wird man da (noch) kein "vernünftiges" Gerät um die 200 Euro bekommen, auch nicht gebraucht.
Antwort von KSProduction:
Hi ich bin auf der Suche nach nem Camcorder(kann auch von Ebay gebraucht sein),mit dem ich nen paar Snowboardvideos machen kann.Die Digicam(Fx-07) ist einfach nicht gut genug von der Auflösung her(einfach kein Camcorder halt) ;-)
Was könnt ihr mir so in der Preisklasse bis maximal 200 Euro empfehlen?Sollte einen Sucher haben,digital sein und joa eventuell noch robust.^^Joa also mir ist klar,dass ich sicherlich für max 200euro kein Sahnestück erwarten kann aber naja mal schaun.
Danke schonmal
Raphael
achso eventuell wäre eine mit SD-Hc oder SD ganz praktisch
hallo! sowas gibt es tatsächlich. und zwar, ich nenn es mal "hausmarke" bei media-markt. das ding kostet um die 160 euro und bietet einen vergleichsweise niedrigen 5-fach optischen zoom. ansonsten kann es mit den premiumherstellern mithalten. außerdem gibt es inzwischen für ab 200 euro auch markenhersteller-schnäppchen. augen aufhalten, da gibts dann schon was.
Antwort von KSProduction:
das is meiner ansicht nach mist.....also nen handy ist ja wohl mal nicht damit zu vergleichen ich finde es irgendwie schade, wenn man nicht eine vernünftige antwort bekommen kann.....überhebliche "profi" filmer mit sinnfreien kommentaren bringen mich nicht wirklich weiter
Da hat Raphael87 leider gar nicht mal so unrecht. Du darfst einen Camtest bei Mediamarkt an der Kundenschlachtbank, wo die Cams stehen, auf gar keinen Fall mit dem betrachten der Bilder auf einem Monitor oder gar Fernseher vergleichen. Auf dem Minidisplay der Cams/Handies sieht jede Aufnahme rattenscharf aus, super belichtet und die Farben einfach fantastisch aber spiel das Video mal auf Deinem Rechner ab. Da fällt Dir so einiges aus dem Gesicht und der Unterschied zwischen einem Handyvideo und einem aus einer 150-200 Eurocam wird da minimal. Das ist eine Preisklasse, die nur Frust produziert :-)
kann man so nicht sagen. es gibt mittlerweile auslaufmodelle der premiumhersteller die mal 400 gekostet haben für 199. die machen weit bessere aufnahmen als jede handycamera. einfach weil sie oft schon 20-fach optischen zoom haben und ein für seine bedürfnisse auf der ski-piste, doch schon sehr gute ergebnisse.
Antwort von Daigoro:
die machen weit bessere aufnahmen als jede handycamera. einfach weil sie oft schon 20-fach optischen zoom haben ..
Machen die dann auch bessere Aufnahmen als ne Sony Z7 oder EX3?
Die haben nur 12 respektive 14fachen optischen Zoom.
Antwort von KSProduction:
die machen weit bessere aufnahmen als jede handycamera. einfach weil sie oft schon 20-fach optischen zoom haben ..
Machen die dann auch bessere Aufnahmen als ne Sony Z7 oder EX3?
Die haben nur 12 respektive 14fachen optischen Zoom.
ey!!! also komm!! du hast doch gelesen dass er was bis 200 euro sucht *lach* willste ihm nun reindrücken dass er statt 180 euro nun 1800 ausgeben soll? na du bist vielleicht ein toller berater. schaun wir mal was er dazu sagt *gg*
Antwort von Daigoro:
ey!!! also komm!! du hast doch gelesen dass er was bis 200 euro sucht *lach* willste ihm nun reindrücken dass er statt 180 euro nun 1800 ausgeben soll? na du bist vielleicht ein toller berater. schaun wir mal was er dazu sagt *gg*
Nein. Aber die groesse des optischen Zooms (und die Megapixelzahl der Fotofunktion) sind keine Qualitaetskriterien.
Der (ehemalige/UVP) Preis nur sehr bedingt.
Sicher gibt's auch Schnaeppchen (HC5 fuer 499,- kommt einem da in den Sinn), aber nur weil etwas mal doppelt so viel gekostet hat wie jetzt macht es nicht besser.
Antwort von Jan:
Die Testaufnahmen (lustigerweise vom Stativ gefilmt) sehen eher nach Aiptek aus.
Starke Kompressionsartefakte/Unschaerfe, CA, beim zoomen pumpt die Helligkeit und beim maximalen Weitwinkel scheint sie dunkler als beim maximalen zoom (sollte das nicht, wenn ueberhaupt, umgekehrt sein?).
Und das bei Tageslicht und sehr statischen Einstellungen - also fast idealen Bedingungen.
Positiv ist, dass ich es gleich mit mehreren Playern (VLC/Apple Quicktime) auf Anhieb auf mehreren Rechnern geschafft habe, die Videos wiederzugeben, was bei vielen der billigst Cams oft nicht der Fall ist.
Ja, Artefakte sieht man, und es dürfte auch einen Grund geben - warum bei den Testvideos nicht geschwenkt wird. Die Billigdinger von Aiptek sind teilweise noch schlechter.
Naja, HD Video halt für 150 € - es gibt halt einfach Kunden, denen Filmen nicht mehr wert ist - muss man akzeptieren.
VG
Jan
Antwort von Bespi:
ey!!! also komm!! du hast doch gelesen dass er was bis 200 euro sucht *lach* willste ihm nun reindrücken dass er statt 180 euro nun 1800 ausgeben soll? na du bist vielleicht ein toller berater. schaun wir mal was er dazu sagt *gg*
Nein. Aber die groesse des optischen Zooms (und die Megapixelzahl der Fotofunktion) sind keine Qualitaetskriterien.
Der (ehemalige/UVP) Preis nur sehr bedingt.
Sicher gibt's auch Schnaeppchen (HC5 fuer 499,- kommt einem da in den Sinn), aber nur weil etwas mal doppelt so viel gekostet hat wie jetzt macht es nicht besser.
optischer zoom bei einer skikamera kein qualitätskriterium ?? warst du noch nie auf einer skipiste, oder willst du ihn dann am fernseher unter den 200 fahrern mit einer lupe suchen ?
Antwort von darg:
Nein. Aber die groesse des optischen Zooms (und die Megapixelzahl der Fotofunktion) sind keine Qualitaetskriterien.
Der (ehemalige/UVP) Preis nur sehr bedingt.
Sicher gibt's auch Schnaeppchen (HC5 fuer 499,- kommt einem da in den Sinn), aber nur weil etwas mal doppelt so viel gekostet hat wie jetzt macht es nicht besser.
optischer zoom bei einer skikamera kein qualitätskriterium ?? warst du noch nie auf einer skipiste, oder willst du ihn dann am fernseher unter den 200 fahrern mit einer lupe suchen ?
Optischer Zoom ist kein generelles Qualitätsmerkmal einer Cam, ich glaube das hat er damit gemeint, weil die Argumentation dies vernehmen ließ zuvor.
Was nützt toller optischer Zoom, wenn er dann später aus freier Hand die Bilder völlig verwackeln wird, und das wird passieren. Schon 10facher Zoom ist nicht mehr ruhig zu halten, geschweige denn einem Objekt folgen!!! Dabei spielt aber wiederum die Qualität der Cam wirklich keine Rolle :-) Das könnte man dann auch mit einem Handy machen.
Antwort von Markus73:
optischer zoom bei einer skikamera kein qualitätskriterium ??
Er meinte: Die Behauptung
"hoher Zoomfaktor ist besser als niedriger Zoomfaktor"
ist falsch, aus optischen/physikalischen Gründen.
Deshalb finden sich solche Sachen wie "40-fach-Megazoom" vor allem bei Geräten der Einsteigerklasse.
Grüße,
Markus