Frage von sprichmitgregor:Hallo zusammen,
nach allem, was ich gelesen habe, muß ich bei einer Zeitrafferaufnahme, die von der Nacht über den Tag erneut in die Nacht führt, die Blende nachziehen.
aber wie mache ich das, ohne dass ich nachher abruppte Blendensprünge habe.
Mit externer Bedienung über Funk, klar damit ich nicht an der Kamera wackle. Aber wie steuere ich, dass mit dem heller werdenden Tagslicht die Blende langsam zugeht?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gregor
Antwort von B.DeKid:
Ich würde die Blende vorgeben lassen und dann nur die Shutter / Verschlusszeit anpassen.
Klappt bei Foto Cams recht gut.
MfG
B.DeKid
Antwort von sprichmitgregor:
aber habe ich auch da nicht das Problem, dass die nächste Stufe im Shutter von z.b. 1/50 auf 1/60 oder umgekehrt einen sprung in der Belichtung bedeutet?
Würdest Du dann auf automatik bleiben? Korrigiert doch bei jeder größeren Wolke?
Ratlos, Gregor
Antwort von pilskopf:
Glaubt ihr das macht einen Unterschied? Wie macht Bloom den seine genialen Timelaps? Der wird das doch mal gepostet haben, seine sehen immer sehr sehr gut aus.
Antwort von sprichmitgregor:
Phillip Bloom schreibt, Shutter auf Automatik und nachher die Flicker-Effekte bearbeiten. Tja, vielleicht ist alles viel einfacher als gedacht.
Testphase!, später mehr...