Ich habe heute auf dem Rechner eines Bekannten IBM Thinkpad R62, Intel-Chipset-Graphik 915 (;?), 1,5 GB RAM, Celeron 1,5 GHz, die Erfahrung gemacht, dass WinDVD 5 vollkommen problemlos läuft, VLC 1.0 aber kaum mal ein ordentliches Bild und ordentlichen Ton hinbekommt. Bild und Ton waren fast immer abgehackt, d. h., beim Bild war nur ein "Salat" zu sehen. Kann das sein, dass VLC ziemlich anspruchsvoll ist, was die Hardware angeht und das Notebook zu schwach ist dafür? Hätte ich wirklich nicht erwartet. Zum Glück war WinDVD dabei, was ich erst nach den erfolglosen Versuchen mit VLC gesehen habe. ;-)
Grüße, Burkhard -- A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert. F: Warum ist TOFU so schlimm? A: TOFU F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Burkhard,
Du meintest am 11.07.09:
> Ich habe heute auf dem Rechner eines Bekannten IBM Thinkpad R62, > Intel-Chipset-Graphik 915 (;?), 1,5 GB RAM, Celeron 1,5 GHz, die > Erfahrung gemacht, dass WinDVD 5 vollkommen problemlos läuft, VLC 1.0 > aber kaum mal ein ordentliches Bild und ordentlichen Ton hinbekommt. > Bild und Ton waren fast immer abgehackt, d. h., beim Bild war nur ein > "Salat" zu sehen. > Kann das sein, dass VLC ziemlich anspruchsvoll ist, was die Hardware > angeht und das Notebook zu schwach ist dafür?
Nein. Läuft hier auf einem Thinkpad T23 (;1,1 GHz, 768 MByte RAM) brav. Jedenfalls mit den DVB-T-Mitschnitten.
Viele Gruesse! Helmut
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Sat, 11 Jul 2009 23:25:42 0200, Burkhard Schultheis wrote:
>Kann das sein, dass VLC ziemlich anspruchsvoll ist, was die Hardware >angeht und das Notebook zu schwach ist dafür? Hätte ich wirklich nicht >erwartet. Zum Glück war WinDVD dabei, was ich erst nach den erfolglosen >Versuchen mit VLC gesehen habe. ;-)
Keine Antwort auf deine Frage, nur eine Bemerkung am Rande. Wenn du schon mit VLC experimentierst, dann probiere auch mal Media Player Classic Homecinema, erhältlich als Open-Source-Programm von SourceForge.
Das scheint mir eine ganz passable Weiterentwicklung des altbekannten Media Player Classic zu sein, dessen Autor die Entwicklung eingestellt und das Projekt in den Open-Source-Bereich abgegeben hat. Das Programm hat interne Codecs, kann aber, wenn so eingestellt, auch externe benutzen.
http://mpc-hc.sourceforge.net/
Hans-Georg
Antwort von Martin Oexner:
"Burkhard Schultheis" schrieb im Newsbeitrag Braucht VLC wesentlich mehr Rechnerleistung als WinDVD?### > Ich habe heute auf dem Rechner eines Bekannten IBM Thinkpad R62, > Intel-Chipset-Graphik 915 (;?), 1,5 GB RAM, Celeron 1,5 GHz, die > Erfahrung gemacht, dass WinDVD 5 vollkommen problemlos läuft, VLC 1.0 > aber kaum mal ein ordentliches Bild und ordentlichen Ton hinbekommt. > Bild und Ton waren fast immer abgehackt, d. h., beim Bild war nur ein > "Salat" zu sehen. > Kann das sein, dass VLC ziemlich anspruchsvoll ist, was die Hardware > angeht und das Notebook zu schwach ist dafür? Hätte ich wirklich nicht > erwartet. Zum Glück war WinDVD dabei, was ich erst nach den erfolglosen > Versuchen mit VLC gesehen habe. ;-) > > Grüße, > Burkhard > -- > A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert. > F: Warum ist TOFU so schlimm? > A: TOFU > F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?
Hi!
VLC an sich ist wohl kaum anspruchsvoll ;-) Kommt ganz darauf an, welches File du wiedergeben wolltest. Evtl hat WinDVD für den entsprechenden Codec eine spezielle Hardwareunterstützung, die der VLC nicht nutzen kann. Also so ganz ohne Info was du wiedergeben wolltest ist die Frage eigentlich nicht zu beantworten.
Gruß Martin
Antwort von Burkhard Schultheis:
Martin Oexner schrieb: > "Burkhard Schultheis" schrieb im Newsbeitrag > Braucht VLC wesentlich mehr Rechnerleistung als WinDVD?### >> Ich habe heute auf dem Rechner eines Bekannten IBM Thinkpad R62, >> Intel-Chipset-Graphik 915 (;?), 1,5 GB RAM, Celeron 1,5 GHz, die >> Erfahrung gemacht, dass WinDVD 5 vollkommen problemlos läuft, VLC 1.0 >> aber kaum mal ein ordentliches Bild und ordentlichen Ton hinbekommt. >> Bild und Ton waren fast immer abgehackt, d. h., beim Bild war nur ein >> "Salat" zu sehen. >> Kann das sein, dass VLC ziemlich anspruchsvoll ist, was die Hardware >> angeht und das Notebook zu schwach ist dafür? Hätte ich wirklich nicht >> erwartet. Zum Glück war WinDVD dabei, was ich erst nach den erfolglosen >> Versuchen mit VLC gesehen habe. ;-) >> >> Grüße, >> Burkhard >> -- >> A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert. >> F: Warum ist TOFU so schlimm? >> A: TOFU >> F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet? > > Hi! > > VLC an sich ist wohl kaum anspruchsvoll ;-) Kommt ganz darauf an, welches > File du wiedergeben wolltest. Evtl hat WinDVD für den entsprechenden Codec > eine spezielle Hardwareunterstützung, die der VLC nicht nutzen kann. Also so > ganz ohne Info was du wiedergeben wolltest ist die Frage eigentlich nicht zu > beantworten.
Wir haben zwei stinknormale Kauf-DVDs wiedergeben wollen: VLC ohne Chance, WinDVD 5.0 ganz normal.
Grüße, Burkhard -- A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert. F: Warum ist TOFU so schlimm? A: TOFU F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?
Antwort von Ralf- D. Grobe:
"Burkhard Schultheis" schrieb im Newsbeitrag Re: Braucht VLC wesentlich mehr Rechnerleistung als WinDVD?### - snip - > > Wir haben zwei stinknormale Kauf-DVDs wiedergeben wollen: VLC ohne > Chance, WinDVD 5.0 ganz normal. > > Grüße, > Burkhard
Das liegt nicht direkt am VLC. Ich habe ihn als Standard-Videoplayer (;auch DVD) am Laufen, auch auf alten Möhren. Allerdings hatte ich schon das gleiche Problem auf meinem alten Rechner. Nach der nächsten Installation hatte ich dann tunlichst drauf geachtet, den Windows Media-Kram zu ignorieren. Seitdem gab's keine Probleme mehr ;-) Ralf
Antwort von Rudolf Harras:
Burkhard Schultheis schrieb:
>Ich habe heute auf dem Rechner eines Bekannten IBM Thinkpad R62, >Intel-Chipset-Graphik 915 (;?), 1,5 GB RAM, Celeron 1,5 GHz, die >Erfahrung gemacht, dass WinDVD 5 vollkommen problemlos läuft, VLC 1.0 >aber kaum mal ein ordentliches Bild und ordentlichen Ton hinbekommt. >Bild und Ton waren fast immer abgehackt, d. h., beim Bild war nur ein >"Salat" zu sehen.
Redest Du hier von "echten" DVDs oder von irgendwelchen Videodateien die am Computer liegen?
Bei DVDs kann es durchaus sein dass der VLC schlechter abschneidet da ich hier schon mal festgestellt habe dass andere Programme (;zB PowerDVD) das Leseverhalten des Laufwerks besser auf den benötigten Datenstrom abstimmen und so der Film weniger ruckelt.
Bei Dateien die auf dem Computer liegen allerdings habe ich VLC nicht als anspruchsvoll in Erinnerung, wenn dort das Problem auftritt liegt das Problem vielleicht wo anders oder es ist wirklich einer der wenigen Codecs mit denen VLC vielleicht nicht so gut kann.
Antwort von Rudolf Harras:
Burkhard Schultheis schrieb:
>Wir haben zwei stinknormale Kauf-DVDs wiedergeben wollen: VLC ohne >Chance, WinDVD 5.0 ganz normal.
Ja, hab ich doch gleich vermutet dass es sich da um eine normale DVD handeln muß. VLC selbst ist zwar nicht langsam, steuert aber die DVD-Laufwerke nicht so gut an wie andere Player.
D.h. Es kann dazu kommen dass er immer mit voller Geschwindigkeit auf das Laufwerk zugreift und dieses immer startet und stoppt während ein anderer Player vorher die optimale Geschwindigkeit überprüft und das Laufwerk auf eine langsamere Geschwindigkeit schaltet die besser auf die Wiedergabe angepasst ist. Manchmal merkt man nichts aber bei manchen Computer/DVD-Laufwerk-Kombinationen braucht man dann einen Player der hier besser agiert.
Antwort von Andreas Erber:
Rudolf Harras wrote:
> > Bei Dateien die auf dem Computer liegen allerdings habe ich VLC nicht > als anspruchsvoll in Erinnerung, wenn dort das Problem auftritt liegt > das Problem vielleicht wo anders oder es ist wirklich einer der > wenigen Codecs mit denen VLC vielleicht nicht so gut kann.
Was mir aufgefallen ist, dass VLC bei der Mehrkernuntersützung recht schlecht ist. Aber der Celeron in dem R62 wird kaum ein mehrkerniger sein, oder?
LG Andy
Antwort von Rudolf Harras:
Andreas Erber schrieb:
>> Bei Dateien die auf dem Computer liegen allerdings habe ich VLC nicht >> als anspruchsvoll in Erinnerung, wenn dort das Problem auftritt liegt >> das Problem vielleicht wo anders oder es ist wirklich einer der >> wenigen Codecs mit denen VLC vielleicht nicht so gut kann. > > Was mir aufgefallen ist, dass VLC bei der Mehrkernuntersützung recht > schlecht ist. Aber der Celeron in dem R62 wird kaum ein mehrkerniger sein, > oder?
Dazu kann ich noch nichts sagen weil für meine Videos ein Kern locker ausreicht.
Aber so wie Burkhard das Problem geschildert hat liegt es wohl eindeutig daran das das Zusammenspiel zwischen dem VLC und einigen DVD-Laufwerken nicht so gut klappt wie bei gewissen anderen Playern die vorher die optimale Abspielgeschwindigkeit des Laufwerks ermitteln. Etwas was der VLC offensichtlich gar nicht oder zumindest nicht sehr gut macht.