Infoseite // Bildqualität bei TV-Aufzeichnungen am PC verbessern



Frage von Thorsten Fink:


Hallo,

ich verwende eine Hauppauge WinTV-PVR und Radeon 9000Pro. Über S-VHS
habe ich die Grafikkarte mit dem TV verbunden. TV-Aufzeichnungen mache
ich über Kabel am PC und zum Abspielen ziehe ich den "Zoom-Player" auf
den TV-Bildschirm. Unter Einstellungen, Grafikkarte, habe ich Monitor
1 den TV, mit 100Hz(;%TV-Frequenz) und 1024x748 Pixel, was optimal ist.
Die Hauppauge hat unter PREF > Capture > MPEG > Qualität : MPEG2
6.0MBit/sec FullD1 CBR. Das Bild der TV-Aufzeichnungen am TV
betrachtet, ist sehr grobkörnig, durchaus anschaubar, aber eben nicht
"gut". AVI-Files am TV haben dagegen beinahe gute Qualität.

Wer hat denn bei TV-Aufzeichnungen am PC, und Abspielen am TV, gute
Bildqualität? Mit welchem Komprimierungsverfahren. Ist denn MPEG2 das
momentan beste. Oder welcher Encoder. Kann ich sonst was an den
Einstellungen verbessern.

Grüße
thors


Space


Antwort von Tobias Berger:

Thorsten Fink wrote:
> Hallo,
>
> ich verwende eine Hauppauge WinTV-PVR und Radeon 9000Pro. Über S-VHS
> habe ich die Grafikkarte mit dem TV verbunden. TV-Aufzeichnungen mache
> ich über Kabel am PC und zum Abspielen ziehe ich den "Zoom-Player" auf
> den TV-Bildschirm. Unter Einstellungen, Grafikkarte, habe ich Monitor
> 1 den TV, mit 100Hz(;%TV-Frequenz) und 1024x748 Pixel, was optimal ist.

Nein, das ist nicht optimal, da meines Wissens nach im S-Videokabel
immer mit 50 Hz übertragen wird (;25 Bilder/s). Du solltest daher den
Computermonitor mit 50 Hz betreiben.

748 Pixel Höhe sind ebenfalls zuviel, da der TV nur 576 Zeilen hat, von
denen einige -zig auch noch vom TV-Gehäuse abgedeckt werden. Du solltest
800 * 600 oder sogar weniger Pixel einstellen.

> Die Hauppauge hat unter PREF > Capture > MPEG > Qualität : MPEG2
> 6.0MBit/sec FullD1 CBR. Das Bild der TV-Aufzeichnungen am TV
> betrachtet, ist sehr grobkörnig, durchaus anschaubar, aber eben nicht
> "gut". AVI-Files am TV haben dagegen beinahe gute Qualität.

Empfänger in TV-Karten haben üblicherweise höhere Anforderungen an die
Signalqualität als TV-Empfänger. Eine leichte Anhebung des Pegels, z.B.
über einen Signalstabilisator oder Videorekorder, könnte das Ergebnis
verbessern.

> Wer hat denn bei TV-Aufzeichnungen am PC, und Abspielen am TV, gute
> Bildqualität? Mit welchem Komprimierungsverfahren. Ist denn MPEG2 das
> momentan beste.

Nein, mit DivX / MPEG4 können Bilder effektiver komprimiert werden als
mit MPEG2. Wegen Interlace ist aber zumindest DivX für TV-Aufzeichnungen
ungeeignet.

> Oder welcher Encoder.

Den Encoder hast Du doch auf der Karte. An ihm kannst Du nichts ändern,
es sei denn, Du kodierst auf dem Prozessor.

Tobias Berger


Space


Antwort von Robert Schmidt:

> habe ich Monitor 1 den TV, mit 100Hz(;%TV-Frequenz)

Was ist der Unterschied zwischen 50Hz und 100Hz TV? Es sind nach wie vor 625
Zeilen. Wir haben noch kein hochauflösendes Fernsehen. Es werden nach wie
vor 2 Halbbildern a 25 Hz übertragen. Je nach TV-Gerät werden nach
unterschiedlichen algoritmen 2 Zwischenbilder errechnet, die zwar ein
Standbild optimieren, bewegte Bilder aber noch verschlechtern können!
(;Tennis, Fußball, Laufschriften).

Wie groß ist der Betrachtungsabstand. Wenn ich mich 50 cm vor meinen 100Hz
TV setze, sehe ich auch nur Pixel.

Ich denke dein Problem liegt wo anders. Ich selbst verwende auch die
Hauppauge PRV 250 und habe kein Problem damit.

Gruß Robert



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Robert Schmidt schrieb:
>
> Was ist der Unterschied zwischen 50Hz und 100Hz TV? Es sind nach wie vor 625
> Zeilen. Wir haben noch kein hochauflösendes Fernsehen. Es werden nach wie
> vor 2 Halbbildern a 25 Hz übertragen. Je nach TV-Gerät werden nach
> unterschiedlichen algoritmen 2 Zwischenbilder errechnet, die zwar ein
> Standbild optimieren, bewegte Bilder aber noch verschlechtern können!
> (;Tennis, Fußball, Laufschriften).
>
Oder wie es mein Sony macht, er macht keine ZwischenBILDER sondern
ZwischenZEILEN auf Wunsch. Das heisst dass er es bei den 50 Hertz lässt
aber die Zeilenzahl verdoppelt wird. Der Algorithmus ist dabei wirklich
beeindruckend. Selbst Letterbox-Filmchen kann man dann "aufblasen" und
man hat im normalen Betrachtungsabstand ein Bild das von einem 16:9
Vollformat fast nicht zu unterscheiden ist!

mfg wb


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

Wolfgang Barth wrote:

>Oder wie es mein Sony macht, er macht keine ZwischenBILDER sondern
>ZwischenZEILEN auf Wunsch. Das heisst dass er es bei den 50 Hertz lässt
>aber die Zeilenzahl verdoppelt wird.

Das ist aber dann ein Linedoubler und hat mit 100 Hz Technik nichts zu
tun.


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Tobias Berger schrieb:

>> ich verwende eine Hauppauge WinTV-PVR und Radeon 9000Pro. Über S-VHS
>> habe ich die Grafikkarte mit dem TV verbunden. TV-Aufzeichnungen mache
>> ich über Kabel am PC und zum Abspielen ziehe ich den "Zoom-Player" auf
>> den TV-Bildschirm. Unter Einstellungen, Grafikkarte, habe ich Monitor
>> 1 den TV, mit 100Hz(;%TV-Frequenz) und 1024x748 Pixel, was optimal ist.

>Nein, das ist nicht optimal, da meines Wissens nach im S-Videokabel
>immer mit 50 Hz übertragen wird (;25 Bilder/s). Du solltest daher den
>Computermonitor mit 50 Hz betreiben.

Die Radeons haben einen zweiten RAMDAC und können die Frequenz des
TV-Out separat behandeln.

--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.


Space


Antwort von Frank Derlin:

Hallo.

"Thorsten Fink" schrieb...
> ich verwende eine Hauppauge WinTV-PVR und Radeon 9000Pro. Über S-VHS
[snip]
> Wer hat denn bei TV-Aufzeichnungen am PC, und Abspielen am TV, gute
> Bildqualität?

Hier, ich.
Aber ich habe keine PVR.

> Mit welchem Komprimierungsverfahren.

MJPEG, MPEG2.
Ja, bei beiden Arten sind meine Aufzeichnungen über entsprechende
Ausgänge in guter Qualität auch am TV abspielbar. DC30, DVBc.

> Ist denn MPEG2 das momentan beste.

Für mich, ja, aber nicht beim Aufzeichnen sondern als Endresultat.
Die Frage ist nur wie man "das Beste" definiert. Das Beste wofür.

> Oder welcher Encoder.

Den besten Encoder kenne ich nicht.
Ich benutze den im MainActor v5 intergrierten Encoder. Aber bitte nicht
als Empfehlung verstehen. MA5 ist nur eingeschränkt benutzbar, imho.

> Kann ich sonst was an den Einstellungen verbessern.

Ganz bestimmt. Du könntest zB. keine PVR benutzen.
Oder mal http://www.hauppauge.de/files/hcwsoloadvanceddialogon.reg
versuchen.

Gruß, Frank


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samyang Firmware Updates für Sony E Objektive verbessern Autofokus
Kleine Firmware-Updates für Nikon Z 5, Z 6, Z 50, Z 6II und Z 7II verbessern u.a. Autofokusleistung
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Virtuelle Produktionen mit Sony Venice: Neues Toolset soll Workflows und Farbmanagement verbessern
Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget
Mini DV digitalisieren Qualität verbessern welche Software
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter
Blackmagic Camera 7.7 Update bringt verbesserte Bildqualität
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Bildqualität in Kinos immer schlechter
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash