Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // CGRU/AFANASY unterstützt jetzt Natron (und Fusion)



Newsmeldung von slashCAM:


Es dürfte eine Menge Leser geben, denen unsere Schlagzeile jetzt einfach mal gar nichts sagt. Also kurz erklär...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CGRU/AFANASY unterstützt jetzt Natron (und Fusion)


Space


Antwort von CameraRick:

Habe schon lange mit dem Gedanken gespielt mal AFANSY lokal zu installieren und durch zu checken, weil angenehm ist so eine Farm ja schon. Wegschicken und weiter machen, ist eine angnehme Arbeitsweise :)
Wenn das nicht immer so Renderlizenzen brauchen würde, das verdirbt mir da einfach den Plan. ist bei Natron nun kein Problem

Space


Antwort von kundesbanzler:

Naja, so neu ist das alles nicht. Backburner zb. gibts seit etlichen Jahren kostenlos bei Autodesk zum Runterladen. Mit ein bisschen googlen findet man für diverse Renderapplikationen offene Implementierungen bzw. diese lassen sich mit ein wenig Programmierkenntnis selbst schreiben.

Space


Antwort von CameraRick:

Ich hab schon wieder ganz vergessen was wir damals immer benutzt haben.

Aber ist schon nett, wenn es da Alternativen und Open-Source Zeug gibt. Schön zu sehen :) da gibts dann vielleicht immerhin Support, das ist ja bei Autodesk schon schwierig wenn Du Kunde bist *g*

Spaß bei Seite. Render-Lizenzen sind ja zumeist nicht ganz so teuer, kosten halt aber auch Maintenance und müssen sich erst einmal rentieren. Ist dann oft nicht die Mühe wert

Space


Antwort von kundesbanzler:

Ich hab schon wieder ganz vergessen was wir damals immer benutzt haben.

Aber ist schon nett, wenn es da Alternativen und Open-Source Zeug gibt. Schön zu sehen :) da gibts dann vielleicht immerhin Support, das ist ja bei Autodesk schon schwierig wenn Du Kunde bist *g*

Spaß bei Seite. Render-Lizenzen sind ja zumeist nicht ganz so teuer, kosten halt aber auch Maintenance und müssen sich erst einmal rentieren. Ist dann oft nicht die Mühe wert Ist doch eine ganz einfache Rechnung. Irgendwo in der Region um 1000€ (aufs Gesamtsystem bezogen) fangen die Hardwarekosten an, expondentiell zur Leistung zu steigen. Doppelte Leistung kostet dann schnell mal das fünffache. Da kann man sich ohne weiteres überlegen einfach die günstigere Variante vier mal zu kaufen, dann hat man auch noch Geld über für die Renderlizenzen und am Ende fürs gleiche Geld mehr Leistung.

Space


Antwort von CameraRick:

Aber Du weißt ja auch wie es ist: eine Renderfarm ist angenehm, man schiebt ab und macht ungehindert weiter.
Jetzt ists nur so, dass sich das nicht immer lohnt weil nicht die Renderzeit das Problem ist, sondern der Shot. Wenn der dann 20min rendert ist das nicht so wild (und je nach Gerät kannst Du auch prima nebenbei weiter arbeiten, vielleicht etwas lahmer, aber immerhin)

Space


Antwort von Peppermintpost:

Naja, so neu ist das alles nicht. Backburner zb. gibts seit etlichen Jahren kostenlos bei Autodesk zum Runterladen. Mit ein bisschen googlen findet man für diverse Renderapplikationen offene Implementierungen bzw. diese lassen sich mit ein wenig Programmierkenntnis selbst schreiben. oh Backburner ist kostenlos? das war mir nicht klar. ich hab in einer firma mal mit backburner gearbeitet. ich finde deadline zwar besser, aber backburner war auch durchaus brauchbar und ich finde ist ist gleichwertig mit render pal. super info. das schaue ich mir an.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Künstler: Simon Ubsdell und BMD Fusion
Clip-Orientierung in Blackmagics Fusion *Erledigt*
"Suchen und Ersetzen" per Script in Blackmagic DaVinci Fusion/Resolve
Blackmagic Fusion Studio 17 Beta 1
RAM Bedarf bei Fusion in Resolve
Kein rendern wegen Fusion?
Resolve 17.1.1, Fusion und Video Assist BRAW Update
ae oder resolve-fusion template "angehende leuchtstoffröhre"
Scripting in Resolve/Fusion
Updates für Blackmagic Video Assist (3.5), sowie DaVinci Resolve und Fusion (17.3.2.)
Arnold vs Fusion
Fusion-Titles verändern sich nach Update auf DaVinci Resolve 17.4
Fusion:Overlay Video resizen?
Fusion: Cloner clont nicht!
Neue Versionen: DaVinci Resolve und Fusion 17.4.2
Blackmagic DaVinci Resolve und Fusion Studio Updates 17.4.3
Blackmagic veröffentlicht zahlreiche Trainingsvideos für Resolve und Fusion 17




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash