Frage von chrissoulid:Hallo erstmal, ich weis nicht ob dieses Thema schonmal ein Thread eroeffnet wurde....falls ja sorry. Konnte leider nach langem suchen nichts finden, was auf meine Fragestellung passen koennte.
Also nun zu meinem Anliegen.......
Ich bin auf der Suche nach einer HD Cam, welche fuer Aufnahmen bei schlechten Lichtverhaeltnissen gut geeignet ist. Ich moechte Aufnahmen in Clubs, Discotheken, Bars und Konzerten machen und diese dann online Stellen auf einem Szeneportal und Clubguide.
Nun meine Fragen/Wuenschen:
- auf was muss ich beim kauf einer HD Cam achten (Aufloesung, welcher Codec usw.)
- es sollte moeglich sein, die Cam auf einem Stativ befestigen zu koennen
- evlt. noch einen Eingang fuer ein ext. Mikro fuer kleine Interviews)
- eine Cam mit einer guten Camleuchte waere auch nicht schlecht
Wo sollte ich mich da finanziell einordnen fuer mein Vorhaben? Und welche Cams koennt ihr mir denn Empfehlen.
Ich danke euch schonmal im Voraus fuer Eure Hilfe. Dieses Forum ist einfach spitze.
MfG
Chris
Antwort von DWUA:
www.chrissie.info/infrarot
oder
"Nachtaufnahmen" in
Schnellsuche tippen.
Antwort von B.DeKid:
Gude Chris
Willst Du dies Privat machen oder doch schon etwas mehr kommeriziell?
Das macht dann auch den Unterschied aus.
Ganz gut sollen Sony FX Modelle bei Lowlight sein , aber ich kenn mich mit Sony nicht so aus .
Preislich liegst du zwischen 1000 und 6000 (+) Euro je nach Quali und Zubehör.
MfG
B.DeKid
Ich würde in der Suche noch Wörter wie Disco und Lowlight nutzen.
Antwort von Videobodo:
Hallo B.de Kid
Warum Postest Du, wenn Du keine Ahnung hast?
Bodo
Antwort von Chezus:
Warum postest du wenn du rein garnix zu sagen hast??
Low Light Verhalten hin oder her, du wirst auf jeden Fall ein Kopflicht brauchen.
Die Sony PMW-Ex 1 macht saubere Bilder bei schlechtem Licht, trotzdem würde ich ohne Kopflicht keine Veranstaltung bei Nacht oder "Disco"-Aufnahmen mehr machen, da man nachträglich kaum was sieht.
Lichtstarke Kameras im HD Bereich gehen bei ca. 5000 Euro los
Antwort von Videobodo:
Hi Chezus
Weil über dieser Thema schon x-mal geredet und ausführlich geschrieben wurde, von wirklichen Experten wie Wolfgang oder Ulrich. Es ist bestimmt nicht schön , jede Woche im Forum die gleichen Fragen zu sehen. Es muss doch irgentwann auch der Letzte mitkriegen, das mit den ,,Consumern,, und den darin verbauten ,,Mini-Chips,, kein gutes Low-Light Verhalten zu erreichen ist , auch wenn die Werbung etwas anderes vorgaugelt. Deshalb halte ich es für müsig, immer wieder darauf einzugehen.
Du hast allerdings in Bezug auf das Kopflicht und die Preisspanne recht!!
Bodo
Antwort von Bernd E.:
..Aufnahmen in Clubs, Discotheken, Bars und Konzerten...online Stellen auf einem Szeneportal und Clubguide...Wo sollte ich mich da finanziell einordnen fuer mein Vorhaben? Und welche Cams koennt ihr mir denn Empfehlen...
Aus den bisherigen, größtenteils hilfreichen Antworten ersiehst du schon, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt - vom Consumer-Camcorder mit seinem grünlichen Nightshotbild bis zum professionellen Camcorder für mehrere tausend Dollar (immerhin hast du das Glück, dass Equipment bei dir generell günstiger ist als hier bei uns in Deutschland).
B.DeKid hat aus gutem Grund gefragt, mit welchem Anspruch du drehen willst, denn das beeinflusst die Wahl der Kamera schon sehr. Für auch nur durchschnittlich anspruchsvolle Aufnahmen kann man Nightshotbilder wohl eher nicht verwenden.
Bleiben also die besseren Camcorder mit von vornherein guter Lowlightleistung. Die Sony EX1 ist sicher keine schlechte Wahl, jedoch nicht gerade ein Sonderangebot und obendrein mit CMOS-Sensoren ausgestattet. Die könnten dank des "Rolling Shutter"-Effekts unter blitzendem Disko-Licht zu störend ungleichmäßiger Belichtung führen.
Von den technischen Daten her würde auch die Panasonic HMC150 für dich in Frage kommen: Sie liegt zwar nicht ganz gleichauf mit der EX1, kostet aber auch nur die Hälfte, besitzt CCD-Sensoren und bietet eine ordentliche Lowlightleistung. Den Tipp von Chezus mit dem Kopflicht unterschreibe ich allerdings ebenfalls: Daran führt auch mit der lichtstärksten Kamera kein Weg vorbei.
Antwort von B.DeKid:
Hallo B.de Kid
Warum Postest Du, wenn Du keine Ahnung hast?
Bodo
Weil mir langweilig ist, und Ich nur drauf gewartet hab das DU nun meinen Job machst!
.............................................
Defeniere das doch mal genauer - da würde mich doch mal intressieren was Du da zu sagen hast
... annel_page
Das hab Ich kurzfristig gedreht gehabt damals , mit Foto Stativ Kopf - merkt man auch.
Gefilmt mit ner XL1s ... da sieht man LowLight --- und was Ich für ne Ahnung habe ... na ja das überlass Ich doch mal anderen dies zu beurteilen.
Aber na ja deine hilfreichen Tips machen mich bestimmt in Zukunft hier überflüssig - werde in Zukunft auch nur auf RTFM und SuFu hinweisen.
;-) MfG
B.DeKid
Ach hab Ich voll vergessen ich werd nun bzgl. LowLight immer nur noch nach Lichtmeter Gegebenheiten fragen bevor Ich nen tip geben
Antwort von chrissoulid:
Hallo,
danke erstmal für die vielen Antworten. Leider konnte ich nicht früher schreiben, da ich mich gerade im Moment in New York befinde und es nicht früher geschafft habe ins Forum zu schauen!
Also was ich genau vorhabe, bewegt sich erstmal im Low Budget Bereich. Die Vorschläge sind also für mich im Moment finanziell nicht tragbar. Noch nicht!
Ich hab mich auch ein bisschen schlau gemacht und mein Blick ist auf eine Canon HF100 Gefallen. Was sagt ihr zu der Kamera für mein Vorhaben?
Desweitern könnte ich eine Canon HF100 hier in den USA ganz günstig erwerben. Wie sieht es da aber mit den Formaten aus? War ja früher immer so ne Sache mit NTSC und PAL. Ich hab gelesen dass das US Modell 25P und 30P aufzeichnen kann und das Euro Modell 24P und 30P. Was sagt das genau aus?
MFG
Chris
Antwort von tommyb:
Nah. Genau umgekehrt ist das der Fall.
NTSC = 24p, 30p und 60i
PAL = 25p und 50i
Und das Problem kann einfach sein, dass die Kameras im "falschen Bereich der Welt" bei Leuchtstoffröhren unschönes Flackern aufzeichnen - sowie es auch schwierig wird eine DVD den falschen Bereich der Welt zu erstellen, da PAL =/= NTSC.
Antwort von chrissoulid:
Oh ja meinte ich ja.
Also doch eine in Deutschland kaufen? Aber wäre die Canon Hf100 für mein Vorhaben eine gute Wahl oder was wäre in diesem Preissegment noch interessant. Vl kann mir auch mal jemand gleich ein gutes Kopflicht empfehlen und evlt. noch nen Link dazu?!
Danke für Eure Mühe!
Chris