Frage von Bernd:Hi,
ich mache Versuche mit einer Sony TR7000E (Digital8), DV-IN freigeschaltet und externen CCD-Modulen.
Ich habe mir von der Firma Conrad ca. 6 verschiedene Module kommen lassen, welche eigentlich alle Identische elektrische Anschlußdaten haben: 1Vpp an 75Ohm.
Trotzdem funktioniert nur 1 farb und 1 s/w Modul. Alle anderen Module produzieren gestörte s/w Bilder, und der Camcorder versucht zu syncroniseren (hörbar an der sich dauernd ändernden Drehzahl der Kopftrommel).
An einem Videorekorder laufen alle Module einwandfrei (Cinch-eingang).
Meine Fragen:
*Betreibt jemand CCD-Module am Analog-In von Digital Camcordern mit gleichen oder ohne Probleme?
*Gibt's irgendeine Verstärkerschaltung, welche ev. zwischengeschaltet die Module kompatibel macht?
*Oder ist das ein TR7000 Problem?
Antwort von Steffen:
klingt cool, was sind denn externe CCD-Module?
Antwort von andreas:
: Wenn Du auf die Fotos klickts, kriegste die zugehörigen DivX AVI Files. Da legste erste
: die Ohren an !!!
: Die Fernbedienung ist eine selbstgebaute LANC Steuerung (die gibt's als Bauteil zu
: kaufen unter:
http://www.hgvt.de/german/start.htm">ht ... /start.htm ). Die habe ich einfach in ein
: billiges Gehäuse von Conrad Electronic gesetzt und Gurte mir das Ding an den Arm.
:
: Die Optik ist die normale mit dem CCD-Module gelieferte. Meist so um die 38mm
: Brennweite. Daran habe ich gar nichts gedreht. Wie man aber am Helmfotos sehen kann,
: ist das CCD-Modul ein ziemlicher Klotz. Außerdem braucht das Ding 12V weshalb ich
: einen separaten Modellbauakku im Rucksack umherschleppe. Kriegte ich die anderen
: Module zum Laufen, so könnte ich die dafür nötigen 5V aus den 7,2V des Camcorder
: Akkus gewinnen!
hallo
ist ein problem mit tr 7000e und analogeingang
analog-in funtioniert nicht normgerecht
eingang mit allen möglichen signalquellen ausprobiert TBC DVD SVHS HI8 DC30 etc.
habe schon mal das problem gepostet
bis jetzt gibt es keine lösung
ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren
tschöö andreas
Antwort von Bernd:
: Aha, jetzt verstehe ich"s einigermaßen. Die Fotos sind echt interessant (stark ist die
: Fernbedienung von der auf"s Handgelenk angebrachten Fernbedienung). Was für eine
: Optik hast du da eigentlich benutzt?
Wenn Du auf die Fotos klickts, kriegste die zugehörigen DivX AVI Files. Da legste erste die Ohren an !!!
Die Fernbedienung ist eine selbstgebaute LANC Steuerung (die gibt's als Bauteil zu kaufen unter:
http://www.hgvt.de/german/start.htm">ht ... /start.htm). Die habe ich einfach in ein billiges Gehäuse von Conrad Electronic gesetzt und Gurte mir das Ding an den Arm.
Die Optik ist die normale mit dem CCD-Module gelieferte. Meist so um die 38mm Brennweite. Daran habe ich gar nichts gedreht. Wie man aber am Helmfotos sehen kann, ist das CCD-Modul ein ziemlicher Klotz. Außerdem braucht das Ding 12V weshalb ich einen separaten Modellbauakku im Rucksack umherschleppe. Kriegte ich die anderen Module zum Laufen, so könnte ich die dafür nötigen 5V aus den 7,2V des Camcorder Akkus gewinnen!
Antwort von Sandra:
Aha, jetzt verstehe ich"s einigermaßen. Die Fotos sind echt interessant (stark ist die Fernbedienung von der auf"s Handgelenk angebrachten Fernbedienung). Was für eine Optik hast du da eigentlich benutzt?
Antwort von Bernd:
: Ja, wüsste ich auch gerne!
:
: So weit ich weiß, sind CCD"s kleine Chips, die Licht in elektrische Impulse umwandeln
: (oder verwechsle ich da was?)- wie kann man die denn überhaupt extern betreiben??
Das sind die eigentlichen Kameramodule. Siehe conrad Katalog. Ich habe mir eine Helmkamera für Motorrad-Touren damit gebaut. funktioniert gut (siehe:
http://www.vonosten.com/helmkamera">www ... helmkamera für Beispiele).
Aber ich will das noch weiter verbesser und begreife nicht, warum von der ganzen Auswahl der Module, die sich jetzt bei mir stapeln, nur ein Farbmodul wirklich am Analog-IN funktioniert. Ich habe noch kleinere Module (Labello-Stift Größe), die ich gerne einsetzen würde.
Antwort von Sandra:
: klingt cool, was sind denn externe CCD-Module?
Ja, wüsste ich auch gerne!
So weit ich weiß, sind CCD"s kleine Chips, die Licht in elektrische Impulse umwandeln (oder verwechsle ich da was?)- wie kann man die denn überhaupt extern betreiben??
Antwort von Tinstar:
Hallo,
ich hab genau das gleiche Problem.
Welcher Conrad CCD funktioniert denn???