Frage von Udo Schröer:Aktuelles auf der T-Online Seite.
Es kommt wohl Bewegung in den Formatkrieg. Könnte sicher auch für AVCHD Nutzer informativ sein, die ja die Komatibilität mit Blue Ray so oft in diesem Forum gelobt haben.
Ich glaube auch das die Scheibe der Zukunft für Videofilmer strak von solchen Entscheidungen abhängt.
http://oncomputer.t-online.de/c/12/14/0 ... ,si=0.html
Antwort von Jan:
Ja das ist erstmal ein Treffer ins Gesicht für Sony und das AVCHD Konsortium. Naja ich sage trotzdem abwarten, Sony wird darauf antworten oder wie gewohnt mit seinem eigenem Medium sturr
auf Kurs bleiben. Das klappt auch beim Memorystick und den zig eigenen Stecker, Zubehörschuhen & Kabelverbindungen. Die andere Filmseite bleibt ja auf der Sony Seite - die HD DVD Kunden können dann die anderen Filme, wenn auch zugegeben - die Unbedeutsamere - nicht sehen.
Das wird uns dann wohl was kosten, da mehrere Firmen zweigleisig fahren und Kombilaufwerke bauen, um alle Kunden zu bedienen. Die Mehrkosten tragen dann wir.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Hilft Alles nichts, selbst wenn Die Toshibas Player inzwischen unter 500 Euro angekommen sind, Es gibt keine Brenner
Antwort von wolfgang:
Aber langfristig gewinnt die Sache der, der den Content in der Tasche hat - also das sollte man nicht unterschätzen. Obs nun die Filmstudios, oder die Porno-Industrie ist.
Ich persönlich gebe zwar Blu Ray unverändert mehr Chancen - aber was weiß man schon.
Antwort von Anonymous:
Ich kann schon so gut wie versprechen, dass keines der Beiden Formate verschwinden wird, und es wird auch keins gewinnen.
Immerhin haben die Scheiben heute auch noch einen anderen Zweck als nur Videos drauf zu packen wie es damals bei VHS war.
Antwort von Jan:
Da Sony jetzt mit einem 500 € BlueRay Player (BDP S 300 - der auch 24 P beherscht) kommt, zeigt schon mal - die geben nicht auf.....
VG
Jan
Antwort von Peter2003:
Der Name machts, Würde BlueRay HD-DVD heißen, würde BlueRay das Rennen machen. Der Markt will eigentlich kein neues System. DVD kennt jeder, HD-DVD hört sich nicht neu sondern nach besserer DVD an. Das kommt besere beim Konsumenten an. Die Entscheidung der Filmstudios wären unten solchen Gesichtspunkten für mich nachvollziehbar. Technologische Gründe kann es wohl weniger geben.
OK, das ist meine Sichtweise der Dinge.
Gruß
Peter
Antwort von Eva Maier:
In meiner Beschreibung steht dass es sich nicht um Player sondern um Computer handelt drum dauert der Startvorgang etwas länger usw.
Bei Blu Ray wird JAVA verwendet, ob das bei HD-DVD auch so ist kann ich im Moment nicht sagen, Nachdem Programiersprachen ständig verändert , verschlimmbessert werden klingt das wenig vertrauensvoll.
HD-DVD hätte aber zumindest mal eine einfachere, durchschaubare Struktur,wird auch soviel ich weis bereits von Nero unterstützt, obwohls nich keine Brenner gibt. Angeblich klappt es da nicht so recht mit dem Kopierschutz.
Gute Qualität, einfache Struktutr = weniger Fehler, Kopierbar = HD-DVD