Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic URSA -- (relativ) modulare Cine-4K Kamera ab 6000 Dollar
Antwort von Gregott:
Ich heule :'D Morgen bestelle ich sofort beide vor :-)
Antwort von Jott:
Wenn man nur diesmal dem Laden trauen könnte - zu perfekt, um wahr zu sein ...
Antwort von Thunderblade:
Und sogar bis zu 60fps in Ultra HD!!!
Das klingt alles zu schön um wahr zu sein!!!
Wo ist da der Haken???
Antwort von Jeremy_x:
Lass mich raten... Verfügbarkeit im Juli (2016, nicht 2014), drei bis vier Firmware Updates um überhaupt drehfähig zu sein und Formatieren in cam nach wie vor nicht möglich.
Könnte hinkommen, oder? ;)
Antwort von Frank B.:
Wo ist da der Haken???
Vielleicht da:
Wenn man nur diesmal dem Laden trauen könnte...
Die frühe Erscheinungsankündigung lässt mich auch stark zweifeln bei den Erfahrungen der Vergangenheit.
Antwort von sottofellini:
Und schon geht das germanische Wehklagen wieder an, anstatt den Riesenvorteil zu sehen, dass nun RED und Co. über ihre Preislisten gehen werden müssen ;-)
Antwort von RKarras:
Aja und Blackmagic machen da wirklich dampf. Obwohl ich auch finde, dass man sich endlich um die übrigen 3 Modelle kümmern muss.
Antwort von Jott:
Müssen sie aber erst dann, wenn Blackmagic wirklich liefern kann (mehr als das übliche Dutzend an die ebenso üblichen Blogger) und nicht wieder die üblichen Katastrophen auftauchen.
Ruhig Blut.
Antwort von eXp:
Und sogar bis zu 60fps in Ultra HD!!!
Das klingt alles zu schön um wahr zu sein!!!
Wo ist da der Haken???
Bis 30p in 4K und bis 60p in 1080p !
Antwort von Jeremy_x:
Und sogar bis zu 60fps in Ultra HD!!!
Das klingt alles zu schön um wahr zu sein!!!
Wo ist da der Haken???
Bis 30p in 4K und bis 60p in 1080p !
Laut BMD durch die Bank weg bis 60fps:
http://www.blackmagicdesign.com/product ... /techspecs
Antwort von rush:
Laut BMD durch die Bank weg bis 60fps:
http://www.blackmagicdesign.com/product ... /techspecs
Dann haben die das soeben angepasst! Das stand vor 'ner Stunde noch nicht bei den technischen Daten - da war max 30p bei 3840 x 2160 aufgeführt.
Mittlerweile steht dort in der Tat auch 60p.
Antwort von Frank B.:
Aja und Blackmagic machen da wirklich dampf. Obwohl ich auch finde, dass man sich endlich um die übrigen 3 Modelle kümmern muss.
In der Tat, solche Ankündigungen haben etwas von einem Fuchs im Hühnerstall. Auch, wenn die Verwirklichung der Modelle noch verschoben werden müsste, bringen sie doch die Entwicklungsabteilungen der großen Eierproduzenten heftig ins rotieren. Davon ist auszugehen. ;)
Antwort von Panamatom:
Ich bin da bei Andrew Reid:
http://www.eoshd.com/content/12553/blac ... ble-sensor
Kurzfassung: Anstatt die anderen drei Modelle produktionstauglich zu machen, kommt wieder eine "shipping in july"- Kamera, die jetzt aber wirklich so richtig die Szene aufmischen soll.
Wie kann man sich nur die Reputation so dermaßen zerschießen? In einem "letter from Grant Petty" wird rein gar nichts zu irgendwelchen Updates der anderen 3 Kameras gesagt! Also müssen die Kunden weiter mit irren Stromverbräuchen, völlig untauglicher Audiofunktionalität, einem bei Tageslicht nicht zu erkennbarem spiegelnden Monitor und einigem anderen leben, während sie hören, dass die BM-Energie in neue Projekte fließt.
Gerade im eher konservativen Zielpublikum broadcast ist Verlässlichkeit der wichtigste Parameter bei einer Investitionsentscheidung! Deswegen darf die (kleinste) Amira auch 26.000 €(!) kosten und die URSA nur 6.000 US$.
Blackmagic hätte die Chance gehabt, sich mit einer vernünftigen Kommunikations- und Produktstrategie von Null auf Hundert in die Herzen vieler Filmer zu katapultieren. Aber jetzt macht sich die Szene nur noch lustig, denn NIEMAND glaubt BM noch irgendetwas.
Antwort von aight8:
BM bombadiert diese Kameras nur so raus, weil sich so mehr Geld verdienen lässt. Das es preislich möglich ist solche Kameras herzustellen sollte klar sein. Seit dem Hype das auch Indi-Filmer in RAW drehen möchten gab es ein extremes Bedürfnis an günstigen RAW Kameras. BM festigt sich nun diesen Markt gründlich mit vielen Modellen. Rein wirtschaftlich logisch, aber mich als Kunde nervt das einfach. Kein Produktwartung oder Verbesserungen an der Software und meine BMCC kann ich schon nach paar Monaten so gut wie abschreiben. Ich mag die Firma schlichtweg nicht mehr und sehe sie als Augenwischer.
Sieht man übrigens an der BMCC. Das Display ist unbrauchbar, das Design nicht Produktionsfähig. Der Funktionsumfang knapp genügend. War so ne Art Prototyp Kamera und wir sind drauf reingefallen weil wir im RAW-Wahnsinn verfallen sind. Aber fürs lernen reicht es allemals - der Preis ist ja auch etwas Prototyp-mässig^^
Antwort von Frank Glencairn:
...denn NIEMAND glaubt BM noch irgendetwas.
.... was ne ganze Menge Leute nicht davon abhalten wird, in den nächsten 24 Stunden eine Vorbestellung abzugeben.
Antwort von Pirate_Pictures:
ENDLICH! Ich habe mich schon lange gefragt wann endlich ein Marketingleiter draufkommt das wir zwar den Look von DSLRs mögen aber das Handling schlicht und ergreifend eine Katastrophe finden.
Dann kam die Arri Amira (bei heutigen Produktionsbudgets für viele nicht wirtschaftlich darstellbar) und jetzt......BMURSA... sollte wesentlich einfacher zu einer brauchbaren Schulterkamera umbaubar sein. Also eine "fast" Amira zu einem Drittel des Preises (mit Rig)
Ich hoffe das jetzt endlich auch die anderen Hersteller begreifen und ihre DSLR Technik (Alpha 7S, FS700, GH4, C100, C300, 5DIII, etc.) in brauchbare Bodys einbauen.
Antwort von Gregott:
...denn NIEMAND glaubt BM noch irgendetwas.
.... was ne ganze Menge Leute nicht davon abhalten wird, in den nächsten 24 Stunden eine Vorbestellung abzugeben.
Mich zum Beispiel. Habe sofort vorbestellt. Habe das auch bei den vorherigen Cams nicht bereut.
Ich stand Anfang letzten Jahres vor der Entscheidung. Kauf ich mir ne Epic? Habe das komplette Geld dann in Stative, Slider, Kontrollbildschirme etc. gesteckt. Quasi in das Fundament. Das nicht so schnell einen Werteverfall erleben wird. Habe meine 5D gegen ne BMDCC getauscht was rein Investitionstechnisch überhaupt nicht zu buche geschlagen hat. Und habe mir die Pocket auch gleich bestellt. Ich bin so überglücklich mit meiner Entscheidung. Denn genau auf die Cam hab ich jetzt gewartet. Da nehme ich auch gerne kleine Krüppellösungen auf mich. :-) Beim Film war ja auch vorher GaffaTape schon immer das wichtigste Werkzeug. Den Königsweg ala Arri kann ich mir halt nicht leisten daher bin ich mit dem BM Zeug sehr zufrieden :-)
Ich finds aber auch scheisse das Sie die kleinen Fehlerchen nicht einfach mal ausmerzen... :-)
Antwort von Panamatom:
.... was ne ganze Menge Leute nicht davon abhalten wird, in den nächsten 24 Stunden eine Vorbestellung abzugeben.
Mich zum Beispiel. Habe sofort vorbestellt. Habe das auch bei den vorherigen Cams nicht bereut.
Wer so"n Hobby hat, bitteschön.
Als Entscheider für Anschaffungen im Broadcastbereich macht man sich jedoch lächerlich, wenn man auf BM setzt! Das kann einem ganz ganz schnell auf die Füße fallen.
Antwort von Valentino:
.... was ne ganze Menge Leute nicht davon abhalten wird, in den nächsten 24 Stunden eine Vorbestellung abzugeben.
Mich zum Beispiel. Habe sofort vorbestellt. Habe das auch bei den vorherigen Cams nicht bereut.
Wer so"n Hobby hat, bitteschön.
Als Entscheider für Anschaffungen im Broadcastbereich macht man sich jedoch lächerlich, wenn man auf BM setzt! Das kann einem ganz ganz schnell auf die Füße fallen.
So lange man schon eine Kamera mit Zubehör hat ist das doch nicht weiter Schlimm, wenn erst später geliefert wird.
Antwort von Gregott:
.... was ne ganze Menge Leute nicht davon abhalten wird, in den nächsten 24 Stunden eine Vorbestellung abzugeben.
Mich zum Beispiel. Habe sofort vorbestellt. Habe das auch bei den vorherigen Cams nicht bereut.
Wer so"n Hobby hat, bitteschön.
Als Entscheider für Anschaffungen im Broadcastbereich macht man sich jedoch lächerlich, wenn man auf BM setzt! Das kann einem ganz ganz schnell auf die Füße fallen.
Ist kein Hobby :-) Ist mein Leben!!! :-) Bin auch recht Erfolgreich damit. Weiss nicht wie du auf Hobby kommst. Nicht jeder arbeitet beim Fernsehen. Ich bin dafür verantwortlich das Sie mich in meinen Möglichkeiten weiterbringt. Wenn irgendwas schief geht, hab ich ja genug Backupmöglichkeiten.
Wenn ich noch einmal diese Profi Hobbygeschichte hier mitmachen muss fall ich glaub ich in Ohnmacht :D
PS: Danke Valentino ;-)
Antwort von Panamatom:
So lange man schon eine Kamera mit Zubehör hat ist das doch nicht weiter Schlimm, wenn erst später geliefert wird.
Doch! Es gibt da meistens so etwas wie ein Budget in größeren Läden. Das will investiert werden - oder es ist weg.
Wer Investitionen im fünf- oder sechsstelligen Bereich tätigen muss, wird sich IMMER an Herstellern orientieren, die nachgewiesenermaßen langfristigen Support bieten.
Die Angeber im semiprofessionellen Bereich werden sicherlich freudig aufzucken, endlich eine 7,5 kg schwere Kamera (plus Objektiv) herumschleppen zu können. Wo gabs schon so viel Masse für so wenig Geld bisher? Macht bestimmt Eindruck! Wer Verantwortung für einen größeren Laden hat (solls ja geben im Broadcast-Bereich), lässt die Finger davon.
Mich nervts fürchterlich, dass BM die an sich coole Kompaktheit der Pocket nicht noch ein bisschen cooler macht. Genau dort, als bezahlbare Privatcam für den Profi, hatte ich Blackmagic verortet. Aber anscheinend haben die was anderes vor ...
Antwort von Panamatom:
Nicht jeder arbeitet beim Fernsehen.
Gnngnngnn.
Natürlich nicht! Aber BM adressiert ja gerade diesen Bereich!!! Und dort lacht man über BM.
Antwort von RUKfilms:
Ich stand Anfang letzten Jahres vor der Entscheidung. Kauf ich mir ne Epic? Habe das komplette Geld dann in Stative, Slider, Kontrollbildschirme etc. gesteckt. Quasi in das Fundament. Das nicht so schnell einen Werteverfall erleben wird.
auf den wertverfall der RED epic warte ich schon gefühlte jahre!! dem ist leider nicht so!
Antwort von kavenzmann:
Also ich find die Ankündigung schon mal klasse.
Wenn sich das alles halten läßt, würde ich auch problemlos bis Herbst warten.
Wer noch darauf setzt, dass die heute gekaufte Kamera ab morgen per Firmware mit neuen Features ausgestattet wird, ist hoffnungslos verloren. Leider.
Ich habe mit der BMCC einen Langspielfilm gedreht und bin begeistert, was mit unserem Budget für ein technisch geiles Bild möglich war. Statt teuren Rent haben wir halt gekauft und dabei noch gespaart.
Natürlich fände ich ein Firmwareupdate für die vorhandenen Kameras überfällig. Wobei ich den Stromverbrauch bei der 2,5k-Variante absolut im Rahmen finde und eh keinen Ton brauche. Auch das Formatieren hat mir nicht gefehlt - dafür wenigstens eine Warnung BEVOR die Platte voll ist. Ist schon sehr peinlich, wenn man mitten in der Plansequenz abbrechen muss...
Die URSA wird auch keine AMIRA werden, sondern eher eine BMCC in neuem Gewand mit ordentlichen Anschlüssen und neuen Features.
Bei dem Preis muss man eigentlich nicht lange überlegen, wenn man die 8bit-Geschichten satt hat.
Warten wir mal ab, was tatsächlich wann kommt...
Antwort von Jan Reiff:
12 stops DR ?
nicht unbedingt State of Art 2014...
Antwort von Rick SSon:
So lange man schon eine Kamera mit Zubehör hat ist das doch nicht weiter Schlimm, wenn erst später geliefert wird.
Doch! Es gibt da meistens so etwas wie ein Budget in größeren Läden. Das will investiert werden - oder es ist weg.
Wer Investitionen im fünf- oder sechsstelligen Bereich tätigen muss, wird sich IMMER an Herstellern orientieren, die nachgewiesenermaßen langfristigen Support bieten.
Die Angeber im semiprofessionellen Bereich werden sicherlich freudig aufzucken, endlich eine 7,5 kg schwere Kamera (plus Objektiv) herumschleppen zu können. Wo gabs schon so viel Masse für so wenig Geld bisher? Macht bestimmt Eindruck! Wer Verantwortung für einen größeren Laden hat (solls ja geben im Broadcast-Bereich), lässt die Finger davon.
Mich nervts fürchterlich, dass BM die an sich coole Kompaktheit der Pocket nicht noch ein bisschen cooler macht. Genau dort, als bezahlbare Privatcam für den Profi, hatte ich Blackmagic verortet. Aber anscheinend haben die was anderes vor ...
naja, wollen wir mal übereifrig werden. Natürlich kommt BM erstmal mit dem "Knaller", ehrlich gesagt hatte ich mir schon die Frage gestellt, woran die Jungs als nächstes Tüfteln. Und Tüftler sind es in meinen Augen. Das sind Leute die erstmal zeigen: Hey guckt mal, das kann man so alles machen mit nicht so viel Geld.
Ich versteh auch gar nicht, warum die ganzen "Superprofis" sich überhaupt von Kameras angesprochen fühlen, die preislich im Con- bzw. Prosumerbereich liegen.
Ich bin superhappy, seit ich die BMPC in Händen halte. Das Ding is für den Preis die perfekte RocknRoll Hosentaschenkamera und man muss auch nicht traurig drum sein, dass irgendeine preislich VIEL höher liegende Kamera den professionellen Ansprüchen mehr genügt.
Klar, ne neue Version mit besserem Display, ordentlicher Tonaufnahme und 1080p50 würde mich auch kicken, aber hey ... das kann ja noch kommen :-)
Antwort von sottofellini:
Wieso nur kommt mir bei all diesem Gelächter dieser VW Manager in den Sinn, wie er in einem Fremdprodukt hockend wettert, wieso sie das nicht hinkriegen?
Antwort von Panamatom:
Warten wir mal ab, was tatsächlich wann kommt...
So siehts aus!
Ich warte inzwischen seit inzwischen 1,5 Jahren (seit der IBC 2012) auf einen aktiven MFT-Mount für die Cinema-Cam. Kommt aber nicht - und es kommt auch keine verlässliche Aussage zu dem, was sie so vorhaben.
Auf nicht vorhandenen (oder schlicht unzutreffenden) Ankündigungen kann man aber keine Entscheidung aufbauen. Deshalb geht"s jetzt (privat) zur GH4, und für unseren Laden hat sich BM mit der Ankündigung heute erstmal disqualifiziert.
Antwort von kavenzmann:
Die Angeber im semiprofessionellen Bereich werden sicherlich freudig aufzucken, endlich eine 7,5 kg schwere Kamera (plus Objektiv) herumschleppen zu können. Wo gabs schon so viel Masse für so wenig Geld bisher? Macht bestimmt Eindruck! Wer Verantwortung für einen größeren Laden hat (solls ja geben im Broadcast-Bereich), lässt die Finger davon.
Mich nervts fürchterlich, dass BM die an sich coole Kompaktheit der Pocket nicht noch ein bisschen cooler macht. Genau dort, als bezahlbare Privatcam für den Profi, hatte ich Blackmagic verortet. Aber anscheinend haben die was anderes vor ...
Ohh: 7,5kg ohne Akku und Objektiv ist natürlich schonmal eine Ansage...
Da geht dann nur noch Schulter und Stativ. Als Doc-Cam in ProRes also doch sinnfrei.
Schade finde ich auch die beiden verfügbaren Mounts mit großem Auflagemaß. Da fallen meine alten cinegemoddeten Objektive schonmal weg.
Also weiter auf Sony warten, ob es irgendwann ein Nachfolger zur NEX-Serie gibt. Bis auf die 8bit-Beschränkung und die "kantigen" Bildprofile ist die FS100 eigentlich immernoch eine gute Kamera...
*** duck-und-wech***
Antwort von Panamatom:
Ich versteh auch gar nicht, warum die ganzen "Superprofis" sich überhaupt von Kameras angesprochen fühlen, die preislich im Con- bzw. Prosumerbereich liegen.
Weil für viele Profis das Filmemachen auch Hobby und Leidenschaft ist? Und weil sie sich die Kameras aus dem Sender nicht einfach so tagelang ausleihen dürfen und dennoch einen gewissen Anspruch an Bildqualität haben?
Antwort von Gregott:
Ich stand Anfang letzten Jahres vor der Entscheidung. Kauf ich mir ne Epic? Habe das komplette Geld dann in Stative, Slider, Kontrollbildschirme etc. gesteckt. Quasi in das Fundament. Das nicht so schnell einen Werteverfall erleben wird.
auf den wertverfall der RED epic warte ich schon gefühlte jahre!! dem ist leider nicht so!
Nein, darum gehts nicht. Klar die ist auch definitiv Besser als die Blackmagic und man kann Sie upgraden etc.
Bei mir wars jetzt so ich hab 40.000 € investiert letztes Jahr in Kamerazubehör und halt die BM.
Hätte ich mir jetzt die Epic geholt. Hätte ich die Peripherie dafür noch garnicht gehabt. Ich kann doch nicht anfangen mit dem Dach mein Haus zu bauen. Ich will ja die Daten die rauskommen auch verarbeiten können.
Jetzt habe ich alles um die Cam in Bewegung zu bringen, licht, Akkus, Gradingmöglichkeiten etc.
Hätte ich 100.000 für die Cam Sachen gehabt, dann wäre meine Wahl sicher auf die Epic gefallen. Die ich ja sehr gerne hätte. Is aber noch nicht drin. Da ich ja aber erst seit 4 Jahren Selbständig bin ist das ja nicht ausgeschlossen ;-)
Antwort von Gregott:
Ich versteh auch gar nicht, warum die ganzen "Superprofis" sich überhaupt von Kameras angesprochen fühlen, die preislich im Con- bzw. Prosumerbereich liegen.
Weil für viele Profis das Filmemachen auch Hobby und Leidenschaft ist? Und weil sie sich die Kameras aus dem Sender nicht einfach so tagelang ausleihen dürfen und dennoch einen gewissen Anspruch an Bildqualität haben?
Weisst, wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück. Ich muss mir nix ausleihen und habe sechsstelliges Equipment zur Verfügung, Tag und Nacht. Geld hätte ich übrigens nicht angesprochen. Wenn ich angeben will, gebe ich damit an das ich meine Familie unterstütze finanziell und Ihnen letztes Jahr ne riesen Wohnung renoviert habe. Nicht mit nem Porsche oder ner fetten Cam die mir nicht gehört. Du hast vorhin geschrieben die ganzen Indie Filmer fühlen sich wie große Jungs mit der BM. Ich bin einfach nur glücklich das ich die hab, das ich die Möglichkeit hab mit sowas zu arbeiten und bin verdammt stolz drauf. Mein Nachbar wurde interviewt von nem öffentlich rechtlichem Sender, die waren 2 Tage mit Übertragungswagen etc. da. Am Schluss ist so ein Bullshit rausgekommen. Ich geh da mit nem Koffer hin. Bin in ner Stunde fertig und es ist eine Millarde mal besser. Selbst mit ner Pocket! (Gibt sehr sehr sehr gute Leute bei den öffentlich rechtlichen, das Sage ich nicht, war aber in dem Fall so)
Antwort von mediadesign:
Nach 4 Jahren Selbstständigkeit so ein Budget locker zu machen ist aber nicht schlecht. Respekt. Mal sehen wie es bei mir in 3 Jahren aussieht =).
Die URSA interessiert mich auch, werde sie mir jedoch wenn dann überhaupt erst zur "BM-üblichen" Preisreduktion anschaffen, wenn der Nachfolger kommt. Der BMPC 4K wird doch wohl nun niemand mehr kaufen, vermute ich.
Antwort von DV_Chris:
Zwei Punkte aus den technischen Specs:
1. Autofokus bei aktivem Objektivanschluss
2. ND-Filterrad nur bei der Broadcast Version
Antwort von Gregott:
Nach 4 Jahren Selbstständigkeit so ein Budget locker zu machen ist aber nicht schlecht. Respekt. Mal sehen wie es bei mir in 3 Jahren aussieht =).
Die URSA interessiert mich auch, werde sie mir jedoch wenn dann überhaupt erst zur "BM-üblichen" Preisreduktion anschaffen, wenn der Nachfolger kommt. Der BMPC 4K wird doch wohl nun niemand mehr kaufen, vermute ich.
Ich wünsch dir von Herzen dafür alles Gute :-)
Antwort von Panamatom:
Ich geh da mit nem Koffer hin. Bin in ner Stunde fertig und es ist eine Millarde mal besser. Selbst mit ner Pocket!
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann haste selbst schuld. Denn Du hast ja völlig recht! Mit den "kleinen" Kameras hat BM bis heute eigentlich alles richtig gemacht, sich eine richtig große Fangemeinde in der Indiefilmszene geschaffen, die Etablierten massiv unter Druck gesetzt und Bilder geliefert, die für diesen Preis bis dahin niemand erwartet hatte! Dort gab und gibt es auch eine echte Marktnische bei Kunden, denen das Bild am wichtigsten ist. Deshalb hätte es BM auch sehr gut zu Gesicht gestanden, dort weiter zu machen und sich um eine Firmware, Audio, besseres Display, Akkulaufzeit, Slomo etc zu kümmern, als sich einem völlig anderen Markt zuzuwenden. In größeren Produktionen sind die Kosten für die Kamera nunmal marginal.
Merke: Je größer die Produktion, desto Arri.
Und was sagt Herr Petty dazu:
"The result is URSA, our new camera ... has been designed for large film crews."
Genau da lacht der Profi!
Antwort von Jan Reiff:
es gibt diese Unterschiede doch kaum noch zu Pro oder Consumer
wenn ich die Bilder von der Sony 7s sehe, selbst von der Gh4 wird einem ganz schwindlig. Klar ist eine Dragon noch einen Tick weiter vorne, aber die Schere ist schon lange nicht mehr so weit auseinander, wie das manche sich wünschen.
Ich begrüße diese Entwicklung 100%, sollen alle diesselben Tools bald haben, auch in der Postpro, dann entscheidet endlich wieder nur die Kreativität und das filmische Handwerk.
Ich habe letztens einen Film von einem jungen Filmstudenten aus Frankreich gesehen, gedreht auf der GH3, ... da kannst du sämtliche TV Produktionen auf Alexa oder Red in der Pfeife rauchen, so extrem gut war das fotografiert und geleuchtet
Antwort von Manuell:
Ich liebäugel immer noch mit der Production 4K, weil ich sie für kleine Indie-Sachen praktischer finde. Vielleicht fällt da ja jetzt noch der Preis weiter. Finde die URSA aber auch interessant.
Antwort von iasi:
es gibt diese Unterschiede doch kaum noch zu Pro oder Consumer
wenn ich die Bilder von der Sony 7s sehe, selbst von der Gh4 wird einem ganz schwindlig. Klar ist eine Dragon noch einen Tick weiter vorne, aber die Schere ist schon lange nicht mehr so weit auseinander, wie das manche sich wünschen.
Ich begrüße diese Entwicklung 100%, sollen alle diesselben Tools bald haben, auch in der Postpro, dann entscheidet endlich wieder nur die Kreativität und das filmische Handwerk.
Ich habe letztens einen Film von einem jungen Filmstudenten aus Frankreich gesehen, gedreht auf der GH3, ... da kannst du sämtliche TV Produktionen auf Alexa oder Red in der Pfeife rauchen, so extrem gut war das fotografiert und geleuchtet
das war schon beim camaera-shootout 2012 zu sehen - die GH2-crew hatte einen sehr guten Job gemacht - die Leute konnten schon damals keine großen Unterschiede zu Sony, Red, Alexa & Co sehen ...
Antwort von cantsin:
Antwort von Panamatom:
youtubevideo
Supi!!!!
Antwort von Fader8:
eine Frage:
Wieso CFast Cards und keine SSD's, kommt das nicht viel teurer?
Grüsse
Antwort von Valentino:
Ja wahrscheinlich, es passen aber einfach mehr rein und es ist ein richtiger Speicherkarten Standard und keine 0815 PC Hardware die dafür gebaut wurde.
Antwort von Fader8:
Definitiv teuer:
http://www.bhphotovideo.com/c/search?Nt ... av-Search=
Preise im RED Bereich!
Grüsse
Antwort von Rick SSon:
Ich finde übrigens der Release dieser Kameras war Marketingtechnisch perfekt. Die vorhandenen Kameras haben bisl am Bäumchen gerüttelt und die großen Hersteller haben alle ihre DSLR Formfaktorkameras aufgehübscht, während BM direkt die nächste Marktnische angreift auf die es erstmal keine Antwort gibt. Zumindest was die Ankündigung betrifft ist ein modularer Sensor an einem professionellen Gehäuse ne schöne Geschichte. Und mit 6000 Dollar immernoch nen Schnapp.
Was die Nichtfunktionaliät betrifft: Ich würde niemals, NIEMALS eine der älteren BM Kameras wegen etwas anderem als ihrem Bild kaufen. Schon die Pocket hat einfach nen Hautton, wenn du da über den Preis nachdenkst, dann lachst du dich als Indie in den Schlaf.
Wer von einer BM Arri Funktionalität erwartet, der muss wohl auch glauben, dass der Weihnachtsmann existiert.
Man muss doch wohl noch in der Lage sein neben Presseaussagen und Forengequatsche die Realität wahrzunehmen!
Antwort von sottofellini:
Ich finde übrigens der Release dieser Kameras war Marketingtechnisch perfekt. Die vorhandenen Kameras haben bisl am Bäumchen gerüttelt und die großen Hersteller haben alle ihre DSLR Formfaktorkameras aufgehübscht, während BM direkt die nächste Marktnische angreift auf die es erstmal keine Antwort gibt. Zumindest was die Ankündigung betrifft ist ein modularer Sensor an einem professionellen Gehäuse ne schöne Geschichte. Und mit 6000 Dollar immernoch nen Schnapp.
Was die Nichtfunktionaliät betrifft: Ich würde niemals, NIEMALS eine der älteren BM Kameras wegen etwas anderem als ihrem Bild kaufen. Schon die Pocket hat einfach nen Hautton, wenn du da über den Preis nachdenkst, dann lachst du dich als Indie in den Schlaf.
Wer von einer BM Arri Funktionalität erwartet, der muss wohl auch glauben, dass der Weihnachtsmann existiert.
Man muss doch wohl noch in der Lage sein neben Presseaussagen und Forengequatsche die Realität wahrzunehmen!
Früher gab es mal Autos, die machten Riesenspass, obwohl sie teilsynchronisierte Getriebe und Trommelbremsen hatten....Oberarm Lenkservos erforderten und richtige Türschlösser zum mit dem Schlüssel öffnen...und mit denen nur ein engagierter Fahrer umzugehen wusste. Und heute: Warndreieck im Seitenspiegel, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel bewegt und einen Druckknopf, um Hilfe aus Indien oder Timbuktu anzufordern.
Genau so wie diese ehrlichen alten Autos kommen mir heute die BM Cam's vor: Beschränkung auf's wesentliche und Aufnahmen, die man genüsslich zuhause anschaut, wenn man die Lederhandschuhe auf die Kaminbank legt und sich einen feinen Scotch einschenkt...Genuss ohne Reue eben.
Der Tag geht...BM kommt ;-)
Antwort von cantsin:
Auf dem Blackmagic-Forum tobt dagegen der Aufstand der User, sogar mit Demonstrationsaufrufen.
Ich möchte endlich, dass die BM-Frustrierten hinschmeißen und ihre Pockets für ein paar hundert Ocken auf Ebay abstoßen.
Aber ernsthaft: Ich sehe durchaus die Gefahr, dass die bisherigen BM-Kameras (einschließlich Pocket) bloße Fingerübungen und Low Cost-Vorläufer der URSA waren und sich BM aus dem Billigsegment mittelfristig wieder zurückziehen könnte.
Antwort von rush:
Ich warte inzwischen seit inzwischen 1,5 Jahren (seit der IBC 2012) auf einen aktiven MFT-Mount für die Cinema-Cam. Kommt aber nicht - und es kommt auch keine verlässliche Aussage zu dem, was sie so vorhaben.
Die komisch aussehende "neue" Studio Camera kommt mit aktivem mft Mount daher... brauchste halt noch 'nen Rekorder... und viel Mut dich mit dem riesen Teil auf die Straße zu stellen :D
Antwort von rush:
engadget.com noch ein paar reale Fotos und Bewegtbilder bereit gestellt..
http://www.engadget.com/2014/04/07/blac ... _truncated
Antwort von iasi:
Auf dem Blackmagic-Forum tobt dagegen der Aufstand der User, sogar mit Demonstrationsaufrufen.
Ich möchte endlich, dass die BM-Frustrierten hinschmeißen und ihre Pockets für ein paar hundert Ocken auf Ebay abstoßen.
Aber ernsthaft: Ich sehe durchaus die Gefahr, dass die bisherigen BM-Kameras (einschließlich Pocket) bloße Fingerübungen und Low Cost-Vorläufer der URSA waren und sich BM aus dem Billigsegment mittelfristig wieder zurückziehen könnte.
die URSA versucht es doch auch über den Preis ... und wer traut einer Firma, die ihre Kunden derart hängen ließ ...
ne - also da gibt es schließlich auch die AJA, die vieles besser kann ...
... und dass die bisherigen Kunden angepisst sind, kann man ihnen ja wohl kaum verdenken - sollte nicht doch noch ein Firmwareupdate für die bisherigen Modelle kommen, muss man sich eben an den alten Spruch erinnern: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht mehr.
Versprochen wurde das Update schließlich immer wieder.
Und da juckt es mich auch gar nicht, ob das nun Fingerübungen waren oder nicht ...
Übrigens klingt bei BM immer alles ganz toll, wenn sie etwas vorstellen ...
Antwort von Frank Glencairn:
Natürlich nicht! Aber BM adressiert ja gerade diesen Bereich!!! Und dort lacht man über BM.
Also von den Fernsehleuten die ich kenne lacht keiner.
Die komisch aussehende "neue" Studio Camera kommt mit aktivem mft Mount daher... brauchste halt noch 'nen Rekorder... und viel Mut dich mit dem riesen Teil auf die Straße zu stellen :D
...und welchen Teil genau von "STUDIO Camera" hast du nicht verstanden?
Keine Studio Kamera, egal von welchem Hersteller kann intern aufzeichen.
Studio Kamera auf der Straße... ja ne, is klar - leg dich wieder hin.
Antwort von rush:
...und welchen Teil genau von "STUDIO Camera" hast du nicht verstanden?
Willst du mich rollen?! :)
Panamatom wartet seit 1,5 Jahren auf eine Kamera mit aktivem mft Mount... und einzigst die neu vorgestellte Studio Camera hat wieder jenen aktiven Mount.
Logisch das sie nicht für "on the street" geeignet ist - das ganze war ja auch ironisch zu verstehen.
Antwort von Panamatom:
Also von den Fernsehleuten die ich kenne lacht keiner.
Von denen, die die Kameras kaufen sollen, lacht niemand über BM? DAs wundert mich doch sehr. Da kennst Du wahrscheinlich andere Leute als ich.
Ich kennen niemanden, der BM ernsthaft in Erwägung ziehen würde. Nicht, nachdem sämliche Versprechen gebrochen und sämtliche Termine verpasst wurden. Dieses Verhalten ist eben einfach lachhaft.
Und richtig lustig ist "shipping in july"!
Antwort von rush:
Und richtig lustig ist "shipping in july"!
Steht ja kein Jahr dabei...
Nein aber Spaß beiseite... BMD muss jetzt liefern und sich zudem auch um Bestandskunden kümmern.
Wenn Ihnen das wieder passiert wie seinerzeit mit den Cinema und Pockets... dann wirds wirklich wirklich eng.
Wie man zu BMD und deren Geräten steht muss jeder für sich selbst entscheiden - aber den Markt wirbeln sie auf jedenfall mächtig durch.
Antwort von Frank Glencairn:
Da kennst Du wahrscheinlich andere Leute als ich.
!
Möglich.
Denen die ich kenne ist jedenfalls das Lachen vergangen als sie das Material gesehen haben. Liegt vielleicht auch daran das von denen keiner Bedarf an internem Kameraton und dem löschen von Clips hat.
Antwort von iasi:
Und richtig lustig ist "shipping in july"!
Steht ja kein Jahr dabei...
Nein aber Spaß beiseite... BMD muss jetzt liefern und sich zudem auch um Bestandskunden kümmern.
Wenn Ihnen das wieder passiert wie seinerzeit mit den Cinema und Pockets... dann wirds wirklich wirklich eng.
Wie man zu BMD und deren Geräten steht muss jeder für sich selbst entscheiden - aber den Markt wirbeln sie auf jedenfall mächtig durch.
ja - vor allem mit Ankündigungen wirbeln sie den Markt durch.
Es ist der selbe Sensor, wie in der BMPC - mit denselben Schwächen und Problemen.
Das Auslaufmodell BMPC kann noch nicht mal RAW, aber schon werden neue Modelle vorgestellt.
Man hat nun also das Gehäuse vergrößert, Anschlüsse angebracht, den Audiosektor verbessert, 3 Displays rangeschraubt, aber eben noch nicht die alten Probleme gelöst.
Es ist ja nett, dass nun parallel auf 2 CF-Karten geschrieben wird, aber noch steht komprimiertes 4k-C-DNG aus.
Man hat den Eindruck, BM macht schlicht nicht fertig, was sie begonnen haben.
Antwort von Valentino:
Bis du dir sicher das es wirklich der gleiche Sensor ist, nur wegen den 12Blenden und dem Globalshutter.
Die Sensorschwächen kann man mit einer besseren Bildverarbeitung bzw. A/D Wandlung ganz gut aus bügeln.
Antwort von Frank Glencairn:
Ja is der selbe. Wird auch in der Axiom und der AJA verbaut.
Antwort von iasi:
Also wenn ich die Specs so überfliege, wüßte ich jetzt nicht, warum es sich nicht um den selben Sensor handeln sollte.
Mittlerweile bin ich doch recht skeptisch, was die Produktseiten von BM betrifft.
Klingt immer toll, sieht schön aus ... aber ...
Gerade lese ich: Die beiden CF-Slots dienen scheinbar nur für unterbrechungsfreies Filmen - scheinbar ist keine parallele Aufnahmen auf 2 Karten möglich.
Mit dem 10" Display schießt BM mal wieder über"s Ziel hinaus. Zumal er scheinbar fest angebracht ist.
Immerhin scheint die Audioabteilung nun eher tauglich - mal sehen, wie es dann mit der Qualität aussieht.
Allerlei Anzeigen und Helferlein - gleich auf 2 zusätzliche 5" Displays verteilt.
So ganz genial finde ich dies nicht, sollte man nicht auch etwas davon auf dem 10"ler sehen.
Will man alles im Blick haben, rennt man sonst um die Kamera.
Einige Details sind clever gelöst: von der Flüssigkühlung bis hin zum 12V-Out.
Zudem wird wohl auch ein neuer Sensor irgendwann ins Haus stehen - schließlich ist die Kamera gerade diesbezgl. modular aufgebaut.
Antwort von rush:
Mit dem 10" Display schießt BM mal wieder über"s Ziel hinaus. Zumal er scheinbar fest angebracht ist.
Das würde mich auch Bauchschmerzen bereiten... sofern man die Kamera doch mal auf der Schulter einsetzen möchte... wohin dann mit dem Display?! Okay - man kann es natürlich zuklappen wenn man einen EVF verwendet - aber dann kommt man nicht mehr an die Bedientasten auf der linken Kameraseite um mal flux etwas zu verstellen.
Andererseits ist sie mit 7,5kg auch wirklich kein Leichtgewicht... mit entsprechenden Objektiven hat man da schnell mehr auf der Schulter als eine vergleichbare Schulterkamera ala PDW oder HPX.
Antwort von Jeremy_x:
Allerlei Anzeigen und Helferlein - gleich auf 2 zusätzliche 5" Displays verteilt.
So ganz genial finde ich dies nicht, sollte man nicht auch etwas davon auf dem 10"ler sehen.
Und jetzt bin ich mal gespannt, was für eine Akkulaufzeit (selbst bei noch so mächtigen IDX) in der Praxis von einer Kamera mit drei Displays (davon ein 10" mit 1920x1200px) zu erwarten sein wird... doomed from the get-go.
Antwort von Paralkar:
Das is ne Cine-Kamera, wenn interssiert Akkulaufzeit?
Antwort von Jeremy_x:
Das is ne Cine-Kamera, wenn interssiert Akkulaufzeit?
Eine Menge Leute, wenn die Kamera wie ich vermute alle fünf Minuten gefüttert werden muss.
Für mich zieht dieses Argument von BMD ("it is designed for really large, professional crews") insbesondere daher auch nicht, dass sich Niemand, der finanziell und personell derartig gut aufgestellt ist, so eine Kamera ans Set stellen wird.
Antwort von Panamatom:
Da kennst Du wahrscheinlich andere Leute als ich.
!
Möglich.
Denen die ich kenne ist jedenfalls das Lachen vergangen als sie das Material gesehen haben. Liegt vielleicht auch daran das von denen keiner Bedarf an internem Kameraton und dem löschen von Clips hat.
Aber an schwarzen Sonnen und weißen Pixeln?
Antwort von Fader8:
Die Kamera ist echt eine Augenweise. Irgendwie finde ich diesen 10" Screen super heiss! Fokusieren wird Spass machen
Downside für mich:
- der gleiche Sensor wie in der 4K PC, welcher mich (noch) nicht überzeugen konnte ==> überhaupt nicht Low-Light tauglich! Der Sensor der BMCC liefer auch ein deutlich schöneres Bild
- keine build in ND's für die EF!
- das Gewicht ist wirklich exorbitant, ich denke das unterschätzen viele!
Antwort von Paralkar:
Nein, weil ein V-Mount Akku sicherlich länger als 5 min hält.
Und dann ist sowas egal bei nem Dreh, ein V-Mount Akku kostet im Verleih auch nixmehr.
Mich nervt es immer, das von BM erwartet wird, eine Alexa rauszubringen, ohne die Nachteile einer großen Produktion.
Am besten: Globalshutter, 200 fps (wenn nicht nochmehr), 4k, ISO 2000 Standard und sonst noch was
- keine kurze Akkulaufzeit bzw. kleiner Stromverbrauch
- kein großes Display (aber wär keins dabei gewesen, hätten alle gemeint, da muss ich noch ein weiteres anschließen und da kommen mehr kosten auf)
das zu dem Preis von 1500 Euro.
Langsam nervts wirklich, bei ner Alexa oder Epic beschwert sich kein Mensch, das man 10 V-Mount Akkus und 2 Ladegeräte auf nem Dreh dabei hat. Das man ein externen Monitor braucht.
Man kann sich ja über die Presse und Kundenpolitik aufregen, vielleicht sogar das es einpaar Firmware-Updates geben sollte (wobei manches bei der bmcc und der pocket, nie so angekündigt war), aber doch nicht darüber das eine Kamera, die definitiv als Filmkamera für ein größeres Team bestimmt ist, der Stromverbrauch zu hoch ist.
Letzteres glaube ich wird das für so manche Medienproduktion ne interessante Kamera, da die Kosten überschaubar sind, und viele probleme einer BMCC (2.5 und 4k) ausgeglichen wurden.
Und zum Thema schwer, ne Alexa ist nochmal n gutes stück schwerer, und da beschwert sich auch keiner, wie kommt ihr immer auf solche Argumente????
Antwort von blickfeld:
Für alle, die noch nicht verstanden haben, wofür man diese Kamera einsetzt und was man zu einem solchen Preis für Ansprüche haben sollte, hat Mercedes den optimalen Spot gedreht:
http://youtu.be/82WkbKV0Ge8
Antwort von paul bettany films:
G E I L !
Die arbeiten sich in den markt rein, gehen mit einer simplen
Kamera los, verändern den markt und nun das.
So soll es sein, und andere ziehen nach ( AJA)....
Ich find des super.
Natürlich wird es wieder deffilistische Motzer geben, die der Hersteller net
pers. gefragt hat ob nun der Schalter sowiso passt oder die Farbe des Menüs
gerecht ist oder was immer..
Des is der sprichwörtliche Tritt in den Arsch aller Platzhirsche und bringt die
Bewegung in die Bude.
Arm sind lautstarke Marketing-konstrukte aus dem letzen Jahrzehnt ( RED)
die nun die eigene Revollution frisst...
es ist der DOLLAR der EURO der bestimmt.
und aus.
6 0 0 0 einzelne kleine Münzen. für die Enterprise...wenn man so will.
G E I L
Antwort von Fader8:
...ähm nein eine Alexa ist nicht schwerer, sogar leichter! Geht schonmal ins Fitness, wenn ihr Handheld plant^^
Antwort von Gregott:
...ähm nein eine Alexa ist nicht schwerer, sogar leichter! Geht schonmal ins Fitness, wenn ihr Handheld plant^^
Ich finds schon gut wenn ne Schultercam was wiegt. Aufm Rig oder Steadycam macht man ja auch bei leichten Kameras Gewichte drauf das es wackelfrei bleibt...
Oder gibts einen der wirklich langfristig ruckelfreie Aufnahmen mit der Pocket hinbekommt ohne irgendwas dranzuflanschen?
Für Handheld ist dann halt die Pocket oder die BMDCC geeignet. Toll wenn man alle 3 hat und switchen kann. Farbanpassung in der Postpro wird ein Gedicht.
Antwort von bateman:
dass nun RED und Co. über ihre Preislisten gehen werden müssen ;-)
Dazu haben sie absolut keinen Grund.
Antwort von iasi:
G E I L !
Die arbeiten sich in den markt rein, gehen mit einer simplen
Kamera los, verändern den markt und nun das.
So soll es sein, und andere ziehen nach ( AJA)....
Ich find des super.
Natürlich wird es wieder deffilistische Motzer geben, die der Hersteller net
pers. gefragt hat ob nun der Schalter sowiso passt oder die Farbe des Menüs
gerecht ist oder was immer..
Des is der sprichwörtliche Tritt in den Arsch aller Platzhirsche und bringt die
Bewegung in die Bude.
Arm sind lautstarke Marketing-konstrukte aus dem letzen Jahrzehnt ( RED)
die nun die eigene Revollution frisst...
es ist der DOLLAR der EURO der bestimmt.
und aus.
6 0 0 0 einzelne kleine Münzen. für die Enterprise...wenn man so will.
G E I L
na ja - wenn etwas technisch möglich ist, wird es eben irgendwann mal gemacht. Dabei setzt sich nicht automatisch der durch, der zuerst da war.
BM backt verfügbare Technik zusammen, wobei sie doch immer arge Qualitätskompromisse eingehen, um den Preis zu drücken. Wie bei den Tablets gibt es z.B. Displays und Displays - und die Preisspanne reicht von unter 100 bis fast 1000€ - und dabei machen die Geräte prinzipiell dasselbe.
BM verärgert seine Kunden - wenn es im eigenen Forum derart brodelt, wie aktuell bei BM, dann hat die Firma ziemlich viel falsch gemacht.
Und eins muss schon auch klar sein: Die BMPC kann noch immer nicht Raw und leidet noch an Fehlern, warum soll denn gerade das neue Modell viel ausgereifter sein?
Nur weil es jetzt mehr Anschlüsse und 3 Displays hat?
2 XLR-Anschlüsse machen noch lange keinen guten Ton - also mal abwarten, bevor man die Kamera (wieder mal) in höchsten Tönen lobt.
Antwort von Bergspetzl:
Joke Mode on: BM siehts im Style der alten Schule: bei ner Filmkamera ist auch keiner dagestanden und wollte alle 6 Monate neue Ritzln aka Firmwareupdates oder sowas. Oder bei einem Auto...da gibts noch nicht einmal den Facelift als Option. Joke Mode off
Das die ausgelieferten Produkte dann nicht dem entsprechen, was man erwartet, steht doch nur für den Fakt: sie sind ->billig<-!! Nur weil es sich gut liest heißt es noch nix für die Praxis. Nur weil es theoretisch gut wäre heißt es nicht, das es gut ist. BM bietet das, was fürs Geld gut ist. Nicht mehr. Wie dumm währen sie denn bei ausgiebiger Produktpflege. Sie sind derweil eher Wegwerfkameras/Abschreibeposten-Besetzer.
Aber sie sind weit weg von einer Arri. Auch wenn es auf dem Papier ähnlich klingt. Das sollte man einfach mal einsehen.
Und üebr BM wird im professionellen Umfeld auch bei mir eher "gelächelt". Ganz langsam kommen Konverter und Embedder von BM zum Zug, aber die Dinger sind auch recht ausgereift.
Bei der Firmenpolitik was die Kameras angeht, geht aber jeder Sender einfach nur stiften. Es ist lächerlich was sie treiben. Nur mit den Leuten am unteren Ende der Nahrungskette, mit denen kann man es ja machen und bei denen klappt es. Genauso wie bei den Neueinsteigern. Wenn sie fleißig Nachwuchs züchten und bestehen haben sie in ca. 10 Jahren eine Chance ernst genommen zu werden. Ihren Ruf haben sie aber jetzt für mehrere Jahre.
Wenn ich unserem Chiefs im Equipmentpool was von den Vorzügen der BM erzählen würde, dann würden sie fragen was ich mit diesem unfertigen Plastikspielzeug denn zu erreichen versuche. Während sie gerade die Alexa verräumen. Oder die PDW 800er. Isso. Fakt.
Was nicht heißt das man nicht mit ihr arbeiten kann, aber jeder merkt das professionelles Handling und Funktionalität 1000x mehr wert sind als Glücksrittertum und eben 'Indy' Attitüde. Dass der ein bis drei Mann Imagefilmdreher mit der BM echt schön arbeitet heißt nur noch lange nicht, das BM eben von den sogenannten "Profis" anerkannt wird. Sie bleibt eben "semi-pro", so wie sie ist. Allein weil ich als Kameramann mit einer Sub 15k Kamera in der Wahrnehmung immer "Amateur" bleibe...
Antwort von DV_Chris:
An alle, die in BMD nur den Billigheimer mit schlechter FW Versorgung sehen:
Schon einmal daran gedacht, dass die Firma vom eigenen Erfolg überrollt wurde? Dass es in dem Bereich nicht so einfach ist, absolute Spezialisten zu finden? Dass das Outsourcing Konzept (vor allem bei den Sensoren) allen zu schaffen macht?
Antwort von DV_Chris:
Wenn ich unserem Chiefs im Equipmentpool was von den Vorzügen der BM erzählen würde, dann würden sie fragen was ich mit diesem unfertigen Plastikspielzeug denn zu erreichen versuche. Während sie gerade die Alexa verräumen. Oder die PDW 800er. Isso. Fakt.
Dieses Gerede findet sich seit Anbeginn in allen Bereichen der Branche. Würden sich 'die Alten' durchsetzen, dann hätten wir statt Raw in Resolve noch alle Steenbeck...
Antwort von TillApia:
An alle, die in BMD nur den Billigheimer mit schlechter FW Versorgung sehen:
Schon einmal daran gedacht, dass die Firma vom eigenen Erfolg überrollt wurde? Dass es in dem Bereich nicht so einfach ist, absolute Spezialisten zu finden? Dass das Outsourcing Konzept (vor allem bei den Sensoren) allen zu schaffen macht?
Ja, klar ist das möglich, aber das Problem ist doch deren Unfähigkeit zur Kommunikation mit den Käufern und die Ankündigung von immer neuen Produkten mit immer neuen Versprechungen.
Wenn es so wäre wie Du sagst, könnte man doch erwarten, dass sie inzwischen Vorsicht gelernt haben (gegenüber ihren Zulieferern und den eigenen Plänen) - stattdessen machen sie im quasi Blindflug einfach weiter, neue tolle Produkte, die morgen schon verkauft werden sollen. Und vergrössern so den Rattenschwanz an unzufriedenen Kunden immer weiter....
Antwort von rush:
Sie bleibt eben "semi-pro", so wie sie ist. Allein weil ich als Kameramann mit einer Sub 15k Kamera in der Wahrnehmung immer "Amateur" bleibe...
Ach naja vom Preis her würde ich das gar nicht mal abhängig machen.. du kannst dir heute auch im Bereich um 3000€ eine gebrauchte DigiBeta kaufen und damit auf dicke Hose machen. Damit ist man definitiv top of the pop - wenn auch nicht mehr ganz zeitgemäß...
Und ich kenn auch viele Kollegen die auch schonmal mit GH2 oder den Canon DSLR's gedreht haben obwohl sie normalerweise sowas nicht anfassen würden... Die Ergebnisse waren aber nie schlecht - im Gegenteil. Man muss das Equipment nur immer entsprechend gezielt einsetzen und nicht denken das man die Eierlegende gefunden hat... und eben mit bestimmten Einschränkungen leben oder klarkommen.
Ich selbst bin immer noch auf FullHD unterwegs und bleibe wohl auch noch einige Jahre dabei... einzigst höhere Frameraten würde ich mir hin und wieder wünschen - aber da ist die URSA auch nicht unbedingt der Überflieger.
Ich kann mir schon vorstellen das die Mühle einen Platz im Rent oder bei kleineren Prodfirmen finden wird wenn die Usability und Qualität halbwegs passt. Und privat träumen sicher auch viele von solch einem "Monster" ;-).
Die strikte Trennung zwischen Profi und (Semi)-Amateur wird doch immer fließender... und woran definiert man einen Profi oder eine Proficam? Auch darüber wird man sich in Zukunft sicher wild diskutieren können.
Antwort von DV_Chris:
RED ist auch jahrelang als Ankündigungsweltmeister durchgekommen. Und ist jetzt etabliert, weil das Produkt passt.
Antwort von Frank Glencairn:
J
Wenn ich unserem Chiefs im Equipmentpool was von den Vorzügen der BM erzählen würde, dann würden sie fragen was ich mit diesem unfertigen Plastikspielzeug denn zu erreichen versuche .
.. mit solchen Pauschalaussagen disqualifizieren sie sich dann auch komplett.
So jemanden kann ich nicht ernst nehmen, die müssen erst mal ihre Hausaufgaben machen.
J
... Allein weil ich als Kameramann mit einer Sub 15k Kamera in der Wahrnehmung immer "Amateur" bleibe...
Wer einen Kameramann über den Preis einer Kamera definiert, ist sowieso nicht satisfaktionsfähig. Sowas ist eher im Bereich Religion und Glaubensfragen angesiedelt, wo Fakten keine Rolle spielen.
Antwort von Bergspetzl:
ich bin ja total der Meinung das das Bild vor allem von dem kommt, was vor und hinter der Kamera steht. Wer seine Technik kennt, weiss was er damit tun kann und zweckgebunden lässt sich eben sogar mit einem Iphone "gut" filmen, aus Sicht des Endproduktes.
Aber Realität da draussen ist eben doch dein Digibeta Beispiel. Und manchmal ist es bitter. Der Wohoo Effekt, den ein dicker Oschi hervor ruft ist halt leider da und eingebrannt. Ich erlebe es leider Tag täglich, dass viele Kunden bereitwillig mehr bezahlen, wenn der Dreh mit einer Schultercam stattfand, auch wenn die Bilder oft total langweilig und unpassend sind. Der Kunde (Image) glaubt aber, wenn er vor der dicken Mühle seinen Text stammelt, dass es besser ist als wenn er er vor der DSLR, BMC oder ähnlichen tut, die dafür wesentlich besser geeignet (währen) sind.
Selbiges beim Sender. Wenn ich mit 50 keinen an der Bandscheibe habe, bin ich wohl kein guter Kameramann gewesen...
Antwort von Fader8:
...ähm nein eine Alexa ist nicht schwerer, sogar leichter! Geht schonmal ins Fitness, wenn ihr Handheld plant^^
Ich finds schon gut wenn ne Schultercam was wiegt. Aufm Rig oder Steadycam macht man ja auch bei leichten Kameras Gewichte drauf das es wackelfrei bleibt...
Oder gibts einen der wirklich langfristig ruckelfreie Aufnahmen mit der Pocket hinbekommt ohne irgendwas dranzuflanschen?
Für Handheld ist dann halt die Pocket oder die BMDCC geeignet. Toll wenn man alle 3 hat und switchen kann. Farbanpassung in der Postpro wird ein Gedicht.
Stimm ich Dir zu. Aber 7.5 KG ohne Accessories...filme damit mal einen Tag handheld! Flycam kannste damit vergessen^^
Antwort von DV_Chris:
Bergspetzl, ich weiss nicht, für welche Sender Du arbeitest. Aber die Erfahrung meiner Kunden in den österreichischen Bundesländern zeigt, dass für tagesaktuelle Dinge selbst eine C100 akzeptiert wird.
Antwort von Bergspetzl:
@ Frank: Das ist kein Angriff, und ich glaube das dieser Pool einer der hochgezüchtetsten im deutschsprachigen Raum ist. Aber wenn ich sehe, wie die Cams raus und rein gehen, da ist eine BM einfach noch nicht reif für.
Was ich an C300 in der Hand hatte, und was für (undenkbare) ^Defekte ich gesehen habe, da ist eine BM einfach nicht zu Hause. Wenn ich Rigs und externe Akkus etc brauche bin ich einfach falsch in dem Alltag (auch nicht ENG). Das kommt auf Dauer zersäbelt zurück. Und die C300 ist jetzt mal nur Bodyseitig nicht als besonders sensibel einzustufen.
Wenn ich die BMCC aus ihrem Softcase nehme, in Ruhe aufrigge, "Zeit" zum arbeiten habe, dann ist sie wunderbar, aber als "Alltagstier" untauglich, und ich befürchte selbiges bei der Neuen. Anstelle das Profil zu schärfen verwässern sie wieder und versuchen ein Pseudospagat in Richtung Broadcast. Aber ich lasse mich gerne eines besserem belehren :)
Antwort von Bergspetzl:
@ Chris:
Joop, stimme ich die ja zu. Wenn es passt nehmen sie auch Handy. Aber von ihren freien "Kameraleuten" erwartet gerade der ORF abstruses.
Die "privaten" sind da wesentlich schmerzfreier, ist richtig...Aber nach den neuen Veträgen kommen einen ja die Tränen. Das ist aber ein anderes Thema, und da würde so eine Cam ja gut reinpassen. Wenn die A) zuverlässig ist, B) von der Dispo problemlos akzeptiert wird...
Antwort von DV_Chris:
Bergspetzl, bist Du auch ein Ösinger? ;-) Erfahrungsaustausch wäre super!
Nachdem es hier keine PN Funktion gibt, meine Mail: zorronetway.at
Antwort von Frank Glencairn:
Wenn ich Rigs und externe Akkus etc brauche bin ich einfach falsch in dem Alltag (auch nicht ENG).
Alexa, Red, Digibeta, die neue AJA - alle externe Akkus. Alle unbrauchbar?
Sorry, aber externe Akkus auf ner entsprechenden Platte, die irgendwie an die Kamera angeflanscht ist, sind seit Jahrzehnten DER Standard in unserer Branche. Die kleinen internen Akkus kommen aus dem Consumer-Sector.
Ich hab den Eindruck wir reden völlig aneinander vorbei.
Antwort von schesch:
Die Cam ist sicherlich nur für ein größeres Team geeignet. Ein Kameraassistent auf jedenfall notwendig... Das denke ich ist aber nicht das wirkliche Problem. Hier wird ein Produkt beworben das vermutlich nie wirklich das einlöst was beworben wird.
Auch mich interessierte die Cinema Camera allerdings wurden diverse Probleme in der Firmware nie behoben. Files lassen sich nicht löschen, Blacksun Problem und und und... 4K bei der Production Cam wird auf irgendwann vertröstet. Einfach ein Rätsel warum da jemand preordert bzw. kauft bei solch gravierenden Mängeln auch wenn der Preis noch so niedrig wäre. Wohl fürs Geschichten erzählen im Kopf?
Ich sah schon BM Kameras bei verschieden Kunst Ausstellungen als Designobjekte innerhalb von Installationen platziert. Gefilmt und dokumentiert wurde dann aber so gut wie immer mit der Mark II oder III.
Testfilmchen die sich nach den Möglichkeiten der Kamera richten lassen sich mit den Blackmagics wohl anfertigen aber doch niemals ganze Produktionen die gewisse Vorgaben erfüllen müssen.
Antwort von Frank Glencairn:
Die Cam ist sicherlich nur für ein größeres Team geeignet. Ein Kameraassistent auf jedenfall notwendig...
...und wozu genau?
.. Files lassen sich nicht löschen,
Wie auf der Alexa und Red auch nicht - so ne Kammera ist hal nicht für jeden.
... aber doch niemals ganze Produktionen die gewisse Vorgaben erfüllen müssen.
Ich dreh seit 2 Jahren auf BM - Dokus für Arte, internationale Produktionen, narrativ usw. 2014/15 stehen 3 Kinoproduktionen mit den Kameras an und für "Prädikat besonders Wertvoll" hat's auch gereicht.
In anderen Ländern wird von Werbespots (z.B. Siemens-Staubsauger) bis zu Fernsehserien (Dallas, Offspring, Puberty Blues usw.) alles möglich damit gedreht.
Wie viel Produktionen hast du mit den BM Kameras durchgezogen?
Oh - ich vergaß, das geht ja angeblich gar nicht - deshalb hast du ja auch keinerlei Erfahrung in dem Bereich.
Antwort von Gregott:
@ schesch
Scheisse du hast Recht... ich muss des Geld zurückgeben... hab damit auch schon einen 50k Auftrag gefilmt. Geht ja nich wenn des unprofessionell is... Ich mach alles falsch... werde Insolvenz anmelden. Danke für alle Belehrungen hier. Wäre gut wenn mal jemand ein Manifest schreibt was Professionell is und was nicht. :D
Warum sollte man mehrere Leute für die Cam brauchen? Ich sehe mich jetzt schon in Gedanken grinsend und mit aller Ruhe von der Schulter filmen, die Cam schön balanciert auf der Schulter, Kopfhörer auf, hände am Focus, alles am Platz einmal alle 3 Stunden den V Mount Akku wechseln und durch.
Wenn man mal ehrlich ist, wäre eine normale BMDCC eher für ein großes Team. Denn wenn du alle Funktionen unterbringen wolltest die URSA Cam hat, Sprich ton, Stabilität, Monitor etc. bräuchte man, es sei denn man hat ein geiles Rig, tendenziell mehr Leute die Cam zu bedienen, des gleiche gilt für 5D und Konsorten.
Antwort von carpium:
Ich geh da mit nem Koffer hin. Bin in ner Stunde fertig und es ist eine Millarde mal besser. Selbst mit ner Pocket!
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann haste selbst schuld. Denn Du hast ja völlig recht! Mit den "kleinen" Kameras hat BM bis heute eigentlich alles richtig gemacht, sich eine richtig große Fangemeinde in der Indiefilmszene geschaffen, die Etablierten massiv unter Druck gesetzt und Bilder geliefert, die für diesen Preis bis dahin niemand erwartet hatte! Dort gab und gibt es auch eine echte Marktnische bei Kunden, denen das Bild am wichtigsten ist. Deshalb hätte es BM auch sehr gut zu Gesicht gestanden, dort weiter zu machen und sich um eine Firmware, Audio, besseres Display, Akkulaufzeit, Slomo etc zu kümmern, als sich einem völlig anderen Markt zuzuwenden. In größeren Produktionen sind die Kosten für die Kamera nunmal marginal.
Merke: Je größer die Produktion, desto Arri.
Und was sagt Herr Petty dazu:
"The result is URSA, our new camera ... has been designed for large film crews."
Genau da lacht der Profi!
Echt? tut er das? Ich habe jetzt mehrer deiner Kommentare gelesen und frage mich jedesmal: Wer hat dich eigentlich zum Sprecher der "Profis" gemacht? Und woher willst du eigentlich wissen, was alle "Profis" denken. Wenn man Profi so versteht, wie es gemeint ist, nämlich so, das, man in der Branche sein Geld verdient, dann bezweifle ich deine Einschätzung stark. Ich arbeite selber in der Branche. Schon sehr lange. Habe Kontakte zu Kollegen in viele andere Ländern und dort lacht niemand überheblich über neue Produkte, sondern schaut erst mal, ob die sinnvoll sind. So machen wir es auch. Und ich arbeite wahrlich nicht für einen kleinen "Laden".
Wenn du hier also deine persönliche Einschätzung abgeben willst, bitte. gern. Aber hör auf für mich und viele andere Kollegen zu reden, die dich nie darum gebeten haben und deine eingeschränkte Sichtweise gar nicht teilen und sogar für unprofessionell halten.
G.
Antwort von carpium:
Dass der ein bis drei Mann Imagefilmdreher mit der BM echt schön arbeitet heißt nur noch lange nicht, das BM eben von den sogenannten "Profis" anerkannt wird. Sie bleibt eben "semi-pro", so wie sie ist. Allein weil ich als Kameramann mit einer Sub 15k Kamera in der Wahrnehmung immer "Amateur" bleibe...
Kameraleute, die so,denken würde ich bei uns nicht einsetzen und tue es auch einfach nicht. Wer glaubt, er kann erst arbeiten, wenn er nur viel Geld auf der Schulter hat, ist einfach nicht geeignet. Blender, denen der Eindruck wichtiger ist, als die Arbeit.
Vor Jahren haben viele Cutter verächtlich über das damalige Final Cut Pro geredet. Wäre ja voll unprofessionell. Dann hat ein großer deutscher Privatsender darauf umgestellt. Und? Kein Sendebetrieb musste aufgegeben werden, kein Schwarzbild und auch die Beiträge waren nicht schlechter als vorher. Und bis heute kann AVID gewisse Dinge nicht, die FCP schon lange kann. Dieses Pseudo-Profi-Gequatsche ist lächerlich und kostet nur Zeit. Wer über Dinge spricht, die er noch nicht mal gesehen hat, handelt nicht nur unklug, er ist auch überheblich. Eine Eigenschaft, die ich bei Profis für vollkommen unprofessionell halte.
G.
Antwort von DV_Chris:
Carpium, also ich habe über die Jahre die Erfahrung gemacht, dass die, die am lautesten 'ich bin ein Profi' schreien und nur einen bestimmten Workflow verteidigen, oft von Fachhochschulen kommen. Dort wird halt nur eine Arbeitsweise gelehrt und damit findet eine Konditionierung statt. Mag das bei Jungen noch Übermut sein, ist es im Alter dann Starrsinn.
Antwort von Panamatom:
Habe Kontakte zu Kollegen in viele andere Ländern und dort lacht niemand überheblich über neue Produkte, sondern schaut erst mal, ob die sinnvoll sind. So machen wir es auch. Und ich arbeite wahrlich nicht für einen kleinen "Laden".
Komisch, dass mir sowas nicht passiert. In meinem Umfeld macht sich so ziemlich jeder über verspätet und halbfertig auf den Markt geschmissene Produkte von Blackmagic lustig.
Selbstverständlich habe ich die Entwicklung der letzten Jahre extrem interessiert verfolgt, die Sachen gegradet, verglichen, auf Messen angesehen, mich in Foren beteiligt etc. Oder wie Du sagst: "erstmal geschaut, ob die sinnvoll sind".
Aber inzwischen ist das Geschäftsgebaren von Blackmagic zum running gag mutiert. Es ist ja bei Anschaffungen im größeren Stil nicht damit getan, dass man eine Kamera kauft. Objektive, Codecs, Containerformate, Framerates, und und und wollen nach Möglichkeit aufeinander abgestimmt sein. Deswegen muss ich mich in einem ganz zentralen Bereich, der Kamera, auf den Hersteller verlassen können, dass er nach ner Weile nicht die Lust am Support verliert oder beworbene Features einfach nicht liefert.
Ich habe jedes Jahr eine hohe fünfstellige Summe zur Verfügung, um mit unserer Technik immer möglichst up to date zu sein. Ich weiß nicht, wie Deine Kollegen es sehen, aber für uns kommen Blackmagic-Kameras solange nicht infrage bis die Firma das Wichtigste in diesem Markt nachgewiesen hat: Zuverlässigkeit.
Wenn uns white orbs, black suns, Pixelfehler, vertical noise etc. die Bilder verhageln, brauche ich einen Hersteller, der sich kümmert und mir ehrlich sagt, wie er damit umzugehen gedenkt, damit ich mich drauf einstellen kann, und nicht einen, dem die Kunden q.e.d. am Arsch vorbei gehen.
Antwort von mav110:
Ehm bin ich bescheuert oder bin ich hier der einzige der diese Kamera als keinen Mehrwert betrachtet?!
So wie es aussieht, scheint ja wohl der selbe Chip wie in der normalen 4K verbaut zu sein. Toll 60fps ... Für ne 50% Zeitlupe kauf ich mir keine neue Kamera.
Dafür ist sie viel zu groß, und viel zu schwer. Wo bitte liegt da denn der Vorteil? Vielleicht weil sie pompöser aussieht...
Wozu ich sagen muss, dass ich noch nie verstanden habe, weshalb sich alle über das BMCC Design beschweren. Die 80er mit den fetten EB Kameras sind vorbei ! Ne Red Epic ist auch nur nen schwarzer Kasten.
Erklär es mir doch bitte mal einer!
Antwort von Starshine Pictures:
Bei 4K Raw gehen auf eine (!) 1200 Dollar teure 120 GB CFast Karte geschmeidige 6 Minuten Material drauf. Viel Spass an euch Sparfüchse beim Geniessen dieser herrlich "günstigen" Kamera zum Aldi-Tarif! Gut, für die Kompromissbereiten gibts ja noch ProRes, dann sinds immerhin sagenhafte 17 Minuten. Auf auf!
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von DV_Chris:
Meine erste 4GB! Harddisk für den Videoschnitt (Quantum Grand Prix oder Atlas) kostete in den 90ern 4.000,- Mark. Seit dieser Zeit hat sich der Preisverfall extrem beschleunigt. Denke da auch an SxS Karten usw. Warum sollte das bei CFast anders sein?
Antwort von Starshine Pictures:
Die Neunziger sind aber auch schon 20 Jahre her. Preise verfallen nur bei grosser Nachfrage. Und ich sehe hier eher einen überschaubaren Markt für CFast Karten. Natürlich werden sie im Preis fallen, aber der ist aktuell so absurd hoch, dass man tatsächlich noch weitere 20 Jahre warten muss bis sich das ganze lohnt. Man kann die URSA mit einem 600 PS Lamborghini vergleichen, der nur 9.999 Euro kostet, dafür aber 1000 Liter Benzin auf hundert Kilometer braucht. Es ist also nicht nur Anschaffung, sondern auch Unterhalt einzukalkulieren. Und bei BM passen Anschaffung und Unterhalt in keinster Weise zusammen, und mit der URSA haben sie es ad absurdum getrieben.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von DV_Chris:
4K Rekorder von Aja, Atomos und Convergent Design helfen, den Preisverfall bei CFast Karten zu überbrücken.
Antwort von MIIIK:
eben - so seh ich das auch. Für viele Projekte reicht ProRes und da kostet der Recorder von z.b. BM irgend wie 300 Euro oder so und dann kann man noch 3 240GB Karten dabei kaufen
EDIT : Quatsch was ich da erzähle :D der vom BM kann kein 4K - aber dann halt der neue Atoms Shogun oder so.
Antwort von mav110:
Ja und was hat dieses klobige etwas nun für ein Vorteil gegenüber der Procution Cam? wenn ich meinen 55" LED Fernsehr an mein Shoulder Rig rigge, bin ich noch krasser oder wie??
Das war immer das, was mich an der RED One so dermaßen gestört hat: Größe und Gewicht (und dann auch noch aufgeriggt ...). Da kriegste nen Bandscheibenvorfall, wenn du son Teil auf die Steadycam schnallst. Die Epic war hingegen die Erlösung. und jetzt macht Blackmagic ein auf Back to the roots?
Ach Btw. sehr schönes Video.
Hier meldet sich Herr Hitler auch mal zu Wort und sagt seine Meinung über Blackmagic:
Antwort von MIIIK:
Ist es denn eigentlich möglich auch normale CF Karten sort reinzuschießen für z.b. ProRes 4K ?
Antwort von rudi:
Ist es denn eigentlich möglich auch normale CF Karten sort reinzuschießen für z.b. ProRes 4K ?
Nein, CFast ist meines Wissens nicht abwärtskompatibel zu CF.
CF ist wie IDE am PC , CFast wie SATA. Also komplett andere Struktur.
Antwort von klusterdegenerierung:
Sorry ich hab jetzt nicht alles durchgelesen aber hat irgendjemand mal auch nur ein einziges Foto oder Videoschnippsel gesehen wo man den Monstermoni mal umgedreht ans Gehäuse geklappt sieht?
Ich habe ja mitlerweile das Gefühl als ob ich total ein an der Schüßel habe das ich mich überhaupt dafür interessiere! Ich habe Tonnen an NAB Videos geguckt und nichts gesehen und nichts dazu lesen können!
Ich fänd es aber mal SAU interessant zu sehen wenn man selber von der Seite den FF bedient und dann auf den riesen Moni gucken kann!
Interessiert euch das gar nicht oder habe ich das irgendwie übersehen?
Antwort von Frank Glencairn:
Ich bin nicht sicher, aber ich glaub das geht gar nicht, daß man den so umklappen kann.
Das mit dem Focus geht so:
zum Bild
Antwort von klusterdegenerierung:
Das mit dem Focus geht so:
:-) Witzbold ;-)!
Ich denke schon das es geht denn diese 2 hervorstehenden Kanten links und rechts aussen entsprechen doch genau den vertiefungen rechts und links am Gehäuse oder nicht?
Werd mal ne Mail hinsenden oder sprichst Du eh die Tagen mit denen wegen der updates etc?
Antwort von Frank Glencairn:
Hehehe ;-)
Ja. nee frag mal nach, ich hab wirklich keine Ahnung, aber du hast schon recht, sieht so aus, als ob's gehen könnte.
Antwort von le.sas:
Kein Sucher, keine brauchbare Kamera. (Allgemeinaussage)
Antwort von srone:
wart"s ab, zacuto wird schon den passenden viewfinder aufsatz für den grossen monitor basteln ;-)
lg
srone
Antwort von Frank Glencairn:
Brawley hat offensichtlich heute eine zum testen bekommen.
Antwort von rush:
Brawley hat offensichtlich heute eine zum testen bekommen.
Eine ganze Kamera etwa schon? Respekt BMD... Dann ist ja der Soll vorerst erfüllt und alle können beruhigt ins Bettchen gehen. Die nächste bekommt dann vermutlich Bloom... so im September? Ejejej
Antwort von iasi:
Erst mal abwarten, wie die ersten bilder aus der Kamera aussehen.
und zudem muss man auch mal user-Erfahrungen haben
Antwort von Skeptiker:
... Die nächste bekommt dann vermutlich Bloom... so im September? Ejejej
Nach seiner öffentlichen (Teil-)Enttäuschung über die 4K Cinema Cam bin ich mir da nicht so sicher ...
Antwort von iasi:
Aber für den Preis ...
und gefilmt wurde schließlich auch schon mit bmd-cams ...
Antwort von Frank Glencairn:
Erstes Ursa Material ist online:
Antwort von Jott:
"I had to fix two shots with black sun."
Seufz. Wie viele Sonnenaufgänge oder Sonnen im Bild (z.B. Solarzellenfilme) habe ich in meinem Leben schon gedreht, mit allen möglichen Kameras, ohne mir über so was wie Black Suns jemals einen Kopf machen zu müssen?
Schade, wieder nix.
Antwort von iasi:
Ganz schöne Datenmengen für ProRes - da soll mir nur keiner mehr etwas von Vorteilen gegenüber Raw erzählen.
3 x 128GB für 90 Min. Drehzeit in UHD ProRes
Sieht gut aus - nur kann ich anhand dieser Motive/Aufnahmen die Kamera noch nicht beurteilen. Zumal das Zoom - wie er selbst sagt - Schwächen hat und auch zeigt.
Da kommt ein ordentliches Kampfgewicht zusammen - zumal die URSA eben doch noch etwas mehr an den Akkus nuckelt, als z.B. die kleinen BM-Cams.
Antwort von Skeptiker:
Ganz schöne Datenmengen für ProRes - da soll mir nur keiner mehr etwas von Vorteilen gegenüber Raw erzählen.
3 x 128GB für 90 Min. Drehzeit in UHD ProRes
Ich habe mal in Apples ProRes White Paper nachgesehen (Tabelle Seite 22):
https://www.apple.com/final-cut-pro/doc ... _Paper.pdf
3840 x 2160 UHD, ProRes 422 HQ 25p: 737 MBit/Sek. bzw. 332 GByte/Std. (mit Umrechnungsfaktor 1000 statt 1024).
Das wären für 90 Min. 332 x 1.5 = 498 GByte (mit 1 GB = 1024 MB gerechnet: 486 GByte).
Müsste immer noch 5 bis 6x weniger sein als unkomprimiertes (422? - gibt's das überhaupt? Nein! http://www.videomaker.com/videonews/201 ... ssed-video , müsste also 4:4:4 Subsampling sein) RAW (bzw. ca. 2.5-3 x weniger als 'lossless' komprimiertes).
Antwort von iasi:
Ganz schöne Datenmengen für ProRes - da soll mir nur keiner mehr etwas von Vorteilen gegenüber Raw erzählen.
3 x 128GB für 90 Min. Drehzeit in UHD ProRes
Ich habe mal in Apples ProRes White Paper nachgesehen (Tabelle Seite 22):
https://www.apple.com/final-cut-pro/doc ... _Paper.pdf
3840 x 2160 UHD, ProRes 422 HQ 25p: 737 MBit/Sek. bzw. 332 GByte/Std. (mit Umrechnungsfaktor 1000 statt 1024).
Das wären für 90 Min. 332 x 1.5 = 498 GByte (mit 1 GB = 1024 MB gerechnet: 486 GByte).
Müsste immer noch 5 bis 6x weniger sein als unkomprimiertes RAW (bzw. ca. 2.5-3 x weniger als komprimiertes).
Ich gehe von komprimiertem Raw aus - bei derart hoher Auflösung kann ich die Bildverluste verkraften. Und dann hast du je nach Komprimierung sogar geringere Datenmengen als bei ProRes.
Eine Red Scarlet erzeugt jedenfalls geringere Datenmengen bei 4k HD.
Antwort von Skeptiker:
Ich gehe von komprimiertem Raw aus - bei derart hoher Auflösung kann ich die Bildverluste verkraften. Und dann hast du je nach Komprimierung sogar geringere Datenmengen als bei ProRes.
Eine Red Scarlet erzeugt jedenfalls geringere Datenmengen bei 4k HD.
Aber RED 'Raw' ist nochmal etwas Spezielles,
Im Prinzip erzeugt 444 Subsampling um Faktor 1.5x grössere Dateien als 422 (danach kommt die Reduktion durch mathematische Kompression). Aber, wie Du schreibst, das wird durch komprimiertes RAW wieder ausgeglichen, allerdings kann diese Kompression für lossless nicht sehr hoch sein (ich schätze, knapp über 2).
So betrachtet, wäre die Platzersparnis von 422 ProRes HQ gegenüber lossless compressed 444 RAW ungefähr Faktor 4.
Wie auch immer, vielleicht steht's bei Blackmagic ja irgendwo geschrieben.
Antwort von iasi:
Ich gehe von komprimiertem Raw aus - bei derart hoher Auflösung kann ich die Bildverluste verkraften. Und dann hast du je nach Komprimierung sogar geringere Datenmengen als bei ProRes.
Eine Red Scarlet erzeugt jedenfalls geringere Datenmengen bei 4k HD.
Aber RED 'Raw' ist nochmal etwas Spezielles,
Im Prinzip erzeugt 444 Subsampling um Faktor 1.5x grössere Dateien als 422 (danach kommt die Reduktion durch mathematische Kompression). Aber, wie Du schreibst, das wird durch komprimiertes RAW wieder ausgeglichen, allerdings kann diese Kompression für lossless nicht sehr hoch sein (ich schätze, knapp über 2).
Wie auch immer, vielleicht steht's bei Blackmagic ja irgendwo geschrieben.
visuell lossless - das ist auch bei BM und Sony nicht anders.
Bei Red hast du eben ab 3:1 - und 8:1 gilt eigentlich im Normalfall als noch gut nutzbar.
Bei komprimiertem Sony-Raw sind es um die 3:1 - soweit ich mich entsinne.
Unkomprimiertes Raw ist natürlich heftig - da ist für mich bei der BMCC mit 2,5k auch Schluss.
Übrigens flutscht 4k-Raw auf meinem Rechner besser, als z.B. 2,7k von einer GoPro.