Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Brauneinfärbung von Filmen?!



Frage von Linda:


Für mein Studium ist ein Musikvideo vorgesehen.
Dieses möchte ich auf Brauntöne reduzieren.
Nun stellt sich die Frage, ob ich den gesamten Video auf schwarz-weiß drehen soll und dann per Farbkorrektur töne, oder gibt es ein Verfahren/Filter, das den Film, ähnlich wie in der Fotografie direkt färbt?
Schön wäre natürlich, wenn dieses Verfahren leichte Verfärbungen und zufällige Störungen ergeben würde...

Danke für Antworten :)

Linda




Space


Antwort von Jens Klawonn:

: Für mein Studium ist ein Musikvideo vorgesehen.
: Dieses möchte ich auf Brauntöne reduzieren.
: Nun stellt sich die Frage, ob ich den gesamten Video auf schwarz-weiß drehen soll und
: dann per Farbkorrektur töne, oder gibt es ein Verfahren/Filter, das den Film,
: ähnlich wie in der Fotografie direkt färbt?
: Schön wäre natürlich, wenn dieses Verfahren leichte Verfärbungen und zufällige
: Störungen ergeben würde...
:
: Danke für Antworten :)
:
: Linda

...mit Premiere - kein Problem, selbst zufällige Störungen sind mit
diversen Filtern und einem guten Photobearbeitungsprogramm (z.B. Photoshop 6.0)
absolut kein Problem - nur zeitaufwendig :-))

Gruß Jens




Space


Antwort von Weber Patrick:

Hallo Linda

Es gibt diverse Videocameras, die die Funktion Sepia kennen, mit dieser Funktion nimmst Du direkt in solchen "Brauntönen" auf. Das Resultat sieht dann aus, wie wenn es in den 20er Jahren gedreht wurde.

Viel Spass

Patrick



Space


Antwort von Linda:

Gute Nachbearbeitungsmöglichkeiten habe ich: Photoshop, After Effects, usw...
ich denke auch, dass ich"s jetzt so machen werde ;-)

danke an alle!



Space


Antwort von Weber Patrick:

Schon klar!! Aber so wie Sie schreibt hat sie keine grossen Möglichkeiten für die Nachbearbeitung!!



Space


Antwort von Thorben Ziemek:

: kannst du das für diesen Fall begründen? Nachträglich ent- und einfärben wäre ja ein
: immenser Render-Aufwand, wozu?
: Achim

Seh ich auch so. Wenn man sich sicher ist, es so zu machen... Dennoch bin ich auch dafür alles in der Post zu machen, wenn man später auf die Idee kommt es grün zu machen o.so hätte man ein problem.


Space


Antwort von Achim:

: NIEMALS einen In-Camera-Effekt verwenden! Immer nachträglich in der Post machen!

kannst du das für diesen Fall begründen? Nachträglich ent- und einfärben wäre ja ein immenser Render-Aufwand, wozu?
Achim




Space


Antwort von Michael:

NIEMALS einen In-Camera-Effekt verwenden! Immer nachträglich in der Post machen!


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Filmen von Architektur
DSLR zum Filmen von Handpuppe
Digitalisieren von canon ucx 45 Hi 8 Filmen
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
Runway trainiert neues AI Modell an Filmen von Lionsgate
8 Min. von 2 Filmen die am 12.12. anlaufen
Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
Welches Objektiv für Innenräume filmen
Mit HLG filmen
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Filmen mit Halbautomatik Canon R6?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash