Frage von mtemp:Hallo,
für einen neuen Rechner und der Arbeit mit CS2/CS3 stellt sich mir die Frage, ob es bei einem Dualcore 8400 oder einem QuadCore 9450 (hier konnte ich mich noch nicht entscheiden) "immer noch" sinnvoll oder gar für bestimmte Situationen (zB Export in bestimmte Formate oder Umgang mit HD-Dateien) unerlässlich ist, 2 Festplatten zu haben.
Würde also eine große ausreichen oder doch lieber zwei Festplatten, die aber das System auch lauter machen würden?
Danke + viele Grüße, Carlos
Antwort von Bruno Peter:
Kannst Du auch mit einer Festplatte arbeiten wenn Du magst.
Antwort von Debonnaire:
IMMER das System samt Programmen auf die C:-Platte, und alle Daten und eigenen Werke auf mindestens eine weitere, physisch getrennte Festplatte (Nicht eine physische Platte in zwei logische partitionieren, gell!?)!
Noch besser: System auf C:, dann mit mindestens 2 Platten ein leistungssteigerndes RAID aufbauen (mit (3) oder ohne Redundanz (2) Platten).
Dann ist sicherlich der Datendurchsatz nicht mehr das Problem beim hakeligen HD-Schnitt!
Antwort von Markus:
Hallo Carlos,
zwei separate Festplatten für System/Programme und Anwenderdaten haben zudem den Vorteil, dass Du Deinen Computer vor ungewollten Problemen schützen kannst.
Siehe hier:
Infos und Links zum Thema Image
Antwort von mtemp:
Ok, Danke für Eure Antworten. Werde wohl bei zwei Festplatten bleiben. Ist mir doch lieber, wenn nicht alles auf einer Platte ist (wenn sie wirklich mal abrauchen sollte).
Viele Grüße & vielen Dank
Carlos