Frage von ColeS:Hallo, eine frage an euch. Ich habe überlegt,mir einen BluRay Brenner zuzulegen um Rohmaterial zu archivieren. Habt ihr (gute) Erfahrung damit bzw. spricht was dagegen?
Antwort von emzet:
Ich benutze an meinem Macbook Pro einen externen blu-ray Brenner: LaCie d2. Obwohl öfters mal schlecht über LaCie geredet wird, bin ich äußerst zufrieden.
Archiviere damit mein XDCAM-Material. Als 4. Kopie, sozusagen (neben 3 externen Festplatten). Ich hab (Gottseidank) noch nie auf die blu-rays als Sicherungskopie zurückgreifen müssen. Aber wie gesagt, noch nie Probleme, und grade mal einen Rohling hats zerbröselt (benutze Verbatim BD-R zur Archivierung).
Grüße
Antwort von AD Tom:
Wir nehmen lieber Festplatten als BackUp-Medien die wir im Archiv stapeln - bei besonders wichtigen Projekten doppelt.
Gruß
Thomas.
Antwort von ColeS:
Hallo Leute. Obwohl man scheinbar doppelt und dreifach absichern sollte, ist bluRay immerhin eine lösung. Werde mir wohl auch einen externen zulegen.
Danke,
Cole
Antwort von dustdancer:
bluray ist wahrscheinlich genauso wenig eine lösung, wie die dvd eine lösung war. als im verlag irgendwann man material aus dem archiev verlangt wurde, mussten die leider feststellen, das die dvds nach 10 jahren ein zuverlässiges backupmedium waren.
zum glück gab es noch eine bandsicherung.
Antwort von DWUA:
bluray ist wahrscheinlich genauso wenig eine lösung, wie die dvd...
Und das ist absolut richtig!
Was ist überhaupt mit "Archivierung" (Zeitraum) gemeint?
In der
kurzen Zeit, seit es die "optischen Datenträger" gibt,
kann niemand prognostizieren, wie lange sie ihre Qualität halten.
Über das Thema gab es schon einiges:
Suchfunktion >Langzeitarchivierung<
Antwort von Alf_300:
;-)
Hat noch einer eine tolle Prico mit Pioneer A03 gebrannte aus 1999 außer mir ?