Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Bildstörungen beim Capturing analogen Materials



Frage von HermannH:


Guten Tag

Ich versuche gerade diverse Hi8-Bänder via Hauppauge Win-TV PVR 150 auf den Rechner zu kopieren. Plötzlich treten immer häufiger an denselben Stellen des Bandes folgende Bildstörungen auf.
http://forum.slashcam.de/download.php?id=753
Im Display der Kamera sind sie allerdings nicht zu sehen. Kann es hier an einem schlecht geschirmten Kabel liegen, dass ein ohnehin schwaches Signal nicht mehr richtig überträgt oder liegt der Fehler auf dem Band? Gegen letzteres spricht, dass diese Störungen auf kürzlich bereits tadellos kopierten Bändern auftreten.

Ideen?

Space


Antwort von Markus:

Bei Sync-Problemen setzt man für gewöhnlich einen Timebase Corrector (TBC) ein, der das Videosignal stabilisiert.

Dass die Bildstörungen mit der Zeit stärker werden und auch bei zuvor fehlerfreien Aufnahmen auftreten, könnte auch mit einer zunehmenden Verschmutzung der Videoköpfe zusammenhängen. Dagegen hilft ggf. eine (Trocken-) Reinigungskassette.

Space


Antwort von Anonymous:

Reinigungskasette gekauft und benutzt. Keine besserung. Hätte ich auch seltsam gefunden, denn in der Kamera wird das Bild ja ordentlich gezeigt.

Space


Antwort von Markus:

Dann bliebe wohl nur noch der Test mit dem TBC. In diesem Fall wäre es allerdings auch sinnvoll, über ein geeigneteres Werkzeug zum Analog-Digital-Wandeln nachzudenken. Eine TV-Karte ist da nur suboptimal.

Space


Antwort von camtv:

Wenn das das Bild deines Fehlers ist, hat es nicht mit der Kamera oder dem Band zu tun.

Der Fehler liegt evt. im Treiber deiner Grafikkarte. Überprüfe das erstmal inkl. aller Updates.

Space


Antwort von camtv:

@Markus

das ist aber kein typisches sync problem. Die sehen anders aus. Das sieht nach einem Fehler des Grafiktreibers aus..... zumindest nicht Videotypisch. (würd gern mal hören , wies klingt)

Space


Antwort von Markus:

Ich dachte, das sei schon geprüft worden, doch wie sieht denn das Bild (mit demselben/einem anderen Kabel) am Fernseher aus?

Space


Antwort von camtv:

Das Kabel können wir auch ausschliessen.... Ich hab ehrlich gesagt so ein Bild noch nicht gesehen..... Das ist jetzt blöd im Forum - wäre gerne an der Maz.....

Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank für euere Antworten und Fragen.
Wenn das das Bild deines Fehlers ist, (...) Ja, dies ist ein betroffenes Halbbild.
Der Fehler liegt evt. im Treiber deiner Grafikkarte. Überprüfe das erstmal inkl. aller Updates. Meine Treiber und die verwendete offizielle Software ist auf dem neusten Stand und funktioniert im Tuner-Betrieb tadellos. Nicht, dass das die Software ausschließt, aber viel mehr kann ich nicht bieten.
würd gern mal hören, wies klingt Keine Auffälligkeiten beim Ton. Ton läuft ungestört weiter, knackt auch nicht.
Wie sieht denn das Bild (mit demselben/einem anderen Kabel) am Fernseher aus? Eine gute Idee. Gar nicht selbst dran gedacht O_o. Anderes Kabel habe ich leider nicht (bekomme ich auch nicht mal mehr bei ebay). Am Fernseher sind die Fehler auch zu sehen, sind aber sehr viel unauffälliger. Man muss eher schon genau hingucken, um etwas zu sehen. Möglich, dass der Fehler auch im kleinen Sucher der Kamera zu sehen sein könnte, mir aber entgeht.
Daraufhin habe ich den Fehler weiter untersucht. Jedes Halbbild ist spezifisch beschädigt, jedoch sehen die Fehler bei mehrmaligem Abspielen immer gleich aus. Spricht jetzt wieder eindeutig gegen die Bänder. Schade.

Es tut mir leid, euch deswegen belästigt zu haben.

Space



Space


Antwort von Markus:

Das spricht weiterhin für die Sync-Problematik, denn Fernseher haben einen größeren Fangbereich für verbogene Signale als Analog-Digital-Wandler. Als nächstes würde ich einen TBC dazwischenschalten und sehen, wie das Bild damit aussieht. So einer steht Dir nicht zufällig (ggf. leihweise von einem anderen Videofilmer) zur Verfügung?

Evtl. hat auch die Spurlage des Hi8-Wiedergabegeräts einen Schlag bekommen. In diesem Fall wäre das Problem evtl. mit einem anderen Hi8-Recorder behoben.

Space


Antwort von camtv:

@markus

Bitte korrigiere mich, falls ich ein Bier zuviel habe.

Hier hat also jemand ein HI8 Band - und damit gehts in eine capture Card?????? Wo soll bei dieser analogen Übertragung eine zu behebende Sync Problematik im FBAS oder SVHS Signal liegen - ausser im PC oder in der Cam?

Es gibt im anlogen Bereich keinen internen Sync wie bei Dv......

Und HI 8 hat auch keine Möglichkeit zum externen Sync. Ausser bei alten U Matic Mazen.

So. Wir haben hier alles - aber keine sync Probs......

Isch dät jetzt eher was ganz anders aufgrund des Bildes vermuten:

Wir haben hier ein Videosignal, das nicht dem ITU Standard entspricht.

Entweder liegt das FBAS Signal über 1,75 V SS , oder die Eingangsstufe der Karte ist nicht nach ITU, sondern CCIR Standard gedämpft.

Fernsehen= 0,75 V SS

Also ist die Karte nur zum Capturen von CCIR (Sende) Signalen gedacht, nicht aber FBAS Video nach ITU 601.03

Space


Antwort von Markus:

Was sollte es dann sein, wenn die unteren Zeilen seitlich verschoben sind? Ähnliche Fehler habe ich bislang nur gesehen, wenn man die Kopftrommel abbremst. Aber dann verschiebt sich das gesamte Bild und nicht nur ein Teil davon.

Dass nur bestimmte Signalstandards akzeptiert werden, erklärt nicht, warum es bislang wohl funktioniert hat. Oder hat der PC jetzt erst gemerkt, dass das die Signale nicht stimmen? - Würde mich allerdings auch nicht wundern, wenn genau dieser Fall zuträfe. ;-)

Space


Antwort von camtv:

Lies nochmal , habe ergänzt

Space


Antwort von Markus:

Dto. ;-)

Space


Antwort von camtv:

Was sollte es dann sein, wenn die unteren Zeilen seitlich verschoben sind? Ähnliche Fehler habe ich bislang nur gesehen, wenn man die Kopftrommel abbremst. Aber dann verschiebt sich das gesamte Bild und nicht nur ein Teil davon.

Dass nur bestimmte Signalstandards akzeptiert werden, erklärt nicht, warum es bislang wohl funktioniert hat. Oder hat der PC jetzt erst gemerkt, dass das die Signale nicht stimmen? - Würde mich allerdings auch nicht wundern, wenn genau dieser Fall zuträfe. ;-) Nein. vielleicht wirft die Cam jetzt bei diesem Band zuviel Raus. Ich würde das gerne mal auf dem Waveform Monitor sehen - Dann hätten wir eine weitere Lösung.

Ist halt blöd mit Ferndiagnosen - aber das Bild sieht nach analogen Überpegel aus.

Space


Antwort von Markus:

Ist halt blöd mit Ferndiagnosen... Du hast es treffend auf den Punkt gebracht! Was unsereins mal eben schnell ausprobieren würde, können die meisten Anwender u.a. wegen fehlender Geräte einfach nicht testen.

Space


Antwort von camtv:

@markus

Bingo!


Ich hab dir übrigens ne ernste Mail geschickt!

Space


Antwort von Anonymous:

"Waveform Monitor" - klingt spannend... ich kann höchstens ein normales Oszilloskop besorgen, aber das hilft vermutlich kaum weiter.
Ein ordentliches stationäres Abspielgerät wäre schön, bin gerade im Netz auf der Suche nach brauchbaren Mietangeboten für die Region Hamburg-West. Mal schauen, ob ich was finden kann.

Space



Space


Antwort von Markus:

"Waveform Monitor" - klingt spannend... ich kann höchstens ein normales Oszilloskop besorgen... Ein Waveform-Monitor ist praktisch ein Oszilloskop für einen ganz bestimmten Anwendungszweck. So gesehen ginge das auch. Zumindest ließe sich damit klären, ob die Ursache tatsächlich ein falscher Signalpegel sein könnte.

Gerade heute kam mir bei einem Kundenband ein ähnlicher Fehler unter. Der Camcorder war fest mit einem Jeep verbunden worden und die Schläge während der Aufnahme haben den Bandtransport und die Kopftrommel gestört. Da kippte das Bild teils auch halbbildweise weg.

Space


Antwort von HermannH:

Gerade heute kam mir bei einem Kundenband ein ähnlicher Fehler unter. Der Camcorder war fest mit einem Jeep verbunden worden und die Schläge während der Aufnahme haben den Bandtransport und die Kopftrommel gestört. Da kippte das Bild teils auch halbbildweise weg. Erschütterungen (vielleicht nicht so stark wie auf einem Jeep) gab es während der Aufnahmen genug (aus dem Handgelenk eben, wies sich für dreckige Hobbyfilmer wie mich gehört). Passt auch zum Auftreten der Störungen. Jetzt muss ich nurnoch der PVR-Karte erklären, sie möge sie wieder heraus filtern, damit das Bild so aussieht wie auf dem Fernseher. Das hat sie ja vor mehr als einer Woche noch getan. camtv scheint mit seiner Theorie über fehlerhafte Software doch recht zu behalten.

Space


Antwort von Markus:

Erschütterungen gab es während der Aufnahmen genug (aus dem Handgelenk eben, wies sich für dreckige Hobbyfilmer wie mich gehört). Durchschnittliches Freihand-Gewackel führt normalerweise noch nicht zu solchen Problemen. Bist Du womöglich mit dem Camcorder während der Aufnahme gelaufen? Viele Videofilmer federn den Camcorder dabei nicht ausreichend ab, was beim Auftreten (der Füße) dann zu solchen Problemen führt.

Je nach Ausprägung hilft dann aber auch kein TBC mehr. Und die Software kann herzlich wenig daran ändern, wenn schon die Hardware (welche die Störungen von Analog nach Digital wandelt) das Bildsignal nicht richtig (!) erkennt.

Space


Antwort von HermannH:

Nein, beim Laufen stell ich die Kamera schon ab. - Ganz so schlimm ist es dann doch nicht. Stativaufnahmen sind aber immer in Ordnung, daher ist dies wohl der wahrscheinlichste Grund.
Wie dem auch sei: eure kompetente Hilfe hat es möglich gemacht, wenigstens die Ursache zu finden. Ich hab nen bekannten beim NDR, vielleicht kann ich den mal um einen alten Hi8-Player bitten, der aus dem Band noch mehr rausholen kann.
Und jetzt Kauf ich mir eine SD-Handycam mit nur-Digitalzoom. Mechanik ade!
Das ist ein Scherz.
Danke an alle beteiligten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VHS ntsc Bildstörungen
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
Motion-Capturing in Echtzeit - ohne Marker
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
instagram zickt beim video upload.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash