Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Cam für tapeless workflow für ca 3500 Eur... alternativen zur hmc 151?



Frage von igorsm:


Hi!

ich "mache" jetzt schon seit einiger Zeit Video - bisher auf einer ag-dvx 100. Mit dem Modell bin ich sehr zufrieden, aber jetzt wird es kurz vorm Abi langsam mal Zeit für einen Wechsel nach HD... Ich würde im selben Zuge gerne auch auf tapeless umsteigen.

Die Kameras, die ich so gesehen habe, die in meiner Preisklasse liegen waren entweder die P2-Handhelds (leider ohne die Karten... :D) oder eben die hmc 151 von Panasonic, oder die XH-geschichten von canon, allerdings mit Band.

An der hmc 151 Überzeugt mich vor allem die Formatvielfalt und das der dvx ähnliche handling.
Hat jemand schon Erfahrungen mit der hmc151? Empfehlenswert?

Die Kamera sollte auch irgendwie die nächsten 4-5 Jahre halten und den Standards entsprechen. Ist das realistisch?
Die 3500 eur sind halt schon nen Batzen Geld!

Danke!

Space


Antwort von Klappe:

Ich habe eine HMC-151. Die steht auch momentan zum Verkauf. Das aber nicht weil ich nicht mit ihr zufrieden wäre, sondern weil es von Anfang an so geplant war. Es war die passende Kamera für ein Projekt und es günstiger als sie zu leihen.
Ich habe also Erfahrung mit der Kamera. Was interessiert dich denn genau?

Space


Antwort von igorsm:

Hi,

also interessieren würden mich folgende Dinge:
- die 1080-Modi sollen von der Auflösung her nicht viel besser sein, als die 720-Modi. Kannst du das bestätigen? "Matscht" die 151 in Full-HD rum?
.. Wie schätzt du die Bildqualität allgemein ein?
- Die Optik ist ja sehr weitwinklig - wie wirkt sich das aufs Bild im weitwinkligen Bereich aus? Sind starke Tonnenverzerrungen zu sehen?
- Hat die Kamera Presets für Weißabgleich, bzw. kann ich die per Calvin-Zahl verstellen? Das hatte die dvx nämlich nicht...
- ist Schäfe gleichmäßig ziehen mit dem Ring vorne möglich (bei Sachen mit wenig Tiefenschärfe - Schärfeverlagerungen etc...)?

- Wie kommst du mit dem AVCHD workflow klar? Packt dein Rechner das nativ? Oder musst du transcodieren nach cineform/prores oder so etwas?

- hälst du die Kamera für eine gute Investition? Bin ich damit für die nächsten Jahre gut versorgt (SD alleine reicht ja bald nicht mehr etc...)

- Hast du zufällig mal die zweite remote ausprobiert, mit der man Fokus und Blende steuern kann?

So das wars erstmal was mir noch eingefallen ist... Hoffentlich erschlage ich dich nicht ;)
und... danke!

Viele Grüße

igor

Space


Antwort von Jörg:

"Matscht" die 151 in Full-HD rum? Nein, wer sich mit den unbegrenzten Möglichkeiten der Userpresets " Scenefile"beschäftigt, erreicht sehr gute Abbildungseigenschaften.
Dann stimmt auch die, in oberflächlichen Tests, oft beschriebene
Schärfeleistung.
Die Optik ist ja sehr weitwinklig - wie wirkt sich das aufs Bild im weitwinkligen Bereich aus? Sind starke Tonnenverzerrungen zu sehen? Auf Testcharts sind sie zu sehen. In der Praxis wird man von vollem WW wohl so oder so absehen, spielen dort für mich keine Rolle.Keine Vignettierungen, lediglich Andeutung davon bei Verwendung von Polfilter.

Hat die Kamera Presets für Weißabgleich, bzw. kann ich die per Calvin-Zahl verstellen? Ja, im PRST Modus sind 3.2K und 5.6 K wählbar. Ansonsten ein weit gefächertes Einstellungsszenario.
ist Schäfe gleichmäßig ziehen mit dem Ring vorne möglich Ja, aber nur bis ca. 0 Grad C. Danach ist der Ring fast unbrauchbar. Servo funktioniert völlig unbeeindruckt von Kälte. Die cam hat Temperaturen um -25 klaglos vertragen.
Wie kommst du mit dem AVCHD workflow klar? Packt dein Rechner das nativ? Oder musst du transcodieren nach cineform/prores oder so etwas? Mein Rechner packt das sehr locker, muss er aber nicht. Ich wandle prinzipiell in cineform oder DVCproHD.
hälst du die Kamera für eine gute Investition? Bin ich damit für die nächsten Jahre gut versorgt (SD alleine reicht ja bald nicht mehr etc...) Eine sicherlich ausgezeichnete Investition, ob sie über Jahre so betrachtet wird, hängt von Deinem Naturell ab, und Deinem Wunsch, Markttrends hinterher zu hecheln ;-))

Ich würde sie wieder kaufen.Die Cam will allerdings "entdeckt" werden. "Out of the box and happy", ist nicht so ihr Ding.
Wer sich mit ihr beschäftigt, hat latentes Grinsen im Gesicht, das Objektiv ist ein absoluter Glücksfall, die Güte kennst Du ja von der
ag-dvx 100, nur das die 151 viel leichter ist, und ganz phantastisch in der Hand liegt, gerade wenn man große Hände hat ;-))

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Oder eine JVC HM100 nehmen!

Space


Antwort von srone:

nur so zur info, die farbtemperatur wird in kelvin angegeben.

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

die farbtemperatur wird in kelvin angegeben Danke Dir,
dann ist das K nach den Zahlen oben ja zufällig richtig gewesen...

Space


Antwort von srone:

was auch die korrekte abkürzung ist, bezog mich auch eher auf "calvin".

lg

srone

Space


Antwort von Klappe:

Autor Jörg hat ja jetzt schon deine Fragen beantwortet. Das würde ich so unterstreichen.

Ich war sehr zufrieden mit dem Camcorder. Hat mir keinerlei Probleme bereitet. AVCHD Workflow war am Anfang so eine Sache. Dazu kann man aber wenig schreiben. Es gibt doch genug Material im Netz, dass direkt von der Kamera stammt. Einfach mal probieren. Mittlerweile geht das ganz gut, wenn man nicht mit einem Pentium1 an die Sache geht. Die Software Hersteller haben ja mittlerweile auf die AVCHD Schwierigkeiten reagiert.

Mit SDHC Karten hatte ich nie Probleme, verschiedenste probiert. Keinen einzigen unabgeschlossenen File oder sonstigen Drop Out. Das Low Light Verhalten finde ich auch in Ordnung. Nicht besonders hell aber sehr sauber. Das Bild wirkt noch sehr natürlich und verliert nicht so viel Auflösung wie bei vielen anderen Cams, die irgendwie doch sehr angestrengt wirken.

Was mir nicht gefällt ist der LCD. 4:3 finde ich ja eigentlich gut, weil man Ton Pegelmessgerät und ähnliches im Schwarz hat und das eigentliche Bild nicht mit tausend technischen Werten vollgekritzelt ist. Leider ist die Auflösung nicht so doll. Da muss man tatsächlich das ein oder andere Hilfsmittel benutzen oder sehr gut Entfernungen abschätzen können.
Kleiner Punkt noch. Die Kopfhörer Buchse sitzt dort wo auch andere Ein und Ausgänge zu finden sind. Bedeutet bei Benutzung hängt die Gummi Abdeckung in der Gegend rum und die anderen Buchsen sind auch ungeschützt.

AVCHD hat sicher Zukunft, ob es irgendwann wirklich viel bessere Camcorder in der Preisklasse geben wird, weiß ich nicht. Glaube allerdings, selbst wenn sie zu dem Preis bauen könnte, würde man sich ja selbst Konkurrenz machen und sein eigenes Protfolio sabotieren. Aber wer weiß, vielleicht fängt einer an und alle müssen mit...Keine Ahnung.

Space



Space


Antwort von igorsm:

Hi!

danke für eure vielen Antworten - die 151 gefällt mir immer besser ;).

das mit dem LCD hat man ja schon in vielen Tests gelesen - ich hab das Bild eigentlich eh immer gern noch auf nem Bildschirm nebendran wenns geht... Mit der Kopfhörersache kann man auch gut leben.
Die beiden Presets für das Weiß (3,2K und 5,6K) gibt es ja auch schon bei der DVX - eine feinere Einstellung (iwie in 100er Schritten oder so) gibt es demnach nicht?

Ich will halt eine Kamera mit der ich die nächsten 5 Jahre gut dabei bin und erstmal nicht weiter groß investieren muss (außer vlt in einen Rechner mit dem ich das nativ schneiden kann - meiner hier packts nicht...)

Ich denke ich werde zuschlagen. Danke euch!

Igor

PS.

Ich hab früher viel "Calvin & Hobbes" gelesen :D

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
Filmlicht-Glühbirne Aputure Accent B7C / Alternativen
Alternativen zu Video Enhance AI (Topaz Labs)
Welche Distributions-Alternativen zu Amazon Prime Direct?
Green Screen - AE extrem langsam... Alternativen?
Nutzung von Lego in Doku - Alternativen?
Workflow und Toolset mit Smartphone u Action Cam
Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Funkstrecke unter 40,- EUR, Chinesemann
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Actioncam um die 200 eur, günstig nicht Billig, zum Spinnfischen und SUP
Homevideo-Content 2023 - 131,- EUR Umsatz pro Person
Fragen zur Z-CAM E2-M4
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Workflow für Video-Verschlagwortung gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash